-
Gesamte Inhalte
127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Spacejaeger
-
So wie im Ausrüstungs-Vorfreude-Thread bereits bekannt gegeben, habe ich einen custom Hybrid 20 von Atelier Longue Distance (ALD) bestellt. Laut dem Besitzer Jason, war ich wohl sein erster deutsche Kunde. Wobei im laufe unserer Abstimmung wohl bereits ein zweiter mit ihm in Kontakt getreten ist. Zum Bestellvorgang: Die Kommunikation mit Jason war sehr unkompliziert und man hat am selben Tag oder spätestens einen Tag später eine Antwort bekommen. Zusätzlich zu den verfügbaren Optionen hatte ich ein paar Sonderwünsche, die ich ohne Probleme auf englisch abstimmen konnte. Bestellt habe ich am 30.03.2021 folgenden Rucksack: Custom Hybrid 20 Main Fabric: Grünes Gridstop von ripstop.pl (Jason hat mich während dem Bestellprozess darauf hingewiesen, dass er den Stoff eigentlich nicht im Sortiment hat und zur Wasserdichtigkeit keine Auskunft geben kann. War für mich bzw. den geplanten Einsatzzweck aber nicht kritisch.) Backpanel: Gleicher Stoff wie das Main Fabric. (Normalerweise wird von ALD hier VX21 in schwarz benutzt) 3 external pockets Front pocket: Mesh und mit Bungee (ist wohl auch standardmäßig dabei, wenn man es nicht explizit abbestellt) Recall strip: Kannte ich von meinem Atom+ und dabei ging es mir einfach darum, dass das Mesh nicht bis unten hin geht. Zusätzlich mit dabei ist bei ALD dann eine Befestigung für Isomatten oder Sitpads an der Stelle Side Pockets: Schwarzes Gridstop 20 cm hoch am Rücken und 30 cm hoch an der front pocket. (Standardmäßig ist beim Hybrid 20: 15 cm am Rücken und 30 cm am front pocket) Bottom pocket: Dyneema bottom mit cord und lineloc Top strap: single Ice Axe loop: nein Vest strap size: XXL (hier war beim messen unter den Brustmuskeln genau zwischen XL und XXL. Nach Rücksprache mit Jason habe ich mich aufgrund meiner Größe von 193 cm für XXL entschieden) Vest strap: XUL variante mit 4 Taschen + Tragegriff (Bei den normalen Schultergurten dabei, bei der XUL Variante auf Anfrage kostenlos) Side Compression: Einen dritten Ankerpunkt für die Kompression an der Seite Innentasche: Eine von außen erreichbare möglichst wasserdichte Tasche Der erste Eindruck: Ein sehr schöner Rucksack, qualitativ kommt er an meinen Atom+ und auch an meinen Custom Rucksack von GramXpert ran. Gewicht: 375 g, wobei aber auch noch das eine oder andere eingespart werden kann! Viel mehr kann ich dazu noch nicht sagen, da er nach Versand am 12.04.2021 (Schnell im Vergleich zu anderen Cottages, aber wahrscheinlich weil noch nicht so bekannt) erst am 15. 04.2021 bei mir angekommen ist. Eine kleine Tour habe ich bereits unternommen, da war er sehr angenehm zu tragen auch mit ca. 10 kg (habe mal ein bisschen mehr geladen um ihn zu testen) Wie er sich auf lange Zeit schlägt... kann ich noch nicht bewerten. Darum lasse ich jetzt erstmal nur noch ein paar Bilder sprechen. Falls ihr Fragen habt, gerne raus damit! Ich versuche sie zu beantworten. Gerne liefere ich auch nochmal Detailbilder nach. Ich würde dann bei Zeiten meine gemachten Erfahrungen mit dem Rucksack hier mit euch teilen ;).
-
Bin grade beim Stöbern über ein neues mir (und der Suchfunktion) unbekanntes Cottage aus Dänemark gestolpert. Blind Banana Bags Rucksäcke und Bivys stehen auf jeden Fall auf dem Programm. Aber gibt auch sowas wie Fahrradtaschen.
