
DickGischt
Members-
Gesamte Inhalte
139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von DickGischt
-
Der Houdini Wooler Hoodie ist mein absolutes Lieblingsteil. Im Alltag und bei jeder Tour dabei (hab vier davon). Die gibt es auch immer mal wieder im Angebot. In "M" wiegt der etwas abgetragene den ich jetzt grade anhabe 425g.
-
Zuhause nutze ich die Badewanne. Da die Matte qwer rein. Bei dem Teil der Matte der Unterwasser ist, die an haftenden Luftbläschen abstreifen und schauen ob neue entstehen. Wenn nichts zu sehen ist das nächste Teilstück.
-
Ein Loch in der Matte ist nicht den Geist aufgegeben. Das passiert nun mal und ist nicht von der Garantie abgedeckt. Besser es passiert dir jetzt als unterwegs. Jetzt kannst du das flicken in aller Ruhe üben. Beim zweiten geht's dann schneller und kannst dies dann auch unterwegs. Wenn z. B. die Matte delaminiert, dass ist ein Garantiefall. Und das wird von TaR auch noch nach 8 Jahren ersetzt.
-
Gibt es auch als Reparaturset und ist einfach zu wechseln.
-
Wenn die Matte neu ist würde ich sie einfach an den Händler schicken. Falls die Matte älter ist musst du das Loch finden und flicken. Ein Loch ist kein Garantiefall.
-
Schwer zu sagen aber ich würde auf Loch oder defekt am Ventil tippen. Der Luftverlust hört sich etwas viel an. Lege die Matte mal 3/4 Tage in ein Zimmer und lege etwas zum beschweren drauf. Es sollte in dieser Zeit keine Luft entweichen.
-
Du kannst die XTherm fest aufblasen. Da passiert in der Regel nichts und falls doch greift die lebenslange Garantie. Ich würde sie nur nicht voll aufgeblasen in der prallen Sonne liegen lassen. Die Matte selbst ist nicht so empfindlich. Ich habe die XTherm recht oft einfach ohne Groundsheet auf Laub gelegt. Aber in der Regel nutze ich Polycro. Im Gegensatz zur Xlite oder UberLite hatte ich in der XTherm noch kein Loch. Aber mit dem beiliegenden Flickzeug ist sowas auch schnell geflickt.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
DickGischt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Richtig. Es geht um den Cone. Zeltstange und Trinkblalsenfach fallen flach wegen ist nicht. Ich werde mal es flach verpackt in eine Tasche und die Flaschen Bastelei austesten. Danke -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
DickGischt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Danke. Die Lösung ist manchmal näher als man denkt. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
DickGischt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Tach auch Ich habe mir das Trail Designs Classic Ti-Tri System gegönnt. Die Transportbox ist mit 75g sehr schwer. Hat hier jemand eine Idee oder Lösung für eine leichtere Transportbox/Möglichkeit? Gruß -
Ich habe eventuell 750ml Titan Becher mit Henkel, Griff und Deckel. Kann aber erst nächste Woche nachschauen. Ich schreibe dann nochmal ein PN
-
Vielen Dank für eure Antworten. Es wird wohl der Cumulus Quilt 350 mit etwas mehr Füllung und hydrophopic Daune. Da ich nur 170cm groß bin frage ich mich, ob die Länge des Quilt gekürzt werden soll? Ich habe keine Längenangabe gefunden. Nur Max. Körperlänge 185cm. Weiß jemand wie lange der Quilt 350 ist? Ist es sinnvoll den Quilt zu kürzen? Wo wird der Quilt gekürzt? Vorne, in der Mitte oder hinten? Wenn hinten, ist die Fußbox dann immer noch gleich lang? Gruß DickGischt.
- 10 Antworten
-
- quilt
- hängematte
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe die Montbell Versalite Pants. Sind mit 99g in M wirklich leicht. https://www.walkonthewildside.de/bekleidung-herren/5298-montbell-versalite-pants-men.html?gclid=Cj0KCQiA3NX_BRDQARIsALA3fIIVdQOvM0c4C5u2mB-jccE7jERSoc_3v5T64m-PGQinzLk6bYA8N5waAq6TEALw_wcB#/7-grosse-m/1-farbe-schwarz
-
Ponchos et al. - Alternativen für GoreTex & Co
DickGischt antwortete auf JynSM's Thema in Ausrüstung
Ich habe zum Fahrradfahren eine Regenhose und Handschuhe von AGU. Die sind nicht schlecht. AGU hat auch lange Regenparka. Wie die sind weiß ich aber nicht. https://agu.com/de/catalogsearch/result/index/?gender=Herren&q=long+regenjacke -
Hi.. die Cumulus Taiga hatte ich nicht auf dem Radar. Wie ist die Mattenbefestigung? Sieht nicht ganz so einfach aus wie bei der Quilt Serie. Das Gewicht für den angegeben Temperaturbereich ist aber erstaunlich niedrig. Ist das realistisch? Gruss Gerd
- 10 Antworten
-
- quilt
- hängematte
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
-
Hallo. Ich nutze bis jetzt nur Schlafsäcke. Aber da eine Neuanschaffung ansteht, würde ich gerne einen Quilt ausprobieren. Mein Set Up besteht aus einer 90 Grad Hängematte (Crosshamock) einer TAR Xtherm/ Xlite/ Uberlite und einem DCF Tarp. Ich selbst bin männlich, 170 cm klein, wiege 68 kg und nicht sehr verfroren. Der Quilt sollte für Temperaturbereich bis ca. 0 Grad gehen und für hohe Luftfeuchtigkeit/Nebel ausgelegt sein. Mit Daunenschlafsäcke (Cumulus Panyan 650 Custom/Lite Line 200) habe gute Erfahrung und daher sollte der Quilt auch Daune sein. Nur die Frage welcher Quilt ist der Richtige? Ist ein Quilt überhaupt sinnvoll für meine Anwendung? Worauf muss man bei einem Quilt achten auch auf Bezug auf mein Set Up mit 90 Grad Hängematte, TAR Isomatte, Tarp? Gibt es da besonders gute Befestigungen für an die Luftmatte? Ein Auge habe ich auf die Cumulus Quilt. Diese würde ich mit hydrophobe Daune ausstatten. Was gefällt mir an diesen Quilt? Ich kann ihn komplett als Decke nutzen und die befestigung sieht für mich als Ahnungsloser recht gut aus. Ob es der 350 oder 450 wird habe ich mich nicht entschieden. Auch sind natürlich alle anderen Hersteller interessant für mich. Hier gibt es bestimmt den ein oder anderen mit Innovationen. Jetzt seit Ihr an der Reihe mit guten Vorschlägen die Ihr aus Eurer Quil Nutzung gezogen habt. Danke!
