-
Gesamte Inhalte
499 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Gibbon hat zuletzt am 6. Dezember 2021 gewonnen
Gibbon hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
5xxxx
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Six Moon Design Lunar Orbiter Zelt - Review 1. & 2.Teil
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsack/ Quilt - Empfehlung
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Vorstellungsthread
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Für Reviews / Vergleichstest Tarptent MesoSpire, SMD Lunar Duo 2024, SMD Lunar Orbiter - Erstmal Fragen usw Sammler :-)
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: Macht das Sinn? Schlafsack mit erweiterbarer Isolation
-
Macht das Sinn? Schlafsack mit erweiterbarer Isolation
Gibbon antwortete auf null's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke, dass du deine Erfahrung hier geteilt hast. Das hier: sollte ja für einige MYOG Pläne interessant sein. Mit 750g bei einer 266er APEX-Füllung liegst du sehr gut im Gewicht. Soviel wiegt halt ein Schlafsack/Quilt aus dem Material für diese Temperaturen. Für die wärmeren Jahreszeit geht glaube ich der Trend zum dünneren und leichteren Zweit-Quilt -
Hinweis auf gute Wildwasser-Packraftstrainings...
Gibbon antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Keine Ahnung, wie die Wildwasserkurse sind, jedoch hab ich vor ein paar Jahren einen Einsteiger Kurs fürs Packraften bei Land-Water-Adventures gemacht. Den fand ich gut und der war gut organisiert. Die bieten auch Wildwasserkurse sowie Expeditionsfahrten nach Island oder zum Polarkreis an. Und Current Raft bietet Einsteiger Wildwasserkurse für Anfänger in Hohenlimburg (NRW) an (auch hier keine Erfahrung meinerseits). -
Das Auswärtige Amt hat seine Informationen zu den USA aufgrund der Vorkommnisse der letzten Zeit aktualisiert: "Reisende sollten ausschließlich mit einem gültigen ESTA oder Visum in die USA reisen, das dem geplanten Aufenthaltszweck entspricht. Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine auch nur geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer bei Reisen können bei Ein- bzw. Ausreise zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen." Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/usa-node/usavereinigtestaatensicherheit-201382
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: MYOG Kurzanleitung Tarpstange Pole mit DAC Pressfit
-
Ich bin ebenfalls Seitenschläfer. Wo du das Testliegen kannst, leider keine Ahnung. Richtig gut wird das Liegegefühl auch erst mit der Kombi aus Evazotte-Matte auf Flexmat Plus. D.h. wenn man im Laden nur die Flexmat Plus alleine testet, wird das Liegegefühl nicht so dolle sein. Zur Not kaufen (Flexmat Plus Matten in Größe XS und M liegen derzeit bei 45 bis 55€, Evatzotte EV 50 4mm bei Extremtextil bei 25€) und bei Nichtgefallen hier im Forum weiter verkaufen.
-
Ich glaube @groberschnitzer bezieht sich auf die Jacke mit Kunstfasern und du auf die Daunenjacke. Da macht es nur Sinn, dass deine Daunenjacke etwas leichter ist als die Kunstfaserversion.
-
Bin fast 50 mit Rückenproblemen und Übergewicht. Für mich funktioniert das Setup Flexmat Plus + Evazotte. Zumindest aus Erfahrung aus einigen Overnightern, lange Touren stehen noch aus. Ich liege da bisher besser als auf den bis jetzt verwendeten Exped Luftmatratzen. D.h. natürlich nicht, dass das auch für dich funktioniert, da jeder Rücken anders ist.
