-
Gesamte Inhalte
922 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
47
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Capere
-
Bei all meinen MYOG Projekten habe ich bisher eine große Sache ausgelassen: Quilts & Schlafsäcke. Ich sah bisher einfach keinen Bedarf, da groß etwas zu ändern, da ich mit meinem Cumulus Magic 100 Zip äußerst happy war/bin. Durch die wirklich sehr lang anhaltenden Niedrigtemperaturen dieses Jahr, kam aber nun doch mal der Wunsch auf, noch etwas dickeres zu haben und die gängig kaufbaren Lösungen stellten mich dabei nicht ganz zufrieden. Die Eckdaten waren früh klar: 250g 900-1000FP hydrophobe Daune Baffle-Konstruktion, aber minimal ausgeführt Maße wie mein Magic 100 Zip Temperaturziel: ~0°C Komfort (eigenes Empfinden - meinen Custom Magic 100 mit 140g 900FP habe ich z.B. bis 6°C schon genutzt) dank @Ronsn mit dem Gedanken ihn auch im Camp zur Wärme zu tragen (so wie hier z.B.: https://youtu.be/aUxr8Djf6Jo) Nach etwas Recherche war zudem klar, dass das Hauptmaterial Argon 49 von Dutchwaregear wird - leichtere daunendichte Stoffe gibt es meines Wissens aktuell nicht. Insofern war dieses auch schnell bestellt - einmal in Coyote Brown und einmal Charcoal Grey für die Innenseite. Das 0.5oz NS50 Noseeum Mesh für die Baffles hatte ich ansonsten durch mein Zelt ohnehin schon da. Als Nadeln wählte ich die kleinsten Microtex 60/8 und ein graziles Alterfil S120 Garn. Beim Baffle Design habe ich dann lange hin und her überlegt, viel recherchiert und bin letztlich über zwei sehr spannende Konzepte gestolpert: Karo Step Box Baffles (inkl. Abwandlungen alá Loco Libre Dragons Breath) und das Design der Nunatak ARC UL Quilts. Da ich schon bei einem "klassischen" Baffle Quilt mitgeholfen und dabei eine Abneigung gegen das mühselige Berechnen, Abwiegen und einzeln Befüllen der Box-Baffles bekommen hatte - ging die Planung anfänglich ganz in die Karo Step Richtung. Dann bin ich aber glücklicherweise auf einen extrem spannenden Beitrag / Quilt von "Schmusebaerchen" bei Outdoorseiten.net gestoßen: Klassische Baffles, aber mit Lücken im Mesh! Somit präsentiere ich euch heute meinen Partial Box Baffle Quilt: Ein grundlegendes Baffle Design wie ein Nunatak ARC UL, aber mit partiellen Bafflewänden, sodass Daunen nachträglich verschoben werden können und zudem über eine einzige Öffnung befüllt werden konnte! Diese Kulmination der beiden Systeme begeisterte mich sofort, denn m.M.n. ist der ARC UL perfekt designt und dank der partiellen Meshwände spart man nun zum einen massiv Baffle-Material und zum anderen das nervige Befüllen. Konkret wählte ich dabei 2x5cm Baffle Stücke (inkl. Nahtzugabe - Zielhöhe der Baffle waren 3cm) und 5cm Lücken zwischen diesen. Meine Box-Baffles haben zudem wie beim Magic 100Zip eine Gesamtbreite von 14cm. Mein Design stand nun also und so ging es dann auch an die Umsetzung. Der Prozess des Aufzeichnens und Nähen war entsprechend alles andere als einfach und bedurfte sehr viel Konzentration - das galt umso mehr, da ich mich auch entschlossen habe im Torsobereich noch einen Differenzialschnitt (gesamt 11cm schmaler) einzubauen. Am Ende war dann aber alles soweit vernäht und ich hatte eine fertige QuiltHülle mit sagenhaften 100g vor mir liegen. Nun fehlte also nur noch die Füllung - dazu hatte ich anfänglich schon 900FP Cumulus Daune geordert und auch bereit liegen. Nachdem ich dann in den USA 1000FP Daune entdeckt hatte, kam ich aber noch mal ins wanken... Letztlich habe ich ihn nun aber doch mit 900FP (EU!) hydrophober Cumulus Daune gefüllt. Nach meinen Infos sind die US Standards nämlich wohl ~50FP wegen der Daunenvorbehandlung (bestmögliches Bauschverhalten) und weitere ~4,3% (also etwa 40FP) wegen der unterschiedlichen Messstandards höher. Bedeutet die 1000FP US Daune wäre wohl nur eine 910FP EU Daune... Oder anders gesagt hätte die Cumulus Daune nach US Standards vermutlich ~990FP. So oder so sind jedenfalls gestern dann 250g feinster polnischer Daune im Sack gelandet. Füllen und insbesondere das Verteilen hat dann noch mal gut Zeit in Anspruch genommen, aber nun ist er fertig und reif für seinen ersten Einsatz: Gesamtgewicht mit 250g Daune: 350.8g! Die Fußbox ist mittels 1,7mm Elastikkordel verschließbar - lückenlos dank cranial versetztem Kordelkanal. Dort findet sich zudem eine Aufhängeschlaufe aus 1,3mm Dyneema. Im Kopfbereich ist ebenfalls ein Kordelkanal mit OffSet-Öffnung, welcher aber unterhalb der ersten Baffle verläuft - somit ergibt sich ein wunderbar flauschiger und dichter Wärmekragen; alles ohne, dass einem die Kordel im Gesicht hängt. Am Rücken wird das Ganze mit drei 10mm Micro Center Push Buckles verschlossen - diese können zudem für die Montage an/auf der Isomatte genutzt werden. Obendrein gibt's am Übergang zur Fußbox natürlich eine Zugentlastung (und eine weitere kleine Schlaufe - just in case). Der Loft beträgt sagenhafte 14cm! Gemäß der allgemein angenommenen Näherungsformel von @wilbo, käme man damit sogar auf eine Komforttemperatur von ~ -7°C für Männer! Ansonsten kann er zudem dank der dunklen Innenseite super in der Sonne trocknen. Zum Abschluss noch ein paar Bilder mit mir (180cm) - inkl. "Camp-Kleidungsmodus". Erfahrungsberichte nach Nutzung werden folgen.
