Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Kris_e

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kris_e

  1. Hallo zusammen. Vermutlich sind die wenigsten im Winter auf längeren Touren unterwegs... Da würde es mich interessieren wie überwintert ihr euer Equipment? Besonders interessant währe hier der Umgang mit dyneema Equipment. Gruss Kris
  2. Alles gut Ja, komoot ist rückblickend Betrachtet echt .... mäh.. in bekannten Regionen zur groben Orientierung geht es sicher noch... wir wurden Teil über "Weg abschnitte" geschickt bei denen man dachte "hallo? Geht's noch irgendwie... Hier war vielleicht vor 30 Jahren ein weg.... " gerade in der Sauerland Region wo vieles durch die Borkenkäfer Rodung und neu Bepflanzung echt aus artet ... hab mir deinen Tip Mal abgesehen und direkt für super befunden danke dafür!!!
  3. Hallo, ich vermute das es nicht am Rucksack lag sondern am Schuhwerk.... Hab 4tage vor der Tour die Schuhe gewechselt (auf kein Fall die beste Idee für die Füsse) aber die Rückenprobleme wurden behoben...
  4. Wir haben fertig .... Am 24.09.22 haben wir das Projekt zusammen abgeschlossen. Von Eberbach (bei Heidelberg) bis Herzebrock- Clarholz in 12 Tagen und ca 400km (laut komoot Aufzeichnungen).. Hätte ich vor Beginn der ganzen Aktion gewusst auf was ich mich einlasse, ich weiss nicht ob ich je gestartet währe ... 2- 3 Tage Touren kannte ich schon ... Wie angenehm es ist wenn man weiß wann und wo spätestens ein gemütliches Bett und eine tolle heiße auf jemanden warten .... Lange Rede, kurzer Sinn .... Der erste Turn war schon besonders.. nun nach 2 Jahren Pause durch Corona zu finishen... Unbeschreiblich.. Ich bin kein Mensch der nah am Wasser gebaut ist... Die Erfahrung unterschiedlicher Emotionen auf den letzten 3 Tagen bis zu den letzten 5km bis ans Ziel ... Wut, Hass, Freude und Trauer ... Da 2023 Urlaubs technisch schon verplant ist steht für mich in 2024 "der Rest" an .... Ich werde alleine von Herzebrock (dem aktuellen ende) über die Ostsee zur Nordsee laufen. Gruss IMG_20220924_160040.HEIC
  5. Meinst die Isomatte einfach Mal als "Zwischenlage" zwisch Pack-Liner & dem Rest anstatt als zusätzliche "Rücken Versteifung"?
  6. Die grösse sollte passen, laut Website 50- 60+cm Rückenlänge bei der grösse L Ich rede mir erstmal weiter ein das es die Gewöhnungsphase ist. Es geht ja erst in 2 Wochen auf grosse Reise Vielleicht kann ich noch das Zubehör "bessere" Rückenteil bekommen
  7. Ich kenne den Gorilla nicht aber der 4G-20 hat ein Schaumstoff Rückteil das als eine Art Rahmen dient oder dafür das nichts in den Rücken sticht...
  8. Hi Dingo Danke für dein Feedback. Ich hoffe nicht das er mit 7.7kg (4.7kg Base + 3l Wasser) ist halt mega Strange.. er fühlt sich beim Laufen extrem gut und wunderbar an... War überrascht das sich ein Rucksack ohne trage gestellt so gut anfühlt Ich werde morgen Mal den anderen Rucksack gleich packen und schauen wie es sich verhält
  9. Hi. Vor ein paar Wochen bin ich für ein Apfel& ein Ei an einen gossamer gear 4g 20 gekommen. Ich sehe mich selber noch als Neuling, Einsteiger oder Anfänger... Bisher habe ich einen billigen Rucksack aus China mit trage gestellt genutzt der meiner Meinung nicht schlecht war (nur zu schwer) Nun habe ich ein paar 2- 3 Tages Touren mit dem gossamer gear hinter mir und jedes Mal Plagen mich garstige Rückenschmerzen im unteren Rücken (etwas oberhalb des Hüftgurt.. Ist das normal bei einem frame losen Rucksack bis man sich gewöhnt hat oder packe ich ihn vielleicht falsch? (Ganz unten den Pack-Liner mit allem was nicht nass werden darf da drauf "Küche, Elektronik & Bad" da drauf das bonfus Duos getopt von einer Daunen Jacke & dem Poncho die Isomatte Falte ich und drücke die zwischen "Rückenteil" und packgut als "Verstärkung" des Rückenteil
