-
Gesamte Inhalte
296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Krokodilalli
-
Danke @Im a Treehouse für den Bericht und danke für die schöne Tour mit dir🥰 Danke @Maaslos für die Blumen ❤️ Ich bin noch auf jeden Fall noch am Lernen und auch diese Tour war definitiv nicht fehlerfrei. Aber es war auf jeden Fall eine Erfahrung, die ich nicht missen will. Nächstes Jahr gibt es dann mindestens zwei weitere Touren in verschiedene ,,Wildnis" Bereiche in Europa. Im Moment bin ich hier sehr inaktiv, aber werde versuchen zumindest von den Touren Erfahrungsberichte hierzulassen.
-
Moin, ich bin als Tourguide öfter mal unterwegs und bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Wasserfilter. Privat nutze ich entweder den Platypus Quickdraw oder den Sawyer Mini. Ich hatte auch schonmal den MSR Guardian Purifier für mich privat als ich noch weit weg war von Ultraleicht Ich suche einen Filter der: - für Gruppen von 4-10 Personen geeignet ist (im Moment eher 4-5 Leute, notfalls kann man da ja einen zweiten kaufen) - langlebig ist - am besten schon länger auf dem Markt ist und sich bewährt hat - eine einfache/intuitive Bedienung ermöglicht (sodass auch Teilnehmer das Gerät bedienen können ohne 10 Minuten eine Anleitung zu bekommen) Pluspunkt wäre möglichst einfache Reinigung. Preis ist erstmal zweitrangig (die teuersten habe ich jetzt so für 400€ gesehen). Was ich im Moment im Auge habe bzw. mir schon oft empfohlen wurde: - Katadyn Pocket Wasserfilter (550g, 0,2 Mikron, 20 Jahre Herstellergarantie, 280€, 50.000 Liter) - MSR Miniworks EX (450g, 0,2 Mikron, 2000 Liter, 150€) Beides Keramikfilter mit Pumpe. Falls jmd andere Ideen hat, gerne her damit. Danke euch!
-
Bei der ganzen Diskussion um lange Hosen ist eines auch noch wichtig: Das Material! Wenn ich ne Baumwollhose trage, sammel ich deutlich mehr von mir runter als mit einer Polyester Hose. Ganz schlimm sind Merinosocken, daran können die sich super festhalten und man sieht sie auch kaum drauf. Lange, helle Polyester-Hose und am Übergang von Schuhe zu Hosen ein paar engsitzende Gamaschen (Sowas wie die Dirty Girl gaiters oder Altra Teile) sind bei mir erste Wahl bei Zecken Gebieten. Zum zusätzlichen einsprühen nehm ich das Anti mücken und Zeckenzeugs von Dm. Das gibts auch in sehr kleinen Größen in der Reisepackung Abteilung. Hat sich bisher gut bewährt.
-
Moin, bin auf der Suche nach einem möglichst leichten Aufenthaltsraum für Gruppen beim wandern. Hat da jmd mit sowas schon Erfahrung gemacht? Oder kann mir jmd konkret zum Altai was sagen (gutes oder schlechtes). Fokus sollte tatsächlich mehr auf Aufenthaltsraum liegen bei dem man in der Gruppe mal ein bisschen regen ausharren kann. Ein großes Tarp wäre mir zu luftig und ist wahrscheinlich auch nur gut nutzbar in Gegenden mit Bäumen bei Gruppen von 5-10 Leuten. Danke schonmal im Vorraus.
