
ultraleichtflo
Members-
Gesamte Inhalte
728 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ultraleichtflo
-
Nicht unbedingt. Ich überlege tatsächlich wieder so ein Armband zu tragen. Feuerstahl ist nunmal zuverlässiger, geht nicht alle und geht als Armband nicht verloren, ist immer griffbereit. Und du weißt dass du es hast und nicht Zuhause liegen lassen hast Dazu braucht man ja dann eigentlich keinen Backup mehr. Ein Armband belastet einen nunmal überhaupt nicht, jedenfalls nicht auf den Rücken Außerdem ist es vielleicht wirklich überlegenswert ob bestimmte Sachen generell besser außerhalb des Rucksacks zu tragen sind als im Rucksack. Abgesehen davon ob man sie zum Baseweight zählen soll oder nicht Quasi um das Gewicht zu verteilen und möglichst körpernah zu tragen.
-
Feuerstahl? Zum Feuer machen? Spart das Mini BIC und ist zuverlässiger und zudem lässt man es nicht liegen oder muß es suchen.. Es ist am Handgelenk immer griffbereit Außerdem hab ich für nepalesische Kinder damit eine Feuershow gemacht. Indem ich einen Tampon in Flammen aufgehen hab lassen
-
Wenn du ne Luftmatratze verwendest, z.b. ne Uberlite. Ist ja fast zwingend bei dem kleinen Rucksack Sollte man sie vielleicht schon vor dem Boden schützen Die recht preiswerte robuste forclaz Matte würde ich auch so auf den Boden legen, wiegt aber auch schon.knapp 500g Ich dachte bei Torsomatten legt man den Rucksack unter die Beine Ist natürlich beim Forclaz nicht wirklich ausreichend
-
Die Wassersäule ist wohl auch nicht das Problem, sondern es gab wohl Beschwerden über die Dichtigkeit des Tarps an den Abspannpunkten. Aber ob das jetzt Einzelfälle sind, weiß ich nicht Ich benutze es eher als Schattenspender in Kreta, aber wäre natürlich doof wenn im Fall der Falle Wasser dadurch kommt. Das hier soll bewußt eher robust als leicht sein. Auf 15D oder DCF würde ich mich jetzt ungern drauflegen, wenn ich es später noch als Tarp nutzen will Es gibt ja auch Tarpformen, wo es gleichzeitig als Bodenplane fungiert.
-
Will dazu kein extra Thema eröffnen, weil es in die Richtung geht. Es gibt ja so Survival Armbänder mit Feuerstahl, geflochtener Reepschnur und minicompass. Das würde ich jetzt klar zum Worn weight zählen
-
Hieß der Thread nicht ursprünglich "Tour ohne Messer?" "Zeigt mir euer Waffenarsenal" wäre passender
-
Bei mir ist auch ein Beinchen weggeknickt, aber da hab ich eben 2 kg Essen drauf gekocht und lange. Anscheinend werden die Beinchen mit lângerer KochZeit weich. Besonders wenn man solche windscreens verwendet. Sorry, aber dann kann man sich auch nicht über den Kocher beschweren, wenn man sowas konstruiert Das ist doch kein Spiritusbrenner Und was bringt mir die Leichtigkeit und das Packmaß, wenn ich einen Windscreen benutze, der das Gewicht fast verdoppelt.
-
Ich kann mir vorstellen dass manche dem Brenner keine Luft gegeben haben zu enger und umlaufender Windschutz
-
Behälter für schwierige Lebensmittel
ultraleichtflo antwortete auf HelgaUnterwegs's Thema in Ausrüstung
Und heißer Kaffee? Und Spiritus? Irgendwie scheint dann Becher ne andere Form zu haben. Also dein Gefäß scheint zylindrisch zu sein, die verlinkten sind konisch Und anscheinend leichter und mehr Volumen -
Schlechte Erfahrungen? Oder Vorurteile?
