Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Antonia2020

Members
  • Gesamte Inhalte

    377
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von Antonia2020

  1. Jawollo Ich kannte das Video nicht, als ich den Pulli genäht hab. Gedacht hatte ich mir, dass ich den Flausch nicht unnötig komprimieren will, insbesondere nicht durch meinen klebrigen Schweiß. Aber ich werde mir mit dem schon hierliegenden Stoff den Pulli auch noch mal andersrum nähen und bin gespannt, wie sich das dann verhält. Was ich am Anziehen über der Windjacke in den Pausen praktisch finde: Ich muss die Windjacke nicht komplett ausziehen (bibber), sondern zieh nur fix den Pulli aus dem Rucksack und schwupp über den Kopf. Für die 10-Minuten Pause, in der ich mir kurz meinen Riegel esse, kam mir das manchmal fast schon Wärme-erhaltender vor. Geschlafen hab ich dann nachts mit dem Pulli unter der Jacke. Es ist ja so ein magic shit, dieses Alpha!
  2. Ich hab mir auch beides genäht, erst die Jacke und Monate später den Hoodie. Bei mir klappt Baselayer, Hoodie und Jacke obendrauf. Oft hatte ich aber zum Wandern nur den Baselayer an und dann direkt die Jacke. Und in den Pausen hab ich dann den Hoodie schnell über die Jacke gezogen, das wärmte auch ziemlich gut und war irgendwie sehr praktisch.
  3. Danke an alle für die Vorschläge! Mein Mann und ich sind ganz eifrig am Recherchieren, was Ihr so geschrieben habt. Gerade haben wir uns den GR 70 / Stevenson-Weg angeschaut. Megaschön! Vielleicht ein bisschen zu kalt im Mai (beide 200er-Apex-Quilts und noch keine Erfahrung mit Temperaturen um 3-4 Grad). Könnte ein bisschen frisch sein und wenn mein Liebster frieren würde - das wäre mir nicht recht. Es gibt ja so viel zu lernen und zu bedenken und zu träumen.
  4. Liebe Forumsmenschen, @einar46, @Dingo, @wilbo, @khyal, @martinfarrent, @T-Travel, ganz dickes Danke für Eure Tipps und Erfahrungen. Ich merke dadurch, was so geht und wie Ihr das Thema "Zelt zum Ausprobieren" angehen würdet. So cool! Ich bin mir nun selbst etwas unsicherer als am Anfang (was gut ist), da der Blick nochmal weiter geworden ist. Mein Mann und ich tendieren gerade dazu, entweder ein Zelt zu leihen (ich habe ein großartiges Angebot bekommen) oder ein Gebrauchtes, aber etwas "besseres" Zelt zu kaufen als ich dachte, als ich den Faden hier aufgemacht habe. Insofern habe ich zwar ein Gesuch formuliert, aber eine wunderbare Beratung (inkl. Katzenfoto) bekommen. Falls es euch als Moderatoren sinnvoll erscheint, könnt Ihr den Faden gern inkl. Löschen des Gesuchs verschieben. Vielleicht ist es dann noch für andere besser erreichbar, was Ihr alles geschrieben und aufgezählt habt.
  5. Ja, auf jeden. Aber in neu doch zu teuer zum Ausprobieren. Wenn mein Mann Feuer fängt, wäre das natürlich eine super Option.