-
Moin! Ich suche ein Tastenhandy (ich will explizit kein Smartphone) mit folgenden Vorraussetzungen: - USB-C oder Micro USB zum aufladen - guter Netzempfang und gutes Mikrofon - relativ leicht - SD-Karten Slot cherry on top wäre: - guter Akku/lange Standby Zeit - schönes Design Ich hatte lange Zeit eins von der Firma DORO, was ich für 1€ auf dem Flohmarkt gekauft hatte. Super Teil bis darauf, dass der Akku relativ schnell leer war (2 Tage) und vor allem, dass es so einen schlechten Empfang hatte! Mein Smartphone (ein altes Iphone SE) ist dort um längen besser. Außerdem war das Design auch nicht so der Brüller. Da ich wieder komplett auf Tastenhandy umsteigen will, habe ich gedacht ich gönne mir etwas und bin mal in den Media Markt gegangen und hab mir angeschaut, was es so für Modelle gibt. Habe mich auf Grundlage oben genannter Kriterien für das Swissphone SC 560 entschieden. Leider eine Enttäuschung der Netzempfang noch schlechter als mit dem Doro und das Mikrofon und der Lautsprecher, absolut grauenhaft. Daher hier die Frage ob jmd. Tipps für mich hat. Nach dem herausgraben von alten Threads, sowie weiterer Eigenrecherche sind bei mir im Moment diese Modelle im Rennen: - Nokia 105 (Favorit) - Doro 1880 (teuer) - Doro 5860 (noch teurer) Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp. Danke schonmal!
-
Ist das genau der gleiche Aufsatz oder brauch ich dann nen Adapter?
-
Moin, ich suche einen Pumpsack für die alten Thermarest Isomatten vor dem Winglock Ventil. Hab hier noch ne 15 Jahre alte Prolite rumfliegen und würde die gerne weiter benutzen. Grüße
-
[Biete] Trailrunningschuhe Inov8 F-Lite 195 in Schuhgröße 44
Krokodilalli antwortete auf viking's Thema in Biete
Wie sieht das denn mit Zero Drop und breiter Zehenbox aus? :) -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Krokodilalli antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Moin, ich habe noch ein Garmin inReach Mini 1. Generation zuhause rumliegen. Da ja schon länger eine zweite Generation draußen ist, wollte ich einfach mal nachfragen, ob ich das alte Modell noch genauso mit den üblichen Verträgen buchen und nutzen kann oder ob es etwas zu beachten gibt? Hab auf der Garmin Seite nix dazu gefunden und denke demnach, dass alles klappt, aber vielleicht weiß hier ja jmd. mehr? -
Moin, ich arbeite dieses Jahr in Kooperation mit einer Hundeschule zsm und mache eine viertägige geführte Wandertour mit 15 Leuten samt Hunden. Wir sind zwei Aufsichtspersonen (einmal die Hundeschule die sich auf die Hunde konzentriert und einmal ich als ,,Wanderführer" mit Outdoor- und Ausrüstungsverfahren). Ich lese mich hier schon fleißig durch die Hundethreads des Forums, aber eine Frage bleibt offen: Was macht ihr nachts mit euren Hunden, bzw. was ist die beste Lösung eines Bodenankers? Wir werden auf Zeltplätzen schlafen, aber wir sind 1. zwischen 10-15 Hunden 2. hat der Pfälzer Wald ja auch eine relativ hohe Wilddichte, weshalb ich es toll finden würde, wenn die Ausbüchs-Wahrscheinlichkeiten der Hunde gegen 0 gehen würde. Alle Vorschläge sind gern willkommen. Die drei habe ich bisher gefunden: 1. https://fellou.de/products/bodenanker 2. https://modler-gmbh.de/bodenanker-anlegepflock 3. https://www.pfote-und-huf.com/reise-transport/schraubhering-petpeg-hundeleine-biothane-anleinebefestigung-peggypeg-bodenanker.html Erstgenannter gefällt mir persönlich am besten, aber Gewicht ist natürlich jenseits von Gut und Böse. Ich hatte überlegt ob ein guter Schneehering ala Hilleberg oder ähnlichem nicht einfach reicht. Kosten sollten idealerweise 20€ pro Anker nicht übersteigen, liebend gerne auch günstiger! P.S. Wenn euch beim Lesen dieses Vorhabens andere Blitzgedanken, Bedenken in den Kopf kommen, teilt sie gerne. Ich mache sowas das erste Mal und bin immer bereit zu lernen
