Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

camping456

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Innenzelte sind sehr simpel umzunäähen. Da gibt es auf Youtube mehrere Tutorials zu. Dadurch kannst du das Innenzelt fast auf die Höhe des Außenzelts bringen. Dadurch wird das Trekkingzelt natürlich etwas unstabiler, wenn du aber nicht unter extremen Bedingungen campen gehst, sollte das kein Problem sein.
  2. Hallo, Auch ohne den Camino gewandert zu sein, hoffe ich dir helfen zu können. Ich bevorzuge es immer eine eigene Schlafmöglichkeit (Zelt oder Hängematte) dabei zu haben, da man viel freier ist. Die Herbergen auf dem Weg sind warscheinlich oft sehr überlaufen und so hast du keinen Stress rechtzeitig vor anderen Trekkern anzukommen. Mit der Legalität und der Toleranz ist das so eine Sache: Fast überall in Portugal und Spanien ist wildcampen zwar nicht gerne gesehen, oft jedoch toleriert. Wenn du ein wenig Spanisch sprichst und freundlich bist, kannst du den Polizisten auch immer erklären, dass du sehr müde warst und es nicht mehr bis zur nächsten Herberge geschafft hast (vorrausgesetzt du zeltest nicht direkt daneben ;)) Egal wie du dich entscheidest, es wird bestimmt ein super Trip und ich wünsche dir viel Spaß!! Viele Grüße
  3. Kann Tipple da nur zustimmen! Ein Freund von mir hat das selbe und es ist den Aufwand wert. Ich habe das Zelt einige Male selber benutzt und das Nordmarka 6 Lavvu von Helsport ist echt ein extrem hochwertiges Zelt. Vielleicht kannst du einen zusätzlichen Trip in Österreich einlegen auf dem du dir das Zelt kaufst? Viele Grüße!!
  4. Hallo, Der Beitrag ist zwar schon etwas her und möglicherweise hast du schon dein Zelt gekauft, vielleicht kann ich aber dir oder jemand anderem mit meiner Erfahrung helfen. Ich kann @khyal da nur zustimmen! Letztes Jahr habe ich ein Trekkingzelt zu einer Freundin in den USA geschickt, bin dann ca 1 Monat später hingeflogen, da ich mit ihr in Kanada hiken gegangen bin. Mit dem zu zahlenden Zoll und der gestiegenen Gepäckgebühr, habe ich nicht erheblich viel gespart. Da würde ich lieber auf Angebote hier in DE warten. Da kannst du das Zelt auch einfach zurückschicken, wenn aus irgendeinem Grund etwas nicht stimmen sollte. Liebe Grüße :)
×
×
  • Neu erstellen...