
ultraleichtflo
Members-
Gesamte Inhalte
728 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ultraleichtflo
-
Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis 3/4 kg
ultraleichtflo antwortete auf khyal's Thema in Packrafts
Wie viel wiegst du denn und wie groß bist du? Ich so 90 kg bei 1,78 . Aber ich hab auch Muskeln Denke so bis 1,85 , 90 kg. Da liegen so etwa die Grenzen. Das Boot hat eine Belastbarkeit von 120 kg. Aber wenn du zu schwer, ist das Boot hinten halt ziemlich tief im Wasser. Bei mir geht's schon noch gut Ich pumpe es auch schön voll, da es sich im kalten Wasser eh zusammenzueht Das Gepäck vorne macht da gar nix ist sogar besser als Ausgleich, gefühlt läuft es dann auch besser geradeaus Die Kunst ist bei dem Boot einzusteigen. Auf den Schlauch darfst du dich nicht setzten, sonst läuft das Boot voll -
Und sie liegt sich gut.? Für 90 kg Personen geeignet? Ich liebäugeln schon länger mit der? Und habe das Mosquito Dome 2 von denen. was ich super finde
-
Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis 3/4 kg
ultraleichtflo antwortete auf khyal's Thema in Packrafts
Natürlich Wie bei allen packrafts hat das Nano Befestigungsschlaufen vorne am Bug. Ich glaube 4 und eine vorne am Boden Normalerweiselegst den Rucksack oben quer auf dem Schlauch, und befestigt ihn mit Riemen und Schnüren dann verlierst du keinen Platz im Innenraum. Über dem Rucksack kannst du noch eine Bugtasche befestigen. Für Dinge, die du während der Fahrt benötigst. Du kannst auch nur eine Bugtasche nehmen, und einen einen Hiko Trekbag 40l, den man zusammengerollt in die Bugtasche kriegst, wenn du nicht zuviel hast. Oder auch nur den Hiko Sperrige Items wie Zelte oder Campingtische klemme ich oft quer zwischen Boot und Bugtasche Musst halt rumprobieren 10 bis 20 kg mitnehmen ist auch im Nano kein Problem. I -
Wie viel wiegt deine cocoon denn? Hat ich auch schon im Blick. So teuer ist die dutchware nun auch nicht mit round about 100 dollar Es sei denn du willst ein extravagantes Design 400 g ist extrem leicht
-
Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis 3/4 kg
ultraleichtflo antwortete auf khyal's Thema in Packrafts
Absolut top finde ich. Es ist halt das immer dabei Boot. Es hält auchmehr aus als man denkt. Allerdings ist Wildwasser damit riskant und ich gehe normalerweise behutsam damit um. Bin aber auch schon leichtes Wildwasser damit gefahren. Auf dem Nil, Mekong, im indischen Ozean. In Mangrovenwäldern Zusammen mit dem Sitz mit Lehne und einem Anfibio Fly Paddel oder âhnliches UL Paddel Eine Burgtasche ist auch interessant Man hat mehr Platz als in so manchem großen Packraft und es eiert auch nicht so stark wie die anderen Anfibios. Auf dem Meer, Seen, Wildwasser mit genügend Wasser unter dem Kiel. Bodenkontakte sind zu vermeiden Ich denke in der Gewichtsklasse gibt's kein besseres Boot. Wenn du aber entspannt Wildwasser oder so fahren willst musst du in ne andere Schublade greifen. Allerdings wenn ein Packraft UL ist, dann dieses hier, bzw. eben XUL Würde aber das Nano SL nehmen, es ist leichter und du kannst genug mitnehmen. Das andere mit dem Laderaum ist eher Spielerei Und das ist auch seine Schwachstelle -
Also bei dem dutchware hammockladen. Kannst du dir ne Hängematte kreieren mit Mosquito Netz für um die 400g Das ist schon ne Ansage
-
Die einzelnen Bestandteile Also Gestänge Innenzelt Außenzelt In der 20 D Version und zwar die neuere, komplett freistehende. Hat die jemand?
