-
Gesamte Inhalte
376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Antonia2020 hat zuletzt am 18. Juli 2024 gewonnen
Antonia2020 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema: Demokratie ist ein hohe Gut - Lasst sie uns Schützen - Bitte geht wählen
-
HikeInLaponia reagierte auf Beitrag im Thema: Packmaß vom Tarptent Rainbow
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema: Schnittmuster / Ideen für Rucksack mit Laptopfach gesucht
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsack oder Quilt? Lieber etwas dicker oder zwei kombinieren?
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Schlafsack oder Quilt? Lieber etwas dicker oder zwei kombinieren?
-
Schlafsack oder Quilt? Lieber etwas dicker oder zwei kombinieren?
Antonia2020 antwortete auf ulli's Thema in Ausrüstung
@ulli Vielleicht ist diese Episode vom Backpacking Light Podcast für dich interessant? Sie handelt speziell von Schlafsystemen aus mehreren Layern: Episode 71 | Sleeping Bag Layering Systems Ich mochte die Episode sehr, weil der Host Ryan Jordan, wie im ganzen Podcast, Erfahrung mit Wissenschaft kombiniert. -
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: MYOG Isolationssocken mit Apex-Füllung
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema: "Trekking Nahrung" aus dem Bio-Regal?!
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema: SWCP - Von Crackington Haven nach Newquay und Lizard nach Par
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema: SWCP - Von Crackington Haven nach Newquay und Lizard nach Par
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema: SWCP - Von Crackington Haven nach Newquay und Lizard nach Par
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema: SWCP - Von Crackington Haven nach Newquay und Lizard nach Par
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema: SWCP - Von Crackington Haven nach Newquay und Lizard nach Par
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema: Sammelthread - myog kleine Basteleien
-
Antonia2020 reagierte auf Beitrag im Thema: Impressionen von Touren
-
martinfarrent reagierte auf Beitrag im Thema: Wie unzivilisiert seid Ihr? :-)
-
In Norddeutschland bin ich in diesem Sommer eine Woche gewandert, ohne Hose und Merino-Oberteil zu waschen. Das ging ganz gut (in meiner Wahrnehmung), und zwar vor allem deswegen, weil es in Norddeutschland so viele öffentliche Toiletten gab (oft auf Osmand eingezeichnet). Das waren zum Teil eigene kleine Häuschen, manchmal auch ein Raum in einem Supermarkt, etc.). Dort konnte ich dann meist ganz in Ruhe mit der dort vorhandenen Seife meine Unti, meine Socken und meinen BH waschen (von denen ich jeweils ein Wechselteil dabei hatte). Unti hab ich jeden Tag gewaschen. Die ist aus irgendeiner Kunstfaser (von Decathlon) und wird auch bei mäßigem Wetter am Rucksack safe trocken. Ebenfalls konnte ich in diesen wunderbaren Räumen meine Achseln waschen (ohne Waschlappen, einfach über Becken beugen und mit Hand und Seife arbeiten). Für untenrum hab ich ein Bidet, dass ich immer abends genutzt hab. So habe ich mich trotz gefühlt minimalem Aufwand relativ Ok gefühlt.
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: PN-Werbung fuer anderes neues Forum: Sinn und Folgen
-
Mia im Zelt reagierte auf Beitrag im Thema: PN-Werbung fuer anderes neues Forum: Sinn und Folgen
-
Ragadabing reagierte auf Beitrag im Thema: PN-Werbung fuer anderes neues Forum: Sinn und Folgen
-
Ich habe gerade in einer PN die Info bekommen, dass sich ein neues UL-Forum gegründet hat (bin wahrscheinlich nicht die einzige). Grund dafür sei, dass viele Menschen hier aus dem Forum mit der Moderation nicht einverstanden seien und das das Forum veraltet sei. Ihr finde das sehr schade! Mir gefällt die Atmosphäre und ich fürchte, dass sich Wissen zum Thema UL so in Zukunft schlechter finden lässt. Ein Forum zu moderieren ist keine einfache Aufgabe und wird wahrscheinlich immer dazu führen, dass es Reibungen gibt. Wirklich betrüblich, dass kein alternativer Ausweg gesehen wurde. Mich würde interessieren, wie andere das finden und ob es sich wirklich um so viele Menschen handelt, die sich von diesem Ort weg bewegen wollen.
