-
Gesamte Inhalte
922 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
46
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Capere
-
Esbit Solo Stove Kit 'Barista' (92g) V2.0
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gute Frage. Ist auf jeden Fall hier gut verglichen: Merit of the often ignored 4g esbit tab -
Esbit Solo Stove Kit 'Barista' (92g) V2.0
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hab es sicherheitshalber noch in einer Mini Ziptüte - Geruch ist aber auch so kein Thema. Die 4g sind da überhaupt nicht mit den großen Esbitteilen zu vergleichen. -
Esbit Solo Stove Kit 'Barista' (92g) V2.0
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Jetzt auch im Bewegtbild: -
Und noch ein Update: Café Hag klassisch Mild (Entkoffeiniert!, Gefriertrocknung) und Doncafé Elita (Sprühtrocknung). Café Hag klassisch Mild - mild, ausgewogen, leicht, säuerlich-trocken, nicht wässrig --> Einer von 2 mir bekannten koffeinfreien Sorten in Stickform! Doncafé Elita - stark, bitter-herb, leicht rauchig & pelzig
-
Esbit Solo Stove Kit 'Barista' (92g) V2.0
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Wie schon bei Andreas angeteasert zeige ich euch heute mal die V2.0 meines Esbit Kits - ein ultraleichtes, simples Kochsystem, welches genau für meine minimalistischen Zwecke gemacht ist: - Gipfelkaffee aus Instantpulver kochen Viel mehr soll mein Setup nicht leisten und dafür ist es m.M.n. besonders in der schöneren V 2.0 jetzt optimal. Das Wichtigste dabei: Es passt alles komplett in die kleine kompakte Tasse! (Okay, außer die Heringe... die sind bei den restlichen vom Zelt). Die Bestandteile kurz und bündig: Keith 300ml Titan Tasse mit Deckel (+ Paracord Hitzeschutz für den Griff, sowie Gummiband zur Deckelfixierung/Verschluss) MYOG Titan Windschutz / Topfhalter aus einem Toaks Titan Windschutz MYOG Titan Esbit Tray (alá BGET f. 4g Esbits) 2x 1g Terra Nova Titan Skewer Heringe Plastik-Faltlöffel aus einem Fertigsalat-Kit Bic Mini Feuerzeug Wie man sieht ist in der Tasse noch mehr als genügend Platz für die kleinen 4g Esbit Tabletten, sowie Instant-Espresso Tütchen. 1x4g Esbit reichen mir dabei perfekt um besagte 300ml Wasser zum Kochen zu bringen (getestet bis -5°C). Sie sind besser portionier- & transportierbar als die Großen und machen weniger Dreck. Im Zweifel könnte ich mir damit also auch ein Ramen oder Ähnliches im Gefrierbeutel zubereiten. Gehen wir aber gleich zum MYOG-Teil über: Windschutz/PotStand & Esbit Stove - Gesamtgewicht dieser beiden mit den Heringen = 11g. Beides hergestellt aus einem größeren Toaks Titan Windschutz: 80 x 325 mm Streifen heraustrennen, Ecken abrunden 20 x 20 mm Cut für den Tassengriff einbringen, verrunden in 50 mm Höhe vom Boden auf beiden Seiten je zwei Löcher f. Titan Heringe schaffen (Abstand zueinander ~40 mm) Überstände entfernen, Kanten glätten im unteren Bereich Metallplättchen (innen) und Neodym Magnet (außen) in die äußersten Lüftungslöcher unten einsetzen (Beides ausgeschlachtet aus einem Lixada Windschutz) Weiteres 85 x 25 mm Stück in 3 Segmente (25 - 35 - 25 mm) falzen, Randfalz kreieren (~5mm), clever einschneiden und zu einem Tray + zwei Füßchen biegen Die erste Version dieses Setups konnte ich nun schon einige Male nutzen und war soweit happy. Klar, bei starkem Wind oder großen Mengen Wasser ist irgendwann Schluss, doch der Outdoor-Alltag sieht bei mir wie gesagt zumeist so aus, dass dieses Set völlig genügt um ein stimulierendes Heißgetränk zu produzieren. Weitere Bilder zur Herstellung folgen gleich separat und vielleicht später auch noch ein kurzes Video.
-
Topfstand/ Windschutz für Topftassen
Capere antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich glaube ihm gings um die 2x2g der Heringe, die noch dazu kommen bei Verwendung als Stand. -
Das kann ich tatsächlich bestätigen - habe da noch ein altes Exemplar und das ist angenehm eng schnürbar. Allerdings ist das Profil nicht aggressiv genug für extrem abgelegene Touren. Einen Tough Mudder habe ich damit andererseits aber auch schon gelaufen.
-
550ml Lixada mit Deckel - passt eine 100g Kartusche plus BRS3000T, Titan Göffel und BIC Mini perfekt rein. Gesamtgewicht des Koch Systems damit ~280g.
-
Wo verkauft man Ausrüstung, die nicht UL ist?
Capere antwortete auf Altes Mädel's Thema in Leicht und Seicht
eBay Kleinanzeigen. -
Topfstand/ Windschutz für Topftassen
Capere antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Yes, musste ich auch feststellen - deshalb sitzt der Magnet ganz unten außen und innen habe ich ein Metall-Gegenstück am Titanblech. Näheres dazu später im eigenen Beitrag. -
Und damit hat sich das auch schon erledigt - klasse.
-
Wie der Titel schon sagt - bin für Angebote offen.
