Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Spacejaeger

Members
  • Gesamte Inhalte

    127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Spacejaeger

  1. Wie in dem anderen Thread beschrieben, ist der Besitzer wohl letztes Jahr gestorben. Und das Banner, auf dem steht dass stormin stoves keine Bestellungen mehr annimmt ist da jetzt seit fast einem Jahr. Demnach scheint es auch nicht weiter zu gehen mit dem Shop. Vielleicht wären die neuen X-Boil Windschutze was? Haben diverse Shops grade in ihr Sortiment aufgenommen. Wenns ein Cone sein soll, dann führt meines Wissens aktuell nichts an Trail Design oder MYOG vorbei. Oder eben schauen, ob du einen gebrauchten storminstove bekommst.
  2. Gäbe es bei AdventureXpert mit Mindestenstmaß 50x50 cm. Falls neu auch in Betracht gezogen wird ;).
  3. 24 x 14 x 10 cm unkomprimiert. Lässt sich bei den hinteren Maßen ca. um 1/3 komprimieren. Wenn man es zusammen mit dem Fly verstaut wäre es wahrscheinlich möglich noch ein bisschen Packmaß einzusparen. Allerdings würde dann das Innenzelt beim Verpacken bei feuchter Witterung nass.
  4. Danke für den Hinweis, habs verdreht... ist jetzt korrigiert Nochmal zum Hinweis, meine Daten beziehen sich auf die 2 Personen Version. Also kannst du bei der 1,5 Personen mit etwas geringeren Werten rechnen.
  5. Durch einen glücklichen Zufall kann ich dir grade Auskunft über das Stealth 2 in der verlängerten Version geben. Ich habe hier folgende Fly's 20 D Silpoly, 40 D Silnylon und 0.5 oz DCF (von links nach rechts). Gewicht (Fly only): 20 D Silpoly: 484 g 40 D Silnylon: 588 g 0.5 oz DCF: 311 g Das Packmaß ist nicht so leicht anzugeben... Die Packsäcke sind etwas größer gestaltet und somit nimmt sich das Fly den Platz den es will Durch Komprimieren lässt sich da noch was rausholen. Habe alle 3 Flys gleich zusammengelegt. Die ungefähren unkomprimierten Maße: 20 D Silpoly: 26 x 13 x 9 cm 40 D Silnylon: 26 x 15,5 x 12 cm 0.5 oz DCF: 26 x 15 x 10 cm Durch komprimieren lassen sich bei Silnylon und Silpoly die beiden hinteren Maße ca. halbieren. Bei DCF sind hier nur noch so ca. 2-3 cm drin. Zusätzliche Infos zu den Innenzelten ebenfalls in der verlängerten Variante (230 cm Liegelänge). Gewicht: Bathtube floor 30D Silnylon Boden: 198 g Net Tent 30D Silnylon Boden: 360 g Fabric Inner Tent 40D Silnylon Boden: 464 g
  6. Also Paket ist gestern angekommen, sowohl VAT als auch Zoll waren bei Übergabe an der Haustüre fällig... (was ich auch so erwartet habe) Das Paket war jetzt ca. einen Monat unterwegs, und kam recht ramponiert an, der Inhalt war aber unbeschädigt. Habe nach Marc's Aussage nochmal ein bisschen Hoffnung geschöpft, allerdings beim Lesen der ganzen Berichte nicht wirklich dran geglaubt. Allerdings war mir schon zu Beginn meiner Bestellung klar, dass es sehr eng werden könnte da mir die Lieferzeiten von Trekkertent durchaus bekannt sind. Habe halt leider ganz schön Pech gehabt mit der Virusmutation und dem damit einhergehenden Versandstopp aus UK. Also... sehr schade das mit dem Brexit... ist jetzt halt so. Die UL Cottages auf der Insel werden es bestimmt nicht leichter haben wenn die EU Bürger jetzt zweimal überlegen, ob ein ähnliches Produkt aus den USA (wegen dem Wechselkurs) nicht günstiger ist. Also long story short: Meine Erfahrung bestätigt die zuvor beschriebenen!
