
marieke333
Members-
Gesamte Inhalte
186 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
marieke333 hat zuletzt am 30. Dezember 2024 gewonnen
marieke333 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Geschlecht
Female
-
Wohnort
Niederlande
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
hmpf reagierte auf Beitrag im Thema: Kochen im UL Titan Topf 900 ml
-
Weltengänger reagierte auf Beitrag im Thema: Kochen im UL Titan Topf 900 ml
-
DERHEIKO reagierte auf Beitrag im Thema: Kochen im UL Titan Topf 900 ml
-
Ein 900 ml Titan Pot eignet sich prima für Eintopfgerichte. Der Trick bei Reis, Nudeln, Quinoa usw: In Wasser aufkochen, eine Minute köcheln lassen und dann in einem Pot-Cosy oder im Schlafsack (mit einem Fleece oder Ähnlichem als Schutz) fertig garen. So brennt es nicht an und wird Gas/Spiritus gespart. Normaler Reis (bis zu 20 Minuten Kochzeit) und Nudeln gelingen so perfekt. Kräuter, kleine Gemüsestücke, Suppenpulver etc. können mitgegart werden. Käse, Wurst, Fisch, Nüsse, Vegabürger etc. erst zum Schluss hinzufügen. Nicht zu viel Wasser verwenden, sonst wird es suppig. 150 Gramm Penne passen locker rein, wenn man nicht zu viele Zusatzstoffe dazugibt. Mit Ellebogen Makkaroni geht schon 200 Gramm rein.
-
Jemand Erfahrung mit extremtextil Zeltboden 65g/qm?
marieke333 antwortete auf derRheinische's Thema in Ausrüstung
Glänzende Seite PU, matte Seite Imprägnierung. -
yellowmug reagierte auf Beitrag im Thema: klein packbarer remote canister Kocher
-
Robens Fire Bug, 98 gram nach specs, bei mir 114 gram (Leider zur Zeit nicht mehr so günstig sehe ich)
-
Jemand Erfahrung mit extremtextil Zeltboden 65g/qm?
marieke333 antwortete auf derRheinische's Thema in Ausrüstung
Ich frage mich das Gleiche. Ich habe noch ein Stück davon rumliegen, das ich zu einem Innenzelt benutzen möchte. Die PU-Seite nach innen wird oft empfohlen, da sie dan besser geschützt ist und weniger schnell verschleißt. Ich würde das mit PU/SIL auf jeden Fall machen, bin mir bei diesem Material aber nicht so sicher. Man sollte meinen, dass die DWR-Beschichtung auf der Außenseite schnell nachlässt und der Stoff Wasser aufnimmt. Du hast also keine Probleme mit Verschleiß, mit der PU-Seite außen? -
heff07 reagierte auf Beitrag im Thema: Kuppelzelt 2P aus Silpoly
-
nivi reagierte auf Beitrag im Thema: Kuppelzelt 2P aus Silpoly
-
marieke333 reagierte auf Beitrag im Thema: Kuppelzelt 2P aus Silpoly
-
Wow, sieht Klasse aus! Mit seinem Stil, den Details und der perfekten Verarbeitung würde es so in die Locus Gear-Kollektion passen.
-
Ms1978 reagierte auf Beitrag im Thema: UL-Trekkingversorgung im Supermarkt
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
-
UbiVul reagierte auf Beitrag im Thema: Tipps um präzise Details schneiden und kleben
-
strathor reagierte auf Beitrag im Thema: Tipps um präzise Details schneiden und kleben
-
Tipps um präzise Details schneiden und kleben
marieke333 antwortete auf strathor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, für gerade Linien sind Scheren nicht besser als Rollschneider. Ich dachte an catenary cuts, Kreise, abgerundete Ecken usw. -
Tipps um präzise Details schneiden und kleben
marieke333 antwortete auf strathor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Zum Aufzeichnen von Mustern auf DCF eignet sich ein Sharpy, Uni Pin oder ähnlicher Fineliner (in z. B. 0,2 mm). Mit Alkohol entfernen. Mit einer microverzahnte Schäre lässt sich DCF auch gut und ziemlich präzise schneiden. Z.b. Finny Tecx von Kretzer. https://www.extremtextil.de/kevlar-schere-8cm-klinge-kretzer-finny-tecx1-microverzahnt.html -
marieke333 reagierte auf Beitrag im Thema: Tipps um präzise Details schneiden und kleben
-
Für meinen Toaks 550 habe ich einen ganz einfachen Cone gemacht aus einer Aluminiumschale (10 gram). Oben 44 cm , Unten 32 cm, 11 cm Höhe. Funktioniert gut mit einem Speedster-Spiritusbrenner und Topfständer. Die beiden größeren Löcher sind für einen besseren/regelmäßigeren Luftzirkulation. Zum Ausgleich von der Aussparung für den Griff.
-
WM Schlafsack - Erfahrung mit Temperaturangaben?
marieke333 antwortete auf WhyNot's Thema in Ausrüstung
Met 77 cm Beinlänge geht das gerade so bei mir, aber natürlich besser, wenn du es ausprobieren kannst. -
Wenn es sehr drückt, könntest du versuchen diesen Aluminiumstreifen etwas zu biegen. Bei der Dicke ist es noch mit der Hand möglich, zum Beispiel über den Oberschenkel. Zuerst die Klettverschlusse öffnen damit die Spannung von dem Netrücken abgeht und du rann kommst.