-
Quilt oder Schlafsack, was ist wärmer bei gleichem Füllgewicht?
Capere antwortete auf janphilip's Thema in Ausrüstung
Danke für den Seitenhieb. Mir gibt die hydrophobe Daune Möglichkeiten/Reserven, wenn es um suboptimale Schlafplätze oder Situationen geht. In Hanglage verrutscht man halt mal - sei es gesamt mit Quilt im Zelt oder aber innerhalb des Quilts an sich haha. Klar kannst du jetzt sagen "Dann such einen anderen Spot" und hättest damit nicht unrecht. Gleichzeitig kann ich persönlich mit der behandelten Daune das Nutzungsspektrum meiner Sachen einfach stärker ausreizen und so auch am Berg immer einen nutzbaren Platz finden. Insofern freue ich mich auch darauf, demnächst meinen eigenen Quilt mit feinster 1000FP HyperDRY Daune zu füllen. -
187.5g / 6.6 oz XUL DCF Zelt ... leichter geht's nicht mehr ?!?
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hat übrigens wieder etwa das gleiche Gewicht erreicht = 186.7g. OT: Typisch Huawei Frontkamera haha. -
Quilt oder Schlafsack, was ist wärmer bei gleichem Füllgewicht?
Capere antwortete auf janphilip's Thema in Ausrüstung
Für mich war im direkten Vergleich (Magic 100 Zip vs. Custom Magic 100 Zip mit hydrophober Daune) auch im "normalen" Einsatz ein Unterschied feststellbar. Konkret ist der reguläre 100 Zip im Fußbereich bei Zeltkontakt und dem obersten Anteil (Atemluft) schon ein wenig kollabiert - der mit hydrophober dagegen nicht! Insofern hat sich das Ganze für mich als sinnvoll erwiesen. -
Bitte um Feedback: Sommer '21: 110Km Alpen Trekking Hochtour / 11.000Hm
Capere antwortete auf Hamburger's Thema in Tourvorbereitung
Schon die 4g Tabs probiert? Die machen deutlich weniger Dreck und stinken auch kaum. Bei Gaskocher und UL ansonsten geht's nicht leichter als der BRS 3000-T - ideal, wenn du ohnehin nur Wasser erhitzen willst. -
187.5g / 6.6 oz XUL DCF Zelt ... leichter geht's nicht mehr ?!?
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Da ich für den lieben @Ronsn noch ein Zelt gefertigt habe, wurde das Ganze direkt mal für ein kurzes Video genutzt: Vielleicht hilfts dem ein oder anderen ja bei eigenen Projekten. -
- 20l - 250g Trail Running Vest / Rucksack - SimpleRun
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Und da ist er schon fertig: VX21, ein etwas anderes PocketMesh und wieder 3mm Coolmax Mesh für die Träger - 267g. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Capere antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
In Fortsetzung dazu ist nun auch noch ein Halsband entstanden. Echt? Ich trage meinen FarPointe in Weinrot ja sogar zur schicken Chino und Lederschuhen im Alltag. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Capere antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Schwer zu sagen - habe 3yd für knapp 90 USD (mit Versand) bestellt. Dazu kam dann noch Zoll. Man wird aber noch mindestens einen weiteren Pulli aus dem Material machen können. https://discoveryfabrics.com/products/polartec-alpha-direct?variant=39274633035861 85g/m² Ist tatsächlich etwas gleichmäßiger, aber ja auch schwerer als z.B. der FarPointe Hoodie, den ich auch habe. Ist selbst genäht - Schnittmuster habe ich von meinen Jacken abgewandelt: -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Capere antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
https://discoveryfabrics.com/products/polartec-alpha-direct?variant=39274633035861 Nicht ganz günstig, aber zuverlässige Lieferung.
