-
Gesamte Inhalte
786 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von grmbl
-
Danke für den Tipp! Wenn ich das hier richtig verstehe ist die sogar Beischlaf geeignet Es bleibt jedenfalls etwas Spielraum für Interpretationen
-
Erste Einsteiger-Packliste für Georgien/ Kaukasus
grmbl antwortete auf Helene215's Thema in Ausrüstung
Da liegst du falsch, wenn ich eh 20.000 brauche wäre eine 20.000er stupid heavy, zwei 10.000er sind leichter. Und je nach Tour sieht man schon Mal tagelang kaum Menschen. QC braucht es meist nicht, zum Laden von Powerbank hast du eh den ganzen Tag Zeit Was evtl zählt ist die Ladegeschwindigkeit der Powerbank selbst. Fraglich ist eher ob es bei @Helene215 wirklich 20.000 sein müssen. Wenn 10.000 reichen würde ich erst recht zur Nitecore greifen: wenn ich schon eine Powerbank schleppe hat das ja den Grund schlechter Versorgung unterwegs und dann sollte das Gerät möglichst auch funktionieren. -
Erste Einsteiger-Packliste für Georgien/ Kaukasus
grmbl antwortete auf Helene215's Thema in Ausrüstung
Unbedingt 2x 10.000 wegen Ausfallsicherheit und Flexibilität. Bei zweien kannst du das Risiko eingehen, falls eine ausfällt hast du immer noch genug für das Handy und Navigation. Wenn Ausfallsicherheit Priorität hat (oder Geld keine ) greif zur Nitecore. -
Hat die denn schon jemand tatsächlich gesehen? Ich war ja neugierig aber hab sie bereits in zwei Filialen Aldi Süd nicht entdecken können... Den anderen Campingkram gab es aber.
-
Länge 215cm ist für alle unter 180cm Körpergröße zu lang, unnötig Gewicht + kalte Füße
-
Der Panyam ist eher schmal, der Pajak ist mit 82cm bequem breit. Wichtig ist dir, dich nicht eingeengt zu fühlen; weitere Alternativen sind dir zu teuer. Hmmmm, ganz schwere Kiste
-
Reden wir von diesem Teil hier? Ich wüsste jetzt echt nicht was daran toll ist. Man braucht kochendes Wasser und mit 336g wiegt es mehr als meine Edelstahl-Bialetti Zuhause? Hmm lass mich nachdenken, OK immerhin gibt es mit 75€ ordentlich dcf Stylepunkte, aber ansonsten bleibe ich doch bei den 2g der mount Hagen oder Naturata Sticks...
-
Ein neues Zelt muss her! Fragen zu StratoSpire 1 und DCF!
grmbl antwortete auf Namie's Thema in Ausrüstung
Da ist die Frage, machst du deine Zelte selbst kaputt oder macht das die Zeit? Also sprich Drüberstolpern: da ist dcf besser weil per Klebestreifen recht einfach zu reparieren. Wenn es einfach um Nutzung über Jahre geht, da bin ich nicht der Experte, aber DCF altert wohl auch einfach so im Schrank, also ganz unabhängig von der Nutzung. Die beschleunigt das aber, klar. Für Langlebigkeit hab ich mich daher für silpoly entschieden, da ist es nicht gleich so bedrohlich wenn mal ein Jahr keine Tour stattfindet Das spricht bei dcf auch gegen Gebrauchtkauf, erst Recht von unbekannt. Vollsaugen: galt früher als Vorteil gegenüber silnylon, aber neuere Materialien saugen weniger. Und silpoly saugt wie dcf gar nicht, den Punkt kannst du also streichen, da mittlerweile fast alle Zelte aus silpoly sind. Tarptent ist dieses Jahr komplett umgestiegen. Ich würde ja neben dem stratospire auch das x-mid solid in Betracht ziehen, das war meine Wahl für Skandinavien nachdem mir mein geliebtes Stealth 1 bei Dauerregen doch etwas zu beengt war. Leider komme ich dieses Jahr nicht dazu es in Skandinavien zu testen Und dann warte noch eine Woche, @fatrat hat mich darauf aufmerksam gemacht: am Mittwoch kommt das neue Tarptent Dipole 1 silpoly, das ist vielleicht genau das richtige -
Also aufgrund der nur sehr kurzen Tourdauer solltest du nochmal bei allen Gegenständen prüfen ob das wirklich sein muss... Ich meine Hey, eine Woche! Da kommst du doch mit paar Komforteinbußen klar, oder? Nagelclipser zb definitiv Zuhause lassen -50g , Hülle Isomatte -36, Hülle Zahnbürste -26 etc, Deo -56g, Handtuch -260g natürlich inakzeptabel, zb durch das hier ersetzen, reicht völlig aus. Oder das packtowl Ultralight Größe face.
-
OT: Also ich hatte auf zwei Touren in Norwegen jeweils eine bunte Sammlung dabei. Drei Sorten haben sich besonders bewährt, die Swiss Piranha 120, msr groundhogs oder Zpacks Sonic (für die wichtigsten Punkte sind paar solide Y-Heringe absolut Pflicht) sowie eben Easton Nano. Und genau bei denen haben mir manchmal paar Zentimeter gefehlt, um sie noch universeller als eh schon zu machen. Auf Touren bei denen vom Untergrund eine große Bandbreite zu erwarten ist super.
