-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von fool
-
-
Hallo zusammen! Ich suche auf diesem Wege einen HMG Pack in Größe M, vorzugsweise den 2400 Southwest. Alternativ wäre ich aber auch an anderen Modellen interessiert, d.h. 2400/ 3400 Southwest oder Windrider. Ob schwarz oder weiß ist egal. Wer einen loswerden möchte, darf sich gerne per PN melden. Ich freue mich auf eure Angebote!
-
Veranstaltungshinweis: Wildes Zelten und die Folgen für den Naturschutz
fool antwortete auf Kris's Thema in Leicht und Seicht
OT: Auf der folgenden Seite kann man das auch sehen, es lassen sich ebenfalls unterschiedliche Layer für die verschiedenen Kategorien der Schutzgebiete anzeigen: https://geodienste.bfn.de/schutzgebiete?lang=de -
Kleiner Doublenighter in S-H. Bei Aprilwetter wie aus dem Bilderbuch (Sonne, Regen, Hagel, Schnee, wieder Sonne innerhalb von Minuten) ging es erst durchs Eidertal ... ... bisschen Frühling gucken ... ...Wolken und Weite bestaunen ... ... nach dem nächsten Hagel in der Sonne aufwärmen ... ... und nochmal ein paar Farben bewundern. Wolkenstimmung und Spiegelungen entlang des Bordesholmer Sees: Nach einem unspektakulären Abschnitt mit viel Asphalt wurde es im Naturpark Aukrug dann wieder hübsch ... ... entlang der Bünzener Au. Die Sonne versucht, sich durch die Wolken zu kämpfen ... ... mehr Weite und kein Mensch unterwegs ... ... und zum Abschluss noch ein paar nette kleine Pfade im Wald entlang der Bünzener Au. ... Knipserei ist von mir ... Edit: Doppelpost
-
Top, danke dir für die detaillierte Erklärung! Über zusätzliche Bilder würde ich mich aber natürlich trotzdem sehr freuen!
-
Tolles Teil, @ChristianS! Vielen Dank für‘ s Vorstellen! Würdest du evtl. etwas dazu verraten, wie du das bei der Überlappung der Tür vorne konkret gelöst hast? Sehe ich das richtig, dass du quasi zwei große Dreiecke hast (also die Türen an sich) und dann je noch einen dreieckigen Streifen für die Überlappung angenäht hast? Wenn ja, (wie) hast du das an der Belastungsstelle im oberen Teil verstärkt bzw. gelöst?
-
Ich kenne zwar die Strecke nicht, habe dazu aber vor einiger Zeit auch mal etwas recherchiert, mit ähnlichen Fragen im Hinterkopf wie du. Bei meiner Recherche bin ich auf diese Seite gestoßen: https://heinz-jürgen-schymura.de/index.php?Auswahl=GebieteThemen&RundStrecke=Fern&GebietThema=E6&pts=PC Hier finden sich seeeehr detaillierte Beschreibungen der einzelnen Etappen, immer mal wieder auch mit Infos zur Wegbeschaffenheit...
-
Für den oberen Teil hab ich den Stoff hier genommen: https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-daunendicht-ultraleicht-10den-27g-qm.html Leicht wasserabweisend ist der schon, mir ging es jedoch in erster Linie darum, dass der Teil des Bivys windabweisend ist - ausgereizt habe ich das ganze in Bezug auf die Frage nach dem Spritzwasserschutz noch nicht. Den von @hmpf erwähnten 20den Innenzelt-Stoff kenne ich nicht - wie der sich im Unterschied zu dem von mir benutzten Stoff verhält, kann ich leider nicht sagen, da können höchstwahrscheinlich die Nähexpert*innen des Forums bessere Auskunft drüber geben. Insgesamt ist der 10den Stoff echt relativ dünn und „flimsy“ und ich war froh, den Umgang damit vorher etwas zu üben (hatte vorher ne Windjacke daraus genäht), letztlich ging es dann aber ganz gut - ich habe aber auch nen Obertransportfuß verwendet. Und bei den meisten Nähten wurde ja auch der dünne Stoff mit entweder dem Bodenstoff oder dem Moskitonetz verbunden, was es dann auch wieder etwas einfacher machte. Hm, meine Näherfahrung hält sich in Grenzen. In Bezug auf MYOG sind zwar inzwischen schon ein paar Teile (Windbekleidung, Tarp, Regenrock, Rucksäcke, Kleinkram fürs Bikepacking etc) über den Nähtisch gewandert, aber verglichen mit so einigen Profis und Expert*innen hier, wandle ich nähtechnisch doch in sehr bescheidenen Gefilden. Den Anfang würde ich wohl auch rückblickend erstmal wieder mit Tarp und Regenrock machen wollen und mich erst dann ans Bivy machen.