-
Zwischen Paleochora und Chora Sfakion gibts quasi keine Straße. Und überall wo keine Straße hinführt kannst du sowieso campen. Kein Polizist läuft hier zu Fuß Ich schlafe auch gerne vor abgelegenen Kapellen Es gibt auf Kreta tausende
-
An der Südküste von Kreta ist es quasi überall erlaubt, geduldet und es wird praktiziert, meist von den Griechen selbst In den Bergen eh, auf der Insel Gavdos (und FKK) sowieso Achja wer hyperleicht wandern will kann auf Gavdos nackt wandern, das ist da normal Da wo ich es geschrieben habe ist es garantiert gestattet Im Zweifel fragen. Nordküste eher nicht oder da wo Massentourismus ist. Wo keine Verbotsschilder sind ist es erlaubt, manchmal ist Free Camping sogar ausgewiesen. Im Sommer gibt es an vielen Stränden ganze Zeltkolonien Es gibt keine Privatstrände Du kannst den ganzen E4 mit Zelt machen. Dementsprechend gibt es kaum offizielle Campingplätze. Weil keiner dafür zahlen will, wenn man es auch gratis machen kann Ausnahmen z.B in der Stadt Rethymnon, Camping Elisabeth Und Matala Auch in Paleochora gibt's am E4 einen Campingplatz. Diese Campingplätze richten sich aber auch eher nicht an Trekker, die nur eine Nacht bleiben wollen Wir haben 1-2 km östlich von dem Campingplatz in Paleochora am Strand unter Bäumen gezeltet
-
Genau den, den ich beschrieben habe. Plus Pachnes. 2453m Die Aradena Schlucht hoch nach Anopolis. Dann mit dem Jeep oder zu Fuß
-
Ich bin da mal vor Jahren mit dem Motorrad entlang gefahren. Aber letztes Jahr hat mein Kilimanjaro- Bergfreund in Kroustas übernachtet Und wir haben von Selekano aus den Spathi, den höchsten Berg des Dikti Gebirges bestiegen. Tolle Gegend .ja
-
Weiß ich gerade nicht. Es gibt Fähren von Piräus und es gibt Fähren von der Peleppones nach Kissamos. Von dort fährt auch ein Bus nach Elafonisi. Du kannst auch vom Kloster Christokalissa starten, wenn der Bus da hält, da startet für viele der E4 ( Eigentlich sogar von Kissamos) Edit: fährt keine Fähre direkt von Italien. Du musst nach Patras und dann mit dem Bus/Auto nach Piräus
-
Ich arbeite auf Kreta als Wanderguide und da gibt's natürlich unzählige solcher Touren. Ideale Küstenwanderung ist von Chora Sfakion nach Elafonisi oder umgekehrt Der E4 Das kann man in etwa 5 Tagen wandern. Ein Stück zwischen Agia Roumeli nach Sougia ist unbewohnt und etwas anspruchsvoll, da empfiehlt sich Tripiti oder Domata ,( je nach Wanderrichtung)zu zelten... Es gibt leider nur eine richtig gute Quelle, deren Koordinaten man benötigt. Alternativ kann man diese Passage aber auch durch die Samaria Schlucht und die Agia Irini Schlucht umgehen. Man kann fast überall wild zelten, aber auch fast überall eine Zimmer bekommen. Man kann auch ganz Kreta von West nach Ost durchwandern, immer auf dem E4, das sind 4 Wochen ca. Übernachtungen ( von West nach Ost) Bus von Chania Start Elafonisi 1. Kedrodassos ( 2 km hinter Elafonisi) ( Dort am Kleinerer Lagunenstrand hinter dem Hauptstrand campen) 2. Paleochora (2 km östlich der Stadt) 3. Sougia (Camping am Strand erlaubt) 4. Domata Beach ( in umgekehrter Gehrichtung ( Übernachtung am Tripiti Beach) fantastischer einsamer Strand ( Quelle befindet sich ca. ne halbe Stunde vor dem Strand. Rechts unterhalb des Wanderwege. fast am Meer unter einem knorrigen Baum. Koordinaten benötigt) Variante: von Sougia die Agia Irini Schlucht rauf, auf der Omalos Hochebene übernachten, dann die berühmte Samaria Schlucht runter 5. Agia Roumeli ( Wildcampen am Fluss) 6. Likos (wildcamping bei der Taverne Giorgos House) Ende ( Chora Sfakion ) Bus nach Chania bester Monat: Mai Oder Mitte September bis Mitte Oktober Auf der Passage Sougia-Agia Roumeli muß man viel Wasser ( und etwas zu Essen) mitnehmen, ansonsten gibt's überall Tavernen und Minimärkte Sehr schöne Wanderung. Nur zwischen Krios Beach bis Paleochora geht's 2 Stunden entlang einer Asphaltstraße
-
Danke. Ja, aber dann hättest Du am Ende keine Nudeln megr sondern Staub
-
-
Ultraleicht Idee: Trockenpesto mit Pasta
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Chinesische Nudeln habe. Zwar ne kurze Kochzeit, aber haben verpackt ein fast 4 mal so großes Volumen wie Spagetthi Hier zum Vergleich 250 g Chowmien 500g Spagetthi -
Sehr geil, du bist eben ein wahrerPurist und hast Ideen Essen gehört aber dazu und ist überhaupt nicht überbewertet. Der Pivring ist halt eher was für ein Mehrtagestour/ Pack-Rafting-Tour Vielleicht sollte ich da nochmal einen Extrathread draus machen. Bzw. Die Endergebnisse. Der ist hier leider etwas ausgeartet. Das Schweizer Messer gibt's in der Version wohl leider nicht mehr... Sind nur die drei Funktionen oder?
