Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

marieke333

Members
  • Gesamte Inhalte

    181
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von marieke333

  1. OT: Das Cumulus 250 habe ich nicht, aber die Cumulus Temperaturangaben stimmen bei mir nur gerade so mit Klamotten (Longsleeve, lange Unterhose, Fleece) und Women's Xlite. Cumulus 250 hat eine Komfort Temp von 4C. Währe mir deswegen zu kalt. Würde es einfach mal aufprobieren, ab nächste Woche wird wieder wärmer nachts.
  2. Die Decahtlon Matten sind vermutlich aus ein leichteres aber weniger haltbares Schaum. Das ist oft die Kompromisse: solide und schwerer oder leichter und anfälliger/weniger elastisch.
  3. Spiritus = Saf Alkol oder Etil Alkol. Gibt es vielleicht an Tankstellen (Shell) und Apotheken (mit Google +eczane +alkol finde ich so einiges) Reicht 80% Alcolhol? Dan könntest du Kolonya benutzen. Kann man auf jeder Ecke kaufen, Für einkaufen kann ich dir 5M Migros empfehlen (habe 2 Jahren in/bei Josito Kletter Camp am Trailhead gelebt) März kann Nachts noch recht kalt sein, Cumulus 250 würde mir nicht reichen. Check Meteoblue Klimadaten.
  4. Ist genau was ich gemeint habe, habe zwei Teile Tyvek zusammen geklebt mit dobbelseitiges Klebeband. Sehe auch: https://www.dupont.com/packaging-materials-and-solutions/seaming-and-sealing.html Und Backpackinglight sagt: 3M Super 77 glue
  5. Nicht mit Klebe, aber mit dem doppelseitige Klebeband (mit Papierträger) von Extex, hällt schon ziemlich lange. Ist vermutlich ein Acrylat klebeband und sollte dann wasserfest sein. Ich kann das leider nicht bestätigen denn meine Tyvek Unterlage wurde noch nie richtig nass.
  6. Nochmals Inov-8...die Trailtalons 290 gefallen mir sehr gut, griffig genug mit Regen in den Bergen und halten bei mir lange (letztes Par 1.200 km in den Pyrenäen).
  7. Ich war von Ende Juni bis Anfang August unterwegs. Abgesehen von den Gewittern mit Regen am späten Nachmittag/Abend hatte ich: zwei Tage starker Dauerregen im Baskenland, ein Schauer mit Hagel in Pinata, ein Tag mit Regen, Schnee und Hagel in Maladeta, ein wirklich extremer Regenschauer in Aigüestortes der drei Stunden gedauert hat und noch zwei Tage mit etwas leichter Regen am Ende.
  8. Terra Nova Laser Compact würde ich nicht empfehlen bei 1,90 m. Ich habe den Vorgänger (Laser Competition 1) mit gleichen Dimensionen, bin selber 1,70m und mehr als 10 cm habe ich nicht übrig ohne das Innenzelt zu berühren. Das Xmid 1 solid Inner (+ folding pole) währe noch eine Möglichkeit.
  9. Auf r/ultralight wurde dazu noch erwähnt, dass der Grund dafür ist, dass Gore, wie andere Unternehmen in der Branche, auf PFC-freie Membranen/Technologie umstellt.
  10. Aursjøveien, Grimdalswegen, Gamle Strynfjellvegen und Mjølkevegen fand ich landschaflich schöne Schotterstraßen / Radwegen. Aursjøveien und Gamle Strynfjellvegen lassen sich warscheinlich nicht so gut in einer Nordkaprute einfügen.
  11. OutDry Ex NanoLite Damengrösse S: 212 g mit den von mir hinzugefügten Pitzips. Ohne ca 25-30 g leichter. Die Jacke scheint ziemlich robust aber ich habe sie nog wenig benutzt.
  12. Das 3-Lagen-laminat sieht ja gut aus. Das Gelanots HB-Membran wird in die Guide Jacke von Direct Alpine verwendet und die Jacke hat gute Noten für Wetterschutz und Klima. Würde ich mir auch kaufen wenn es nicht ultra ultra leicht sein muss. Schnittmuster kann ich dir leider nicht empfehlen.
  13. Gute Idee! Noch eine alternative Lösung;
  14. Hat jemand Erfahrung mit dem Kürzen von Exped Matten? Das Kürzen meiner Xlite Matte war einfach, aber bei einer Matte mit Längskammern hat man mit den Stegen zu tun. Kann man diese gut genug entfernen um den Naht luftdicht zu verschweißen? Oder sind die auch aus TPU und lassen sich die Reste einfach mitverschweißen?
  15. Seit ich eine Kevlar schäre für DCF gekauft habe benutze ich die für fast alles. Super für dünne Stoffe. https://www.extremtextil.de/kevlar-schere-8cm-klinge-kretzer-finny-tecx1-microverzahnt.html Heisschneider ist natürlich besser... Gegen franzen hilft es übrigens auch den Stoff direkt zu verarbeiten und so wenig möglich damit rum zu fummeln.
