Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

chrisontour84

Members
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chrisontour84

  1. Habe mein erstes Video vom PCT 2021 hike nun fertig - hoffentlich folgt dann jede Woche ein neues. Mal schauen wie weit ich in meinen 2 1/2 Monaten komme- leider habe ich anfangs schon gut mit Verletzungen zu kämpfen und habe mich wohl etwas übernommen
  2. Kurzes update von mir: Bin auch erfolgreich in die USA eingereist mit eSTA und Mexiko Aufenthalt vorher. Werde in 6 Tagen den PCT von LA aus starten
  3. Das wäre mir in der Tat zu stressig, ich bin schon froh wenn ich 80% des Trails laufen kann ,mir gehts auch nicht unbbedingt darum dne thru hike zu schaffen, wenn ich von den durschnittlichen KM auf einen 100 tage thru hike "speed" komme ist das für mich persönlich schon eine Errungenschaft, auch wenn ich erst in LA angefangen habe. Haha ach bis ich mit dem PCT fertig bin und eine kurze Pause in DE eingelegt habe Ende September wird es hoffneltich auch mit dem Rest der Weltreise keine Probleme geben. Danach gehts weiter nach Nepal und das werden dann wieder 2 Monate nur in einem Land und noch mal 2 Monate mehr zeit zum "normalisieren" Schauen wir mal..
  4. Mal schauen wies bei mir wird - bin seit 4 Tagen in Mexiko und werde in 3 Wochen rüber. Vorher noch möglichst viele hikes und Vulkane hier mitnehmen als "training" Bisher sind die Einreisebedingungen immer noch gleich, ich werde nur über eSTA reinkommen (hoffentlich , haha) undd damit leider nicht den gesamten PCT machen können. Fange dann in LA (Aqua Dulce) an und wenn ich 47km durchschnittlich schaff würde es reichen in 80 Tagen, realistisch ist aber eher dass ich bei Seattle oder sogar Portland schon "raus muss" bevor das eSTA abläuft mit max 90 Tagen. Freu mich schon auf viele Nächte allein in der Natur
  5. Bin leider ab Freitag dann utnerwegs - ich werd mir in Los Angeles dann die Gossamer Gear irgendwo organisieren bevor es auf den PCT geht
  6. Einen Abstecher zum Zeller Horn für die beste Sicht aufs Hohenzollern kann ich nur empfehlen - keine Ahnung wieso das nicht auf dem Weg liegt. Weit weg ist es nicht!
  7. So waren meine Nächte in der ersten Hälfte - gutes Test fürs neue Trekkertent ^^
  8. Moin! War auch auf dem Alpsteig unterwegs dieses Jahr - teilweise -14°C und Schnee, aber das wirst du ja nicht haben :) Plätze zum übernachtne gibt es genug, hatte immer ein cooles Eckchen gefunden, Wasser gibt es aber tatsächlich nicht ganz so oft. Also: Immer schön auffüllen wenn du an einer Quelle vorbei kommst :) Einmal hatte ich diese hier, das war die beste Qualität haha LG Chris
  9. Wie sieht es denn aus wenn ich den Flug von Vancouver nach Deutschland schon buche und vorzeigen kann? Anhand des Datums würde man dann ja auch sehen dass ich vorher entsprechend aus der USA "raus muss" - oder woillen die einen Rückflug aus dem eigenen Land?
  10. Ich schreib einfach mal die Botschaft in Frankfurt an, mal schauen ob die antworten Würde am liebsten per Landgrenze nach Vancouver, von da könnte ich dann für 200€ heimfliegen anstatt 380€ direkt von Seattle. Und ich könnte noch mal bei Freunden vorbeischauen. Wäre Mitte/Ende August, bis dahin sind da glaube ich auch schon fast alle durch geimpft.
