Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

marieke333

Members
  • Gesamte Inhalte

    181
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von marieke333

  1. Acht Handschuhhaken ausclipsen.
  2. Eine Matte mit mehr Breite in der Mitte für Seitenschläfer, die ein oder zwei Beine hochziehen. Die S2S Etherlight Womens geht in die richtige Richtung, muss aber noch etwas breiter sein und natürlich ein besseres Wärme-/Gewichtsverhältnis bieten.
  3. Eine solid-Inner (Wechsel Pathfinder) ist auf jeden Fall wärmer, vor allem weil es weniger zu Abkühlung durch Zugluft kommt.
  4. Guter Punkt. Ich verwende die Schaumstoffmatte unter meiner Luftmatte, dann wird sie kaum zusammengepresst.
  5. Hier gibt es ein actuelles Übersicht für Europa (pdf). Auf Holländisch und mit den Niederlanden als Abflugspunkt, aber ich denke trotzdem nutzbar. https://wereldfietser.nl/actueel/fiets-in-de-trein Habe es mit Google translate übersetzt und beigefügt. de-fiets-mee-in-de-trein-in-diverse-europese-landen-v8.2-16-oktober-2024 (2).
  6. Evazote ist ein hochwertiger Schaum, der lange hält und sich gut von Eindrücken erholt. Die am häufigsten verwendete Dichte für Evazote-Campingmatten ist EV50 (50 kg/m3), was diese Matten relativ schwer macht. Man kan auch Matten in geringerer Dichte finden. Diese bieten die gleiche Isolierung bei geringerem Gewicht, halten aber nicht so lange. Wenn die Matte nur als Unterlage unter die normale Matte benutzt wird ist haltbarkeit nicht so'n Problem und kan man Gewicht sparen. Der R-Wert der meisten Schaumstoffe liegt bei etwa 0,04 W/m.K. Das entspricht etwa 0,14 R pro mm Schaum. Ich verwende seit Jahren 5mm Plastazote in 29 kg/m3, ebenfalls ein Qualitätsschaum vom gleichen Hersteller wie Evazote, aber etwas steifer (z. B. hier: https://www.fat-Germany.de/de/pe-hartschaum-5 -mm- 1050-mm-x-2040-mm). Habe gerade eine günstige Schaumstoffmatte in 180 x 50 x 1,2 cm gefunden, die nur 240 Gramm wiegt (Dichte ca. 22 kg/m3) (Spokey Camprest), bin gespannt, wie es hält. (edit typo)
  7. Danke für den Tipp, das mache ich tatsächlich, beim Aufkleben von DCF trage ich oft auch Handschuhe.
  8. Wo kaufst du das 9482? Ich habe letztes Jahr danach gesucht, konnte aber keinen EU-Lieferanten finden.
  9. Tip: In Amsterdam steht ein gebrauchtes SAOR (in 0,8 oz DCF) für 500 Euro zum Verkauf. Custom made für jemanden mit einer Körpergröße von 175 cm. Der Verkäufer hat mehr als 100 5-Sterne-Bewertungen (also zuverlässig). Wenn du magst, kann ich gerne fragen, ob er auch nach Deutschland verkauft. https://www.marktplaats.nl/v/caravans-en-kamperen/tenten/m2128008656-trekkertent-saor-custom-dcf-dynema-lees-beschrijving-goed
  10. Einen Juni Start kann ich empfehlen wenn es kein extremes Schneejahr ist. Schön grün, noch nicht so heiss. Bin damals am 20sten Juni losgegangen von Hendaye.
  11. OT: Stimmt, sind Schwedischer Hartriegel, beide Beerensorten stehen oft durcheinander. Die Preiselbeeren sehen so aus (kleinere festere Blätter): Nach zwei Wochen ohne Obst und Gemüse bin ich immer richtig süchtig nach Preiselbeeren, enthält wohl was der Körper dan braucht.
  12. Ich habe das damals bei Extex gekauft, ist das gleiche: https://www.extremtextil.de/en/adhesive-transfer-tape-double-sided-20mm-dcf-cuben-tape-3m-9485pc.html (und auch in 10 mm)
  13. Es wundert mich das sich das DCF Reparatur Klebeband van Extex so leicht entfernen lässt, mit 3M 9485PC Tape ist dass nicht der Fall. Direkt nach dem Anrollen kann ich es schon nicht mehr ohne Schaden abziehen und nach 24 Stunden sicher nicht mehr, dann zerreisst das DCF komplet.
