-
Gesamte Inhalte
610 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Steintanz
-
WhatsApp auf Fernreisen, wie handhabt ihr das?
Steintanz antwortete auf croco's Thema in Leicht und Seicht
Altes Fon mit lokaler Sim Card als Hotspot nutzen. Allerdings eine schwere Lösung, für Gruppe aber interessant. -
Expet Lightning (45l) oder Osprey Exos (48l)
Steintanz antwortete auf Diedldadl's Thema in Einsteiger
Ergänzung: Ich habe auch schon z.B. Trekkingstöcke, also langes, dünnes Zeug, mit den Seitengurten einmal komplett umschlungen und dann erst die Seitengurtschnalle eingeklickt. Da rutscht dann nix mehr. -
Expet Lightning (45l) oder Osprey Exos (48l)
Steintanz antwortete auf Diedldadl's Thema in Einsteiger
Beim Exped Lightning sind die Gurte schmal und dünn, aber die halten das, sofern man das Zelt irgendwie am Durchrutschen nach unten hindert; also entweder es unten in die Seitentaschen einschiebt oder mittel einer Lasche/Schlaufe/etc. die Seitengurte des Rucksacks am Zeltpacksack durchfädelt. - Ich würde vermutlich das Zelt in zwei Päckchen aufteilen und links und rechts anschnallen, z.B. Außenzelt (eher nass) und Innenzelt+Stangen (eher trocken), die Häringe separat in eine Rucksackseitentasche. So sehe ich keine Probleme. OT: Der Lightning mit seinem Eigengewicht zahlt sich m.E. dann aus, wenn die Last über 12-14kg geht. -
Regenjacken-Philosophie beim Fahrradfahren und schwitzigem Trekking
Steintanz antwortete auf shotta51's Thema in Ausrüstung
OT: Wäre toll, wenn du deine Erfahrung damit dann mal schreiben würdest. -
Z.T. MYOG Ausrüstung für den Sarek (Kleidung, Rucksack, Tarp)
Steintanz antwortete auf Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Super cooles Zeug. Der Regenmantel ist die Zukunft der Regenkleidung, bin ganz bei dir! -
-
OT: Evtl. rechter Hinterlauf Dachs, Spur sieht aber zerregnet aus ...
-
Vielen Dank für Deinen Bericht! Erinnert mich an eine Tour vor ewigen Zeiten in Lappland oben, mit Stechmücken zum Abwinken und Dauerregen, was uns zum Abbruch beim Kebnekaise brachte (gestartet waren wir bei Abisko) ... nun ja, wie es halt manchmal so läuft. Aber tolle Landschaften ohne Frage OT: An alle: Mir kam grad die Idee, ob sich evtl. ein Thread/Unterbereich o.ä. lohnen würde hier im Forum, in dem Tipps bzw. Lösungen für Outdoor-Betätigungen mit gesundheitlichen Einschränkungen ausgetauscht werden können. Oder habe ich eine bereits existierende Sammlung übersehen? - Ich weiß, dass es bei Homöopathie o.ä. mind. einmal hier "sehr turbulent" wurde und man seither Medizinisches sehr behutsam behandelt, aber sonst schienen mir Fragen und Antworten zu solchen Themen doch recht fair und sachlich abzulaufen (Umgang mit Ängsten oder "Misserfolgen", Durchblutungsstörungen, Medikamentenlisten für unterwegs, Körperregeneration und -pflege im weitesten Sinne usw.).
-
https://www.bergfreunde.de/omm-core-tee-funktionsshirt/ PrimaLoft Active T-Shirt von OMM, ca. 76€ ... und die passende "F(j)ell"-Unterbux für um die 34€ https://www.bergfreunde.de/omm-core-boxers-kunstfaserunterwaesche/
-
Leichte Stretch-Grid-Fleece-Hoody für ca. 55€, Größe S 205 g laut Angaben. https://www.bergzeit.de/p/kaikkialla-herren-sipoo-jacke/1127686/#itemId=1127686-005
-
Ziemlich dicke von Sealskinz, ich glaube, es sind die dicksten, die sie herstellen. Habe ich allerdings schon etliche Jahre. Benutzt aber nur ca. 2x, da blieb innen alles trocken.
