-
Gesamte Inhalte
922 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
47
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Capere
-
Jup, ging von Haus aus sogar zu leicht, da die Hose super weit an den Beinen war. Habe sie insofern noch deutlich enger gearbeitet und nun komme ich noch entspannt drüber, aber es schlackert nicht mehr so beim Laufen.
- 74 Antworten
-
- wetterschutzkleidung
- regenrock
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Gute Überlegungen. Tatsächlich gehts mir dabei aber auch viel ums subjektive Körpergefühl - bei mir soll alles eher eng sitzen.
-
War mit dem Regenrockkonzept auch unzufrieden. Über kurze Strecken geht das gut, aber bei einer Alpentour letztes Jahr (>5h Regen) war dank Schweiß am Bund! dann innen mehr Wasser als außen - ist halt idR doch nur eine bessere Plastikfolie... Insofern bin ich seitdem auch mit der ZPacks Vertice Regenhose unterwegs (61.3g) und vollends zufrieden. Ist bei mir gleichzeitig Windhose und atmungsaktiv genug, um darin auch längere Schauer bei moderater Aktivität zu überstehen. Erst letzte Woche so wieder im Gebirge erfolgreich im Einsatz gehabt und auch bei schnellerem Schritt nicht groß geschwitzt.
- 74 Antworten
-
- wetterschutzkleidung
- regenrock
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Meine Favoriten sind bislang: kurzärmlig / SS: Haglöfs L.I.M. Strive (KuFA, Polyester, Flachnähte, eng) - 56g langärmlig / LS: Patagonia Capilene Cool Lightweight (KuFA, Polyester, Flachnähte, eng) - 83g Beide super dünn, luftig und vor allem auch schnell wieder trocken. Geruchsentwicklung auch bei mehrtägigem Tragen minimal und nach dem Waschen fix wieder tragbar. Oh und natürlich ultraleicht. Dagegen war ich mit Merino z.B. nie vollends zufrieden - egal welche Gewichtsklasse oder Materialkombi. Bei starkem Sonnenschein dann noch mein Montbell Schirmchen dazu und das Ganze funktioniert auch auf schattenlosen Berggraten super: PS: Werde nun aber auch mal das Polartec Delta testen - klingt nach einer interessanten Option @zopiclon.
-
6D WPB 3L Regenjacke inkl. SeamSealing & PitZips - 108,5g
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich denke nicht, dass das gehalten hätte nur mit dem SeamTape. Insbesondere langfristig. -
Seitdem ich bei Adventurexpert das erste mal über das vielversprechende 6D WPB 3L Material gestolpert bin, wollte ich daraus etwas fertigen, doch leider war es lange nicht lieferbar und auch für die Nahtabdichtung fehlte mir immer eine gute und vor allem auch leichte Lösung. Nach mehreren anderen Projekten und einer ohnehin nötigen Bestellung ergab es sich dann und ich konnte mir 2lfm des ersehnten Materials sichern. Zudem konnte ich im Gespräch mit Kajo von AX die Feinheiten im Design vorantreiben/lösen. Insofern kann ich euch nun meine erste 6D WPB 3L Regenjacke inkl. SeamSealing & PitZips vorstellen. Das Wichtigste zuerst: 108.5g für eine Größe M! Das Design orientiert sich grundsätzlich an meiner bereits bekannten minimalistischen Windjacke. Für die Nahtabdichtung habe ich das UL 15mm Tape von AX genutzt (Tipp zur Verarbeitung: Direkt! mit dem Bügeleisen drüber gehen, Backpapier verhindert eine ausreichende Erwärmung). Das funktionierte ganz gut - einzig der Bereich um Logo und Aufhänger zeigte beim Test (>1h Dauerregen) Undichtigkeiten. Für die PitZips kamen die von meinen Packs bekannten YKK 0EF Zipper zum Einsatz, welche ich (genau wie den wasserdichten 5C Hauptzipper) mit einem Dyneema Pulley versehen habe. Grundlegend bin ich mit Schnitt und Passung zufrieden. Genauso auch mit der Atmungsaktivität (MVTR ~50k), auch wenn meine TNF Hyperair Shakedry (MVTR ~88k!) doch noch mal deutlich besser lüftet. Bezüglich WetOut habe ich jedoch leichte Bedenken, denn das Material fühlte sich nach oben erwähntem >1h Test doch leicht klamm an und war wohl auch leicht mit Wasser beladen (dezente Verdunklung im Material ersichtlich).