-
OT: Find ich ne ganz gute Idee. Solang es nicht um medizinische Tipps geht, sondern eher wie man mit welchen Einschränkungen unterwegs oder im Vorfeld umgeht. Ich beispielsweise lebe schon seit 20 Jahren mit MS, da haben sich halt ein paar Dinge angesammelt, auf die ich achte. Ich denke, das Thema Outdoor mit Einschränkungen/Beeinträchtigen betrifft viele, besonders weil man die meisten Beeinträchtigen auf den ersten Blick nicht sieht. Ich find für mich persönlich das Konzept ICF / International Classification of Functioning, Disability and Health super, in der unterschieden wird, was quasi im Körper (seelische / psychische Dinge eingeschlossen) los ist (z. b. wie bei mir freigedrehte Antikörper), welche Funktionbereiche eingeschränkt sind (z. b. Gangunsicherheit) und wie dadurch möglicherweise gesellschaftliche Teilhabe (in Wechselwirkung mit der Umwelt) eingeschränkt sind (z. b. mangelhafte Barrierefreiheit von Gebäuden erschweren Zugänge). Man könnte sich im Forum vielleicht darüber austauschen, mit welchen Funktionsbeeinträchtigungen man so lebt (körperlicher oder psychischer Natur) und wie man sich damit halt so organisiert - im Sinne des Abbaus von Barrieren, um am dem geilsten Hobby der Welt teilzuhaben. Ich hab mir jedenfalls vor vielen Jahren schon gesagt, dass ich mich lieber mit dem Cross-Rollator (sollte es mal notwendig sein) durch den Wald schiebe, als nicht mehr draußen zu sein. Gibt so viel Scham und so bei diesen Themen. Auch deswegen find ich einen öffentlich sichtbaren Austausch gut. Mich jedenfalls hat @chummer_fcs Beitrag ermutigt, dran zu bleiben!
-
Danke, ein toller Bericht , der richtig Lust macht. Voll cool, dass du von deinen Einschränkungen berichtest und auch, wie du damit unterwegs klarkommst bzw dich vorbereitest. Ich hab auch so ein Thema und lerne immer wieder dazu, was wie funktioniert welche Vorkehrungen ich treffen sollte.
-
Schau mal hier in diesem Faden zu Funktionsshirts im Sommer. Da gibt es auch einiges zu Hoodies.
-
Mein Mann und ich waren gerade mit folgenden Longsleeve Merino Hoodies unterwegs bei viel Sonne unterwegs (allerdings nicht in den Bergen): Arcteryx Lana Merino Hoodie (für mich) Icebreaker 125 Cool-Lite Merino Blend Sphere Long Sleeve Hoodie (für meinen Mann) Wir haben beide keine Sonnenbrände bekommen, auch keine Tönung der Haut. Dabei haben wir uns unter den Hoodies nicht eingecremt. Allerdings wurde das Icebreaker-Shirt durch die Konstruktion der Daumenschlitze bei Trekkingstock-Nutzung schnell richtig eklig. Das ist m.E. beim dem Arcteryx-Shirt besser gelöst. Bei dem Arcteryx-Hoodie fand ich außerdem gut, dass die Kapuze vorne etwas versteift ist. So hatte ich diesmal gar keine Kappe dabei, sondern mehr oder weniger ständig die Kapuze auf. Mit dem Hiker-Stink ging es ganz gut, selbst nach 5 Tagen Schwitzen ohne Duschen und Ersatzshirt (außer zum Schlafen) war es noch "ok".