-
Ich hab mir dieses Jahr auch eine Art MLD BugBivy2 - Klon genäht, nach dieser Anleitung hier: https://alexandrebarsacq.github.io/myog/2019/04/27/building-an-inner-tent.html Für den Boden hab ich das Silpoly PU 4000 von Adventurexpert verwendet, für die winddichten Teile oben das 10den/ 27g/qm Ripstop-Nylon von Extex und dann eben noch das 25g/qm Moskitonetz von Extex. Am längsten hat eigentlich das maßgetreue Erstellen der Schablonen (aus festem Papier) gedauert. Das ganze Nähprojekt ging aber mithilfe der sehr detaillierten Anleitung echt gut, fand ich. Rausgekommen bin ich gewichtstechnisch bei 226g inkl. Leinen für ein Bivy, was bei meiner Größe von 1,75m echt ein Palast ist und in das ich, eher wie bei nem Innenzelt, auch noch n Haufen Krempel mit rein nehmen kann und auf den Ellenbogen abgestützt recht bequem rumrödeln/ lesen etc. kann. Leider hab ich keine expliziten Projektbilder, hier aber zwei (etwas unscharfe) Bilder vom Einsatz auf dem Westweg: Edit: Die Fußbox habe ich etwas abgeändert, habe den Reißverschluss etwas verkürzt und die Fußbox aus winddichtem Stoff gemacht, ähnlich wie beim Recon Bivy von Enlightened Equipment.
-
Abendlicher Schlummertrunk- was wird für den Flachmann empfohlen?
fool antwortete auf Jarod71's Thema in Leicht und Seicht
Bester Rum: Ron Zacapa (aber viel zu schade für Tee!!!) Auch sehr gut: Don Papa, Ron Botucal Reserva, Austrian Empire Navy, El Dorado 12/ 15J., ... aber auch die würde ich auch alle nur pur genießen wollen Gut zum Mischen (also vielleicht auch für Tee?!?), okay für pur: Mount Gay Eclipse -
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
fool antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@tüddel Danke dir für die Infos! Bin gespannt, was du längerfristig an Erfahrungen mit dem Material machst - über nen Bericht hier würde ich mich sehr freuen. Ein Deneck steht ebenfalls noch auf meiner Myog-Wunschliste - ich bin allerdings bisher noch unschlüssig bzgl. des Materials. -
Schnitt- und Nähfragen, ein Tramplite/Deneck soll es werden
fool antwortete auf tüddel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sehr cooles Teil hast du da gebaut, @tüddel! Ist das Material das Silpoly von adventurexpert, das Du verwendet hast? Und hast du ein Gewicht des fertigen Tarps parat? -
Ich hab ebenfalls die Leki Micro Vario Carbon mit 130 cm max. und die Cascade Mountain Tech mit 138cm max.
-
Windjacke oder -shirt nach dem Fairbanks-Schnitt
fool antwortete auf Antonia2020's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe aus dem Stoff bisher zwei Windjacken und ne Windhose genäht. Zwar habe ich damit bisher keine Extrem-Tests durchgeführt, aber doch schon einige Touren unter - nennen wir es mal - "durchschnittlichen" 3-JZ-Bedingungen gemacht und war dabei auch nicht übermäßig vorsichtig, bin also z.B. mit der Hose auch mal ein längeres Stück durch Stechginster marschiert, ohne dass diese Schaden genommen hätte. Und selbst wenn doch mal ein Riss/ Loch etc. entstehen sollte - es ist ja ein Stoff mit RipStop - der wird also auch nicht sofort ohne entsprechenden Kraftaufwand endlos weiter reißen. -
Windjacke oder -shirt nach dem Fairbanks-Schnitt
fool antwortete auf Antonia2020's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe auch ne Windjacke nach dem Fairbanks-Schnittmuster genäht - ebenfalls ohne Taschen und an Ärmeln und Kapuze mit elastischem Einfassband von Extex. Stoff habe ich den hier verwendet: https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-daunendicht-soft-20den-40g-qm.html Bei dem Pertex AIR wäre ich mir - ohne den Stoff zu kennen, aber zumindest von der Beschreibung her - nicht ganz sicher, ob mir der nicht zu wenig winddicht wäre für eine ausgesprochene Windjacke. Bei dem PTX Endurance wiederum hätte ich eher die Befürchtung, dass es für das, was ich von einer Windjacke erwarte, zu wenig atmungsaktiv ist ... Wie @ChristianS schon schreibt - es hat ein bisschen Frickelarbeit bedurft, das Schnittmuster anzupassen... irgendwie hab ich mit der Kapuze gekämpft, meine ich mich zu erinnern... im Zweifelsfall mach ich es in solchen Fällen so, dass ich das Muster erstmal mit nem ollen Laken oder sowas nähe und dann entsprechend ändere, bevor ich den guten Stoff verschneide. -
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
fool antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Bei mir hilft gegen Blasen bisher am besten die Kombi aus Injinji Zehensocken (habe die „Midweight Crew“) und vor allem bei jeder Pause - auch wenn es nur 10 min sind - Schuhe und Socken aus und lüften/ trocknen... Edit: ... wer die Pausen vorwiegend in enger räumlicher Nähe anderer- vor allem nicht ebenso wandernder - Personen macht, sollte sich das mit dem Lüften der Fußbekleidung aber wahrscheinlich etwas genauer überlegen -
[IT] GTA 2020 - von Traversella (Valchiusella) bis nach Susa (Val di Susa)
fool antwortete auf sja's Thema in Reiseberichte
Danke, @sja für den tollen Bericht und die wunderschönen Bilder! Da kribbelt es mir direkt in den Füßen und ich würde am liebsten selbst gleich loszieh‘n! -
Die Hütte vor dem Feldberg ist wahrscheinlich die Hütte am Rufenholzplatz...