-
Vorbereitung Sarek (Anreise mit Auto)
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Tourvorbereitung
Danke! So hatte ich das bis jetzt auch gedacht. Für Zug ist mir die Gruppe zu groß und habe damals die Anreise als nicht unbedingt entspannend wahrgenommen. Autovermietung ist alles auch schon abgecheckt und es kommt schlussendlich sogar günstiger raus, sogar wenn wir zu 6. fahren würden und gerade kein 5 Sitzer nehmen könnten. Außerdem ist mir die Flexibilität lieber, bei mehr als zwei Personen kommt es schneller zu ungeplanten Notfällen und dann ist es mir einfach lieber irgendwo schnell ne Pause machen zu können, als wegen Zugbindung in den Stress zu geraten -
Moin miteinander, ich bräuchte mal ein wenig Ratschläge zur Anreise in den Sarek. Bisher war ich einmal dort oben, bin damals allerdings mit dem Zug angefahren und nicht mit dem Auto. Diesmal bin ich mit einer größeren Truppe (5-7 Leute) unterwegs und wir würden gerne mit dem Auto anfahren. Ich hatte ursprünglich 1,5 Tage zur Anreise geplant (mit abwechselnden Fahrern kann man ja ,,fast" durchgängig fahren), aber denke zwei Tage sollten mehr Puffer geben. Gestartet wird ab Hamburg und dort wahrscheinlich ein Auto geliehen. Was ist die entspanntere/schnellere letztendlich die bessere Route eurer Meinung nach? Fähre oder über die Landbrücken? Ich habe noch nicht die Fjellstation in Kvikkjokk angerufen, aber 2019 war es noch so, dass man dort einfach das Auto abstellen konnte, solange man im Sarek wandert. Ist das immer noch der Fall?
-
Tarp: Rab Siltarp1 vs Hilleberg Tarp 5 vs Gramexpert Solo Tarp wide
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Ausrüstung
Mittlerweile funktioniert der Aufbau schnell und souverän und vor allem bleib ich trocken (so lange der Wind zumindest nicht den Regen aus der vertikalen in die horizontale bringt🙃) Das war mein Setup beim Wochenende bis -5 C. Das Schlafsetup von Isomatte, Schlafsack, Bodenplane, und Shelter liegt ein wenig über den für mich magischen 1,5kg aber weit unter 2kg und ist für mich auf jeden Fall ne Bereicherung. Wie gesagt bin mit 184cm auch nicht gerade klein und ich eine Kopffreiheit die wenig zu wünschen übrig lässt. Der Windchill ist bei diesem Aufbau aber nicht zu vernachlässigen. Schnee und Sandverwehungen sind bei dieser Art von Aufbau natürlich stimmungstrübend. Grüße und danke für alle Tipps soweit! -
Nemo Tensor Extreme Conditions R8,5 - trotzdem kalt von unten
Krokodilalli antwortete auf Bernhard's Thema in Einsteiger
Für mich tatsächlich ab 5 Grad Außentemperatur auch immens wichtig und der Grund weshalb ich im Frühling, Herbst und Winter eigentlich immer meine Edelstahl Flasche dabei hab. Das Teil (360 degress Edelstahl Flasche) wiegt 150g ist mir aber jedes Gramm wert, weil: - absolut auslaufsicher - ziemlich unkaputtbar - genau so dick, dass ich meine Strümpfe drüber ziehen kann ohne dass sie ausleiern wie z.B. mit einer Nalgene - mit 1l für mich ne gute Größe - ich hab morgens beim aufstehen was mindestens körperwarmes zu trinken (nicht zu unterschätzen) und last but not least: Ich kann das Teil einfach auf den Kocher draufstellen. Wenn mir kalt ist, hab ich meistens gar kein Bock mehr viel zu machen und dann das Prozedere: Topf vom Abendessen spülen, Wasser erhitzen, Wasser umfüllen und wegen zu kleiner Öffnung der Pet Flasche die Finger verbrühen… Einfach Flasche drauf, während man das Camp aufräumt und danach in ne Socke packen fertig. Als Sleeve für die Wärmeflasche benutze ich wie geschrieben meine Socken. Netter Nebeneffekt bei nassen Socken ist, dass sie so über Nacht trocknen. Wegen des Wasserdampfes der dadurch entsteht muss man natürlich bei Daunenschlafsäcken aufpassen. -
In Treibjagd geraten - und dann?