-
Hey Kay, wie cool, dass du so ein schwieriges Thema hier ansprichst. Und tatsächlich habe ich mich auch angesprochen gefühlt. Ich kenne dieses Grübeln über vermeintliche Kleinigkeiten aus meinem Alltag bzw. die fehlende Leichtigkeit leider auch ganz gut. Auf Tour gelingt es mir seltsamerweise einfacher abzuschalten und ich empfinde das Nachsinnen über das, was auf Tour in diesem Moment wichtig ist (Wasser? Schafen? Futtern?) eigentlich als eine ganz gute Abwechslung zum auf eine andere Weise köpfigen Alltag. Daher würde ich vielleicht auch dazu raten, das Nachsinnen auf Tour über die Erfüllung deiner Grundbedürfnisse (was ja im Alltag viel einfacher ist) als "ist jetzt halt so" bzw. "mein Kopf muss sich erst ne Weile auf die neue Situation einstellen" als nichts allzu Negatives zu betrachten. Mir erscheint es auch als ein interessanter Prozess, bei mir selber zu sehen, wie wichtig und gleichzeitig schwierig oder auch manchmal ganz einfach es ist, das zu bekommen, was man halt gerade wirklich braucht (also essen, trinken, Wärme, Schutz). Mal vom Konkreten abgesehen, hab ich, weil ich wegen Kopfkino/Mindfuck immer so schlecht einschlafen konnte, so vor 15 Jahren mit dem Meditieren angefangen (Acem Meditation, ein ziemlich rationaler wissenschaftsbasierter Ansatz aus Norwegen, kann man an manchen VHS lernen). Ich hab den Eindruck, dass bei mir während der täglichen Meditation dann immer viel an Gedanken einmal durchrauscht, was unbedingt durchrauschen will und abends hab ich dann Ruhe in der Birne. Das hat mir ein ziemliches Plus an Lebensqualität gebracht (durch den besseren Schlaf). Ich wünsch dir jedenfalls die Gelassenheit dir selbst gegenüber, es einfach bei nächster Gelegenheit wieder zu versuchen mit den Mehrtagestouren an Orten wo es dich hinzieht.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Antonia2020 antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Irgendwie näh ich mir gern was aus Tyvek. Ich hab schon eine Gürteltasche ca. 2 Jahre im Einsatz und die ist kaum totzukriegen. Aber nun wollte ich mal probieren, ob ich nicht doch lieber auf ein Tasche am Schultergurt umsteige. Hier ist ist also mal wieder ein Tyvek-Prototyp, genäht mit diesen Schnittmuster von Prickly Gorse Gear. Einzige Änderung ist, dass ich innen noch ne kleine Meshtashe eingenäht habe. Die Löcher vom Nähen sind bei Tyvek beachtlich, daher habe ich sie mit Shoe Goo abgedichtet (das lieb ich und hab immer ne Tube davon rumliegen). Mal schauen, wie sich die Größe bewährt - irgendwann näh ich mir auch mal was aus nem feineren Stöffchen. Das Gewicht: 22 Gramm, wobei allein der Zipper Slider 5 Gramm wiegt. Das was so ein olles Ding, das ich noch rumliegen hatte. -
Man kann in diesem Fall halt nicht vom Glück in der Vergangenheit auf Pech in der Zukunft schließen. Was man aber kann, ist eine Reihe zukünftiger Bisse zu betrachten. Will man zb wissen, wie groß das Risiko ist, dass bei den nächsten 10 Bissen eine infizierte Zecke dabei ist (bei 5% Durchsuchung), müsste man so vorgehen: Zuerst berechnet man die Wahrscheinlichkeit, dass alle 10 Zecken nicht infiziert sind. Das ist 0,95 hoch 10, also ca 0,6. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Fall nicht eintritt (also mindestens ein Biss von einer infizierten Zecke stammt) ist dann 1 minus 0,6, also 40 Prozent. Daraus zu schließen, wie hoch das durchschnittliche Risiko ist, nach 10 Zeckenbissen schwer an FSME zu erkranken, ist jedoch nicht möglich, weil man dazu Wahrscheinlichkeiten der Ansteckung und dann noch eines schweren Verlaufs kennen müsste. Nichtsdestotrotz erscheinen mir persönlich 5 Prozent Durchseuchung mit hohem persönlichem Risiko einherzugehen, wenn ich bedenke, wie oft ich draußen bin und Zecken von mir abpuddeln muss. Ich meine, für Borreliose ist die Durchseuchung noch viel höher, daher würde ich persönlich mich auf jeden Fall impfen lassen.