-
Goldwin stellt aus dem gleichen Material eine interessante "Fast Shell Jacket" her - Gewicht ergänze ich, wenn ich sie später wiege. https://www.goldwin-sports.com/eu-de/feature/pertex-shield-air/?item=2 Gibt einen Shop in München, der diese vertreibt. Wenn man sich nun die MVTR-Werte anschaut, gibt es wohl zudem mindestens zwei verschiedene Pertex Shield Air Stoffe (58g/m² und 90g/m²): Laut Rabs 2021/22 Alpine Bivy sind es beim schwereren "nur" 20.000 g/m2/24h vs. vmtl. 40.000 g/m2/24h beim Yamotomichi Modell. Ansonsten arbeitet auch Highpoint.cz (Link zur bereits verfügbaren Damenversion) aktuell an einer "Active Jacket" für Herren aus Pertex Shield Air, die dann diesen Sommer gelauncht werden soll und dann 59.000 g/m2/24h bietet.
-
Gibt es als Tomaten Flakes auch direkt zu kaufen - sehr aromatisch und gut zuzubereiten in einem Gericht mit heißem Wasser.
-
Jetzt auch bei Adventurexpert und damit zollfrei verfügbar! EPL200, 400 und 800, sowie diverse andere Challenge Stoffe und obendrein neue wasserdichte Zipper.
-
Der Static Adrift Crew Pullover ist wieder lieferbar! Habe ihn mir insofern direkt über einen Kontakt mit der Firma bei Instagram geordert und gestern erhalten. Passform ist soweit okay in der M, lediglich die Ärmel sind etwas kurz. Das Tragegefühl auf den ersten Eindruck auch nett, da man innen die flauschige Fleece Seite hat. Lüftung ist ähnlich gut wie beim Polartec Alpha. Gewicht mit 116.6g aber deutlich höher als angepriesen! Mal sehen wie der weitere Test ausfällt - ich werde berichten.
-
- 20l - 250g Trail Running Vest / Rucksack - SimpleRun
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Softflasks liegen in der Regel seitlich oberhalb der Brust. Und der Pack hat ~18-19l im Main-Kompartment und rund 5-6l in den ganzen extra Taschen. Habe mir aus dem spannenden Challenge EPL200 nun einen beefigen Kletter-Rucksack hergestellt und auch direkt auf der ersten Alpentour getestet. Gesamtgewicht: 250g. Bin vom ersten Eindruck des Challenge EPL200 begeistert - Gewicht wie Hybrid - DCF, wasserdicht + tapebar mit Cuben Tape und dabei jedoch bedeutend abriebfester. In meiner Welt damit so ziemlich der perfekte Rucksackstoff. -
Griff(isolation) für Toaks Pot 550
Capere antwortete auf trekkingBär's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Klar kokelt der unten bisschen an. Das tut der Funktion aber keinen Abbruch - egal ob jetzt auf Gas oder auf Esbit genutzt, sind bei all meinen Titan Tassen noch die ersten Paracord Hüllen dran. -
Griff(isolation) für Toaks Pot 550
Capere antwortete auf trekkingBär's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Mache ich seit Jahren genauso. -
Tatsächlich funktionieren z.B. die Petzl Leopard FL auch mit TrailRunnern, sofern es überschaubare Verhältnisse sind. Bin selbst gespannt, wo am Ende die Komforttemperatur liegen wird. Luftfeuchtigkeit wird Dank hydrophober Behandlung aber tatsächlich recht wenig ausmachen. Zur Ausrüstung selbst würde ich aber auch definitiv Buff und/oder Mütze, sowie ein paar Handschuhe ergänzen. Taugt ja im Zweifel auch als Sonnenschutz.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Capere antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Ganz ehrlich: Wenn du einmal die passende Trail Running Vest für deinen Stil gefunden hast, dann willst du auch einfach nichts anderes mehr. Habe ja inzwischen meinen kompletten Freundeskreiskonvertiert (die haben ja auch das Glück von mir versorgt zu werden haha :D) und da will inzwischen niemand mehr die Features missen. Wasser griffbereit in der Front + als Gegengewicht zum Rucksack alle anderen Kleinigkeiten, die man über den Tag so braucht griffbereit in der Front (Snacks, Sonnenschutz, Buff, Mütze, Handschuhe etc.) "FormFit" - auch wenn du mal ein kurzes Stück joggst oder mehr Stabilität willst (wir klettern ja z.B. viel auf unseren Hüttentouren), sitzt alles wie es soll PS: Falls du es noch nicht kennst, hier auch mal im Bewegtbild gezeigt: https://youtu.be/FGdYWk2s_lo
-
- 20l - 250g Trail Running Vest / Rucksack - SimpleRun
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Dieser Packe ist schon eine Weile her - entstand durch einen guten Freund, den ich zum größten Teil nur beim Nähen angeleitet habe. 211g - TPU Dyneema GridStop DxG + Lycra Mesh + Monolite. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Capere antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Auch ExTex hat neue EV50 in 4mm und 10mm reinbekommen. https://www.extremtextil.de/plattenware/evazote/ev50.html
-
Haben wir für einen Bivy genutzt - Stoff Gefühl ist angenehm, aber ob es für Kleidung taugt? Ist leider schon eine Weile her und ich habe es nicht mehr genau im Kopf.