-
Also ich hatte jetzt auch schon mehrmals versucht Kontakt mit Hikerhaus (gleicher Besitzer/gleiches Unternehmen) aufzunehmen. Auf meine Mails wurde nicht reagiert. Auf Instagram habe ich dann mal eine Nachricht geschrieben. Habe eine Antwort bekommen. Die hat meine Frage nur teilweise beantwortet und hat mich für weitere Fragen auf die Emailadresse verwiesen. Darauf hin hatte ich nochmal eine Mail geschrieben, die ebenfalls nicht beantwortet wurde. Vielleicht erreichst du ja auch jemanden über Instagram? Ob dir geholfen wird kann ich aber leider nicht versprechen.
-
Veranstaltungshinweis: Wildes Zelten und die Folgen für den Naturschutz
Spacejaeger antwortete auf Kris's Thema in Leicht und Seicht
OT: weiß nicht ob es die von Jarod71 verwendete App ist, aber ich hatte diese hier gefunden. -
Dann solltest du mal lieber im Nachbarforum anfragen
-
Erst gestern in @Caperes lighterpack gefuden Ist allerdings mit 2 mm dicke etwas dünner: 2 mm EVA Ansonsten bei AdventureXpert anfragen. Die bekommen die EVA Matten in 1m x 50 cm. Verkaufen über die Seite zwar nur kleinere Stücke... Aber wenn man nett nachfragt sagen die eigentlich nicht nein
-
Sammelthread: Die besten und nützlichsten Apps
Spacejaeger antwortete auf FlowerHiker's Thema in Ausrüstung
Ist doch aus dem Link bzw. bei meinem eingebundenen Link im Text vornedran zu lesen Hab jetzt aber auch noch den Link zum apple store ergänzt -
Sammelthread: Die besten und nützlichsten Apps
Spacejaeger antwortete auf FlowerHiker's Thema in Ausrüstung
Die App Map2Fly ist eigentlich für Drohnenpiloten gedacht, die herausfinden wollen wo ein Flugverbot gilt. Dementsprechend ist der Großteil der Informationen nicht unbedingt ganz so interessant für die Meisten von uns. Allerdings gibt es ein kleines Feature welches einem dann doch helfen kann seine Touren zu planen und Ärger zu vermeiden. Denn zum Glück ist in Naturschutzgebieten nicht nur das Übernachten untersagt, sondern neben einigen anderen Dingen auch das Fliegen mit Drohnen. Damit man weiß wo man fliegen/übernachten kann muss über die Einstellungen ausgewählt werden, welche Layer auf der Karte angezeigt werden sollen. Das meiste kann man wie oben erwähnt abwählen. Allerdings kommt ganz unten dann die Möglichkeit Naturschutzgebiete (und auch andere Formen von Tier-, Plfanzen- und Landschaftsschutzegbieten) anzuzeigen. Link zum Google Playstore: Map2Fly Apple -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Spacejaeger antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Also ich hab mir was mit Schrumpfschlauch gebastelt. Lässt sich perfekt auf die Größe anpassen. Und falls einer nicht reicht, kann man zur Sicherheit noch einen zweiten Schlauch über den ersten schrumpfen. 0,2 g wiegt das gezeigte Teil :). Ist aber leider nichtmehr im Einsatz, weil mir die Pinzette mit 8g zu schwer wurde Nutze aktuell die ABS Lösung wie @Jens. -
Nachdem ich schon immer mal wieder sehr neidisch auf @Caperes MYOG Rucksäcke geschielt habe... Habe ich mir nur einen Hybrid 20 von atelier longue distance (ALD) bestellt. Anscheinend soll er nach Plan am 12. April fertig sein. 2 Wochen lead time ist mal etwas schneller als die meisten cottages aktuell. Aber wahrscheinlich dem gedchuldet, dass ALD erst recht neu und wenig bekannt ist. Wurde hier auch erst letzte Woche im neue UL Ausrüstungs Thread von @fatratgepostet. An das Gewicht der MYOG packs wird der wahrscheinlich nicht ran kommen, aber auch bei ALD gibt es ein XUL Tragesystem. Inspiration für custom featutes kann man sich auf der instagramseite holen, da wird ein Bild von jedem hergestellten Rucksack vorm verschicken hochgeladen. Bin jetzt schon sehr gespannt auf meinen Rucksack. Falls Interesse besteht, lasst es mich wissen, dann kann ich gerne mal ein Review über den Rucksack verfassen :)! Gibt ja bisher noch nicht viel dazu im Internet...