- 21 Antworten
-
Ich komme seit einigen Touren dort oben (Fjell- und Wald-Regionen) sehr gut klar mit dem Adidas Terrex SwiftR2 Mid Gtx. Drei Unterschiede sind mir bei der letzten Tour im direkten Vergleich zu den Altras (ohne Membran) meines Wanderpartners aufgefallen: 1) Wo diese sofort und dauerhaft durchnässt waren (feuchte Vegetation, nasse, morastige Moos-Stellen usw.), blieben die GTX-Mids innen recht trocken und trochneten dann in Pausen (ausgezogen) oder über Nacht innen meist ausreichend oder sogar komplett (trotz enormer Kondensation auch im Vorzelt). 2) Die Geruchsentwicklung in den GTX-Mids war völlig harmos i.Vgl. zu den Trailrunnern mit dauernassen Socken! Angezogen im Bus etc. mussten keine Mitreisenden leiden und auch im Zelt konnte man frei durchatmen mit den Schuhen im Vorzelt ... 3) Die Mids erscheinen mir wärmer. Noch ein paar Punkte: Das Trockenlaufen von nassen Trailrunnern wird dort eher selten gelingen, weil der Untergrund sehr feucht ist (eben auch im Sarek oder Nordkalott). Natürlich werden auch GTX-Stiefel/Mids innen feucht (wetout-Effekt oder Risse in Membran) oder mal komplett nass, aber solange sie nur aus Synthetik bestehen, scheint mir die Chance sie wieder trocken zu kriegen meist gegeben, wohingegen Trailrunner ohne Membran oder aufgrund ihrer niedrigen Form schnell/dauernd Wasser aufnehmen. Die (Fuß-)Temperaturen sind dort selten so hoch, dass ich in Membranschuhen überhitze. Trailrunner und wasserdichte Socken habe ich mal probiert, aber tendenziell wurden meine Füße zu kalt, was natürlich von der persönlichen Veranlagung abhängt. So bin ich nun seit den letzten 3-4 Touren in Norwegen bei diesen leichten Membran-Niedrigschaftstiefeln mit GTX ohne Leder/Velour als ideale Lösung für mich gelandet. Halbschuhe mit Membran halte ich für etwas zu niedrig, denn taucht man ins saftige Moos ein, läuft Wasser oben rein und die Membran lässt es beim Laufen nicht mehr raus, wohingegen ein kurzer Schaft i.d.R. schon ausreicht, dies zu verhindern.
- 21 Antworten
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Steintanz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich kenne diese Anzünder (Pflanzenfasern und Öl/Wachs). Manche brennen gut und komplett ab, andere neigen zur Sebstlöschung, obwohl noch nicht alles ausgebrannt ist; hängt also von Qualität bzw. Hersteller ab. Vermutlich wirst du etwas mehr davon brauchen als bei Esbit. Aber ich schätze, für deine Zecke wird es gehen. Eine Idee wäre sie ggf. mit wenig Speiseöl vor dem Anzünden zu "pimpen", Ruß dann aber garantiert ... -
Nalgene & Spiritus - Eine unglückliche Kombination?
Steintanz antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Küche
Spiritus außerhalb des Rucksack-Regenliners. Brenner außerhalb des Kochsets. -
Man kann es reinkriegen, aber ob es je wirklich Spaß macht, das weiß ich nicht ... ;o) ein größerer Rucksack hilft mir, denn da fliegt alles schneller rein (und dann schneller durcheinander, höhö). Danke für den schönen Bericht! Tolle Insel dieses Gotland, hat mir damals auch gut gefallen.
