Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Capere

Members
  • Gesamte Inhalte

    922
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    47

Alle erstellten Inhalte von Capere

  1. Tatsächlich eine Empfehlung auf Reddit. Und Fachgeschäfte gibt’s bei mir im ländlichen Raum ohnehin nicht…
  2. Bei mir sind es inzwischen auch ±9 Jahre Barfuß-/Minimalschuhe pur, in denen ich viel Alpin und teilweise selbst Kletternd (bis UIAA IV-V oder KS E/F) mit solchem Schuhwerk unterwegs war. Meine Lieblingsmarke ist hier nach wie vor Vivobarefoot, von denen ich gefühlt jedes Outdoor - Modell habe/hatte (selbst das erste runter gerockte Paar Off Road Mid von 2013 liegt hier noch mit neuerlich geklebter Sohle und einem Hauch Restleben). Favorit: Primus Trail SG Für längere Trails / härtere Belastungen (wie zuletzt den Stoneman Dolomiti = 58km und 3400hm+ in 18h) greife ich gern auch mal zu etwas stärker gepolsterten. In diesem Fall war es die Jungferntour für ein paar Topo Terraventure 3, mit denen ich auch zufrieden war. Altra und Inov8 haben bei mir leider beide nicht optimal gepasst (auch wenn sich der Inov8 G270 anfangs gut anfühlte...) - als Gym Schuh habe ich aber ein tolles Paar Inov8 XF 210. Für leichte Klettereien und Klettersteige liebe ich meine Meindl Pure, die sich auch als Zustiegsschuh bewähren. Ja und wirklich mehr "Schuh" wird es dann erst auf Hochtour mit Steigeisenbedarf mit dem Scarpa Ribelle S HD. PS: In Sachen Abnutzung habe ich keinen wirklichen Unterschied festgestellt - meine Haix Stiefel aus der Zeit davor waren ähnlich kurz-/langlebig... Wie andere erwähnten werden die Schuhe auch bis zum letzten bisschen ausgereizt.
  3. Auf meine Anfrage hin wurde Micro USB durch den Verkäufer bestätigt.
  4. Sehr schönes Teil! Freut mich, dass das nun schon das dritte mir bekannte Zelt auf Basis meiner Vorlage ist.
  5. Mit dem BV425 und 475 gibt es zwei neue BearCan Größen: https://bearvault.com/launch/ Bei uns zwar weniger relevant, aber für alle die Touren in den USA planen.
  6. Danke. War interessant zu sehen, wie der Körper da drauf reagiert. Bei mir wurde es dann in Sachen HKL dünn, während bei @Ronsn eher muskulär die Luft raus war. (Passt aber auch zu unseren individuellen Trainingskonzepten).
  7. Team SUL (mit @Ronsn) beim Stoneman Dolomiti Hike - auch nach 58km und 3400hm in 18h konnten wir noch mit Roland Stauder lachen. Okay, zumindest nach einem Tag Regeneration haha.
  8. Ich nutze den Travel Umbrella in Weiß: Der hat inzwischen schon etliche Einsätze mit moderatem Wind erlebt und solange die Böen nicht zu stark werden, klappt das auch gut.
  9. Die Top Modelle von COROS (nutze selbst die Vertix) und wohl auch Garmin können das mit den richtigen Einstellungen. Ich will meine jedenfalls nicht mehr missen.;)
  10. Den habe ich auch und kann deshalb sagen: Mir persönlich ist er vor allem zu klobig im Vergleich zum Montbell Schirm. Da ich nicht nur nach Gewicht, sondern auch nach Volumen optimiere, ist das halt schon ein Unterschied, ob er dezent neben die Wasserflasche ins Seitenfach passt. Zum besagten Doppler kann ich nichts beitragen, aber der Montbell hat mir erst am Wochenende im Alpinen wieder gute Dienste geleistet. Ich bin jedesmal begeistert, wie viel der kleine doch aushält.