-
Empfehlung für Trainingshose zum Wandern gesucht
Spacejaeger antwortete auf Gibbon's Thema in Einsteiger
So jetzt habe ich auch eine Incendo hier liegen... Im Arcteryx Outlet war sie für 60€ inklusive Versand zu haben (sind aktuell auch noch ein paar in M, L und XL zu haben) . Farbe ist zwar vom Vorjahr, aber für mich jetzt nicht schlimm. Dafür ein echter Schnapper! Ich habe die incendo in XL bestellt und sie passt sehr gut. Der Sitz ist im ersten Eindruck angenehmer als von der Thony Mara (TM) Hose. Elastizität ist im Gegensatz zur TM Hose in alle Richtungen gegeben. Hab die Hose bisher aber nur kurz angezogen und einmal mit Etikett auf die Waage gelegt. Bei mir wiegt sie aktuell 208 g, wird aber entsprechend noch leichter. Reissverschlusstasche und offene Tasche sind beide groß genug für mein 6,4" Handy. @fatrathat deine auch so einen angedeuteten Inslip vorne im Schritt? Ich frage mich wofür das gut sein soll? Sehe aktuell keinen Nutzen drin und überlege schon das rauszutrennen um Gewicht zu sparen Der Preis der TM und Incendo Hose hat mich bisher dann doch vom ausführlichen testen abgeschreckt... Aber bei dem outletpreis kann man definitiv nicht meckern... Werde sie dementsprechend morgen noch einmal genauer unter die Lupe nehmen und sehr wahrscheinlich behalten. -
Ich habe eine UberLite, seit: Frühjahr 2020 altes Ventil, seit Sommer 2020 mit neuem Ventil (Erklärung folgt unten) Ich habe eine Xlite, seit: Sommer 2018 Bei meine(n) Matte(n) haben sich Verklebungen gelöst (ja/ nein/ ...): Uberlite: ja, Verklebung hat sich (nach zweimaliger Nutzung) angefangen zu lösen. Matte wurde eingeschickt und gegen eine mit neuem Ventil getauscht. Xlite: nein Nutzungshäufigkeit: Uberlite 2 Nächte, dann Austausch Neue noch nicht verwendet. Xlite ca. 100 Nächte immer noch die selbe Nutzungsart/ -umstände (z.B. Untergrund, Sonne, ...): Uberlite mit full Bivy und polycryo auf festem Boden in einer Wanderhütte (später Frühling/ früher Sommer) keine Sonne Xlite mit diversen Zelten, Unterlegplanen und Untergründen zu allen Jahreszeiten. Jährliche stationäre Nutzung im Sommer (anfang August min. 14 Tage am Stück) bei teilweise hohen Temperaturen im Zelt. Ich pumpe auf (Mit Pumpsack/ Pumpe/ Mund/ ...): Anfangs mit original Thermarest Pumpsack, später mit Exped Schnozzle. Teilweise ein bis zwei Luftstöße mit Atemluft zum vollen Befüllen. Lagerung: Nach Touren immer ein paar Tage mit ofenem Ventil aufgehängt. Anschließend eingerollt und im mitgeliefertem Packsack. Im Schrank gelagert Weiteres erwähnenswertes: xlite hatte 2 Löcher, welche mit seamgrip geschlossen wurden. Xlite zeigt gegen Licht Ablösung der Beschichtung im Inneren. Belastungsgewicht der Matten ca. 100 kg (verteilt auf 193 cm) ;).
- 22 Antworten
-
Inov8 Terrafly Ultra G300 Max Promo Video Erscheinen sollen sie wohl am 08.04.2021. Bin schon sehr gespannt, sehen aus wie aufgebockte Terraultra G270
-
Empfehlung für Trainingshose zum Wandern gesucht
Spacejaeger antwortete auf Gibbon's Thema in Einsteiger
Freut mich, dass ich helfen konnte Genau, diesen Eindruck kann ich auch nur bestätigen! -
Nitecore NB20.000 jetzt sin Infos auf der Website zu finden.