Krokodilalli antwortete auf Weitwanderwade's Thema in Leicht und Seicht
Die muss aber wirklich schlechtes Karma gehabt haben!!! Habe schon bei mehreren Treibjagden mitorganisiert und normalerweise wird da alles doppelt und dreifach überprüft, das Kugelfang (der Schuß also nur Lebewesen innerhalb des einzusehenden Schussfeldes treffen kann) gegeben ist, das gute Sicht aufs Schießfeld vorhanden ist, das Schießfeld überschaubar ist etc. Hängt natürlich alles vom Revier/Revierleiter ab, aber die haben allein aus den rechtlichen Konsequenzen sehr wenig Lust was anderes als Wildtiere zu treffen. Von einer herunterfallenden Flinte getroffen zu werden, die sich selbst auslöst, ist höchst unwahrscheinlich. (Und hat meiner Meinung schon fast Comedy Potential🙃 hoffe natürlich trotzdem, dass es der Joggerin gut geht) -
Moin! Falls es irgendwer unbenutzt rumfliegen hat, gern melden
-
Brillenetui als MYOG-Projekt?
Krokodilalli antwortete auf SimplyMad's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Noch nicht mal 2 Monate her -
OT: FKT = fastest known time. Da er vom Trail Running spricht, will er auf der Strecke wahrscheinlich Trail Running und Ultraleicht wandern verbinden und einen neuen Rekord für den deutschen Langstreckenwanderweg zurücklegen. Bei HM bin ich auch überfragt, dachte zuerst er meint den HMG rucksack, aber dafür passt der Artikel nicht... Kajak, Fahrrad und Auto sind aber auch ausgeschlossen hmm. Vielleicht einfach eigenes Körpergewicht; HM= Human mass
-
Tarp: Rab Siltarp1 vs Hilleberg Tarp 5 vs Gramexpert Solo Tarp wide
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Ausrüstung
Edit: 280cm in der Länge ist doch nen Problem, wenn man es als Halbpyramide aufbaut… Ich denke so bis 175cm ist das machbar, aber mit 184 plus Schlafsack ist dieser Aufbau einfach nicht praktikabel ohne mit dem Schlafsack die Wand zu berühren. Ich habe mit der Höhe des Stockes noch nicht sehr viel gespielt, glaube aber auch nicht, dass ich dort noch genügend Platz rausholen würde… Ich gebe noch nicht auf, aber die Verlockung zu deiner Handwerkskunst wird immer größer. Vor allem da du mit ähnlichen Körpergrößen wie ich gesegnet bist… -
Tarp: Rab Siltarp1 vs Hilleberg Tarp 5 vs Gramexpert Solo Tarp wide
Krokodilalli antwortete auf Krokodilalli's Thema in Ausrüstung
So mittlerweile habe ich genügend Nächte unter dem Teil verbracht, um etwas dazu sagen zu können, aber erstmal der Lieferumfang: Tarp alleine wiegt 230g, also nochmal 30g weniger als angegeben Heringe wiegen 11g, aber die werde ich eh nicht benutzen. Wobei die Qualität deutlich besser ist, als die letzten von DD die ich bekommen hatte. Alles zusammen bei 300g. Mit meinem eigenen Setup an Schnüren und Heringen bin ich so bei 370g, aber da kann ich dann das Teil auch auf jede Art und Weise aufbauen. Habe bisher 4 Nächte darin verbracht und es stand 6 Nächte draußen. Zweimal musste ich es nämlich verlassen, weil die Bedingungen zu rough wurden. Einmal war das an einem Ausbildungswochenende, wo Böen