-
Hm, das ist recht schwierig - im Fußbereich lässt es sich ja z.B. gar nicht solo messen. Im Oberkörper sind es jedenfalls konstant zwischen 6,5cm und 7,5cm. Für das Gewicht finde ich es erstaunlich reißfest, aber natürlich kaum durchstichfest. Tatsächlich schlafe ich extrem ruhig und stabil - deshalb komme ich ja auch mit meiner 3mm EVA aus haha. Die Fußbox ist mir jedenfalls nicht zu eng und ich bin sie in der Form ja auch ungefähr vom Magic 100 Zip gewöhnt. Mit Bafflewand meine ich die seitlichen Kammertrennwände aus Mesh. Kostenbetrachtung ist tatsächlich bisschen schwierig... Die Daune lag bei 150€ und das Argon49 bei etwa 85€ mit Versand + ~40€ Zoll & Servicegebühr FedEx. Elastikkordel, Nadel & Faden, MicroBuckles und Kordstopper waren nochmals ~30€. Das NoSeeUm hatte ich durch @FlorianHomeier und meine Zelte ja glücklicherweise genug da - es einzeln zu ordern wäre extrem nervig... Also vielleicht irgendwas um die 325€ Gesamtkosten.
-
Korrekt, hat ~3cm Baffle Höhe, aber augenscheinlich wird das NoSeeUm Mesh durch die Daune dermaßen gestretcht, dass es selbst in den Bereichen der Wände deutlich über 3cm sind! Und natürlich lässt es sich hinten verbinden -> dafür sind ja die kleinen 10mm Center Push Buckles. Entweder kann man es damit an einer Isomatte befestigen, oder aber direkt schließen. Direkt Vergleichbares wird man kaum finden, aber der oben erwähnte ARC UL von Nunatak erreicht bei gleicher Daunenmenge und vergleichbarer Größe nur ~1,5" Loft = 3,8cm und ist auch nur für 40°F (also 4,5°C) Komfort angegeben. Gesamtgewicht liegt trotzdem bei satten 435g. Oder man schaut sich den EE Revelation an - der kommt bei ähnlichen Dimensionen und 950FP Daune aber auch nur auf ~40°F und ein Gesamtgewicht von 383g.
-
Daune ist wie gesagt von Cumulus - wenn man diesen per Mail schreibt, lässt sich alles mögliche sehr unkompliziert klären. Maße finden sich in der Skizze oben (dort steht die hälftige Breite in cm): Und beim Baffle Konzept bin ich sehr guter Dinge, denn es war eine echte Herausforderung die Daunen dazu zu kriegen, sich von der Einfüllöffnung weg zu bewegen. Auch nachdem er jetzt länger aufgehängt hing, hat sich am Füllzustand zudem nichts verändert.
-
Puuh, die Frage kann ich nie so wirklich beantworten. Passiert ja alles so zwischendurch bzw. in den Abendstunden nach der Arbeit. Die Arbeit daran ging jedenfalls so über 2-3 Wochen und vermutlich wird es gerafft auf 1-2 volle intensive Tage hinauslaufen. Mit Versand hat diese bei Cumulus 150€ gekostet. WM wird übrigens auch wegen des Imports der Daunen nicht ganz ohne, sofern man dort wirklich welche beziehen kann - ist innerhalb der EU alles einfacher.