-
Gesamte Inhalte
922 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
46
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Capere
-
Fand den Murmur klasse - hat mir einen guten Dienst auf dem GR221 und in den Alpen erwiesen. Würde ihn jetzt aber abgeben. Bin zum GG Vagabond Packable umgestiegen - Seitentaschen sind deutlich größer (Stretch!) und ich liebe die Fronttaschen für meine Softflasks. Somit für meine Zwecke tatsächlich insgesamt gefühlt mehr Stauraum!
-
Rucksack gesucht/ Weitläufer Agilist oder Huckepacks Phönix
Capere antwortete auf izaax's Thema in Einsteiger
Kann zu beiden Rucksäcken ehrlicherweise nichts sagen, aber hatte durchaus auch auf die Weitläufer Werke ein Auge geworfen. Geblieben bin ich dann aber doch wieder bei Gossamer Gear, denn auch da gibts mit der Vagabond Reihe ein paar spannende neue Packs! U.a. der Vagabond Packable - gewogene 316g und ein nahezu unschlagbarer Preis. Hauptvolumen "nur" 23l, aber mit den großzügigen elastischen Taschen genügt mir der selbst für eine Mehrtagestour. Ggf. könnte man durch Raustrennen des "Laptopfachs" sogar noch ein paar Gramm sparen... Hüftgurt kann man alternativ noch ergänzen: GG FastBelt. M.M.n. aber definitiv nicht nötig.- 8 Antworten
-
- hüttentour
- weitläufer
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Noch nicht genannt, aber auch eine gute Alternative: OMM Kamleika Overmitts ~25g pro Paar in Gr. S/M.
-
Nutze ich auch, aber durchaus eine Größe kleiner. Bei kürzeren Touren nur Riegel und die dann rechte lose.
-
Hikenture bei Amazon und dann gekürzt. :)
-
Was sollen die Vorteile zu z.B. einer TNF Shakedry Hyper Air Jacke sein? Das Gewicht ist ja identisch.
- 13 Antworten
-
- myog
- regenjacke
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nutze auch Matten in Torsolänge (TaR Z-Lite SOL oder Hikenture, gekürzt) und habe mir dafür einen Cumulus Magic 125 Zip modifiziert. Alternativ gingen auch die "normalen" Cumulus Quilts im Test aber soweit problemlos. PS: Habe auch die Tensor 20s hier und damit kurz getestet - funktioniert genauso. Mag die Matte nur nicht (liege zu hoch), also wer noch eine braucht...
-
Man erkennt es an der Struktur: Sprühtrocknung = Runde, luftige, zarte Pulverstruktur. Gefriertrocknung = krümelig, feste, kantige Struktur. Bei Sprühtrocknung lässt sich eine deutliche Crema erhalten und der Kaffee löst sich insgesamt etwas schneller/leichter (vgl. Starbucks Via, Jacobs Espresso, Nescafe Gold Espresso). Gefriergetrocknete Sorten (u.a. auch der viel gelobte Mount Hagen) werden zu einheitlichem Filterkaffee und benötigen manchmal mehr Rühren für das Auflösen der Kristalle. Muss mich jedoch etwas korrigieren: Es gibt gerade bei den extremen Billigsorten auch Sprühtrocknung - jedoch nicht so schonend und sanft wie bei obigen Vertretern. Das sorgt dann wiederum für ein unausgewogenes Aroma Spektrum...
-
Halt auch eine sehr individuelle Sache - ich finde Tyvek z.B. auf der Haut deutlich angenehmer als die meisten 7d/10d Sachen, insbesondere wenn der Schweiß fließt. Hat m.M.n. da einfach ein weit besseres Klima. Und ich finde das weiß-blau der Jacke auch echt sexy haha. Habe deswegen nun auch mal noch eine Hose bestellt - bin zwar idR. immer in Shorts unterwegs, aber als Camp-Hose & Insektenschutz brauchte ich mal noch was.
-
Kein Schlafsack mehr...
Capere antwortete auf Ultralight82's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Das Vogtland liegt mit 610m üNN halt doch schon was "alpiner" haha. Schlaf war soweit angenehm - finde das Hautgefühl des Bivvy tatsächlich sehr gut - kommt meinen Softtyvek Sachen nahe. -
Kein Schlafsack mehr...
Capere antwortete auf Ultralight82's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Daunenjacke und Buff sind immer mein Kopfkissen haha Hab sonst meist noch ein dünnes MH100 Shirt dabei und meine Tyvek-Jacke - damit hätte es vermutlich auch letzte Nacht gut gepasst. -
Kein Schlafsack mehr...