- 10 Antworten
-
- quilt
- hängematte
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wilkommen.. Rabat hatte mich bei meiner Marokko Reise 1993 sehr beeindruckt. Lecker Daddeln gegessen und sofort hatte mich Montezumas Rache heimgesucht. Ist mir in Erinnerung als wärs gestern gewesen..
-
Ich nutze Thermos. Gibt es in 0,35 / 0,5 und 0,75. Sind leicht und halten recht lange warm/kalt. https://www.amazon.de/dp/B075V4229Z/ref=cm_sw_r_cp_apa_fabt1_xpaWFbR2MM5V4?_encoding=UTF8&psc=1
-
Hi, ich hänge mich mal hier an. Ich habe unter anderem einen Lite Line 200 (t.comf +9). Dieser hat mit im Zelt und mit dünner Merinounterwäsche bis ca. 7 Grad im Zelt gute Dienste geleistet. Aber man will ja auch an die Grenzen gehen. Hinzu kommt, dass ich mittlerweile eine Crosshamock Hängematte nutze. Als Isolierung von Unten habe ich die Xtherm. In der Hängematte wird mir durch den Wind etwas schneller kühl. Entweder nehme ich früher als sonst meinen Panyam 600 (t.comf -9) oder eine andere zusätzliche Isolierung. Eine Iso-Hose hätte für mich zwei Vorteile. Ich könnte sie als Camphose tragen und die Komforttemperatur im Schlafsack erhöhen. Ist es realistisch, dass ich z.B. mit der Gramexpert Apex 67 und dem Lite Line 200 auf etwa 0 Grad als Komforttemperatur komme? Komplett andere Ideen sind auch willkommen. Gruß Gerd
-
Komfortabler, leichter und großer Rucksack für schmerzempfindliche Frau
DickGischt antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Du kannst dir ja mal den Lumina 60 zum Probetragen liefern lassen. Der ist bei Bergzeit für 129.00 Euro im Angebot: https://www.bergzeit.de/osprey-lumina-60-rucksack-cyan-silver-s/ -
Ich habe auch eine Daunenjacke (Decathlon Trek 100) die bei mir schnell stinkt. Diese ist unter den Armen etwas eng geschnitten. Daher riecht es schnell auf Tour. Die Trek 100 mit Syntetic Füllung ist unter den Armen weiter geschnitten und müffelt daher nicht so schnell. Bei meinen Daunensäcken habe ich keine Probleme mit Geruch. Die stecke ich mir auch nicht stundenlang unter die Achseln. Ein Liner nutze ich nur, um etwas den Temperaturbereich zu erweitern. Wenn der nicht nötig ist, habe ich nur ein Tshirt und Boxer an.
-
Ich bin mit meinem Arc Blast schwer zufrieden. Den kann ich uneingeschränkt empfehlen.
-
Ich habe Wolf von Lupine per Email angefragt wegen der hellen Ladeleuchte. Hier die Antwort: "Hallo Gerhard, das wissen wir natürlich auch, wir können nur einfach nicht weiter runter mit der Leistung, dann würde sie flackern. Du fragst jetzt, warum sind denn andere rote LED auch schwächer ? Ganz einfach, die XQ E ist eher was Grosses, die kann einfach nicht beliebig gering bestromt werden. Aber sie kann über 100 Lumen rotes Licht. Deshalb auch der Stealth Modus, dann ist es dunkel." Am WE werde ich die Lampe mal genauer Testen und berichten.
-
Wenn man die Penta lädt ist ein wirklich sehr helles rotes Licht an (16 Lumen). Dies dürfte locker reichen, um ein Zelt zu beleuchten. Warum man so eine helle Ladeanzeige nutzt, muss ich mal mit Wolf von Lupine diskutieren. Ich möchte nicht unbedingt Nachts die Lampe laden und im Wald als rote Laterne wahrgenommen werden. Und die Energieverschwendung ist dabei auch zu beachten. Zum Glück lässt sich durch Aktivieren der Tastensperre die Ladeleuchte abschalten.