Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Capere

Members
  • Gesamte Inhalte

    922
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    47

Alle erstellten Inhalte von Capere

  1. Wer sich die Keith Titantasse sparen will, findet z.B. bei Edeka eine kostengünstige und leckere Alternative. Obendrein 20.5g leichter als die originale Version bei leicht erhöhtem Volumen! PS: Einfach eines der Silikonbänder obendrum machen, damit man es auch im heißen Zustand anfassen kann.
  2. Längst haha. Die Erfahrungen sind bislang gut und das Ganze lässt sich auch insgesamt nur mit sehr viel Kraftaufwand einreißen / weiterreißen. Wird ja nicht umsonst auch in den USA für Hängematten verwendet. Haben übrigens zum Wochenende auch mal das Volumen des Hauptfaches mit Wasser ausgemessen und kamen auf solide 18-19l! Mit den ganzen Mesh-Pockets ergibt sich damit womöglich sogar eher ein Gesamtvolumen von 25l+.
  3. Für einen guten Freund den günstigen Naturehike CW 280 Schlafsack zum Underquilt umgebaut:
  4. In Grün ist das Monolite schon auch echt sexy. Hab die Tage auch meinen inzwischen 9. Pack fertig gestellt: ~22l - 244.9g - X-Pac X21 RC 150g/qm + Monolite/Monofil 20d 34g/qm
  5. Da ich gerade selbst von einem P20 geupgraded habe: Schau dir mal das P30 an. Gibts relativ günstig als Warehouse Deal inkl. kompletter Garantie bei Amazon. War mit Huawei die letzten Jahre immer sehr zufrieden (Nova -> Nova 2 -> P10 -> P20 -> P30) und insofern hoffe ich, dass ich damit die Zeit überbrücke, bis die aktuellen Geräte wieder mit Google ausgeliefert werden können...
  6. Ich habe gute Erfahrungen mit blogspot.com gemacht. Ebenfalls simpel und kostenlos.
  7. Da ich den BivyPack hier hatte: an sich nette Idee, aber leider weder Fisch noch Fleisch... Der MultiUse führt da zu Einschränkungen, die zumindest für mich nicht tragbar waren. Eine ähnliche Problematik würde ich auch bei deinem HalfBag Konzept vermuten. Da schaue ich lieber, wie ich Quilt und Rucksack selbst absolut minimal gestalte.
  8. Die neue Garmin Enduro soll laut Hersteller bis zu 300h schaffen im Solar Modus. EDIT: Ob sich das nur deswegen lohnt ist ein ganz anderes Thema...
  9. Für alle Planungsnerds (die des Englischen mächtig sind) hat "GearSkeptic" eine sehr spannende Betrachtung der Ernährungsthematik im UL Bereich basierend u.a. aber nicht ausschließlich auf Kcal/Gewicht auf Youtube gestellt: In der Beschreibung findet sich auch die Auswertungsliste, die extrem viele Lebensmittel enthält und nach Gewicht & Kalorien aufschlüsselt. PS: Auch die restlichen Videos auf dem Kanal haben es m.M.n. in sich. Seien es Themen zur Pasteurisierung von Wasser statt Abkochens oder auch funktioneller Lebensmittel-Aspekte.
  10. Dann Nitecore NB 10k PB = -42g u. andere Ladekabel (z.B. 20cm USB C + Lightning Adapter) -27g.
  11. Ich war euch noch finale Bilder des Bivy Projektes schuldig und nachdem ich das Ganze inzwischen in allerlei Szenarien genutzt habe, kann ich nur immer wieder sagen: das DCF eVent Material erfüllt m.M.n. alle Ansprüche! Wirklich schade, dass es fürs Erste eingestellt wurde... Gesamtgewicht des wasserdichten & atmungsaktiven Bivys: 161g Dyneema® Composite Fabric, atmungsaktiv m. ePTFE-Membran, CTB1B3-1.0/H2 I, 40g/qm Dyneema® Composite Fabric CT1E.08, 18g/qm dunkeloliv Moskitonetz, Polyamid, 155 Maschen/qcm, 25g/qm, ultraleicht schwarz YKK Aquaguard 3C Zipper YKK 3C Schieber beidseitig ohne Bremse schwarz Alterfil S 100, Nähgarn, Polyester, 1000m schwarz Transfer-Klebeband, 20mm, DCF/Cuben-Tape, 3M 9485PC & Nitto Tape 10mm MicroTarp 1,4x1,4m (4.6"x4.6"): 42g Dyneema® Composite Fabric CT0.3E.08, 12g/qm weiß Dyneema/Polyester-Kordel, 32fach, 1,25mm schwarz & rot Leinenspanner mit beweglichem Steg, bis 3mm Kordeldurchmesser Kanteneinfaßband, Ripsband, Polyester, 10mm schwarz & 5mm Mini-Tanka, mit beidseitiger Bandaufnahme Elastische Kordel, 1,7mm, rund Aufgebaut wird das Ganze mit 4 meiner MYOG 1.2g Carbon Needle Stakes.
  12. Vielleicht könnte ich mich ja von einem meiner Packs trennen...Hmmm, irgendwie gefällt mir die Idee, dass ihn jemand auf dem PCT nutzen würde haha. Meine damit Polartec Alpha - also MacPac, Senchi oder Farpointe z.B.
  13. Schon über MYOG nachgedacht? Bzw. Könntest du diesbezüglich auch nachfragen, ob es dir jemand nach deinen Vorstellungen in leicht baut. Ansonsten könnte man durch MYOG auch das StrapSystem beim Cumulus noch etwas entschlacken. Garmin Inreach Mini würde auch etwas Gewicht sparen. Genauso wie schon erwähnt ein Alpha Fleece ~100g herausholen könnte.
  14. Capere