-
Ich hab` dann mal ein bisschen Schwarzwald genossen über Pfingsten. Und zwar den Klassiker: Westweg. In 8 Tagen ging es von Pforzheim nach Lörrach – den Grenzübertritt nach Basel hab` ich nicht versucht, soll ja aber ab 15. wieder drin sein. Wunderschön war`s. Über die Pfingsttage selbst gerade um die Hornisgrinde und den Mummelsee rum echt überlaufen, das war ein bisschen anstrengend – aber erwartbar bei Feiertagen, Corona und Traum-Wetter. Die letzten zwei Tage dann recht viel Nebel und Regen – Feldberg und Blauen jeweils morgens mit unter 30m Sicht, auf dem Belchen nachmittags hatte ich Glück, da riss der Himmel gerade etwas auf. Hier ein paar Eindrücke: Auf dem Weg Richtung Langmartskopf Die Moore auf dem Kaltenbronn Ausblick vom Hohlohturm Latschigfelsen kurz vor Forbach Aufstieg zum Wegscheid hinter Forbach Vorbei an der Wegscheidhütte Weiter Richtung Badener Höhe Friedrichsturm auf der Badener Höhe Ausblicke beim Abstieg von der Hornisgrinde zum Mummelsee Sonnenaufgang am Büchereck Irgendwo zwischen Karlstein und Blindenhöhe Am Blindensee Mittagspause auf dem Brend Flucht vor den Mücken am Doldenbühl Morgenstimmung am Doldenbühl Kurze Rast nachmittags im Aufstieg hinter Hinterzarten in Richtung Feldberg... hier gibt`s die ersten Schauer Getränkestation („Milchhisli“) – den nächsten Schauer heißt es dort dann mit `nem Radler unterm Sonnenschirm abwarten ... geht gut Im Aufstieg zum Belchen – und endlich Regenpause! Auf dem Belchen – der Nebel reißt immer wieder auf, ich bin fast allein dort und es ist traumhaft schön Entspanntes Schlendern entlang der Täler hinter dem Belchen Burgruine Rötteln oberhalb von Lörrach – von hier aus geht`s zum Bahnhof. Schön war`s im Schwarzwald – ich komm` bestimmt wieder!
-
Meine alte Heimat Odenwald - sehr schön! Da geht's Anfang Juni für mich auch mal wieder hin. Danke für die Idee, @Ollympus - den Katzensteig werd ich da wohl auch mal noch einen Tag mitnehmen!
-
Aufgrund des Fortbewegungsmittels bisschen OT, hoffentlich trotzdem ok hier: Pünktlich zu den Eisheiligen letzte Woche paar Tage aufs Rad geschwungen und knapp 450km quer bzw. eher rund durch Schleswig-Holstein und dabei endlich mal ein paar der legal-wilden Übernachtungsplätze angetestet. Coolster Platz war direkt auf/ an nem alten Hügelgrab. Apropos Eisheilige: Auch wenn die Bilder es nicht direkt vermuten lassen - es hat geregnet ... und ne Menge (Gegen-)Wind war auch im Spiel . Zwar hat Flachland wandertechnisch ja nun nicht ganz so die spektakulären Wege und Herausforderungen zu bieten - ansonsten hat's ja aber schon echt ein paar schöne Ecken hier oben:
-
Jupp, die hab ich auch und bin bisher sehr zufrieden - Ohne Kapuze in Gr M 294gr (Gab‘s mal für 17€ als Auslaufmodell in schlumpfblau), mit Kapuze 325gr.
-
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
fool antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Allerdings darf da wahrscheinlich der kleine Zusatz „wenn sie privatrechtlich dazu befugt sind“ nicht außer Acht gelassen werden, oder? (Meines Wissens nach auch in SH so drin). Ich bin kein Jurist, aber würde mal annehmen, dass das schlicht bedeutet, dass man die Erlaubnis des Besitzers des entsprechenden Grundes einholen muss...?!? Darauf wird auch in dem oben genannten Artikel nicht eingegangen - so macht dann aber dieser kleineZusatz einen entscheidenden Unterschied... -
Exped Flexmat Plus bei Bergzeit gerade 20% günstiger: https://www.bergzeit.de/exped-flexmat-plus-isomatte-xs/?gclid=EAIaIQobChMIia20scrC6AIVQeR3Ch0TsARdEAQYASABEgLM1fD_BwE
-
Falls das für dich relevant ist: Hier biete gerade jemand eines auf eBay Kleinanzeigen an (nicht ich): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tarptent-aeon-li-ultraleichte-ultralight-zelt-dyneema-cuben-fibre/1352749306-230-4103