Capere antwortete auf Ultralight82's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Gestern darin ganz gut gepennt - bei -2°C gegen 4:30 Uhr dann allerdings aufgewacht. Da war es obenrum doch etwas zu frisch. Hatte nur Boxer + Laufshort, Merino Socken, Beanie und ein NH100 Fleece Top von Decathlon an. Isomatte hatte ich mit einer kompletten Z-Lite SOL ergänzt, da der Balkonboden eine eiskalte Metallplatte ist... Kondensation war trotz kurzen Schauern in der Nacht weder im Zelt (Naturehike Vik1) noch dem SOL Bivvy erkennbar. -
Kein Schlafsack mehr...
Capere antwortete auf Ultralight82's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Magic 125 jetzt zum Quilt modifiziert und der SOL Escape Lite Bivvy kam auch heute. Werde das Ganze so vermutlich morgen mal auf dem Balkon testen. Gesamtgewicht mit Isomatte = 736g. (Bivvy 154g, Magic125 mit Mod 310g und Isomatte 272g) -
Kein Schlafsack mehr...
Capere antwortete auf Ultralight82's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Habe vor auf ähnliche Weise meinen Magic 125 in niedrigere Temperaturen zu bringen. Jedoch in Kombi mit dem SOL Escape Bivvy Lite. Mal sehen, wie das klappt. -
+1 dafür. Mein absoluter Favorit aktuell. Aufbauen geht denkbar simpel - Platzangebot ist m.M.n. absolut vernünftig. Und ohne GroundSheet und mit nur 2 Heringen kommst du auf <1kg.
-
Besonders der Rucksack selbst scheint mir auf den ersten Blick noch sehr schwer. Prüf mal, ob du nicht mit weniger Volumen zurecht kommst und da sind noch locker 500+g Ersparnis drin.
-
Nutze auf Tour stets Instant Kaffee - alles andere ist zu umständlich, selbst wenn ich Zuhause nur aus dem Siebträger trinke. Wichtig jedoch: Sprühgetrocknet und nicht Gefriergetrocknet! Siehe auch: Wikipedia Link
-
Hatte mit meinen beiden Elaho noch nie Probleme in Sachen Gestank. Ganz im Gegensatz zu den Decathlon Travel 500 Hemden davor... Zudem ist der Schnitt einfach sagenhaft. Ansonsten ist auch die Tyvek Jacke eine klasse Oberklamotte - Windschutz, gutes Klima und bei Wärme frontal zu öffnen.
-
Hallo miteinander, will ich mich auch kurz vorstellen: Bin schon länger mit den Bergen verheiratet und im Zuge der Optimierung meiner Klettersteig- und Tourenausrüstung recht fix im Ultraleicht-Bereich gelandet. Im Zuge dessen habe ich insbesondere ab 2016/2017 mächtig meine Ausrüstung überarbeitet und eine gute Entwicklung gemacht. Würde mich insofern vorsichtig als Ansprechpartner für UL im Bergsport betrachten und gebe dieses Wissen u.a. auch auf meinem Youtube Kanal weiter: Für dieses Jahr sind dabei wieder ein paar Alpentouren, Overnighter und vielleicht auch mal eine Wochentour angedacht. Es scheitert aus Berufsgründen halt meist eher an der Zeit, als irgendwas anderem...
-
Erfahrungen mit Barfußschuhen im alpinen Bereich?
Capere antwortete auf sommersonnekaktus's Thema in Ausrüstung
Wandere und begehe Klettersteige schon seit mehreren Jahren ausschließlich in Barfußschuhen. Diverse Vivobarefoot, INOV8 oder auch NewBalance Minimus - funktioniert einwandfrei. Erst ab Grad D wird es da manchmal knifflig und du solltest natürlich nicht unbedingt Hochtouren mit Schneekontakt planen. Ein guter Freund kommt selbst mit Vibram FiveFingers klar. Alles eine Sache des Trainings. -
Nutze die Jacke auch bereits seit über 2 Jahren und bin mehr als happy damit. Finde das Hautgefühl deutlich angenehmer als bei anderen Windjacken und trage sie deshalb gerade auf meinen Alpentouren häufig pur. Für Dauer-Regen ist es allein genutzt nur bedingt eine Hilfe, denn das SoftTyvek Material weicht dann doch gut durch. Für mich in Kombi mit UL Regenschirm aber ideal. Temperatur lässt sich generell über den FrontZip prima regulieren und das Ganze trocknet im Zweifel auch zügig. Wenn es kälter wird passt bei mir obendrein notfalls auch die Daune/Fleece darunter. Genau genommen habe ich sie sogar 2x, denn die erste bekam nach Kollision mit einem Ast auf Mallorca ein Loch im Arm - will sie aber dennoch nicht hergeben haha.