-
Gesamte Inhalte
922 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
46
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Capere
-
Im Ostsee Urlaub den 100% Arabica Instant Kaffee von Tchibo (Gefriertrocknung) entdeckt: Geschmacklich sehr mild, irgendwie stumpf und auch leicht wässrig.
-
Deshalb bin ich Fan von Rücksäcken im "Running-Vest" Style - da hast du vorn z.B. mit Wasser auch eine Ausbalancierung des Gewichtes.
-
Hat sich bislang noch nie unangenehm angefühlt - weder bei einer TaR Z-Lite, GG Thinlight noch einer Hikenture Luft-Iso. Ist ja auch nie einfach nur eine klassische Plastikfolie, sondern schon etwas angenehmeres Material.
-
Ein Mückennetz für Kopf und Oberkörper
Capere antwortete auf waldradler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Jupiter hat auch ein tolles Video dazu gemacht: -
[Suche] 1-Personen-Zelt - 3-Jahreszeiten - Freistehend - Bikepacking
Capere antwortete auf Flummi123's Thema in Ausrüstung
Ich habe mit 1,80m gut Platz und selbst ein Freund mit 1,90m hat darin schon vernünftig geschlafen... Darf vielleicht halt keine fette LuMa sein. -
[Suche] 1-Personen-Zelt - 3-Jahreszeiten - Freistehend - Bikepacking
Capere antwortete auf Flummi123's Thema in Ausrüstung
Naturehike Vik1 wäre auch noch eine Idee. <1kg, 150€, freistehend und bei der Größe allemal drin. -
MClamp von Manfrotto wiegt bei mir 28g. Dazu das Mini Gorrilapod mit Magnetfüßen für 39g.
-
Zum Männertag noch ein wenig mehr experimentiert und zwischenzeitlich auch ein 1,4 x 1,4m MicroTarp aus PolyCro angefertig: Gesamtgewicht ohne Pole: 245g. Bin damit auch soweit zufrieden, dass ich mir eine V2 mit anderen Mat. vorstellen kann...
-
Machen auf den ersten Blick einen vernünftigen Eindruck. 115g für die 120cm Version der AceCamp Carbon.
-
Ist das Micro USB oder USB Typ C?
-
Habe ihn mir jetzt mal probehalber bestellt. Ansonsten ist auch der Naturehike Carbon Faltstock eine gute Wahl mit 162g bei 120cm: Link.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Capere antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Deshalb liegt die K2-Menge mit 133% d. RDA in einem verträglichen Maß. Natürlich geht der Empfehlung ansonsten auch eine gründliche Anamnese voraus. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Capere antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Sollte passen - hatte in meinem auf dem GR221 deutlich mehr dabei PS: Bezüglich d. 20.000 IE Vit. D3 würde ich dir dringend zur Kombi mit K2 raten! Ansonsten kannst du bei Dauer-Supplementierung Ca-Ablagerungen riskieren. Ich empfehle meinen Patienten deshalb lieber diese Kombi: https://amzn.to/2Z5s6Qy -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
Capere antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Geht sowohl bei TNTOR, als auch der LinkOn. Getestet mit dem AnkerPowerPort Nano. -
Meine Schwester hat dieses: Link. Macht einen guten Eindruck und mit der Firma haben wir auch bei Kajaks schon gute Erfahrungen gemacht.
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
Capere antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Die LinkOn 5000er kam gerade an: 111g. Damit 2g schwerer als meine andere 5000er (https://amzn.to/2vFVQqW) jedoch mit PD. Haptik und Eindruck sind gut, schwarze Beschichtung des Alu jedoch etwas anfällig im Vergleich zur TNTOR. -
Du könntest auch mit dem Tesa Tape entsprechendes Material aufs Polycro aufkleben - vielleicht z.B. Tyvek Segmente? Hab inzwischen noch ein Micro Tarp gebaut und das Ganze jetzt das zweite Mal im Einsatz gehabt (gestern Nacht bei viel Wind und hoher Luftfeuchte). Erstaunlicherweise hatte ich bisher nur im Fußbereich Probleme mit Kondens.
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
Capere antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Hier noch eine 5000er PD & Q.C. 3.0, die in Deutschland lieferbar ist: https://amzn.to/2yAbFAX -
-7D- 45g Windjacke mit Kapuze & Full Zip - WindRunner -
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Machte bei meiner Laufrunde heute tatsächlich keinen großen Unterschied - sobald Schweiß im Spiel ist, fängt das Ganze an leicht zu kleben. Im "trockenen" Zustand fühlt es sich mit Coating dagegen schon smoother an. -
Hab die hier rumliegen - schon vernünftig hell, aber m.M.n. dann doch eher was fürs Survival/EDC Kit. Mit 16g zudem relativ schwer.
-
Stimmt, habe die Länge der Liegefläche um 20cm reduziert (bin ja nur 1,80m) und die Gesamtbreite um 10cm.
-
In Anlehnung an @Lugovoi und die Infos von BergReif ist neben der 45g Windjacke auch ein etwas ausgefeilterer PolyTyvek Bivy entstanden. Ziel: Ein minimalistischer Bivy, fully enclosed, ohne extremes Engegefühl mit kleinem Packmaß. Zutaten: 25g/m² Mesh 44g/m² Tyvek YKK 3c Zipper PolyCro (Tesa Moll Thermo Cover) DAC Featherlite 8,05mm 3M 9485 Transferband (Verbindung PolyCro zu Tyvek) Endgewicht: 195g mit DAC Pole oder 180g Solo. Ebenfalls gestern mit Bravur getestet und eine spannende Option für Overnighter bei schönem Wetter od. in Sheltern. Mal sehen, wie es um die Langlebigkeit steht.
-
Mit Tränen in den Augen habe ich am 01. Mai meine altgediente Raidlight Tyvek Jacke geopfert, um aus ihren Einzelteilen ein Schnittmuster zu erstellen. Die Jacke passte mir stets perfekt und so ging es nun nur darum, das Ganze noch ein Quäntchen leichter zu schneidern. So entstand dieses Wochenende erst ein Tyvek Prototyp (tatsächlich bereits ~20g leichter als die 95g Raidlight Version!) und danach ein 7D Modell aus dem ExTex Stoff. Ergebnis: Eine minimalistische Full-Feature-Windjacke mit glatt 45g. Größe ist übrigens eine M. Einzelteile: 1m x 1,4m 7D Nylon 70 cm 3c Zipper 1m extra feines 24 mm Einfaßband Erste Tests bei einer 5km Laufrunde (hohe Luftfeuchte bei ~12°C, bewölkt-regnerisch) zeigten: - Atmungsaktivität ist vernünftig - begrenzt wasserabweisend - super winddicht - Hautgefühl bei Schweiß nicht ganz so schön, wie Tyvek (klebt leicht - vielleicht hätte das Kiss-Coating aber auch lieber nach innen gemusst...)
-
Gibt auch schon das erste Review dazu: