-
Gesamte Inhalte
786 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von grmbl
-
Selbst beim "Loppis" am Straßenrand geht oft "MobilePay", das in Dänemark wohl auch die letzten Bargeld-Ecken weitgehend abgelöst hat. Vor paar Wochen hatte ich aber genau für solche selbstbezahler-Stände (tolles Obst und Gemüse aus den Gärten ) Bargeld dabei, denn MobilePay geht wohl nur mit dänischer Nummer+Konto.
-
Also nach deutschem Maßstab echt nicht überlaufen; ich bin letztes Jahr maximal 10 anderen Personen/Tag begegnet (um Hadlaskard herum; sicherlich auch beim Harteigen, den haben wir aber ausgelassen), an mehreren Tagen auch niemandem. Bei Garen und Finse vor dem Gletscher bündelt sich natürlich auch alles. Eintragung war letztes Jahr wegen Corona noch Pflicht, auch wenn man nur was zu essen kaufen wollte. Das hat sich somit mit zusätzlichen 7-8€ Gebühr für den Tagesbesuch summiert, was ich einfach als Spende betrachtet habe. Wobei wir das eh nur einmal gemacht hatten. Wird dieses Jahr sicherlich nicht mehr so sein, also bekommst du alles mit 8€ Rabatt! Bezahlt hatte mein Mitwanderer per App, das ist die einfachste Lösung.
-
Sehe ich anders, dafür dass es Norwegen ist und ich im hinterletzten Winkel essen bekomme finde ich das OK. Schließlich hab ich sonst keinerlei Kosten und darf die Wege sowie das Hüttennetz als Backup (Sturm, Wetterumschwung etc) nutzen. Sonst könnte ich (!) dort gar nicht so unbeschwert (achtung Kalauer) unterwegs sein Angebot sehr sehr unterschiedlich, die Listen sind hilfreich. Hier ein Beispiel-Angebot der Hadlaskard von 2021. Edit: Ich hab einen Milchreis für ich glaube umgerechnet 3,50 € gekauft, find ich total ok und na klar gibt's den in D im Supermarkt für 99ct, aber ich bin eben in einer Hütte in Norwegen in der das Essen per Schneescooter gebracht wurde...
-
Den Faden hier kennst du? Die wohl beste Isolation ist Daune, und mehr davon isoliert besser. Ich würde rein nach Daunenmenge schauen und dabei auf ein paar Parameter achten: Bauschkraft sollte vergleichbar sein, Schlafsacklänge und natürlich Weite. Zipperlänge und Materialien. Kapuzenform und Wärmekragen. Dazu ne Tabelle anlegen und schnell siehst du, dass niemand zaubern kann Es gibt also keinen Wunderschlafsack, es geht eher darum ob du auf Komfort verzichten kannst (Weite) und willst (zb Zipper). Dann musst du nur noch überlegen wieviel Daune du tragen musst um nicht zu frieren. Zu wenig Daune hinterher ausgleichen ist meiner Erfahrung nach immer schwerer.
-
Hobby zum Beruf - habt Ihr es geschafft?
grmbl antwortete auf FuchsVomWalde's Thema in Leicht und Seicht
Manchmal im Leben muss man auch Miete bezahlen; und dann kann es schnell passieren, dass man sich in seinem vormals geliebten Hobby verbiegen muss, oder extrem viel arbeitet, schlechte Konditionen akzeptiert oder ähnliches. Manche haben Talent, sich von drohenden finanziellen Zwängen wenig beeindrucken zu lassen; für alle Anderen kann auch ein Kompromiss eine gute Idee sein: zb ein maximal Halbtagsjob, der das Wesentliche abdeckt und die Freiheit ermöglicht, im Selbstverwirklichungs-Job sich wirklich selbst zu verwirklichen. Es ist ein gutes Gefühl, Scheißanfragen als solche zu bezeichnen und bei Fragen nach billig billig schulterzuckend "dann halt nicht" sagen zu können. Später kann man ja den einen oder anderen Job bleiben lassen -
Körperwärmeproduktion (in Ruhe/Schlaf) erhöhen?