  11. Ich warte auf jeden Fall erst mal auf den negativen Test den ich direkt 72h so früh wie möglich machen werde. Notfalls könnte ich den Flug dann auch am LAX Flughafen buchen wenn sie mich sonst nicht reinlassen, wäre dann eben etwas teurer aber die Freude im Land zu sein ist dann auf jeden Fall größer Würde nämlich am liebsten Mitte August wenn alle durchgeimpft sind dann noch weiter nach Vancouver. Bin mal gespannt wie das alles so wird..
  12. Wieso machst du nicht 90 Tage über eSTA? Schaffbar wenn du fitt bist auf jeden Fall, und ansonsten wenn man 70-90% statt 100% vom Weg macht ist es ja noch besser als gar nichts zu machen.
  13. Heyhey! Ich habe mein Permit für Ende Mai und werde leider auch keinen Thru Hike machen können da es keine Visa gibt. Werde nächste Woche nach Mexico und dort einen Monat lang warten und Vulkane besteigen als "Warmup" für den Körper, dann mit negativem Test 3 Tage vorher von Mexico City nach Los Angeles fliegen und dort 7 Tage später den Hike starten. Lasse mir nun damit 80 Tage reine Wanderzeit mit dem 90 Tage eSTA und hoffe wirklich, dass ich reinkomme. Braucht man eigentlich einen gebuchten Rückflug um reinzukommen? Ansonsten würde ich den auch erst 2 Tage vorher buchen wenn das Testergebnis kommt. Hier mal meine Planung was Tempo angeht: Wenn es am Ende Plan B wird von den 3 Alternativen, wäre ich schon happy. Von Aqua Dulce bis ans Ende wäre natürlich optimal, ob ich die 44km am Tag schaffe werde ich dann aber erst Mitte des Trails ca. abschätzen können. LG Chris
  14. Noch besser, da ich meine auch kürzen würde Mag nur nicht so rumrutschen! Hat denn jemand ein Torsolängen Stück noch übrig zufällig?
  15. Danke zusammen, ich finde leider keine Angaben zum Gewicht bei euren Angaben, welche würde denn am nähsten oder sogar weniger wiegen als die Gossamer Gear? Und haben diese Matten alle die gleichen EIgenschaften wenn es darum geht, dass die Isomatte möglichst wenig rumrutscht? das wäre mir wichtig
  16. Hi! Hat jemand zufällig eins davon rumliegen? Ist aktuell ausverkauft in den US wie es aussieht und hier in DE finde ich es gar nicht. Brauche auch keine komplette Länge, ca. 1 Meter lang würde reichen https://www.gossamergear.com/products/thinlight-foam-pad?variant=30497164620 Danke, Chris
  17. Hey zusammen! Hier einmal ein Video von meiner Zeit auf dem Wonderland Trail nähe Seattle. Es geht hier in 7 Tagen um den Mount Rainier vulkan und ist ein super Trip - kann ich nur jeden empfehlen der sich in der Nähe aufhält Gruß, Chris
  18. Hm ans selber kürzen habe ich nicht gedacht, mir wäre es ja lieber direkt eine kleine matte zu haben haha. Das verhau ich bestimmt und dann ist sie am Ende kaputt
  19. Hey, nicht voll aufgeblasen da es sonst so hart ist, aber je härter desto besser wurde es - von daher war das am Anfang ein Fehler Habe darunter noch so eine zusammenfaltbare unterlage die ich auch einfach zum im Gras liegen nutze, nicht so gut wie eine EVA aber leichter und hilft auch bisschen die Unebenheiten unter der Isomatte auszugleichen. Bin aber am überlegen auf etwas wie die Gossamer Gear Thinlight Foam Pad - 1/8" zu wechesln da sie nicht so viel Platz wie eine EVA schaumstoffmatte einnehmen wenn ich sie zurechtschneide - hat da jmd Erfahrungen mit? Was mich aber halt auch ströt ist das die Isomatte etwas breiter sein dürfte, Sea to summit hat da ja was aber die sind alle so lang (über 1,6m) und entsprechend schwer. Hat sonst kein Hersteller kurze Matten ausser Thema a rest? LG