    Suche: Apex Reste

    Man sollte richtig lesen... Ich hätte nur KHT 40/60/90 da - melde dich per PN, falls daran Interesse besteht.
  15. Das funktioniert ausgezeichnet - ich habe bisher nie TP oder gar ein Bidet vermisst... Kochset könnte man deutlich reduzieren, wenn du mit dehydrierten Speisen planst und insofern nur heißes Wasser benötigst (oder gar Coldsoaking...). Statt Sitzkissen mal über ein gekürztes Stück 3mm Iso/EVA nachdenken -> wiegt ähnlich viel und ist super für einen kleinen Nap in der Sonne / Hinlegen in der Pause und kann zusätzlich als Iso-Upgrade genutzt werden. Hose definitiv tauschen - selbst eine günstige Decathlon ZipOff ist halb so leicht...
  16. Sicher auch für andere interessant bzgl. Verfügbarkeit DCF eVent bei ExTex: Hat @doman also noch mal Glück gehabt.
  17. Dafür habe ich ihn noch nicht lang genug. Muss aber auch sagen, dass mein BeFree kaum Geschwindigkeit eingebüßt hat - da bin ich von Sawyer Schlimmeres gewohnt.
  18. Capere

    Suche: Apex Reste

    Da könnte ich dir helfen - ich prüfe heute Abend mal meinen Bestand.
  19. Da bislang online nicht viel über den neuen Salomon XA 42 Filter zu finden ist, möchte ich hier mal meinen Vergleich mit euch teilen. Salomon XA 42 Gewicht: 36.7g SoftFlask Trinkstutzen insgesamt ein wenig länger 42mm Gewinde - kompatibel mit Original Katadyn, Hydrapak, Salomon u. CNOC Wasserflaschen. Katadyn BeFree Gewicht (ohne Gummiring + andere SportsCap): 31.3g PET Gewinde f. Trinköffnung insgesamt etwas kompakter 42mm Gewinde - kompatibel mit Original Katadyn, Hydrapak, Salomon u. CNOC Wasserflaschen. Entgegen der Werbung ist der Salomon Filter also nicht unbedingt leichter als der BeFree - wenn man den BeFree unmodifiziert betrachtet ist dies aber durchaus vorstellbar. Was zudem stimmt: Die Filterleistung / FlowRate ist tatsächlich nochmals besser! Hätte ich kaum erwartet, denn schon der BeFree ist ja in der Hinsicht genial. OT @Mods: Würde mich freuen, wenn man nächstes mal zumindest eine Info / Begründung erhält, wenn der eigene Beitrag einfach gelöscht wird...
  20. Um diesbezüglich vielleicht noch ein paar Infos einzuwerfen: Bin selbst bei uns seit der Kindheit Langlauf gewohnt und habe nun diesen Winter auch die XCD 160 Ski von OAC für mich als Alternative entdeckt. M.M.n. eine absolut geniale Sache für Abenteuer abseits der Piste, da dank der simplen Bindung auch mit jedweden Schuhen oder Stiefeln nutzbar (ich hasse Skischuhe und derlei...) - selbst mit meinen TrailRunnern funktionierts. Gleiten geht nicht ganz so gut wie mit Langläufern, aber dafür kommt man im Tiefschnee wirklich solide zurecht und ich meine auch mehr Gefühl bei den Abfahrten zu haben - wobei ich da aber echt keinen Vergleich zu "normalen" Alpin-Ski habe.
  21. Muss ich verneinen - bei mir passt sie weder beim Micro, noch beim normalen Squeeze... Man könnte höchstens den Mini noch probieren. SoftFlask Trinkstücke passen nicht (Hydrapak, OMM, Salomon) bzw. nur mit viel Gefühl (LTVT / MansWill). Dafür ist das Ganze dann aber 6g leichter als z.B. die Original OMM Softflask.
  22. Mache ich mit Vaseline schon länger so, allerdings den ersten ZipLock dann nochmals verkehrt herum in einen ZipLock Beutel.
  23. Vielen Dank für die Blumen. Die -13°C wurden gestern übrigens direkt für einen Test genutzt. Natürlich gefrorene Kondens an der Innenseite, aber insgesamt weniger als erwartet.
  24. Anhand der Erfahrungen beim TLS würde ich tendenziell eher zu was anderem raten. Klassiker wäre ja ein Duplex in der Gewichtsregion. PS: Meinst du Scout 2 Carbon oder Platinum? Ersteres wäre natürlich leichte, aber da sind die Erfahrungen eher noch schlechter...
  25. Zur Abwechslung mal etwas Low-Budget. SUL Headlamp-Mod für Nitecore Tiki LE (12g!) bzw. RovyVon Aurora A5X (17,3g) --> Insbesondere die Aurora gefällt mir sehr als leichtere Alternative zur Nitecore NU25 (29g mit Mod)! Lässt sich mit dem Band zudem lässig um den Hals hängen. "SpaceCat" Deckel für mein Esbit Solo Stove Kochkit aus einer alten Getränkedose - wiegt 1,6g und spart damit beim Kochset satte 11,7g! Trotzdem wird der Titanbecher straff verschlossen und nichts fällt heraus. -> Als Anregung diente mir dieses Youtube Video: DIY Custom Fosters Pot Lids.
×
×
  • Neu erstellen...