grmbl antwortete auf Steintanz's Thema in Philosophie
Interessant zu hören, mir geht es ebenso. Hatte da bislang gedacht "ist halt so" und mehr Daune und vor allem Apex-Socken eingepackt. An Training hab ich da noch nie gedacht! Ich befürchte auch, dass die notwendige Trainingszeit mir zu viel Komforteinbuße bedeutet Ich halte das für Typsache, ein Kumpel von mir friert tagsüber schneller, nur um dann Nachts mit der halben Daunenmenge auszukommen. Ich kann zwar auch nachts Kälte tolerieren - nur an Schlaf ist dann absolut nicht zu denken. Vielleicht ja auch gar nicht so falsch aus Körpersicht. Aber ich bin gespannt was es dazu an Ideen gibt. Wenn ich dann über die 200g Extragewicht fluche, muss ich dann vielleicht nur noch an das alternative Trainingsprogramm denken und bin wieder damit versöhnt -
Rechtliche Situation in Deutschland und eure Erfahrungen.
grmbl antwortete auf Ocram0815's Thema in Leicht und Seicht
Die haben auch ihre Teambesprechung und heikle Dinge mit Freigabe durch zB Amtsleiter. "Einfach Mal scheinbar nach gefallen": nee, nach Bußgeldkatalog (sagt der Typ auch selbst). In diesem speziellen Fall haben sie alle Register gezogen. "beurteilen darf was genug reue ist oder nicht..." Wie gesagt, mutmaßlich besprechen die sich. Es geht um Verhinderung weiterer Vorfälle und danach was am erfolgversprechendsten ist. Wenn der glaubhaft seinen Followern erklärt was daran falsch ist hätte das der Sache am meisten geholfen. Der Typ ist aber eher nicht die hellste Kerze auf der Torte, ich trau ihm sogar zu, dass er das ausgesprochen hat. Wie im Video: er werde niemals niemals Einsicht zeigen. Aber auch: das könne er aufgrund der Bußgelder nicht mehr machen. Juchuu! -
Rechtliche Situation in Deutschland und eure Erfahrungen.
grmbl antwortete auf Ocram0815's Thema in Leicht und Seicht
OT: sehr gerne! Ich plädiere für einen forumsinternen Bereich für Reiseberichte (wenn sowas möglich ist) und wäre dann bereit meine (übrigens legalen) Reiseberichte zu teilen -
Rechtliche Situation in Deutschland und eure Erfahrungen.
grmbl antwortete auf Ocram0815's Thema in Leicht und Seicht
Also ich finde es eher krass wie er überhaupt nicht checkt dass sein Verhalten problematisch ist. Reue zeigen ginge beispielsweise so: mit neuen Informationen einsehen dass unter Beachtung aller Aspekte (eigenes Vergnügen vs Vergnügen der Lebewesen im NSG) das eigene Verhalten nicht in Ordnung ist. Zb "stimmt, das ist blöd im NSG Feuer zu machen und obendrauf noch Andere über YouTube ggf zum Nachhahmen zu animieren" wäre wohl das mindeste gewesen. Diese kognitive Leistung hat er nicht erbracht und dafür bekommt er die volle Strafe. Edit: übrigens nicht um ihn zu ärgern, beides (Reue oder notfalls hohe Strafe) hat ja nur das Ziel, dass er das nicht mehr macht... Na klar, Vorsatz wird strenger geahndet. Immer blöd zu sagen "aber ich hatte es eilig und musste so Rasen". -
Hast Du die von mir verlinkten xeros angeschaut? Erfüllen mMn diese Kriterien sehr gut, wenn's auch ohne Sprengung sein darf. Konkret die z-trail oder z-trek. Passform gibt's zum Ausdrucken, hat bei mir perfekt funktioniert.
-
Wenn man sich nicht entscheiden kann ist es immer gut, noch ein wenig die Auswahl zu erweitern Und Ideen gibt es hier immer! Ich hab spontan drei: Xero sandals Shamma Luna Sandals Anonsten mal im Nachbarfaden nachlesen, falls noch weitere Inspiration hilfreich ist
-
Hach, eigentlich mein Traumzelt Zwischenzeitlich hab ich aus der Not heraus aber schon zwei andere gekauft Leider darf man nur eins bestellen, das kommt dann aufgrund Versand, Zoll und starkem Dollar derzeit auf 400€. Sicherlich ok für das Zelt aber vor zwei-drei Jahren gabs das noch im Sale für 140€, schon krass. Andererseits vielleicht auch gut, dass die Zeiten des billigen Produktüberflusses wohl ein für allemal vorbei sind... Jedenfalls hab ich es damals nur wegen mesh inner und der komischen Farbe nicht bestellt - und jetzt das! Ich hoffe irgendwann normalisiert sich deren Lieferkette soweit, dass man es auch ohne irren Zeitdruck (ob man eins ergattern kann) regulär bestellen kann, mit geteiltem Versand wäre das deutlich interessanter. Tolles Zelt auf jeden Fall! Würde mich freuen wenn jemand damit zum nächsten Herbsttreffen käme
-
Ob das Original evazote oder qualitativ äquivalent ist könnte man nachfragen, der Shop ist ja hier im Forum häufiger genutzt und gilt mWn als zuverlässig. Jedenfalls hat Sarek Gear aktuell wieder "EVA" Matten, auch Doublewide. Sogar "Made in sweden", kenne mich aber nicht gut genug aus um zu wissen ob damit auch nur der Zuschnitt gemeint sein könnte...