-
UL Weitwanderung meets Hochtour & Klettersteig
Capere antwortete auf jaywalking's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Scarpa Ribelle S HD - 936g / Paar in Gr. 43 Petzl Irvis Hybrid - 588.4g / Paar (Stahlzacken in der Front + Alu hinten) - Alu geht m.M.n. für überschaubare Sachen aber auch klar IceRock Idol - 194.2g Nein, der Petzl Scirocco ist mit 170g der leichteste Helm am Markt. Für etwas Inspiration kannst du gern mal meine Packliste anschauen: https://lighterpack.com/r/got24s -
Münzen sind ja auch nicht UL. Weiteres Hindernis für Digitalisierung sind übrigens die einzelnen Formate. Habe z.B. vieles für den Lasercut jetzt digital, aber daraus nochmal eine druckbare Version zu gestalten, ist umständlicher als man erst mal denken würde.
-
Habe mal wieder zwei neue Instant-Kaffees für meine Testreihe entdeckt: Dallmayr Gold (Gefriertrocknung) und den Tulipans Keto Coffee (vmtl. Sprühtrocknung + Butter- & MCT-Öl-Pulver) Dallmayr Gold - gute Löslichkeit, sanft, mild, rundes Aroma Tulipans Keto Coffee - Bulletproof Coffee, Löslichkeit nicht optimal, sehr cremig, mild, butterig, extra Kalorien (117kcal) OT: Ich persönlich mag BPC, aber wer es nicht kennt, wird sicher erst mal den Mund verziehen.
-
Ich würde es mit Hinblick auf die potenzielle Belastung vom Einsatzzweck abhängig machen: - Rucksacknähte = genäht + getaped - Zelte + Tarps = getaped Fahre damit bei meinen Projekten bislang gut und man vermeidet gerade bei den leichten DCF Varianten m.M.n. eine Schwächung des Materials, wenn man eben nicht näht.
-
- 20l - 250g Trail Running Vest / Rucksack - SimpleRun
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Tatsächlich bin ich gerade über einem angepassten Pack als Geschenk für die Frau meines besten Freundes. Meine eigene Partnerin darf mir dabei Modell stehen und tatsächlich sind es vor allem Änderungen an der Länge (oben wie seitlich) der Vest-Straps, die nötig sind. -
- 20l - 250g Trail Running Vest / Rucksack - SimpleRun
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Weiter gehts. Dieses mal mit einer Version aus Venom UHMWPE, Dyneema Mesh und 3mm Coolmax Mesh für die Träger. Damit also ein überaus robuster Pack, wasserdichter als das Dyneema Melange und trotzdem mit 248.8g satte 100g leichter! Hier zudem auch mal Bilder vom komplett entrollten RollTop und Details vom neuen Standard Velcro-Omnitape Verschluss. PS: Habe dafür als Garn auch mal mit Nylbond 80 experimentiert - macht einen feschen Eindruck! Äußerst reißfest. -
Projekt leichtestes Kuppelzelt - Ratschläge gefragt
Capere antwortete auf doman's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ist das normale DCF eVent aber auch nur geringe Restbestände. -
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
Capere antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Diamondhide ist endlich in 200d lieferbar! https://www.rockywoods.com/FABRICS/Technical-Fabrics/DIAMONDHIDE?display=table -
Bisher sehr gut - Selbst mein allererster (da war das FirstAid Kit noch fette 380ml) hält nach wie vor - lediglich hier und da sind ein paar Minilöcher zu sehen. Zudem haben die einen Doppel-Ziploc Verschluss, also auch von dem her zuverlässig.
-
Verfügbarkeit von Dyneema Gridstop "DxG"
Capere antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Adventurexpert hat noch welches in Schwarz: https://www.adventurexpert.com/product/dyneema-gridstop/ -
Die Stärke der Mylarfolie lässt sich an der technischen Bezeichnung des Materials erkennen: CTXE.08 = 2.03um CTXK.18 = 4.57um In folgendem Video wird das näher aufgeschlüsselt. Da wird auch der Verdacht geäußert, dass das Material mit dickerem Mylar für Zelte (außer Boden) & Tarps ungünstiger sein könnte.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Capere antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Yes, FarPointe ist Top! Suuuper zuverlässig und sehr gute Qualität - meinen Hoody gebe ich nicht mehr her.
-
Lightest Carbon Tent Stakes - 1.2g / 2g
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kommt drauf an, wie du alpin definierst. ;D Die 2kg Liste ist auf jeden Fall immer die Basis und wird im Alpinen ggf. durch entsprechendes Sicherungsequipment aktualisiert/modifiziert: Hochtouren / Climbing Gear ~4kg "Klassische" Hüttentouren gehen ansonsten sogar noch mit weniger Gewicht, da man sich ja Schlafsack und Iso spart.