-
Full size matten? Den Zusammenhang verstehe ich nicht
-
Ich kenne mich aber nicht wirklich damit aus. Aber ich denke dass der Topf am besten zum Brennbild des Kochers passen soll Gehen Flammen am Topf seitlich am Too vorbei ist der Kocher eher zu gros Also würde ich sagen dass so Kocher wie der BRS oder der EOE am besten mit 80-95 mm Töpfen harmonieren und sich erst mit Kochern wie Pocket Rocket oder Windmaster breite Töpfe lohnen
-
Behälter für schwierige Lebensmittel
ultraleichtflo antwortete auf HelgaUnterwegs's Thema in Ausrüstung
Ich kann dich beruhigen. Es sind bei 125 ml ( 140 ml bis zur Kante) bei 8 g Werd mir mal wohl auch ein paar bestellen Wäre der zum Spiritus Transport geeignet? Oder auch als Kaffeebecher? PP ist ja auch hitzebeständig, auch bei so dünnen Wänden? Sind vermutlich auch stapelbar? -
Der König der (X)UL Gaskocher ist unangefochten der BRS 3000T Und der passt auch in einen 550er mit Gaskartusche, wenn man die verkehrt herum einpackt Die Alternative ist der Windmaster, der aber eigentlich nur zum Wasser heiß machen fast zu schade ist. Eher zum Glamping Kochen Rundum natürlich der beste Allroundkocher Leise Windschutz unnötig, microtegulator, piezo
-
Benötige Gewichtsangaben des Cloudup 1
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
Aber das Gestänge anscheinend nicht. Die Silpol Variante ist als ganzes nâmlich ausverkauft -
Benötige Gewichtsangaben des Cloudup 1
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
Kann mich erinnern. Aber glaube nicht dass das der Grund ist. Wenige interessiert es halt. Bei happyhiker haben sie mal das cloudup 2 auseinandergenommen gewogen. Das war allerdings noch die nicht ganz freistehende Variante, wo sich die Pole am Fußende nicht gabelte https://happyhiker.de/packliste-weitwandern-uebersee/ 799 g ist schon beeindruckend für ein 2 Personenzelt ,(bei dem Preis) -
Benötige Gewichtsangaben des Cloudup 1
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
Und das soll so ( wie auf dem Foto) alleine stehen? -
Benötige Gewichtsangaben des Cloudup 1
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
Das ist aber außerdem ohne Gestänge oder? -
Behälter für schwierige Lebensmittel
ultraleichtflo antwortete auf HelgaUnterwegs's Thema in Ausrüstung
Die Nalgene Flaschen sollten aber passen Was meinst du mit nix rauskommen. Das Plastik in die Speisen? -
Suche jetzt ein robustes vielseitiges Standart Tarp, um damit zu üben, bevor ich teure Ultraleichttarps verhunze und mich an Slimtarps oder Minitarps mache Und als Sonnen und Wetterschutz ein Camp über mehrere Tage später, wo Gewicht keine Rolle spielt Bin da absoluter Newbie und tue mir mit solchen Sachen eh schwer. Ich bin auch ziemlich langsam und war froh dass mir keiner zugeguckt hat, wie ich immer wieder an den Knoten verzweifelt bin Immerhin glaube ich nun einen für mich simplen Fixknoten und Spannknoten gefunden zu haben. Und kann jetzt auch prusiks machen Fehlt mir nur noch etwas sinnvolles zum Abspannen, Verankerung mit den Heringen, hab das jetzt mit einfachen Schlingen gemacht Bevor ich mich an UL Tarps wage, möchte ich lieber mit einem robusten Tarp üben. Dieses Plastiktarp, was ich heute für meine Premiere benutzt hab, hält nix aus und reißt bei den Ösen schon ein. Also ich hab zwei Fragen. Erstens, welches Tarp? Zweitens was sollte ich mir für ein Standartset an Schnüren bzw. Schlingen machen und aus welchen Schnurstärken und Material und was ist eigentlich jetzt der Unterschied zwischen Reepschnur und Paracord? Ist es sinnvoll Karabiner zu nehmen? Scheint mir zeitsparend zu sein. Dachte an das Solognac 3x3 m von Decathlon. Hat 21 Abspannpunkte kostet 45 Euro. 800g 3x3 m und was ich gut finde, dass es außen Camp und innen schwarz ist, so dunkelt es schön auch gegen die Sonne ab Aber die Wassersäule erscheint mir etwas schwach. Scheint auch Probleme mit der Dichtigkeit zu haben. https://www.decathlon.de/p/schutzplane-bushcraft-furtiv-2-95-2-8-m-wasserdicht-camouflage/_/R-p-310037 Was meint ihr? Bitte nicht lachen..ist mein erstes Tarp
-
Behälter für schwierige Lebensmittel
ultraleichtflo antwortete auf HelgaUnterwegs's Thema in Ausrüstung
8 g 125 ml Frage selbst beantwortet. https://www.paracelsus-versand.de/urinbecher-natur-125ml-mit-gruenem-schraubdeckel-124.html Also die kâmen für mich zumindest für halbflüssiges in Frage oder eben Salz, Zucker, Kräuter. Nur schätze ich dass die aufgehen oder kaputt gehen, wenn sie gequetscht werden oder wie robust können die sein? Man kann ja Nutella reintun -
Behälter für schwierige Lebensmittel
ultraleichtflo antwortete auf HelgaUnterwegs's Thema in Ausrüstung
Und wie viel Urin passt da rein und wie viel wiegen sie? -
Benötige Gewichtsangaben des Cloudup 1
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
Weil es vermutlich das leichteste freistehende Innenzelt ist Schätze mal unter 800g -
Wenn ich nicht xul unterwegs sein will, sehe ich darin keinen Sinn, darauf zu verzichten. Nudeltassen beginnen bei 10 g. Ein wildo foldacup 24g Das ist es mir wert
-
Behälter für schwierige Lebensmittel
ultraleichtflo antwortete auf HelgaUnterwegs's Thema in Ausrüstung
Bei säurehaltigen Flüssigkeiten ist es wichtig. Die werden die Oberfläche angreifen. Kräuter und gewürze und auch Müsli kann man meiner Meinung nach auch in normale tütchen packen, so werden sie ja auch verkauft.