-
Von Klymit gibt es noch die Static V Short, 127 x 58 cm, 383g schwer, R-Wert 1,3. Schonmal an die Option gedacht, statt einer Luftisomatte eine aus Schaumstoff zu nehmen? Wenn du Torso-Länge willst, wäre der Tip, eine Exped FlexMat Plus XS (120*52 cm, 318g, R-Wert 2,2) mit einer dünnen Evazote zu kombinieren. Wenn man die Evazote auf die Flexmat legt, ist das relativ bequem (ist mein aktuelles Schlafsetup, jedoch auf Körperlänge). Kannst beide Matten noch kürzen bei Bedarf. Zu der Flexmat gibt es einen ausführlichen Faden, wo auch die Kombinationsmöglichkeiten diskutiert werden:
-
lowhang reagierte auf Beitrag im Thema: MYOG Kurzanleitung Tarpstange Pole mit DAC Pressfit
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: MYOG Kurzanleitung Tarpstange Pole mit DAC Pressfit
-
OT: Hi, ich habe hier einen Faden mit einer Kurzanleitung erstellt. Vielleicht ergänzt @Thorsten81 die Anleitung dort mit seinen Erfahrungen.
-
MYOG Kurzanleitung Tarpstange Pole mit DAC Pressfit
Gibbon erstellte Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hi alle zusammen, weil in einem anderen Faden danach gefragt wurde, hier eine Kurzanleitung für den Tarpstangenbau mit DAC Pressfit Elementen (gibt es unter anderem bei Extremtextil). Bilder habe ich leider keine mehr von meinen Zeltstangen, die haben hier im Forum den Besitzer gewechselt, da ich inzwischen mit Trekkingstöcken laufe. Beispiel Dreiteilige Stange mit 120cm Länge: Benötigtes Werkzeug: - Flex - Schere 1. Durchmesser auswählen. 11,1m habe ich damals gewählt, hier ein Link für mehr Infos. 10,2 mm für mehr Risiko, 13,2mm wer es ganz sicher haben will oder für Stangen mit mehr Belastung (größere Mids). 2. Materialliste: - 2 DAC Pressfit Segment, MIT Stift, hier Länge 45cm - 1 DAC Pressfit Segment, OHNE Stift, hier Länge 45cm - 2 Endstücke: Entweder Rundkappen, Long Lock Tips oder Short Lock Tips, je nachdem ob das Gestänge noch in eine Öse rein muss. Kann später noch ausgetauscht werden bei Bedarf. - 1,40m elastische Kordel 3mm rund, eventuell mit starkem Zug, ich habe damals jedoch die Normale genommen. Keine Angst, die Kordel kann ohne Probleme später noch ausgetauscht werden. Die Kordel sollte etwas länger sein als die Stangenlänge, damit man Sie ohne Probleme durch die Stangen fädeln kann. TIPP: In Orange, Weiß oder einer anderen Farbe ist das Durch-fädeln nachher minimal leichter und es sieht stylischer aus 3. Stangen zuschneiden mit einer Flex. Die Drei 45cm Segmente sind zusammen 135cm lang. Jetzt kann man entweder bei jeder Stange 5cm abschneiden oder eine Stange auf 30cm Kürzen. Bei Bedarf Schnittkanten entgraten (war bei mir nicht nötig). ACHTUNG: Nicht das Stift-Segment (also den Silbernen Teil abschneiden) ACHTUNG: Bei Lock Tips die Länge der Lock Tips mit einberechnen. D.h. vor dem flexen mal testen, wie viele mm der Lock Tip dazu gibt. Im Zweifel erst mal weniger abschneiden. 4. Zusammenbau: - Elastische Schnur an einem der Rundkappen/Lock Tips festbinden. - Schnur durch das Gestänge fädeln, so dass nachher der Stift eines Segments in den nicht -Stifteil des nächsten Segments gesteckt werden kann (eigentlich selbsterklärend). - Schnur auf Spannung ziehen und an das zweite Endstück (Rundkappe/Long Tip) binden. Überschüssige Schnur abschneiden. Fertig! Das Gestänge lässt sich jetzt wie ein Zeltgestänge auseinander falten oder zusammen Stecken. Bei Bedarf die Spannung der Kordel einfach nachjustieren. -
jetstream73 reagierte auf Beitrag im Thema: 1P Zelt
-
OT: Und ich hab mir bei meinem Satz schon gedacht...ist das klug, das so hier im Forum zu formulieren 😁 Wie gesagt, ich bin von zwei Trekkingstöcken ausgegangen + Trekkingstockzelt. Klar ist das SMD Lunar Solo mit einer einzigen Stange leichter als die Decathlon 1.3kg! Wobei man laut Berger Video das Trail-Weight des MT900 auf 1138g reduzieren kann. Das Lunar Solo wiegt OHNE Heringe ca. 738g, die Heringe wiegen nochmal ca. 71g (Achtung, Fernsehserien-Zitat:"Details matter"). Rechnest du das Lunar Solo also mit Heringen und mit zwei Trekkingstöcken mit je 150g, dann wiegt die gesamte Kombi 1109g, und damit nur 29g weniger! Daher finde ich das Decathlon Zelt in Bezug auf Preis-Leistung voll in Ordnung WENN man keine Trekkingstöcke mitnimmt.