-
Topfstand/ Windschutz für Topftassen
Capere antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nice, ich habe ein Ähnliches Setup, nur deutlich kleiner für mein Esbit-Koch-Kit verwandt. Verbindung des Titan-Blechs habe ich mit einem kleinem Neodym-Magneten gelöst - mehr dazu später. (Wenn ich das Ganze noch mal was sauberer gebastelt habe haha). -
Stimmt, viele davon sind auch in meinen Augen Murks. Paar wenige aber durchaus vernünftig. Sonst bin ich ja auch totaler Vivobarefoot Fan - habe da 5-6 Paar (Primus Trail SG, Tracker Snow SG, Primus Trek FG, OffRoad Low, SynthHiker, Ra II und Eclipse) und war noch mit allen zufrieden. Insbesondere, da sich der Mittelfuß zumeist gut straff schnüren ließ. Das fehlte mir u.a. bei den Merrel.
-
Kannst mal bei Inov8 schauen - einige Modelle haben 0-3mm Heel Drop und gut flexible Sohlen. Z.B. der Roclite 286 GTX (leider eingestellt).
-
Noch mal in Videoform - man sieht schön, wie die anfängliche Euphorie in Enttäuschung wechselt...
-
Weiter gehts: Jacobs Krönung und Nescafe Classic - Beides Produkte mit Gefriertrocknung. Jacobs Krönung - eher wässrig, dünn, säuerlich, minimale Crema Nescafe Classic - flach, säuerlich, matt, unausgewogen
-
Naja, bedeutend größer? Von Außen scheint das echt so, aber innen schien ich mit meinen 1,80m und einer 1/8 Inch Evazote heute beim Probeliegen doch schon sehr dicht am Fly zu liegen (Kopf wie Füße)... Hatte dabei die zusätzlichen Abspannpunkte nicht genutzt - mit diesen würde man sicher noch gut was rausholen, aber um ehrlich zu sein hätte ich auf so viel 'Aufwand' keine Lust. So jedenfalls werde ich dann wohl doch weiter bei meinem geliebten Vik 1 von Naturehike bleiben. PS: Aufgebaut mit 120cm Fixed Trekking Pole.
-
Jacobs Typ Espresso - kräftig, stark, rau, bitter-herb, hart, säuerlich Jacobs Typ Café Crema - milder, weicher, dennoch intensiv, leicht säuerlich Mount Hagen Café Arabica - weich, rund, ausgewogen, mild, harmonisch, wenig Säure Cellini Caffe Instant Espresso - herb-intensiv, aber schon wässrig, im Vergleich der Schwächste m.M.n. Nescafe Gold Typ Espresso - intensiv, weich, besonders feine Crema, trockenes Gefühl im Mund Starbucks VIA Italian Roast - stark, intensiv, sehr rauchig-verbrannt Mein persönlicher Favorit sind hierbei definitiv die kräftig-intensiven Sorten, da ich auch meinen täglichen Kaffee eher stark bevorzuge. Nichtsdestoweniger hatte ich schon alle mal auf Tour dabei und geschmeckt hat es im Grunde noch immer. Werde bei Gelegenheit noch ein paar schwächere Sorten ergänzen.
-
Hab mich mal über einen kleinen Vergleich von sechs Sorten Instant Kaffee gemacht. Allesamt vorportioniert im 1,8-2g Beutel und meist in einer 10er-25er Packung erhältlich. Von links nach rechts: Starbucks VIA Italian Roast, Nescafe Gold Typ Espresso, Cellini Caffe Instant Espresso, Mount Hagen Café Arabica, Jacobs Typ Café Crema und Jacobs Typ Espresso. Man sieht direkt beim Pulver Unterschiede in Röstung und Herstellungsform (Mount Hagen Café Arabica als einziger Vertreter mit Gefriertrocknung, Rest mit Sprühtrocknung). Lösungsverhalten war bei allen gleich gut (immer erst Kaffee in die Tasse, dann das heiße Wasser dazu und es vermischt sich gleich alles). Unterschiede sind sofort in der Crema ersichtlich - die Jacobs & Nescafe Sorten weisen hier zum Rest doch einen deutlichen Unterschied auf. Geschmacklich kommen wie erwartet extreme Unterschiede zu Tage. Insofern folgt gleich die einzelne Auflistung.
-
OT: Urheber bin ich selbst - Instagram vancapere.
-
Ein Lockdown ist die nächste logische Konsequenz, wenn man vor hat die Verbreitung zu verzögern. Aufrechtzuerhalten wäre dieser maximal zwei Monate, dann gilt es abzuwägen, ob das Leben einiger Menschen den Wert einer intakten Ökonomie übersteigt... Im besten Falle gibt es bis dahin einen Impfstoff für unsere Risiko Patienten. In diesem Sinne: PS: Jeder von uns hat die Chance diesen Zustand als Herausforderung zu sehen und das Beste draus zu machen. Negativität & Meckern ist zwar gesellschaftsfähig geworden, aber bringt keinen weiter.
-
Zu Blackdeer kann ich nix sagen, aber die Upgrade Version d. CloudUp 2 habe ich jetzt schon paar mal mit zwei Leuten genutzt und empfand sie nie direkt als zu eng. Wenn beide nicht ewig viel Ausrüstung haben, landet das Geraffel in der Apside und im Zelt ist ausreichend Platz, selbst wenn es gerade mal nicht die Liebste, sondern ein Kumpel ist. Da ich trotzdem meist alleine unterwegs bin, habe ich nun sogar zu einem kleineren Vik 1 gewechselt, da a) leichter und b) kompakter. Das CloudUp 2 könnte somit sogar günstig weitergegeben werden...
-
Und ich wiederum würde mir eine Solo Version davon wünschen...