-
WM Schlafsack - Erfahrung mit Temperaturangaben?
marieke333 antwortete auf WhyNot's Thema in Ausrüstung
Unter FAQ sind die EN Werte aufgeführt: https://www.westernmountaineering.com/faqs/ Ich hab auch einen Apache, Grösse S. Bin zierlich gebaut, immer Abends kalt, aber am Morgen warm. Mein Apache hat weniger Loft als die Spezifikationen, 13 cm anstatt von 15 cm (war auch neu so). Bis -10C (WM Wert) reicht der nicht ohne Daunenjacke und -Hose. Bei -5C (EN-Wert) brauche ich auch noch die Daunenjacke. Bei nul Grad ist comfortabel mit lange Unterhose und leichtem Fleece. -
Routenvorschläge für erste Fernwanderung?
marieke333 antwortete auf Luna333's Thema in Tourvorbereitung
Der GR10 ist schon sehr ambitioniert, aber auch wunderschön und ich würde mich nicht sofort davon abhalten lassen. Einfach wird es sicher nicht werden, aber eine Tour die wirklich Begeisterung weckt, ist wichtig für die Motivation unterwegs und in der Vorbereitung. Du hast noch 2,5 Monate Zeit zum Trainieren und kannst ganz langsam beginnen, zum Beispiel mit maximal 15 km pro Tag und einem Ruhetag jeden vierten Tag. Viele Menschen machen den Fehler, zu hart anzufangen. Mit ein wenig Lebensweisheit und einem bescheidenen Ego lässt sich das vermeiden. Ende Juni ist in einem normalem Schnee Jahr in Ordnung, sicher mit ein langsames Tempo (link). Ich habe zweimal Mitte Juni angefangen (GR10 und HRP). Wenn man in Hendaye startet, stehen für den ersten Teil viele Campingplätze und Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung. Essen braucht man wenig mit zu tragen. Wildcampen ist in Frankreich (mit einigen Einschränkungen) erlaubt, es ist nicht notwendig, den offiziellen Etappen zu folgen. Ich würde aber von nun an ernsthaft trainieren. Nicht nur das Fitnessstudio zum Kraftaufbau, sondern auch lange Spaziergänge, um Füße und Sehnen daran zu gewöhnen. Mit zunehmendem Alter werden sie anfälliger für Verletzungen. Kauf auf jeden Fall Wanderstöcke für die Pyrenäen. Rucksackgewicht ist noch wichtiger, wenn man weniger trainiert ist, und es geht wirklich, die ganze 950 km, immer hoch und runter. Ich empfehle so minimalistisch wie möglich zu sein und Lebensmittel und Wasser unterwegs so einzuplanen, dass man nie mehr als nötig mitnimmt (nicht bei Anfang 10 Mountain House Tüten im Rucksack, die erste Kaufoption besteht bereits nach 8 km). Ein Wasserfilter ist ein Muss, damit man aus jedem Bach Wasser holen kann und nicht zu viel schleppen müssen. Auf einigen Teilen von GR10 ist das Einkaufen alle 2-3 Tage leider nicht möglich. Durch die Hüttenverpflegung lässt sich jedoch Gewicht sparen. -
Änderung - Schneiderarbeiten AN: Mountain Equipment Vulcan Jacke
marieke333 antwortete auf geoback's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich würde mich wie @izi auch lieber für einen Einsatz an den Seiten entscheiden. Bei Extremtextil gibt es auch noch dieses etwas dickere Softshell-Material, das ganz gut zum Material der Jacke zu passen scheint. https://www.extremtextil.de/en/softshell-basic-100-windproof-325g-sqm.html?number=71073.CHAR -
Unterwegs ohne Puff/Softshell/Fleece
marieke333 antwortete auf davethewanderer's Thema in Ausrüstung
AD = Alpha Direct, wiegt als Hoodie etwa 150 gram in grösse L für die 90 g/m2 Variante. Für das gleiche Gewicht mehr als doppelt so warm als (micro) Fleece. Leider sind die Alpha Direct hoodies teuer und gibt es nur wenig Anbieter. Die Alternatieve ist selber nähen, ist an sich auch für Anfänger zu schaffen. Anbieter van Alpha Direct hoodies in Europa: https://www.outdoorline.sk/en/manufacturer/senchi-designs https://frenchlightoutdoor.com/produit/pull-alpha https://www.gpacks.it/collections/abbigliamento-1 https://outliteside.com/ https://www.nalehko.cz/vyhledavani/?string=alpha https://alpinestandards.com/products/arpy-light-hoodie https://farlite.fi/en/brand/farpointe-en/?srsltid=AfmBOopPdpDXpB9eojEWKhGoCfZlYF2ZSL5hi1hHvJ3xNg1bntWFhfj- https://theomm.com/product/core-hoodie/ (kein Alpha Direct aber vergleichbar, siehe Beitrag von @RaulDuke) -
Unterwegs ohne Puff/Softshell/Fleece
marieke333 antwortete auf davethewanderer's Thema in Ausrüstung
Also 2 x kurz und 2x Langarmshirt und Winndshirt? Mit 1x kurz, 1x lang, 1xAD Hoodie und Windshirt wird ein viel größerer Temperaturbereich abgedeckt. Zudem ist es leichter (ein AD-Hoodie wiegt weniger als die meisten Langarmshirts) und bietet auch zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.