-
Hi @Alpini und willkommen im Forum! Am besten passen für die Anforderungen würde wohl von Decathlon das SIMOND Trekkingzelt Kuppelzelt selbsttragend - MT900 für 1 Person grau. Doppelwandig, mit Gestänge in gedeckter Farbe für unter 200€. Bewertungen im Netz und auf der Decathlon Seite sind gut. Hier zum Beispiel ein Review von Stefan Berger (da findest du direkt zwei Alternativen). Größer als 180cm sollte man wohl nicht sein, im Zweifel bei Decathlon Probe liegen. Gewicht liegt mit 1,3kg über einem Kilogramm. Jedoch sind generell Zelte mit Gestänge sehr selten nur unter einem Kilogramm. In Anbetracht dessen, dass ein Paar Trekkingstöcke 300g+ wiegt, würdest du mit dem Decathlon Zelt ohne Trekkingstöcken nicht viel mehr Gewicht tragen, als jemand mit Trekkingstockzelt + Trekkingstöcke. Das MT900 Minimal von Decathlon ist zum einen weiß (gewünscht waren gedeckte Farben), zum anderen sehr klein. Sollte man bei Interesse auf jeden Fall Probeliegen. Ein weiteres Einsteigerzelt wäre das Flame's Creed XUNSHANG: Als Trekkiingstockersatz einfach Zeltstangen mitnehmen. Entweder fertige kaufen oder du baust dir mit DAC Pressfit Segmenten 11,1 mm von Extremtextil selber Stangen, ist nicht so schwer. Bei dem Zelt müssen noch selber die Nähte abgedichtet werden, das ist jedoch auch kein Hexenwerk. Ich habe mit dem XUNSHANG ein paar Wochenendtouren gemacht. Statt dem Innenzelt verwende ich einen Bivy, gegen das Innenzelt spricht jedoch nichts. Mit 195cm passe ich da gerade so noch rein. Zum Abwettern von Schlechtwetter wäre mir das für lange Touren zu klein. Für kurze Touren bei besserem Wetter ist das meine Go-To Lösung, weil leicht und ich kann damit auch auf den Campingplatz (was mit einem offenem Tarp schwieriger wird).
-
Leider kein Einzelfall: https://www.morgenpost.de/panorama/article408474057/deutsche-touristin-faellt-trumps-grenzschuetzern-zum-opfer.html Jedoch empfand ich die USA schon früher als recht "übergriffig" was Reisen angeht. Bin vor Jahren nach Mexiko und anschließend weiter nach Kuba geflogen. Die USA habe ich nie betreten, nur den Luftraum überflogen. Das hat schon gereicht,dass ich für die USA Reisedokumente ausfüllen musste inklusive meines Reisegrunds nach Kuba (aus toruistischen Gründen ist es Amerikanern nicht erlaubt, nach Kuba zu reisen).
-
davethewanderer reagierte auf Beitrag im Thema: Unterwegs ohne Puff/Softshell/Fleece
-
Bei Decathlon gibt es mal wieder die FORCLAZ Wattierte Jacke Herren bis -5 °C Kapuze Trekking - MT100 zum Angebotspreis von 29€ (leider nur das Modell mit Kapuze). Besitze inzwischen die Zweite davon und die begleitet mich auf allen Touren als Pausen- Lager- und Schlafjacke, klare Empfehlung als Budgetoption. Nachteil ist das Gewicht, laut Internet Größe M oder L = 365g, in meiner Packliste steht die (in XL oder XXL?) ohne Kapuze mit = 415g.