  7. Bei mir liefs laut Sendungsverfolgung wohl über den Zoll in Köln, also die Nummer aus Leipzig bringt mich da wahrscheinlich nicht weiter Meine Trekkertent Bestellung läuft über Parcelforce, die gibts ja bei hns soweit ich weiß nicht. Da gibts dementsprechend leider nicht so viele Details, wie bei deiner DHL Sendungsverfolgung. Mal sehen mit welchem Dienstleister das Paket bei mir dann ankommt. Hat sich wieder was getan bei der Sendungsverfolgung. Bin also zuversichtlich, dass es durch den Zoll durch ist. Spätestens im Laufe der nächste Woche sollte es dann News geben
  8. I feel you... Warte auch noch auf meine Trekkertent Bestellung. Am 19.01. war die erste Info vom Paketzusteller. Die letzte war bis heute vom 20.01. "exported from the UK". Aber heute gabs Neuigkeiten, allerdings werde ich noch nicht ganz schlau, ob es jetzt durch den Zoll durch ist oder jetzt erst noch zum Zoll kommt Hoffe auf ersteres, da... Ich auch noch eine Bestellung von UltralightOutdoorGear offen habe, die liegt laut der Paketverfolgung seit dem 26.01. beim Zoll und es tut sich nichts. Dementsprechend werde ich wahrscheinlich auch noch einiges an Tee trinken müssen. Tread lite gear kam die Woche nach ca. einer Woche Lieferzeit bei mir an. Keine Zoll oder Einfuhrumsatzsteuern. Der Warenwert lag aber auch unter den 22€...
  9. Ich nehme so einen Kleiderbügel mit Clips, so einen wie man auch für Hosen verwendet und hänge den zum Beispiel Von Aussen an einen Schrank.
  10. Ich benutze Anker Powerline III usb-c auf usb-c. Gibts ab 30 cm Länge. Bezugsquelle findest du mit Google recht easy
  11. Also habe jetzt mal einen Erfahrungsbericht: Habe bei mercatorgear.com/ unter anderem den Stechkartuschenadapter(gleicher wie der nicht mehr produzierte Edelrid) gekauft, weil ich diesen nirgends anders finden konnte. Gestern habe ich das Paket (Warenwert inklusive Versandkosten lagen bei ca. 55€) beim Zoll abgeholt und musste knapp 17 € Einfuhrumsatzsteuer (11 €) und Auslagepauschale von der deutschen Post (6€) zahlen. Da ich nach dem 01.01.21 bestellt hatte, war ich mir dem bewusst und habe es in Kauf genommen. Allerdings kam heute folgende Email von Mercator: Ich habe ihnen grade geantwortet und werde berichten ob und wieviel sie mir wirklich erstatten. So wie Mercator werden es wahrscheinlich einige in Großbritannien ansässige Unternehmen machen (natürlich nicht unbedingt die Kleinen) und ein Vertrieb/Versand in der EU auf die Beine stellen. So hat zum Beispiel auch RAB schon ein Paket aus dem neuen holländischen Versandzentrum an mich geschickt. Update: 20 min nach meiner Email an MercatorGear habe ich bereits eine Antwort bekommen. Es wurde sich bedankt und mir geschrieben, dass sie mir 15 Pfund gutschreiben. Diese sind nun auch schon per PayPal bei mir eingegangen. Glaube, dass die wenigsten Unternehmen diesen Service bieten werden. In diesem Falle habe ich Glück gehabt.
  12. Habe diesen hier https://www.amazon.de/dp/B07RV7KX3W/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_241.FbY4D38RE?_encoding=UTF8&psc=1 Und mein Ladesetup sieht so aus: Nitecore NB 5000 oder 10000 Anker USB-C auf USB-C Kabel Der genannte Adapter in der USB-C auf Micro-USB Version Nitecore NU 25 Wie auf dem Foto zu sehen läd die Kopflampe, extra grade nochmal ausprobiert
  13. Habe noch eine Bestellung bei Marc (Trekkertent) ausstehen, aollte eig die Woche vir Weihnachten versendet werden... Aber wegen der Virusmutation wurden die Pakete nach Europa teilweise wohl von den Versanddienstleistern nichtmehr angenommen. Ich bin gespannt wann meine Bestellung ankommt und wie das mit zusätzlichen Kosten aussieht. Laut Marc also weder VAT (bis 01.07.21) noch Zoll. Werde berichten, wenn das Paket bei mir ankommt.