-
Die Wahrscheinlichkeit ist bei jedem Zeckenbiss gleich, egal wie oft man schon gebissen wurde. Ist ja auch so, wenn man würfelt. Selbst wenn ich schon 20 Mal keine Sechs gewürft habe, ist die Wahrscheinlichkeit beim nächsten Mal exakt 1/6.
-
Spanien (z.B. GR249) im Herbst: Tipps, Erfahrungen, bester Zeitpunkt
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Tourvorbereitung
Ich wollte die Karte auch nutzen, aber sie ließ sich nicht auf den grenzüberschreitenden Zug Frankreich-Spanien anwenden. -
Spanien (z.B. GR249) im Herbst: Tipps, Erfahrungen, bester Zeitpunkt
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Tourvorbereitung
@RaulDukeDie Tickets sind gebucht, das war schon ne längere Recherche... Das sind die Ergebnisse Interrail lohnt sich leider nicht, weil die Reservierungen plus das Ticket insgesamt teurer waren als die Einzeltickets. Der Nachtzug von Paris nach La Tour De Carol kommt ebenfalls leider nicht in Frage, weil wir von dort einfach nicht gut wegkommen würden in Richtung Malaga Gebuchte Tickets sind jetzt wie folgt: Hinfahrt: Köln - Paris Nord mit dem Eurostar, 8:44 bis 12:06, 65 Euro Paris Gare de Lyon - Barcelona mit dem TGV, 14:42 bis 21:27, 119 Euro Übernachtung in Barcelona Barcelona - Malaga mit dem AVE, 8:35 bis 14:56, 38 Euro Rückfahrt: Malaga - Barcelona mit dem AVE, 8:25 bis 14:21, 38 Euro Nachmittach und Übernachtung in Barcelona Barcelona - Paris Gare de Lyon mit dem TGV, 9:26 bis 16:12, 129 Euro Paris Nord - Köln mit dem Eurostar, 17:54 bis 21:15, 42 Euro Für die Hinfahrt hab ich die Tickets einzeln bei den Anbietern gekauft (Eurostar, SNCF, Renfe), das war deutlich günstiger als über Trainline. Für die Rückfahrt hab ich die Verbindung Barcelona-Köln über Trainline gebucht, weil der Umstieg ein bisschen knapper ist man bei der Buchung über Trainline in Paris anbieter-/länderübergreifend die nächstmögliche Verbindung nehmen kann, falls was schiefgeht. Für die Hinfahrt denk ich, dass der Eurostar nach Paris eigentlich immer superpünktlich ist und in Paris auch genug Zeit für den Bahnhofswechsel bleibt. Ich freu mich schon mega auf das Zugfahrerlebnis Früh buchen ist m. E. superwichtig, 6 Monate vorher ist das für jede der Strecken möglich. Gerade die Strecke Paris-Barcelona scheint schnell ausgebucht zu sein oder zumindest sehr teuer zu werden. Wir haben aus diesem Grund die Rückfahrt für diese Strecke auf einen Montag gelegt und die Hinfahrt auf Samstag. Freitag und Sonntag waren trotz der frühen Buchung arg teuer... -
Hab auch die Altra Lone Peaks und bin zufrieden. Die normale Version (die ich hab) hat schon ne ziemlich breite Fußbox. All weather sind ja die wasserdichten. Die würde ich nicht nehmen, außer im Winter.
-
Spanien (z.B. GR249) im Herbst: Tipps, Erfahrungen, bester Zeitpunkt
Antonia2020 antwortete auf Antonia2020's Thema in Tourvorbereitung
Wird gemacht 😁. Ich melde mich, sobald wir die Tickets gebucht haben. Mal schauen, wann das frühestens geht. Manchmal ist das Buchen ja erst 3 Monate vorher möglich.