  11. Tatsächlich habe ich bisher noch die meisten dieser leichten und kurzen Schirme problemlos am Tragesystem befestigen können. Sollte also auch mit dem Doppler gehen: (https://youtu.be/HCogJP04H5Y)
  12. Das sowieso. IdR wird schon allein für den stabilen Stand ein wenig geputzt - soll ja nix unsafe kippeln. Ansonsten wird das Setup übrigens nach wie vor so genutzt - Inzwischen also schon deutlich über 2 Jahre im Einsatz.
  13. Keine Sorge, das sieht schlimmer aus als es ist. ;) Zum einen war das 'Zeuch' weniger trocken als man vielleicht denken würde (es hatte die Tage zuvor geregnet und die tieferen Schichten waren noch feucht) und zum anderen schirmt die Titan Halterung mehr ab, als man vermutet. Hatte extra zuvor einige Tests direkt auf Papier etc. gemacht.
  14. Ich hatte in den Belastungstests zuvor die Beobachtung gemacht, dass die leichteren DCFs (insb. 12g/m²) eher entlang der Naht reißen, als dass sich die Klebung löst. Daher diese Konsequenz. Knistern m.M.n. weniger, aber wie schon zuvor gesagt wurde ein "Schlagen", wenn der Wind auftrifft. Vergleiche dazu auch diese Aufnahmen vom GR132: Stört mich persönlich aber nicht mehr als bei SilNylon und Co... PS: Hier noch der YT Link ohne Einbettung: https://youtu.be/q8dklL03jO8
  15. Hey Max, tut mir leid, aber dafür fehlt mir hinten und vorne die Zeit. Insofern kannst du nur hoffen/warten, dass mal wieder eine ältere Varianten von meinen Werken im Marktplatz landet, wenn ich (wegen neuer Materialien oder Detailänderungen) nochmals für mich selbst was Neues mache. :)
  16. Ja. Zudem blickdichter und mit Eingriff. Alles in allem also m.M.n. die beste UL Lösung.
  17. In XL (= S/M) sind es 32g. Hautgefühl ist ähnlich der Airism.
  18. Alpenstart im April mit @Ronsn über 3 Tage in der Region beim Wendelstein & Brünnstein: (Falls es das Video nicht anzeigt: https://www.youtube.com/watch?v=Yo-bkF84msQ)
  19. Bei mir wiegt die eher 40.3g. Im Vergleich zur Uniqlo Airism zudem schon fast unangenehm eng und ohne Eingriff...
  20. Small. Ist aber eher S/M.
  21. 39.1g ohne Schild. Nutze ich als Schlaf Boxer.
  22. Saisonstart in den Alpen mit @Ronsn Nach zwei Tagen wechselhafter Nebelsuppe und viel Restschnee heute morgen endlich die verdiente Traumaussicht:
  23. Capere

    Naturehike VIK1

    Auch ich habe es trotz meiner durchoptimierten MYOG DCF Zelte weiterhin im Arsenal für Freunde & Bekannte - wirklich straffes Wetter musste es noch nicht durchstehen, aber bisher gab es auch bei einem Freund mit bald 1,90m kaum Probleme. Er lag die Nacht einfach leicht schräg drin.
  24. Genau dies. Selbes Prinzip wie bei den Running Vest Straps: Wer viel Strecke machen will, ohne den Pack für jede Kleinigkeit runterzunehmen, freut sich über jede sinnvoll und gut erreichbare Tasche.
  25. https://www.extremtextil.de/dyneema-nylon-ripstop-elastisch-230g-qm.html Sehr robust, aber nur wenig elastisch. Für die Bottom Pocket mMn eine gute Wahl. Ich persönlich nutze sie für meinen Müll: Habe dort eine extra Zipper Tüte nur für diesen Zweck drin, sodass auch nichts verloren gehen kann.
×
×
  • Neu erstellen...