-
Warme-Füße-Set für Schlafsack und Hütte gesucht
Spacejaeger antwortete auf Roaddog's Thema in Ausrüstung
Bin leider erst jetzt dazu gekommen... Aber kann jetzt direkt über beide Sachen was schreiben. MYOG Apexschuhe: Hier ist ein Bild von den Schuhen (bei bedarf kann ich auch noch Detailfotos hinzufügen). Ich habe sie so ca. 10 mal in Wanderhütten mit festem Boden verwendet. Um den Abrieb beim Laufen zu verringern könnte man in einem neuen Projekt die Cordurasohlen noch weiter hochziehen. So wie sie jetzt da stehen wiegen sie 95 g. (Apex 67 und Schuhgröße 48, wer kleinere Füße hat kann also noch n paar Gramm sparen ;)) Einen Link oder eine Anleitung habe ich nicht, da sie von einer Bekannten (Schneiderin) nach meinen Wünschen angefertigt würden. Also eigentlich nicht ganz MYOG im herkömmlichen Sinn ;). Zu den Montbell Pantoffeln: Sind sehr angenehm und kuschelig weich auf der Innenseite. Die Sohle besteht aus Kunstleder. Sind heute erst beim Zoll abgeholt worden und dementsprechend noch nicht viel getestet. Aber trage sie grade und probiere sie jetzt erstmal ausgiebig daheim aus :)! Gewicht bei Größe XL: 104,1 g Ein Packsack ist auch noch mit dabei (+10,25 g) -
Warme-Füße-Set für Schlafsack und Hütte gesucht
Spacejaeger antwortete auf Roaddog's Thema in Ausrüstung
Werde berichten, sobald sie bei mir angekommen sind. (Auch wieder schön mit Bildern @fatrat) Da kommen mir als Kombilösung noch diese China Badeschuhe, die es unter anderem bei Amazon gibt in den Sinn. Kann aber leider nichts dazu sagen... Habe ich auch nur im Kopf, weil sie im Forum schon häufiger erwähnt wurden. Ich suche sie nachher mal Gewichtsinfos etc. raus und mache Bilder. -
Warme-Füße-Set für Schlafsack und Hütte gesucht
Spacejaeger antwortete auf Roaddog's Thema in Ausrüstung
Vielleicht wären die Climaplus Compact travel shoes von Montbell eine Überlegung wert. Habe ich mir grade bestellt. Die Gewichtsangabe sieht recht vielversprechend aus Wie warm sie sind und wie das Gewicht wirklich ausfällt kann ich dir wahrscheinlich im Laufe der Woche berichten. Ansonsten gibt es von goose feet gear Overbooties für Daunensocken. Da musst du dann aber auch noch Daunensocken dazu kaufen, haben die bei goose feet auch im Programm. Aber gehen bestimmt auch andere Marken. Sonst gibt es auch noch die Möglichkeit so etwas wie die Bivy Booties von Exped zu verwenden mit einer robusteren Sohle. So etwas habe ich aktuell in einer MYOG Version mit Cordura Sohlen im Gebrauch. -
Empfehlung für Trainingshose zum Wandern gesucht
Spacejaeger antwortete auf Gibbon's Thema in Einsteiger
Ich hatte die Arcteryx Incendo auch schonmal ins Auge gefasst, allerdings wieder verworfen, da sie keine Fronttaschen hat... Eventuell muss ich sie mir auch nochmal genauer anschauen. Bushwacking würde ich weder mit meiner Windhose, noch mit der thoni mara Hose empfehlen und habe ich normalerweise auch nicht vor. Aber wenn man auf einem Singletrail unterwegs ist kommt es schnell mal vor, dass Gestrüpp (evtl. sogar mit Dornen) in den Weg kommt. Habe mir so auch schon Hosen kaputt gemacht... Naja, die Suche geht erstmal weiter, freut mich dass ich euch helfen konnte @fatratund @Gibbon -
Kurz und knackig zur Größe (Länge): Bin 193cm groß und L reicht beim Quilt auf jeden Fall, wenn du ihn dir nicht komplett über den Kopf ziehen willst (will ich nicht und habe 2 Cumulus Quilts in L) Bei der Breite habe ich eine Größe größer genommen, aber bin auch etwas schwerer als du