bis 130km/h angesagt wurden und allein schon aus rechtlicher Situation niemand von den Ausbildern zulassen durfte, dass wir draußen schlafen. Das Tarp stand war als modifiziertes A-Frame aufgestellt und stand am nächsten Tag wie ne 1, wobei man auch sagen muss, dass es im Wald in Bodennähe sicherlich deutlich unter 100km/h. Trotzdem war ich zufrieden, paar andere Shelter hats ordentlich zerlegt in der Nacht. Das zweite Mal war am Samstag, da war ich zu dritt im Hochschwarzwald bei ordentlich Schneegestöber und -10C. Wir hatten in der Nacht bestimmt 15cm Neuschnee und ich habe das Tarp nicht komplett schneedicht aufgebaut bekommen, weils auch ordentlich zugig war und die Maße des Tarps ja doch sehr begrenzt. Hätte ich nen Biwaksack, dabei gehabt, wäre das gar kein Problem gewesen, aber ich hatte wenig Lust auf einen nassen Daunenschlafsack bei den Temperaturen und wir hatten die Möglichkeit auf eine kleine halboffene Hütte auszuweichen, was der Geselligkeit auch gut getan hat. Mit etwas mehr Skill beim aufbauen, hätte es sicherlich auch weniger Schneeverwehungen im Inneren gegeben, wobei ich glaube ich bei so winterlichen Konditionen in Zukunft den Biwaksack miteinpacke oder eben ein größeres Shelter nehme. Die restlichen Nächte hat es super geklappt. Die 280cm Länge stellen dabei eigentliche keine Herausforderung, aber die 150cm Breite sind schon sehr an der Komfortgrenze, hatte auch schon ordentliche Regenschauer mit Böen bis zu 50km/h inklusive und da muss man dann schon sehr genau sein, bei Platzauswahl und Aufbaurichtung um sein Zeug trocken zu halten. Das Tarp macht aber sonst genau das was es soll: es ist dicht, nicht perfekt, aber gut verarbeitet und bringt mich regelmäßig an meine Komfortgrenze, sodass ich überlegen muss, was ich an meinen Skills zum Thema Lageraufbau und Lagerplatzwahl verbessern kann. Grüße ausm Schwarzwald -
OT: Bis jetzt hab ich auch nur gute Erfahrung mit Bach bzw. gute Rezensionen gehört. Hab mich einfach gewundert, dass die 3cm länger und 1g leichter als die MSR Groundhogs sind. Klingt ja von nach nem ziemlichen Traum
-
@Trinolho @Magic @Zippi @GirlOnTrail OT: Hat jmd von euch schon die Heringe bekommen und kann was zur Qualität sagen? oder vielleicht wer anderes. Im Internet finde ich gar nix zu den Heringen von Bach, außer deren eigener Beschreibung.
-
OT: Ich bin voll begeistert von den Stöcken, hatte die Fizan davor noch nicht in der Hand, aber das Verstellsystem scheint mir ziemlich sicher und weniger fehleranfällig als das manch anderer Hersteller. Für 50€ Euro kann ich da absolut nicht meckern.
-
Fizan Compact 3 für 50€ in drei verschiedenen Farben (normalerweise 60-70€): https://www.schuhski.com/SOMMER/FIZAN-Trekkingstoecke-Compact-3-ausziehbar-59cm-132cm-schwarz.htm?a=article&ProdNr=S20-7102&p=36
-
Via Alpina Rot (meine Erfahrungen - Vergleiche mit PCT etc.)
Krokodilalli antwortete auf Simon_'s Thema in Reiseberichte
Sieht absolut grandios aus und liest sich sehr vielversprechend. Vielen Dank fürs Teilen!🥰