-
Ultraleicht Idee: Trockenpesto mit Pasta
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
@n robin. du hast vollkommen Recht. Ich hatte mich schon gewundert. Liegt daran, dass bei den einen sich das Gewicht verdoppelt, bei den anderen verdreifacht. Vermutlich kommt es auf den Garzustand an. Je länger du kochst desto mehr Wasser und Gewicht haben sie drin Al dente dürften sie leichter sein Immerhin halten Nudeln lange vor, was ein Vorteil beim Trekken sein dürfte. Aber die Kombo Öl und Kräuter. Gewürze ist schon optimal, was Gewicht zu Kalorien und Geschmack betrifft. -
Ultraleicht Idee: Trockenpesto mit Pasta
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Hi. Aber die Angabe bezieht sich auf das Trockengewicht. Aus 100g trockenen Spagetthi werden aber 300g gekochte und 100g gekochte sollen angeblich 160 kcal pro 100g haben. Also sind das nach meiner Rechnung 480 kcal https://www.reishunger.de/wissen/article/641/nahrwerte-und-kalorien-von-nudeln#:~:text=Warum ist gekochte Pasta schwerer,mehr Kalorien als gekochte Pasta. Edit: ok, vermutlich habe ich hier Unsinn verzapft. Die Angaben schwanken ja auch etwas, ob aus 100 g 200 oder 300g werden. Anscheinend ändert das Kochen am Nährtwert nichts. Also mehr Öl und Käse nehmen... Sorry. Hätte mich auch schon gewundert. -
Ja. Du hast vielleicht recht. Ich hab ihm jetzt noch gesagt. Ich will an den Kurzenden auch noch welche. Aber er meinte dass die Schlaufen nicht für Tarps gemacht sind und eigentlich verstärkt werden müssen. Aber behelfsmäßig meinte er könnte man damit was machen. Zum Herumexperimentieren reichts mir erstmal Ich will den jetzt nicht weiter Herumnerven mit mehr und mehr Extrawünschen. Bei 55 Dollar für eine DCF Plane In der Länge Zpacks nimmt mehr als das doppelte für seine groundsheets. Leider gibt's pro Kunden momentan nur eine davon....
-
Nein an den langen. Da fehlt mir eher was Für A Frame wäre es ja viel zu schmal.
-
Ultraleicht Idee: Trockenpesto mit Pasta
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Oder halt im Wechsel ein Linsengericht/Suppe bzw. Mittags Morgens Auch das kann man sehr gut mit Olivenöl aufpimpen, was die Kalorien betrifft -
Eine Polyctoplane drüber macht dann vielleicht mehr Sinn Ich will es nur für Fall der Regenfälle Borah näht mir mal 2 extra loops ran. Mal schauen.
-
Ultraleicht Idee: Trockenpesto mit Pasta
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Naja Ich bin gerade vor Ort Wenn ich nochmal hinfahre bringe ich mal mehr davon mit. Man kann sich das aber auch selbst sowas mixen und herumexperimentieren Z.b. auch das klassische Pesto Genovese. Hat der Laden auch im Abgebot -
Kein Thema. Mein Thema Eigentlich ist im Grunde genommen alles was über das Gewicht einer Alditüte hinausgeht ja schon zuviel für einen XUL Rucksack Der Rucksack Pivring gefällt mir einfach wegen der praktischn kubischen Form, und wegend er UL Optik. Und weil er nix kostet Mir ist da jetzt ne Idee gekommen wegen des Microtarps. Ich habe bald 2 von diesen DCF Groundsheets. Meine Idee wäre. Das 2. einfach mehr oder weniger direkt über dem Biwacksack zu befestigen. So als wasserdichte Decke Also so wie ein Sandwich dazwischen zu liegen, wenn Regen droht