Meyerkurt
Members-
Gesamte Inhalte
87 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Meyerkurt hat zuletzt am 24. Februar 2021 gewonnen
Meyerkurt hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Meyerkurt reagierte auf Beitrag im Thema: Expet Lightning (45l) oder Osprey Exos (48l)
-
Erledigt
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Neoair regular wide oder alternativ eine in large. Ich habe seit einigen Jahren eine regular, aber sie ist mir einfach zu schmal. Wenn gewünscht kann auch getauscht werden. Freue mich über Angebote.
-
Meyerkurt reagierte auf Beitrag im Thema: Erste Bikepacking-Tour und so viele Fragen
-
Meyerkurt reagierte auf Beitrag im Thema: Impfung gegen Borreliose
-
Definitiv Regenjacke! Es ist sehr häufig sehr windig :-)
-
Meyerkurt reagierte auf Beitrag im Thema: Tool: Kungsleden Temperaturen zur Bewertung der anforderungen
-
Meyerkurt reagierte auf Beitrag im Thema: Voll witzig und traurig - so geht Ultraheavy
-
Carsten K. reagierte auf Beitrag im Thema: Voll witzig und traurig - so geht Ultraheavy
-
roli reagierte auf Beitrag im Thema: Voll witzig und traurig - so geht Ultraheavy
-
Voll witzig und traurig - so geht Ultraheavy
Meyerkurt antwortete auf PaulBuntzel's Thema in Leicht und Seicht
Mit 38kg auf dem Buckel vollzieht sich der körperlliche Zerfall im Stundentakt -
MaikGrosser reagierte auf Beitrag im Thema: Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
-
DerDirch reagierte auf Beitrag im Thema: Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
-
Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
Meyerkurt antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
OT: Ich finde, dass 300€ schon ein anständiges Budget sind. Ich habe die Marktlage die letzten Jahre nicht verfolgt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man für das Geld keinen hochwertigen Schlafsack mehr bekommt. Nicht jeder kann da mal noch schnell 300€ oder 400€ drauf legen... -
Nachteil bei Bestellungen außerhalb D bzw EU - Beispiel Alpkit-Bestellungen
Meyerkurt antwortete auf Thema in Ausrüstung
War denn bei Bestellung schon absehbar, dass der Rucksack nicht direkt verfügbar ist oder war er als "Auf Lager"/"Direkt versandbereit" deklariert? Ich habe auch schon mehrfach bei Alpkit bestellt, auch bereits vor Brexit und war immer zufrieden. -
sakura reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking - eure Räder
-
Bikepacking - eure Räder
Meyerkurt antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Rotierende Masse einsparen bringt am meisten, hab' ich mal gehört. Deshalb alles richtig gemacht. Ich sehe aber auch noch Einsparpotential am Spacerturm 😆 -
Meyerkurt reagierte auf Beitrag im Thema: Gravelbike o.ä. gesucht
-
ULgäuer reagierte auf Beitrag im Thema: Modepolizei beim Bikepacken
-
OT: Die würde ich ja mal gerne sehen. Nur aus Interesse. Würdest du davon mal ein Bild machen und einstellen? Zum eigentlichen Thema: Blöde Kommentare einfach ignorieren oder mit nem flapsigen Seitenhieb zur Plautze, Zigarettenkonsum, leeren Bankkonto etc. kontern... In der Regel versuche ich schon die Nähe solcher potentiellen Gesprächspartner zu meiden um keine Gespräche über deren tolle Ausrüstung und Technik gedrückt zu bekommen.
-
hmpf reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Einsteiger Fahrrad?
-
Bikepacking Einsteiger Fahrrad?
Meyerkurt antwortete auf Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich finde der finanzielle Mehraufwand steht nicht im Verhältnis zur gewonnen Bremskraft. Gerade bei schmalem Budget (OT: ein Punkt der hier im Forum öfters mal übersehen wird ) kann man hier viel Geld sparen. Ich fahre seit Jahren mit Avid BB7 Road und TRP Spyre SLC in Kombination mit Trickstuff Bremsbelägen und den bereits genannten kompressionsfreien Zughüllen und bin zufrieden. Gibt es Vierkolbenbremsen für Rennbremshebel? -
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: UL und Sicherheit
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: UL und Sicherheit
-
Ich verstehe @PaulBuntzel so, dass ein Schamgefühl danach nur ein Indiz für eine unangepasste Ausrüstung ist, aber nicht der Grund warum die Ausrüstung eingepackt wird. Diesen Ansatz finde ich sehr sinnvoll, allerdings muss man auch die Erfahrung mitbringen um zu wissen welche Ausrüstung tatsächlich sinnvoll ist, oder ob die geplante Route für einen selbst machbar ist.