  10. Ich werde mir die beiden Teile nun Mal bestellen .. Eine kleine Frage bleibt offen wie verhält sich das ganze mit einem Daunen quilt wegen der Schweiß Feuchtigkeit die ja dann quasi direkt im quilt oder Schlafsack landet? Keine weiteren Probleme?
  11. Mega ihr seid super danke für euer Feedback Bezüglich der Größen, wenn ich das Recht sehe sind das italienische Größen... Da sollte es reichen wenn man die 1 Nummer größer nimmt oder irre ich mich da? Danke & Gruss Kris
  12. Hallo. Hat hier jemand Erfahrungen mit den Sachen von Liod (Liod brezza & Liod sukoi) wie haltbar sind die Sachen von denen? Tagen sie sich angenehm? Bisher hab ich immer von Schöffel ein Satz lange Merino Unterwäsche zum schlafen getragen, hauptsächlich zum Schutz des quilt weniger als zusätzliche Wärme Schicht. Die Schöffel Garnitur in XL liegt bei sage und schreibe 388g (die Liod in Größe L angeblich nur 240g) Danke & Gruss Kris
  13. Hi hi .. Mal eine richtig dumme Frage, wie bekomme ich das food shoulder bag qualifiziert an den Rucksack? Der Knebel passt nicht durch die kleine öse und ich bezweifle das der einzige Klettverschluss den halten würde Hat sich erledigt... Hab den Knebel durch die einzige Öse gepresst.. aber original wird das nicht sein .. ohne Schere werde ich das foodbag nie wieder weg bekommen Gruss Kris
  14. Nabend ... Ich nutze den Soto Amicus (ohne Piezo) in Kombination mit einem Toaks POT 650. Da geht alles rein in den Topf .. der Kocher mit dem Mini BIC Victorinox Classic & wenn meine Frau dabei ist dem Sea to Summit x mug getopt von einer 100g Gas Kartusche Gruss und schönen Abend liebe Community Kris
  15. Okay... Da ist was wahres dran!!! Dann werde ich nächstes Wochenende Mal das polycro daheim lassen ... (Spart wieder ein paar Gramm) Nur mit dem Packsack muss ich echt Mal schauen... Bestelle euch doch Mal ein 12l stuffsack... Hoffe der ist dann im Durchmesser so gross das ich das Zelt da locker gerollt gut rein bekomme
  16. Hmm. OK OK dann schreine ich das ja Mal nicht ganz falsch gemacht zu haben (hab augenscheinlich auch keine Probleme mit der so genannten Delaminiring) zugegeben höre ich auch das erste Mal davon. Wundern tut mich das du dein Duos locker gerollt in den original Packsack bekommst (ich Rolle es ebenfalls und muss schon genau schauen und drücken um es in den original Packsack zu bekommen) Ah, noch eine Frage, was nutzt ihr so für Zeltunterlagen für eure dfc Zelte ich bin mit meiner polycro Unterlage nur bedingt glücklich... Es rutscht bei leichter Schräglage schon sehr ... Danke schonmal für euer Feedback
  17. Hallo. Wo wir hier so schön beim z-packs Duplex & bonufus Duos sind, Ich habe das bonfus Duos seit ca. 1 Jahr und Mühe mich mehr oder weniger jedes Mal nach dem Abbau ab das Ding wieder zu verpacken... Wie macht ihr das so? Stopft ihr das Zelt in den Packsack oder faltet / rollt ihr es? Nutzt ihr den original Packsack oder eine alternative? Danke & Gruß Kris
  18. Ffff... Mein Kampf das Zelt zu bändigen währe ein Film wert ... Da ist nun alles rein geworfen... "0" komprimiert und wie auch immer das Zelt wie beschrieben in die Seiten Tasche ... Wo bzw. Wie montiere ich da die Trekking Stöcke :( der hat keine Schlaufen dafür oder ich hab sie noch nicht gefunden IMG_20220722_190111.HEIC