-
Also da solltest du fedex kontaktieren. Wenn die nix wollen, 3ful nix will und der Zoll auch nicht, dann könnte es auch ein Betrugsversuch sein? Aber da wäre die Frage, wie die an die Daten gekommen sein sollten. Also fedex mit mehr Engagement versuchen zu kontaktieren.
-
OT: Ach komm schon, er hat sich doch erklärt und auch ernsthaft und nett entschuldigt. Bissl Spaß darf sein, natürlich nicht auf Kosten anderer aber ich hätte nie gedacht, dass man das als Angriff verstehen könnte und so gings ja auch @lampenschirm und war sicherlich kein Auflaufen lassen. Daher bleib uns doch ob mit oder ohne Sigg noch bissl erhalten hier und, welche? Also ich hab die Schaufel mit den Heringen innen im Rucksack.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
grmbl antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich hab bislang immer bei https://www.biovitera.de bestellt, insbesondere da die auch Bio-Vollmilchpulver im Sortiment haben und Gemüsestücke in großer Auswahl. Ich mische dann selber um nicht jeden Tag das selbe gleiche zu essen -
Ich hab mir ganz frisch die STS Ultralight Womens insulated geholt um was zuverlässiges für eine anstehende Skandinavientour zu haben, wollte nach ersten Erfahrungen auch berichten. Erster Eindruck ist wie oben beschrieben: für Rücken- und Bauchschläfer sehr bequem, für Seitenschläfer wirds an der Hüfte etwas knapp mit dem Bodenkontakt. Müsstest du ausprobieren. Ich mag Matten gerne fest und daher prall gefüllt, dann passts. Für mich war übrigens genau die geringere Dicke der "Ultralight" (so ganz UL ist sie ja leider nicht) sogar ein Pro-Kriterium, da ich sonst nicht mehr gut in mein Stealth 1 passe wenn ich auf den 10cm der feldbettgleichen Etherlight throne
-
Also ich glaube Nutzungsverhalten und Aufblastechnik sind zweitrangig. Edit bevor jetzt Einwände kommen: also abgesehen von dem was jedem klar ist, schwungvoll draufsetzen verkürzt die Lebensdauer. Ich habe zwei Uberlites und verwende sie mWn nicht unterschiedlich Eine in L seit 2019 und eine in RW seit 2022. Beide Winglock. Die neuere ist bereits nach drei Nächten delaminiert, an Kopf und Fußende. Ich denke eher es gibt - abgesehen davon, dass die Matten prinzipiell schon empfindlich sind - einfach extrem fragile Exemplare. Der Vollständigkeit halber: Ich habe eine UberLite, seit: ca 2019 large sowie 05/2022 regular wide Ich habe eine XLite, seit: - Bei meine(n) Matte(n) haben sich Verklebungen gelöst (ja/ nein/ ...): ja, bei der RW Nutzungshäufigkeit: uberlight L ca 20 Nächte, uberlite RW 3 Nächte Nutzungsart/ -umstände (z.B. Untergrund, Sonne, ...): polycro + Zelt+ 4mm evazote Ich pumpe auf (Mit Pumpsack/ Pumpe/ Mund/ ...): pumpsack, am Schluss zweimal pusten Lagerung: gefaltet und dann gerollt Weiteres erwähnenswertes: die large ist zwar tapfer ohne Delamination aber am Ventil bereits geflickt... irgendwas ist also immer
- 22 Antworten
-
OT: Da kommen hier im Forum oft die Berichte der besonders Kälteresistenten hab ich den Eindruck. Verstehe dein Interesse, aber ich denke dir ist klar: das ersetzt kein Ausprobieren... Ich jedenfalls komme mit apex 67 quilt bis ca 18 Grad und mit 150g Daune ca bis 15 Grad zurecht Daher hab ich selbst für Sommer einen schmalen Schlafsack mit 8-9cm Loft bei 270g Daune. Bei 8 Grad dann sogar schon mit Schlafklamotten. Damit hier auch mal der verfrorenere Bereich berichtet wird. Ist leider nicht leicht, verfroren zu sein OT: Jemand der einen 150er Quilt hat, gehört vermutlich eh nicht zu den verfrorenen. Bei denen hätte so ein Teil wohl wenig Einsatzzwecke. Vielleicht daher die oft eher extremen Temperaturangaben?