  6. Mega!!! Vielleicht wäre es also doch was für uns?!
  7. Ja, das wär super, ist aber nicht mit dem Zug zu erreichen. Fliegen wollen wir nicht wegen Klima und so ;)
  8. Liebe Forumsmenschen, für mich und meinen Mann suche ich ein Zelt, mit dem wir mal das Wandern und Zelten zu zweit ausprobieren wollen. Ich hab für mich ein TT Rainbow, aber da passen wir beide nicht gut zusammen rein. Da es sich bei der Zelt-Angelegenheit zusammen mit meinem Mann wirklich ums Ausprobieren handelt (Tour im Mai, ohne Wetterextreme), sollte das Zelt jetzt nicht zu teuer sein. Könnte auch sein, dass es nix wird und wir das Zelt dann wieder loswerden wollen. Ich dachte schon an einen Neukauf, und zwar das Lanshan 2 in der neuen Version (scheint etwas breiter zu sein, aber breit genug? Zu schwierig im Handling mit den Trekkingstöcken?). Und das Tai Chi 2 scheint im Moment irgendwie out of stock. Hat das vielleicht noch jemand rumliegen? Ganz wichtig wäre mir: Zwei seitliche Eingänge, damit jeder von uns ein bisschen Raum hat und man beim Raussteigen nicht übereinander klettern muss. Ich bin natürlich für alle Vorschläge offen und freue mich sehr auf Angebote, auch etwas teurer als die genannten Zelte. Neu kaufen fände ich viel doofer als gebraucht. Danke
  9. Liebe Forumsleute, ich möchte gern mit meinem Mann drei Wochen im Mai unterwegs sein, der das im Gegensatz zu mir (schon ein ein paar Nächte Erfahrung im Wandern und Wildzelten in D, aber nie mehr als 3-4 Tage) noch nie gemacht hat. Er hat eigentlich eine Abneigung gegen viele Dinge, die mit Zelten zusammenhängen, will es aber wirklich gern mal mit mir ausprobieren. Er ist auch irgendwie neugierig drauf. Ich suche nun eine Tour, die ein paar Kriterien erfüllen sollte: Zivilisationsnah, damit man immer leicht mal ne Unterkunft zwischendrin buchen, auch gut mal tagsüber essengehen oder in Cafés abhängen kann. Eher warm und nicht besonders schwierig zu gehen (also jetzt nix krass in den Bergen) Vielleicht nicht in Deutschland (wolln mal wieder raus) Mit dem Zug zu erreichen Kommunikation mit den Leuten vor Ort möglich, wir sprechen englisch, spanisch und ein bisschen französisch und italienisch Ich dachte, dass das im Mai easy ist, aber je mehr wir schauen, desto schwieriger erscheint mir die Aufgabe. Verworfen habe ich z. B. eine für mich äußerst attraktiv erscheinende Tour in den Abruzzen, weil da im Mail auch einiges an Regen gepaart mit Kälte zu erwarten sein könnte und die Zivilisation nicht ganz so nah ist. Gerade in der Auswahl steht: Ein Abschnitt des South West Coast Path in Cornwall (ich weiß, Regen, aber dafür viel Zivilisation und für uns irgendwie sehr aufregend. Auch nicht zu kalt, viele Campingmöglichkeiten, die ganz nice aussehen). Oder der GR 97 im Luberon (schön warm, aber sind die Berge zu krass und kann man da realistischerweise überhaupt mit dem Zelt übernachten, weil parc nature regional und hier schlaf ich ja auch nicht in Naturschutzgebieten). Oder der GR 6 ab Avignon in Richtung Osten? Kennt vielleicht jemand von Euch die beiden GRs und weiß, wie da so die Zelten-Lage ist? Hütten/Sammelunterkünfte sind absolut nicht gewünscht. Oder habt Ihr noch viel coolere Vorschläge? Ist der SWCP eine Schnapsidee wegen der Feuchtigkeit? Ich bin gespannt und dankbar für Vorschläge.
  10. So, nun kommt endlich ein Update, was ich genäht hab. Nach ewigem Hin- und Herüberlegen, hab ich mich erstmal gegen AlphaDirect für die Schlafhose entschieden, weil ich damit zur Not auch mal menschentauglich sein wollte. Aber der Stoff liegt schon da. Und als Schnitt hab ich den von @Julia mit Hund als Inspiration im Kopf gehabt, aber noch nach einem Schnitt mit weniger Teilungsnähten, aber trotzdem einer Tasche gesucht. Meine Ergebnisse sehen jetzt also so aus: Die warme Wanderleggings ist aus Stretch-Fleece (2 m). Außen ist er glatt und innen ist eine ziemlich dicke Flausch-Schicht aus einer anderen Farbe. Das Schnittmuster ist Taylor von Pattydoo. Gut fand ich dabei, dass es eine Videoanleitung gibt. Ich musste allerdings mit der Breite in der Taille ein bisschen rumprobieren (zu weit im Schnittmuster) und auch die Beinlänge verlängern. Ging aber klar. Gut gefällt mir die Wärme und Schnelligkeit des Trocknens. Wegen mir könnte der Stoff allerdings noch ein bisschen mehr stretchy in Längsrichtung sein. Ich überlege, ob ich für die Knie noch einen anderen Stoff suche und dort einbaue. Gewicht 253 g bei ca. Gr. 40. Für die Schlafleggings hab ich P-Dry Stretch-Fleece (1.5 m) mit dem Grid nach innen und das Schnittmuster Mady von Pattydoo (auch hier weniger Weite in der Taille und länger) genommen. Das war natürlich viel einfacher. Gewicht: 204 g. Und ich konnte mir von dem Reststoff sogar noch einen Pulli nähen (234 g). Den Pulli hab ich mir irgendwie so ohne Schnitt zusammengewürgt und dabei gelernt, wie wichtig und schwierig gute Schnittmuster sind.