  14. Mit einem xlite 300 kann ich dienen, allerdings nicht ganz in der normalen Konfiguration... Hier meine Änderungen zusammengefasst: - full zip - 900 cuin hydrophobic down - XL - 340 g Daune (also 10g mehr als normalerweise im XL drin ist) - 571 g Habe ihn grade aus der Aufbewahrungshülle geholt und 20 min liegen gelassen Loft habe ich 8 cm gemessen. Zu meinem Vorgehen (bitte berichtigt mich falls ich das falsch verstanden und einen Fehler eingebaut habe) Den Schlafsack habe ich dabei doppelt gelegt gehabt (Reissverschluss zu, unterteil und Oberteil zusammen). Nach Jardine's Formel: (T in Fahrenheit =100-(40*Loft in inches) Bekomme ich mit umrechnen und Loft halbieren (weil ja nur eine Seite zwischen Körper und Umwelt isoliert) auf ein Temperaturrating von 2,8 °C. Also recht nah an der von Cumulus angegebenen Komforttemperatur von 2 °C
  15. RAB survival zone lite bivy Daten zum Material von Extex Wassersäule: 700-1400mm- Atmungsaktivität RET 5- 253 x 87 x 56 cm- 237 g laut Hersteller, meier wiegt 210 g- kein RV Den benutze ich wenns mal n bisschen nasser ist. Evtl nicht wasserdicht genug für dich, aber mit den Gramm die man damit spart könnte man ein etwas größeres Tarp mitnehmen. Edit: hätte mal den Titel richtig lesen sollen... Günstig ist der leider nicht so richtig, sorry fürs falsch posten.
  16. Eigentlich würde ich den Stoff sogar lieber noch etwas dünner/leichter haben (um die 150 g/m^2) :). Trotzdem danke für deinen Tipp!
  17. Toaks Light Titanium 700ml D115
  18. Ich würde gerne er Bekannten einen Pullover nachscheidern lassen. Der neue soll dann mit einem Stoff aus einem Merino Blend (Merino/Kunstfaser gemisch) bestehen. Ich trage ie Vorlage sowohl im Alltag als auch draussen, weshalb ich schon 2 Kopien aus Extex Stoffen habe. Allerdings sagen mir die übrigen Farben bzw. Stoffe bei Extex nicht zu... Hat jemand zufällig noch eine Idee für eine andere Bezugsquelle für Merino Blend Stoffe? Habe schon ziemlich viel Zeit ins Suchen gesteckt... Aber kam leider nichts brauchbares bei rum. Also wollte ich hier mal nachfragen ob jemand einen Tipp für mich hat Vielen Dank und Grüße Max
  19. Entschuldigung für die (vielleicht) blöde Frage, aber was macht man damit? Gruß Max
  20. Dann füge ich auch mal was hinzu 1. Inov8 Terraultra G270 Hatte jetzt schon mehrere Trailrunner ausprobiert, allerdings hat keiner richtig gepasst. Endlich hab ich einen für meine wohl nicht ganz so perfekten Füße die perfekten Trailrunner gefunden! Mit 710 g in Größe 48 auch schön leicht 2. Nitecore NB 10.000 USB-C laden und entladen, sehr gute tatsächlich nutzbare Kapazität, 18 W fast charging und mit 152 g leichter als jede andere mir bekannte Powerbank in dem Leistungsbereich. 3. Naturehike Ultralight Trekking Poles 140 g pro Trekkingstock bei 130 cm Länge, auf 57 cm komprimierbar und preislich auch recht erschwinglich.
  21. Gibt da welche von Cnoc: https://cnocoutdoors.com/collections/all/products/cnoc-telescopic-trekking-pole-eva-grip-single?variant=31473582342233 190 g pro Pole bis 158 cm Länge Carbon Allerdings mit 100 $ pro Pole auch n starker Preis... (wenn du die als Paar kaufst kanns du 10 $ sparen )
  22. Neue Powerbanks von nitecore IP68 zertifiziert (bis zu 2 m wasserdicht) NPB2 (10.000 mah) 18 W charging 215 g Herstellerangaben https://charger.nitecore.com/product/npb2 NPB1 (5.000 mah) 18 W charging 105 g Herstellerangaben https://charger.nitecore.com/product/npb1 Die NPB1 ist demnach etwas leichter als die NB5000 (115g Herstellerangaben) und dementsprechend interessant Edit: Sieht leider aber so aus als ob die NPB1 und 2 nur micro USB als Eingang haben.
  23. Kommt wohl bald eine neue Daunenjacke von Cumulus auf den Markt. https://youtu.be/lJb9mbc9pr8
  24. So wie sich das bei adventurexpert ließt sind das wahrscheinlich Abschnitte/Reste... Kannst einfach mal ne Mail hinscheiben, Kajo weiß vielleicht weiter Edit: @hmpf hatte die gleiche Idee schneller
  25. Da bekommste die aber sehr wahrscheinlich nichtmehr. Shop ist seit ca. 8 Monaten geschlossen. Hatte auch irgendwo (ich glaube sogar hier im For) gelesen, dass der Besitzer gestorben ist. Ich glaube da bleibt dir @Wanderlust_nur die Suche nach einem gebrauchten das jem los werden will.
×
×
  • Neu erstellen...