  16. Habe eine Regenhose aus diesem Laminat und die gefällt sehr gut. Afgedichtet mit PU Tape von ExT. Leider teuer wegen Import. Ich bedauere, dass ich damals nicht noch ein paar Meter mehr gekauft haube. https://ripstopbytheroll.com/collections/waterproof-breathable-laminate-composite-fabric/products/1-4-oz-10d-waterproof-breathable
  17. Ich habe der Flame 3 und auch, zum Vergleich, der WM Apache mit fast dem gleichen ASTM-Temperaturbereich. Die Qualität ist sicher gut und der Schlafsack ist überraschend warm für das Gewicht und die Dicke. Der Flame 3 finde ich ungefähr gleich warm als der WM Apache wenn ich auf den Rücken liege. Der Flame 3 ist unten aber sehr sparsam isoliert. Wenn ich mich mit dem Schlafsack auf die Seite rolle, bekomme ich unter 10 Grad einen eiskalten Rücken und Hintern. Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung. Ein Shockcord durch die beiden Schlaufen auf beiden Seiten unter der Matte und der Schlafsack dreht sich nicht. Da der Flame 3 an den Hüften breiter ist als gängig, kan man die Beine im Schlafsack hochziehen. Ich schlafe gerne in einer Storchposition und das ist in den meisten Schlafsäcken nicht möglich. Auch toll ist der doppelte Reißverschluss zum Lüften des Fußendes. Die Außenhülle ist gut wasserabweisend, ich hatte bis jetzt kein problem mit einem nassen Fußende, mit dem Apache schon. Was mir nicht ganz gefällt ist, dass der Wärmekragen unten nicht weitergeht. Gegen Zugluft lässt sich der Schlafsack gut verschließen, allerdings nur durch auch die Kapuze dicht zu ziehen.
  18. Ist ja ärgerlich, dass dein Rucksack auf einer so langen Reise nicht bequem ist. Hoffentlich helfen die Tipps!! Ich hatte damals das gleiche Problem mit dem Exped Ligtening, das Teil hing immer rückwärts, egal was ich versuchte. Ich dachte damals, es liegt an den sehr dicken Lumbar pad. Meinen Partner mit einen kurvigen Rücken hat der Rucksack schon gut gepasst.
  19. Für hartneckige Schweis- und Fettflecken: Ochsengalle Seife. Bin immer wieder erstaunt, was man damit alles entfernen kann.
  20. Ich habe gerade eine kleine Teilstrecke vom Hexatrek gelaufen. Vom Genfersee nach Landry. Die Streckenwahl fand ich sehr gut. Im Vergleich zum gr5 wurden interessantere und abgelegenere Varianten gewählt. Zelten war gut möglich (wild, angewiesen Bivak oder Camping).
  21. Leichter und unterhalb 400 euro wird schwierig. Wenn es ein Zelt sein soll und kein Tarp. Da fällt mir nur das Gossamer Gear The Two ein, sehr leicht aber mit einen HH von nur 1200 vom Tuch und Boden nicht zu empfehlen. Nicht leichter aber besser gibt es schon, wie das erwähnte Xmid 2. Das Trekkertent Stealth 2 oder PyraOmm Duo passen möglich auch in deinen Budget. Würde ich aber eher das Xmid nehmen, mit solid Inner, dan bist du fast allem gewachsen.
  22. Ich finde deine Liste sieht ausgewogen aus, nichts was herausspringt. Nur das Zelt is relativ schwer aber du hast wohl bewust eind 2p Zelt gewählt? Es gibt manche leichter 2p Zelte aber die sind allen wesentlich teuer. Wie viel möchtest du ausgeben? Du hast das Lixada 900ml schon gekauft oder? Sonnst: ein Toaks 900 ml mit Deckel (breite version) is nur 100 gram.
  23. Brauchst auch nicht zoviel Tape. Nur einen Streifen aussen herum um Boden und Wand zu verbinden. Und einen kurzen Streifen beidseitig um den Kreis zu schließen. 30 mm Tape reicht dazu (nur schwer zu finden).
  24. Bei mir hat Duct Tape immer gut gehalten. Probier es doch mal mit heissen Topf. Wenn es beim ersten Versuch funktioniert ist es kein Problem
  25. Ich vermute eigentlich Big Agnes hat von Stockende bis Stockende gemessen und nicht tatsächlich das Innenzelt. Die Zeichnung mit den Maßen ist mehrfach interpretierbar. Siehe auch: https://sectionhiker.com/big-agnes-copper-spur-hv-ul-2-tent-review/
×
×
  • Neu erstellen...