-
momper reagierte auf Beitrag im Thema: Schottland im Mai
-
Das ist die "normale" Route zu der ich auch ziemlich viele Berichte finden konnte. Das ist in jedem Fall meine Alternative für schlechteres Wetter. Nach langer Recherche übers Wochenende konnte ich meine ursprünglichen Fragen zumindest teilweise beantworten . Bei outdoorseiten gibt es einen Tourenbericht, der auch weglose Passagen umfasst die ich gehen wollte. Jetzt muss ich nur noch auf halbwegs passables Wetter hoffen...
- 61 Antworten
-
- mai
- schlafsystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bin dabei meine Planung etwas zu konkretisieren und könnte noch ein paar Ratschläge oder Erfahrungen gebrauchen. Falls das Wetterbericht sehr gut sein sollte würde ich folgende Route gerne laufen: Am Sonntag 21.5. von Edinburgh mit dem Auto nach Glenfinnan fahren und die erste nach in der Corryhully Bothy verbringen. Hat jemand einen Tip wo ich das Auto am besten bis zum 25.5. parken kann? Durch die Pupolarität des Glenfinnan Viadukts gibt es zwar einige große Parkplätze, aber die scheinen recht teuer zu sein udn ich weiß nicht ob ich das Auto dort mehrere Tage parken kann. Von der Corryhully Bothy möchte ich am Montag 22.5. über den Sgurr nan Coireachan zur Oban Bothy laufen. Ausgehen vom Sgurr nan Coireachan ist ein wegloses Teilstück von ca 2km in Richtung Nordwesten bis wieder ein Weg eingezeichnet ist, der ins Gleann an Obain Bhig und dann Westen zur Oban Bothy führt. Das weglose Teilstück wirkt auf mich anhand der Karte und Luftbilder gut machbar, so lange man sich auf dem Höhenrücken hält. War dort schon einmal jemand unterwegs und kann das beurteilen? Oder täusche ich mich bei meiner Einschätzung und das Teilstück ist nur sehr schwer/gar nicht machbar? Am Dienstag 23.5. möchte ich von der Oban Bothy zur Sourlies Bothy. Bei Walking Highlands habe ich gelesen, dass die direkte Route über Sron a Choin in das Gleann an Lochain Eanaiche und dann direkt über den nördlichen Höhenzug Richtung Finiskaig machbar sei. Diese Route wäre überwiegend weglos und man müsste mehrere größere Bachläufe queren. Bei sehr schlechtem Wetter würde ich wahrscheinlich zur A Chuil Bothy gehen (durch Glen Pean). Von der Sourlies würde ich am 24.5. nach Inverie gehen. Zu dieser Etappe findet man einige Infos im Netz. Bis zur Brücke bei Carnoch ist es wohl sehr sumpfing und bei Flut muss man sich wohl weiter östlich halten. Von Carnoch bis Inverie ist wohl ein guter Weg. Von Inverie möchte ich mit Fähre und dann Bahn am 25.5. zurück nach Glenfinnan. Bei schlechteren Bedingungen würde ich folgende Variante bevorzugen: Corryhully --> Glen Pean Bothy oder A Chuil Bothy --> Sourlies Bothy --> Inverie Das scheint die "Standard"-Route zu sein, die weniger anspruchsvoll ist.
- 61 Antworten
-
- mai
- schlafsystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bikepacking: Luftpumpe
Meyerkurt antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Danke für die Rückmeldung. Ich fahre recht schmale Conti Grand Prix 4 Season mit 32mm Breite. 3-4 Bar brauche ich bei denen schon sonst wird die Gefahr von Durchschlägen zu hoch. Eine Bestllung ist mir deshalb etwas zu riskant, auch wenn Gewicht und Größe echt verlockend sind -
Bikepacking: Luftpumpe
Meyerkurt antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Das stimmt natürlich, aber ein Dämpfer oder eine Federgabel haben ein deutlich niedrigeres Luftvolumen als eine Reifen mit einer Breite von 37mm. Habe selbst eine Dämpferpumpe mit Autoventil-Anschluss und einen Reifen damit zu befüllen dauert Ewigkeiten... -
Bikepacking: Luftpumpe
Meyerkurt antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
schmalere Reifen benötigen aber einene höheren Druck. Konntest du schon testen, ob die Pumpe auch tatsächlich 4-6 Bar schafft? Auf der Website wird sie mit max. 150 Psi (ca. 10 Bar) beworben. Das kann ich aufgrund der Größe der Pumpe nicht so ganz Ernst nehmen