  19. Oha ich nutze eine exped synmath ul .. ob das auch ginge? Voll beladen mit allem was ich für 1woche benötige (wie gesagt einfach alles reingestopft ohne irgendwelche Packsäcke scheint der echt noch lässig bequem zusein .. werde morgen Mal eine 15km Test Runde drehen früh morgens wenn es noch erträglich ist Ich denke nicht das ich das Zelt (bonfus Duos 2p) in die grosse Seiten Tasche bekomme (zumindest nicht ohne Packsack) werde es aber Mal testen Mein China Rahmen Rucksack (mobi Garden 48l) liess sich irgendwie leichter füllen hahaha... Dazu ist der auch getestet 100% wasserdicht.. Für den gossamer gear muss ich nun einen Pack-Liner besorgen (wobei zum testen auch ein Abfallsack sein Dienst tun sollte
  20. Hi ... Ich bin nun doch ein paar Tage dabei .. heute hab ich über 28 Ecken einen gossamer gear g4 20 ergattern können ... Abgegeben wurde das gute Teil da der Vorbesitzer vom tragen / beladen wohl mies war. Nun hab ich das gute Stück!! Es ist mein erster Rahmen-loser Rucksack... Wie bestücke ich ihn nun so das er auch auf langen Strecken stabil und angenehm zu tragen ist? Ich hab ihn nun einfach Mal mit allem voll gestopft.. Zelt, Schlafsack, Wechsel Klamotten, Kocher, Isomatte und oben drauf die Decathlon Daunenjacke... Den Poncho hab ich ins Mesh gedrückt ebenso wie das Hygiene & "Erste-Hilfe" Beutelchen... Ah den elektik zip-beutel und die geringe fürs Zelt sind auch aussen im Mesh... Das erste Buckeln fühlt sich echt gut an... Er scheint nur Recht unförmig zu sein (ist das normal bei dem Model, der hat ja nur die Schaumstoff Matte als "Rahmen") Währe echt dankbar für Tips
  21. Ah ja hallo. Eh da war ja was .. ich hab überhaupt vergessen das ich hier angemeldet bin und ... Egal ... Für den Fall das es noch jemand verfolgt oder Intresse hat, die Tour ging als quasi sehr ambitionierter fern- und "Leichtwanderer" im September 2020 ab den Start. Kurz gesagt, 14 Tage davon 10 Tage am laufen (sofern man davon sprechen kann) 4Tage abhängen & Wunden lecken... Laut strecken Aufzeichnungen über komoot sind wir 340km weit gekommen mit allen extra Kilometer durch falsch Abbiegen & Vorräte auffüllen... Soweit das ... Ich dachte auch das ich viel leichter unterwegs bin ... Aber ohne Wasser, Futter und Gas zum Kochen lag ich dann doch bei 13kg .. da noch die Gas Kartusche und das Wasser drauf und am Nachmittag gekonnt im Supermarkt 2 oder 3 Dosen Ravioli dazu den irgendwas muss man am Abend essen ... Ich könnte noch viel weiter ausholen ... Es war Scheiss heiß, schwer und jeder Schritt war hart ... Zurück-blickend eine tolle Zeit ... Und doch dieses Jahr steht der Rest der Tour an ... Ich war nicht ganz untätig... Das Tarp und Mesh tent getauscht gegen ein bonfus Duos Eine leichtere Isomatte ein neuer Rucksack... Alles in allem stehe ich nun bei 4.1kg ohne getragene Kleidung+ Wanderstöcke, ohne Gas und ohne Wasser oder essen (essen ... Ich laufe in Deutschland... Beinahe täglich kann ich was zu essen kaufen oder was essen gehen) Am liebsten laufe ich alleine hab ich festgestellt... Sicher kann es einsam sein aber man muss sich auch an niemanden anpassen .. wieder hab ich etwas gelernt ... Auch wenn wir die Tour wie begonnen zu 2. Zuende bringen wollen.
  22. Kris_e

    Bonfus Duos

    Hallo, eine Frage an die bonfus Duos Besitzer... Wie verpackt ihr euer Duos zum Transport? Zusammen gelegt und gerollt oder einfach in den packsack gedrückt?
  23. Ist es möglich einen titan topf selber die ml. Striche zu grqvieren / ätzen? Gruss Kris
  24. Kris_e

    Alpkit koro

    Hi. Kennt jemand den Kocher "koro" Von alpkit? Ich hab meinen gestern bekommen und mir ist aufgefallen das er im Betrieb nach ca. 2min die Flammen Farbe von blau zu hell orange wechselt. Ist das normal bei titan kochern oder ist kann etwas defekt sein? (Viel kann da ja nicht kaputt gehen) Hier ein link zum Kocher https://alpkit.com/collections/camping-stoves/products/koro Danke & Gruss Kris
×
×
  • Neu erstellen...