  20. Heyhey! Bin zurück von meinem 2 wöchigem Albsteig Trek zum Test meiner neuen Ausrüstung und soweit war alles gut bis auf die Isomatte. Hatte ein paar -10° C Nächte und musste sie dafür recht stark aufblasen. Die ersten Nächte hat mir alles weh getan und ich bin alle 30 minuten aufgewacht als ich ca. 50% aufgeblasen habe und die letzten Nächte mit ca. 80% habe ich dann auch gut geschlafen komischweise obwohl die Matte härter wird Dennoch suche ich eine Alternative: - möglichst kurz und leicht. die Therm-a-Rest NeoAir Xlite ist 119 cm lang und wiegt 300g (auch wenn offiziell 227g angegeben werden?). Von der Länge ist es eigentlich perfekt da ich den Bereich der Beine mit meinem Rucksack als Unterlage abdecke. - Im Vergleich zur aktuellen mit einer Breite von 51cm würde ich gerne eine etwas breitere Matte haben damit meine Arme beim schlafen nicht auf dem Boden liegen und man beim Seitenschlafen mehr Platz zum umlegen hat. - Was micht genervt hat dass sich die Matte teilweise komplett gedreht hat und dann diagonal im Zelt lag beim umdrehen, evtl gibt es Matten die nicht so einfach zu bewegen sind? Freue mich auf euren Input Meine Xlite würde ich dann abgeben können sobald ich Ersatz habe. Danke! Chris
  21. Danke danke! Bin gerade auf dem alpsteig in Dauerschnee und so -6C. Neuer Kocher macht gute Dienste bisher, bin froh dass ich die leichte Variante genommen habe und es reicht bisher vollkommen aus
  22. Hey flo, ja direkt hoch vom auto würde ich nicht - ich laufe so viel wie möglich ab und schlafe die nacht möglichst hoch bevor es auf die Gipfel geht jeweils. Hatte auch schon Erfahrungen mit höhenkrankheit um 6000m und weiß wie ich meinem Körper zumindest die beste möglichen vorraussetzungen geben kann. Und ja tell me about warten! Ich hatte im Januar 2020 meinen Jojb gekündigt zum reisen und warte schon über ein Jahr jetzt^^
  23. So habe es eben noch mal getestet - beim letzten mal muss ich die Kartusche wohl etwas schräg gehalten haben. Nun mit Kartusche auf dem Boden und nur den Brenner draufdrehen hat super geklappt - es zwischt kurz bis es richtig fest ist und diesmal kam auch keinerlei Flüssiggas raus Die Alte OPTIMUS nehme icjh für den Trip erst mal mit, hab ich auch getestet und klappt noch wunderbar. "Test" Essen für den PCT ist auch angekommen, Ramen und Kartoffelkrams - kann ich schon mal austesten wie mir der Kram schmeckt. Ab und zu werde ich aber auch noch ein paar teure dried freezer food zu mir nehmen hehe. Danke noch mal an alle! Das Thema ist damit beendet und ich habe keine weiteren Fragen mehr Werde in meiner 2ten Weltreise das Teil bestimmt auch öfters dokumentieren haha. In 3 Wochen gehts schon los, freu mich schon! 4-5 Wochen Mexico mit ein paar 5000er Vulkanen und danach ab in die USA für den PCT in ~85 Tagen mit der beschränkten eSTA zeit. Ganz werde ich ihn leider nicht machen können, ich freue mich aber auch so schon extrem endlich nach 12 Monate warten wieder rauszukommen LG CHris
  24. Danke für euren input Werde das heut nachmittag mal draußen testen - da ich die Teile nicht mit in ein Flugzeug nehmen kann wäre meine anstehende Wanderung hier in DE perfekt um die leer zu bekommen und dann ordnungsgemäß beim Bauhof zu entsorgen
  25. danke zusammen! hier noch ein bild der beiden Kartuschen übrigens Checke das dann nachher mal aus
×
×
  • Neu erstellen...