Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Capere

Members
  • Gesamte Inhalte

    922
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    46

Alle erstellten Inhalte von Capere

  1. Und noch eine Version - dieses mal in LS07 (255g Gesamtgewicht) für meinen Kumpel @Ronsn Dank des neuen Obertransportfußes gefallen mir die Nähte auf dem Stretch jetzt richtig gut - war ein geniales Upgrade. Die Gang:
  2. Gibt seit neuestem mit "Packfire" eine aufgehübschte Lighterpack Alternative: https://packfire.com/packs/mpjdnlaoxc Ein Problem habe ich persönlich noch damit, dass sich Items nicht mehr auf "0" stellen lassen. Vielleicht gibt es dafür aber noch eine Lösung.
  3. Korrekt, nur kurz ausgeschüttelt und dann gewogen.
  4. Hat eine feine Flowrate, aber wirkt relativ fragil im Vergleich zu beFree oder Sawyer Produkten. Insofern kam er bislang tatsächlich nur für dieses kurze Vergleichsvideo zum Einsatz:
  5. Um mal noch ein ganz anderes System in den Ring zu werfen: Vielleicht ist das Esbit Setup ja eine spannende Alternative für dich. PS: Gas-Kocher geht mit dem BRS 3000-T aber auch noch 20g leichter.
  6. Update - gibt nun eine größtenteils wasserdichte V3 aus 34g DCF (220g): 34g/m² DCF - Nähte alle getaped Tragesystem wieder aus dem stabileren/schwereren original Mesh weiterer Bungee über dem Hauptmeshfach Aufnahme für 2x 4g Carbon Elemente am Rücken (will hiermit das Mesh meines Bivy aufrichten)
  7. Meine Gerichte sind als Portion in Vakuumbeutel gepackt und pro Mahlzeit kommt eine Tüte Olivenöl dazu. Nach dem Aufessen landet also das Olivenöl-Tütchen im Vakuumbeutel-Rest und der wiederum in einem größeren ZipLoc Müllbeutel. Bislang ist da nix passiert. OT: Wenn man vernünftige Mülltrennung betreibt finde ich nichts verwerflich daran, 10 oder wie viele Beutel auch immer davon pro Jahr auf Tour zu nutzen...
  8. 2g Hybrid DCF Cardholder / Geldbörse. Die Vorlage von Zentauron wiegt das 3-fache und hat mich jetzt schon gut zwei Jahre im Alltag zuverlässig begleitet. Einfach ein tolles Design. Oh und eine neue Windhose ist auch entstanden (67g als Ersatz für meine eingerissene Raidlight Tyvek Hose):
  9. Gipfelwanderweg Thüringen - kurz aber fein. Oh und auch der Forststeig in der Sächsischen Schweiz ist da eine Empfehlung.
  10. Hatte das Ganze kurz da und hier mal schnell meine persönliche Meinung zu Video gebracht, bevor es meinen Haushalt wieder verlassen hat:
  11. Erledigt!
  12. Beide Versionen jetzt zuletzt auch in den Alpen genutzt und sehr happy gewesen. Mit der V2 absolut keine Kondensprobleme mehr vs. V1 (Fußbereich).
  13. Wie der Titel sagt bin ich auf der Suche nach etwa 1 lfm Dyneema® CT2K.18, 34g/qm. Da ist die Lieferbarkeit bei ExTex ja leider auf unabsehbare Zeit fraglich, aber vielleicht hat bei euch ja noch jemand was über?
  14. Findet sich hier - Klick mich - abfotografiert auf der Schneidematte mit 1cm Raster. Front Part + oberer Part des Rückens müssen ~10cm länger gestaltet werden, sofern man die obige Größe erreichen will. Das 20D SilNylon hat ansonsten die 8 Tage gut durchgehalten - einzig ein paar Nähte musste ich nacharbeiten - hatte dort zu wenig Materialüberstand gelassen. Wasserdichtigkeit war bei einem ausgedehnten Regen echt schon zufriedenstellend - obwohl die Nähte noch nicht gedichtet waren. Und die Schulterträger werden wie gesagt bei der nächsten Version aus einem anderen Material.
  15. Du meinst den Sawyer Mini, der reguläre Sawyer Squeeze ist dem Micro mitunter sogar überlegen.
  16. Capere

    Barfuß Trailrunner

    Probier die Vivos ruhig noch mal - meine waren früher auch schnell durch, doch das aktuelle Paar Primus Trail Soft Ground hält schon seit paar Alpentouren durch. Ansonsten mag ich auch die Meindl Pure ganz gern - allerdings mehr für Klettersteige, als für lange Touren.
  17. Ein Kumpel mit 1,90m hat auch schon gut drin geschlafen - allerdings auf einer dünnen Evazote Matte.
  18. Gibt es bislang nur als 1 Mann Zelt.
  19. Bin gerade auf einer Alpenüberquerung damit und habe eher das Problem, dass er vollbeladen (2kg Wasser + 3,5kg BW und rund 1kg Essen in der Spitze) zu viel Stretch in den Trägern hat und damit absackt... Insofern muss es noch eine V3 geben haha.
  20. Das Vik1 passt mir mit 1,80m perfekt, insofern würde ich dir dazu raten. Meiner Meinung nach das beste China Zelt.
  21. Wie angekündigt habe ich gestern die V2 fertig gestellt -- Endgewicht 195g: 20D SilNylon 36g/m² (bin aber noch etwas unsicher bzgl. der Stabilität...) Netzfutter, Tüll, elastisch, Polyamid, 70g/qm blauschwarz Netzstoff, robust, Polyamid, 106g/qm schwarz größere Mesh-Fächer mit mehr Stretch dank Nylon Light Lycra 80g/m²
  22. Das Prinzip funktioniert super: Alten Pack sorgfältig zerlegen, Maß nehmen und nach Wunsch modifizieren - habe meinen Trail Running Pack auch auf die Weise gebaut.
  23. Da sich mein Design letztes Wochenende als Hochtouren-tauglich rausgestellt hat, arbeite ich nun an einer V2 - dieses Mal auch die Träger MYOG und noch ein paar kleine Optimierungen.
  24. Bezüglich Regen brauchst du dir keine Sorgen machen - hatte das gleiche Zelt schon bei einem mächtigen Unwetter auf Mallorca im Einsatz und während mein Nebenmann im Bivy-Zelt komplett abgesoffen ist, blieb bei mir alles trocken. Matte kann tatsächlich etwas kühl werden. Rettungsdecke bringt etwas, wenn du dich im Zweifel direkt darin einwickelst - alternativ wäre da auch ein SOL Escape Lite Bivi eine Idee. Ansonsten wäre auch Pimpen mit einer dünnen Evazote-Matte (z.B. GG Thinlight) möglich.
×
×
  • Neu erstellen...