  11. Ich hab mir den Cozy mit dieser weißlichen Seite nach innen gebaut und bisher hat nix geschmort, zum Glück. Und ich hab den Topf direkt vom Kocher in den Cozy gestellt.
  12. Ich find die Übersichtskarten zu Bahnverbindungen in europäische Länder bei Anderswo ganz cool.
  13. Gibt es solche Fähren überhaupt? Würde mich sehr interessieren...
  14. Ich hab mir gerade Mal das Video angeschaut. Die Frau sagt zwar, dass die flauschige Seite nach innen soll, aber nicht wirklich, warum das so ist. Wenn ich richtig sehe, legt Senchi die flauschige Seite nach außen... Habt Ihr dazu Ideen?
  15. @JehaSchick gern mal Fotos Ich hab mir aus dem Zeug auch einen Pulli mit Kapuze genäht (Flausch außen). Das Teil ist super. Sowohl im Zelt abends als auch als Midlayer unter der Windjacke.
  16. Cooles Zeug, sehr gern hätte ich ein Stück davon. Ich schreib Dir gleich eine PN.
  17. @P4uL0Hast Du einen Tipp?
  18. Liebe Forumsmitglieder, ich suche ein Stück Ikea-Folie (ca. 1 x 2 m) zum Ausprobieren als Groundsheet. Und ich suche ebenfalls ein kleines Stück EVA (vielleicht Reststück von einer zurechtgeschnittenen Matte?), aus dem ich mir zwei Zwischen-Einlegesohlen für meine Wildlinge zuschneiden kann. Vielleicht hab ich ja Glück? Schreibt mir gern und sagt, was Ihr dafür haben möchtet.
  19. Dieses Forum bedeutet mir viel. Auch wenn ich nicht viel schreibe, ist es mir doch eine Wohltat, hier ab und zu reinzuschauen. Es hat was ungemein Entspqnntes an sich, was sicher auch der super Moderation zu verdanken ist. Danke dafür und an alle, die auf so nette respektvolle Art ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen. Und natürlich: Frohes Fest!
  20. Cooles Teil! Was würdet Ihr wohl denken, was das für ein Material ist, wenn man so ein Teil selber nähen will? Ich frag mich nämlich gerade, wie ich den Aufenthalt im TT Rainbow im kalten Wetter gemütlicher machen kann. Ich denk an den entsprechenden Liner zum Einhängen ins Zelt. Aber so ein Teil ist vielleicht flexibler und gewichtsmäßig ähnlich. Und wie wäre es wohl, so ein Teil aus Polartech Alpha 80g zu haben?
  21. Falls jemand einen Rainbow Liner (den hier) gern an mich verkaufen möchte, würde ich mich sehr freuen. Ich hab ein Rainbow (Single) in der 2019er Version. Danke!
  22. Cool, danke für das Foto. Vielleicht wird das dann doch der Fleece für die Nacht Du meinst bestimmt diese hier, oder. Falls es die ist: Hat die nicht genau da eine Naht am Rücken/Po, wo auch der Rucksack auf den Körper trifft?
  23. Im Moment gibt es das Material bei ET.
  24. @Nero_161, @zopiclon - hm, darüber hatte ich schon nachgedacht, da ich eine Pulli aus dem Stoff hab. Allerdings ist er ja so dermaßen winddurchlässig, dass ich mir das zum Wandern in kälterer Zeit (ohne Windhose) zu kühl vorstelle. Und zum Schlafen? Ich weiß nicht... Der Stoff ist ja ziemlich durchsichtig und wenn man mal mit anderen unterwegs ist, fänd ich das glaub ich ein bisschen unangenehm. Oder denke ich da falsch?
×
×
  • Neu erstellen...