-
-
OT: Sorry, wir dachten, Sie wollten die Grundreinigung mit Oberflächenversiegelung :o)
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Steintanz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Stark temperaturabhängig eben. Im sommerlichen australischen Outback waren es 6-8 Liter für tagsüber, hingegen 3/4 Liter für Norwegen im Sommer. -
Wenn man die unglaublich unkomplizierte Lage in Skandinavien kennen gelernt hat, ist es in den meisten Regionen der Welt sehr kompliziert auf Tour zu sein (Wildzelten, Wegegebote, Permits, Wasser, Proviantnachschub, lange Vorplanungen, Wildtiere, Wetter usw.). Ich kann das gut nachvollziehen, denn auch mir verging schon die Laune bei endlosen Vor- und Änderungsplanungen in vielen Gebieten; als ein Bekannter mir z.B. seine Planungen für den PCT zeigte, dachte ich, ich würde dabei einen Vogel kriegen. - Geh doch wieder in den Norden und schau, ob dir alles freier und einfacher gelingen will. Schraub evtl. die Etappenlängen runter und fühle dich in die Weite hinein. Benutze deinen Körper nach aktueller Betriebsverfassung und nicht nach Pseudo-Idealen, die dir etwas aus der Vergangenheit vorgaukeln will. Gerade auf Solotouren würde ich auch damit rechnen, dass das Unter-/Bewusstsein etliche unangenehme Stimmungen hochspülen kann (gerade in dieser Lebensphase, die man so gerne als midlife crisis bezeichnet), also ist nicht zwangsläufig alles nur Freude. Das ist gut, denn damit kommt der Dreck aus dem System, auch wenn es sich nicht lustig anfühlt (mentales Detox). Da muss man sich Zeit lassen, nicht "drüberrennen" wollen, denn es kostet auch seine Energie. Extreme Planungswut könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Ego mit Gewalt versucht sich selbst Kontrolle zu simulieren, während aus der Tiefe unkontrollierbar etwas mächtig nach oben dringt. Oder es ist vielleicht auch schlicht eine lange Phase der Anspannung und Belastung, die nun endlich einer Entspannung und Öffnung weicht, wobei sich aber die Symptome erst einmal gar nicht schön anfühlen, da man nun erst so manche "heimlich verklappte Altlasten" im System zu spüren kriegt.
-
Geht in Richtung von Tyvek-Einweghosen, die man durchaus längere Zeit benutzen kann. Ich habe vor Jahren welche sehr billig in einem Chemie/Labor/Arbeits-Bedarf bestellt (paar € pro Hose).
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Steintanz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hat hier mal jemand für gut befunden: https://www.ikea.com/de/de/p/frakta-tasche-fuer-karre-blau-90149148/ -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Steintanz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: Interessante Kombi. Also nix Fleece-iges dabei? -
Wie reagieren Krokodile, Alligatoren auf Packrafts
Steintanz antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Alligator flüchtet wohl i.d.R. (!) vor dem Menschen bzw. meidet ihn. Ob man dort aber unbedingt im Packraft paddelt?? Mütter mit Kleinen können bei allen Tieren hoch aggressiv sein. Gelegentliche Territoriumsverteidigung würde ich auch nicht ausschließen. Für Krokos (austral. Salzwasserkrokodil) sind wir hingegen voll im Beutespektrum. -
Langstreckenflug, wie geht ihr mit der Bewegungsarmut um?
Steintanz antwortete auf croco's Thema in OT-Bereich
Knoblauchdragees zur leichten Blutverdünnung wären ggf. eine Überlegung wert. Aber wir wollen jetzt ja nicht zu tief ins Medizinische einsteigen, das wollen wir doch nicht, wollen wir? Wollen wir nicht, indeed. 🧐 -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Steintanz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe seit Jahren einen anderen mit Anti-UV-Silberschicht (von Euroschirm glaube ich). Würde ich wieder so nehmen, auch wenn ich nicht ganz sicher bin, wie entscheidend die Silberschicht in der Praxis wirkt; aber sie stört mich eben auch nicht. Der Rucksack wird bei mir typischerweise hinten und links/rechts nass mit Schirm, oben und am Rücken aber wenig bis gar nicht. Ich denke, das ist bei 90cm-Schirmdurchmesser immer so, außer vlt. man hat einen winzigen Rucksack auf. - Raincover nutze ich nicht, sondern verpacke innen wasserfest.