  14. Danke für den Test. Ich hatte inzwischen auch einen 24 Stunden test gemacht. Es sieht so aus, als ob das Klebeband mehr als 24 Stunden braucht, um die maximale Klebekraft zu erreichen, bei meinem Test ließ sich das Klebeband noch leicht entfernen. Nach 24 stunden, mit Gummiroller angedrück: EPLX: Ultra PSA tape: mit Mühe zu entfernen. Selbklebend Ultra 100-X: lässt sich etwas leichter abziehen. DCF: Selbklebend Ultra 100-X: lässt sich leicht abziehen. Ultra PSA Tape: lässt sich leicht abziehen, etwas besser als das selbklebende Ulta 100 X. Ultra: Selbklebend Ultra 100-X: lässt sich leicht abziehen, vergleichbar mit auf DCF. Ultra PSA Tape: lässt sich leicht abziehen, etwas besser als das selbtklebende Ulta 100 X. PSA-Klebeband scheint etwas besser zu halten als das Selbstklebende Ultra 100-X, die Klebeschicht des Ultra 100 scheint etwas dicker und flexibler zu sein. Möglicherweise ist das Ergebnis nach einigen weiteren Tagen vergleichbar. In der Praxis hält Selbklebend Ultra 100-X als Nahtabdichtung an meinem Ultra Rucksack bisher gut. Ich stimme @dermuthige zu, dass das TNT PSA Tape auf jeden Fall auch für DCF Rucksäcke geeignet ist.
  15. Bin gespannt wie du den Haftkraft bewertest im Vergleich zu kleben auf Ultra/EPLX. Ich habe es schon ausprobiert auf DCF, kleb gut, aber lässt sich leicht (zu leicht?) entfernen.
  16. Hast du das Ultra-TNT-Tape auch für DCF benutzt? (Ist vielleicht Overkill aber viel billiger als DCF tape)
  17. Ich habe Streifen von dem selbstklebenden Ultra-100-X (Kleinmenge) benutzt für ein Rucksack aus Ultra. Sieht nach 6 Wochen Benutzung noch sehr gut aus. Habe damals aber nicht probiert ob es sich leicht wegziehen lässt. Vielleicht, bedenke ich mir jetzt, muss es nicht unbedingt so fest geklebt sein um gut zu funktionieren beim Rucksack. Ich probiere gleich mal aus mit ein Reststück wie fest die Verbindung eigentlich ist.
  18. Habe es bei Ripstop.nl gekauft. Keiner von beiden behauptet, dass es für DCF geeignet ist, da gibt es meiner Meinung nach nicht viel zu bemängeln. Na ja, beim nächsten Projekt mit Ultra oder EPLX habe ich auf jeden Fall schon genug Klebeband :-)
  19. Danke für den Tipp. Ich hatte günstig Ultra TNT PSA-Klebeband gekauft, um die Nähte eines MYOG DCF-Rucksacks abzudichten. Das Tape lässt sich tatsächlich sehr einfach wieder abziehen nach 12 Stunden, ich glaube nicht das wird noch besser. Enttäuschend. Ich werde dann doch selber Tape machen mit 3M 9485PC-Klebeband.
  20. Smartwool schon probiert? Mit 38,5 passt mir 38-41 gut, mit 42,5 würde 42-45 dann vielleicht auch gehen (Hike Light Cushion Crew Socks).
  21. Gute Frage. Quilt (Daune) und Daunenpullover.
  22. Hat jemand Erfahrung mit dem 10d-Ripstop von Ripstop.pl? Ich habe die Spezifikationen gerade von ihnen erhalten. Das sieht sehr gut aus. Tear Strength ASTM D1424 Warp 1.1 lbF (4.9 N) Weft 0.8 lbF (3.6 N) Tensile Strength ASTM D5034 Warp 37.1 lbF (165.0 N) Weft 28.3 lbF (125.9 N). Air Permeability ASTM D737 12.8 ft3/ft2/min (CFM) Thread Count (Warp/Weft): 470T - warp 270, weft 195 threads/inch Als Referenz Argon 67 (auch 10d ripstop): Tear Strength ASTM D1424 Warp 0.8 lbF Weft 0.4 lbF Tensile Strength ASTM D5034 Warp 27.4 lbF Weft 18.1 lbF Air Permeability ASTM D737 7.85 ft3/ft2/min (CFM)
  23. Es wird immer gesagt, dass tests nach der US-amerikanischen/internationalen Methode (IDFB 10-B) höhere Werte ergeben als die europäische Methode (EN 12130). US 850 cuin würde der EU 800 cuin entsprechen. In 2018 wurde der EN 12130 geändert und zusätzlich zu den bestehenden beiden Methoden wurde eine dritte Methode hinzugefügt: Dampfkonditionierung. Diese Methode entspricht mehr oder weniger der IDFB 10-B. https://idfl.com/2019/04/19/volume-2019-3-new-en-fill-power-standard/ Mir war schon aufgefallen, dass von Extex früher 800 cuin verkauft wurde und jetzt 850 cuin. Und Cumulus verwendet in manche Modellen jetzt 900 cuin und zuvor 850 cuin. Könnte es sein, dass europäische Produzenten inzwischen auch die Dampfkonditionierungsmethode anwenden und es nun keinen Unterschied mehr gibt zur Daune getestet nach US Methode?
  24. Tip für diejenigen, die auch einen Toaks Griff verloren haben. Eine Speiche Nr. 13 (2,34 mm) passt genau. An jeder Ecke habe ich die Speiche beim Biegen (mit zwei Zangen) ein paar Mal erhitzt und abkühlen lassen, um zu verhindern, dass sie bricht. Der neue Griff wiegt 6g, Original 4g.
  25. Vielen Dank für die ausführliche Antwort!! Verstehe ich das richtig so?: Die Wahrscheinlichkeit eines falsch negativen Ergebnisses ist hoch und bei ein positives Ergebnis, kann man damit nichts anfangen, weil die Behandlung nur folgt, wenn Symptome auftreten, und dann unabhängig ist von der Art der Infektion.
×
×
  • Neu erstellen...