-
Empfehlung für Trainingshose zum Wandern gesucht
Spacejaeger antwortete auf Gibbon's Thema in Einsteiger
-
Empfehlung für Trainingshose zum Wandern gesucht
Spacejaeger antwortete auf Gibbon's Thema in Einsteiger
So die Thoni Mara Hose ist heute angekommen. Vorweg noch ein paar Worte Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Hose behalte. Da die Verbesserungen wirklich nur minimal gegenüber meiner Windhose sind. Die Windhose besteht aus Stoff von Extremtextil, welchen eine Schneiderin für mich anhand einer großzügig passenden Hose nachgeschneidert hat. Die hat damals nur 2/3 gekostet und wiegt weniger als die Hälfte. Da ist sie nicht so gern beim Wandern anziehe, wollte ich mal sehen was es für Alternativen gibt.(Grund 1: keine Hosentaschen; Grund 2: sehr dünn und dementsprechend Angst an einem Ast hängen zu bleiben) Darum bin ich auf die Thoni Mara Hose gekommen, weiß aber wie gesagt nicht ob sie meine Erwartungen erfüllen kann... So jetzt zur Hose Habe sie in XXL bestellt und sie passt bei 193 cm und 100 kg ziemlich perfekt. Leider habe ich keinen passenden Spiegel, aber versuche die Tage mal noch jemanden zu überreden Fotos von mir zu machen. Die Hose wiegt in meiner Größe 139g und trägt sich vom ersten Gefühl her sehr angenehm. Die Innenseite ist nicht glatt und klebt somit auch nicht direkt auf der Haut, wenn man mal ein bisschen schwitzr. Für meinen Geschmack könnte sie etwas breiter geschnitten sein, aber das hat nur optische Gründe. Da sie in Quer-, aber nicht (oder nur sehr minimal) Längsrichtung elastisch ist fühle ich mich trotzdem nicht eingeengt. Ein wenig raschelt die Hose beim Laufen, aber für mein Empfinden ist das noch voll in Ordnung. Die Fronttaschen sind ausreichend groß um seine Hände reinzustecken, aber ich weiß nicht ob ich mich trauen würde dort Dinge über lange Zeit zu transportieren. Zur Körperseite sind sie aus einem durchgehenden Stoff, auf der Körper abgewandten Seite aus einem groben Mesh. Die Tasche auf der Rückseite sitzt auf/etwas über der rechten Pobacke und der Inhalt kann mit einem Reißverschluss gesichert werden. Ich habe ein 6,4 Zoll Handy ohne Probleme quer rein bekommen. Oberhalb und unterhalb des Reissverschlusses sind reflektierende Streifen angebracht. Auf der rechten Oberschenkeloberseite ist ein Reflektor in der Form eines Läufers (thoni mara Logo) angebracht. Am unteren linken Hosenbein ist auf der Rückseite der thoni mara Schriftzug, ebenfalls reflektierend, angebracht. Die Kniepartien sind vorgeformt und jeweils seitlich, etwas oberhalb der Knie, entlang der Naht befinden sich dünne eingenähte Reflektoren. Falls weitere Infos gewünscht werden, gerne Fragen! -
Empfehlung für Trainingshose zum Wandern gesucht
Spacejaeger antwortete auf Gibbon's Thema in Einsteiger
Wie gesagt erst gestern drüber gestolpert und bestellt Sobald sie da ist liefere ich Fotos. Falls nicht schon ein anderer Besitzer schneller ist. -
Empfehlung für Trainingshose zum Wandern gesucht
Spacejaeger antwortete auf Gibbon's Thema in Einsteiger
Auf der Suche bin ich auch. Ich bin gestern über diesen Thread gestolpert. Im Anschluss habe ich mir die Thoni Mara Hose bestellt. Vielleicht ist das auch was für dich, oder eine der anderen genannten Hosen aus dem Thread -
Gossamer Gear Polycryo Zeltunterlage (gerne klein)
Spacejaeger antwortete auf chrisontour84's Thema in Suche
@hmpf war ne Sekunde schneller