-
Guter Punkt, einverstanden Aber immer noch ein Unterschied ob es bei 5 Grad und Regen am zehnten Tag ist oder am zweiten lauen Sommerabend.
-
Geht mir ganz genauso, Essen ist ebenso Genuss wie Wandern, erholsamer Schlaf oder der lecker Kaffee am Morgen! Ich kenne Menschen denen es fast egal ist was sie essen. Ich kann das jedesmal nicht fassen, aber es ist wirklich so, dass manche Menschen das als mechanischen Prozess sehen der halt sein muss. Dann (und bei allen Abstufungen bis dahin) ist der Weg zum Cold soaking auch entsprechend deutlich kürzer. Ebenso das mit dem Leistungsding, das gibt es ja in jeder Sportart. Von daher ist die Frage nach dem Cold soaking, no cook oder lecker kochen vielleicht eher anhand dieser Parameter zu entscheiden: Ist mir essen eh nicht so wichtig? Und will ich in möglichst wenig Zeit möglichst weit kommen und laufen solange es hell ist? Wenn beides bejaht wird darfs auch etwas kaltes Fett im Mund sein Wobei es sicherlich eine Tourlänge gibt, ab der Kochen zum weiter kommen wieder ein Vorteil ist, aber da kenne ich mich nicht aus... bei mir gehts mehr um das Naturerlebnis und Genuss Im Sommer geht das in südlichen Ländern natürlich am ehesten auch kalt, Brot Käse Oliven etc ist für ein paar Tage schon auch fein. Ist Essen echter Genuss? Wie siehts mit dem Leistungsdenken aus? Wo und wann ist die Tour? Davon würde ich es abhängig machen.
-
Auch bei letzterem! Die beste Lösung ist natürlich auf Naturfasern zu wechseln. Für Alltagskleidung auch sowieso sinnvoll mMn und erste Schicht auch Outdoor die beste Wahl. Für die wenigen KuFa Klamotten hab ich so einen speziellen Beutel, zb "Guppyfriend", hier eine Einschätzung dazu bei Utopia. Funktioniert wohl ganz gut und verlängert auch noch die Lebensdauer der teuren Stöffchen
- 91 Antworten
-
- zukunftsfähige alternativen
- gesundheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Also um das kurz klar zu stellen, die leichte Version wiegt 17g, die UL-Version ist die mit 12g Die habe ich mir kürzlich geholt und find die super. Hatte bislang auch mit Trekkingstöcken, Ästen und Steinen gebuddelt aber mich immer geärgert, so viel Boden zu zerstören. Gerade wenn kleine Wurzeln auftauchen. Mit der deuce kein Problem. Ich nutze sie zum ausstechen. Und die Ul, da ich sie sonst doch wieder nicht mitnehme und denke "ach, geht ja auch so". Bei 12 Gramm bin ich dann doch bereit sie einzupacken. Rede es mir auch schön, sie ggf als Notfall-Hering einsetzen zu können
-
Zeltsuche: Trekkingstöcken-Kombo, 4-Jahreszeiten-Inner
grmbl antwortete auf GuybrushThreepwood's Thema in Ausrüstung
Die Lieferzeit sollte man bei Trekkertent eh x2 nehmen Verstehe zwar nicht ganz was du jetzt suchst, Zelt tarp Solid inner Bug bivy hä? Aber innen beim stealth sind Ösen in die man das jeweilige inner einhängt. Falls das unklar war. -
Ich rufe Mal @fatrat herbei, das ist ein Fall für sein Lieblingsteil, den sea to summit traveller! Klasse Teil, bin auch davon überzeugt. Bin nur ne Frostbeule und 200g Daune sind mir zu wenig. Marmot Micron 50 ist auch in dem Bereich. Ich bin dann beim Warmpeace 250 gelandet, fast keine Kapuze