-
Da hast du natürlich auch Recht, der Sale lohnt dann ziemlich. Und wenn es anschließend auf Versand in D hinausläuft... Damit es sich lohnt erhöhe ichdoch auf zweimal das 4er Set 18er Immer diese Shopping-Entscheidungen
-
Oh, kribbelts schon im Bestellfinger? Ich dachte bis nächstes Jahr Mai ist noch bissl Zeit Nein, dann erstmal nur eine Packung, ein 4er Pack 18er dann für mich. Planst du zum Herbsttreffen zu kommen? Wie hoch sind denn die Versandkosten, macht das schon nen Unterschied zu dritt wenn du dann auch noch ggf. an uns weiterversendest?
-
Für den Westweg sicherlich akzeptabel etwas auf Risiko zu gehen, für längere Touren würde ich auf die Nitecore setzen.
-
Ich wäre mit einem 4er Pack 18er (und evtl einem Pack 20er) dabei. Gerne bis zum Herbsttreffen Sind echt super Teile, hatte neulich welche in der Hand von @fatrate der sich welche gegönnt hat, wer also Fragen hat... Wichtig zu wissen: die Bändsel sind notwendig, die obere Kappe ist quasi lose drin (leider sogar mit etwas Spiel) und wird nur mit dem Band durch die Ösen gehalten. Falls jemand plant das wegzulassen Der Preis der 18er wird aber nicht 9€ sein, vermutlich 12,95. Oder der "memorial day sale" wäre doch ziemlich lohnend Das 8er Pack der 18er wird jedenfalls mit 23,95 als "best Value" angepriesen. Aber vielleicht schaffen wir ja 10x 4er Packs, das wäre dann 88€. Es scheint ein "eu-warehouse" zu geben, kommt das dann ohne Zoll?
-
Da ich die gleiche Gerätekombination habe (gute Wahl ) bin ich an dieser Frage auch interessiert. Ist jetzt aber auch in den UK Shop nicht mehr verfügbar... ...nur wenn man nicht weiterliest Ich habe mir vom 511er schnell noch zwei leichte geholt. Aufgrund der Geräte wie bei dir ja genau ausreichend. Damals war es noch so, dass 20w oder 30w als Zusatzbezeichnung gängig war und nur das neuere mit GaN und 30w schwerer war. Vielleicht wirst du so bei eBay fündig, wenn das 511er für dich ok wäre. Beim 711er ist es ja echt verzwickt, da beide ( A2146 und A2665) die gleiche Leistung haben wenn ich das richtig verstanden habe.
-
Also Gepäck aufgeben ist auch meine Lösung, alles Andere zu viel Nervenkitzel wenn man Trekkingstöcke hat, siehe Faden dazu. Heringe ließe sich mit Swiss Piranhas lösen, ob die Böden am WHW dazu passend sind weiß ich allerdings nicht. Zum Rucksack aufgeben: mit Plastik umwickeln löst den Rückflug nicht und ist mir auch zu viel Plastik. OT: Jaja, bei einem Flug letztlich völlig wurscht, schon klar Meine Lösung: die Ikea Sackkartentasche, am Ankunftsort entweder deponieren. Oder ganz deluxe mit Wein und Essen per lokaler Post an den Ankunftsort schicken für einen gelungenen Tourabschluss In Skandinavien sehr hilfreich, in Schottland vermutlich überflüssig wegen lokaler Verfügbarkeit ...gibt dazu aber auch längere Themen hier im Forum, du musst das Rad also nicht neu erfinden. Auf die Schnelle zb: hier, hier und hhier Falls du wie ich selten fliegst: Powerbank und Feuerzeug müssen ins Handgepäck!
-
Leih dir ~55€ und Kauf den Pajak Core 550. Und zwar wirklich den 550, der 400 reicht als Frostbeule nur bis etwa +3 Grad. Super Teil und sehr geräumig mit >80cm Breite und mit 200cm Gesamtlänge hoffentlich noch nicht zu lang. Er dürfte für dich aber etwas kürzer sein, der short geht lt Hersteller nur bis 165cm, müsstest du testen. Warmpeace produziert angeblich in Europa, was die Daune angeht bin ich da nicht ganz sicher. Hab selbst einen von denen, Materialien und Verarbeitungsqualität ist gut, Preis Leistung nur mäßig, gibt's aber oft reduziert... Ist schon etwas schwerer als Pajak und der Solitaire 500 reicht leider nicht (nur 470g Daune, evtl das Modell mit 30% overfill Füße"extra feet"?). Viking 600 schon über 1kg... Aber Vorteil ist dass es extra kurze Größen bis 170cm gibt. Wenn's wirklich billig sein soll: Aegismax, aber da kenne ich mich mit den Modellen nicht aus. Chinaware passt für dich mit der Größe vermutlich gut. Oder Alpkit, auch alles chinesische Daune. Ansonsten bliebe noch Kunstfaser und das ist dann erheblich schwerer und großes Packmaß, da gibt es dann aber viel Auswahl.
-
Haha so ging es mir auch, aber Na dann Prost Duplex Mir wäre das für etwas zu luftig, ein Thema auch beim Portal. Da muss etwas zusätzliches Gewicht an Schlafsack bedacht werden bei den zugigen Konstruktionen. Wobei das Portal wenigstens bezüglich Windstabilität dafür das perfekte Zelt ist. Zumal wenn du sonst eh keine Stöcke dabei hast? Ansonsten wäre das x-mid solid vielleicht der bessere Kompromiss, das wäre zumindest meine Wahl für diesen Zweck. Ist aus silpoly, also vollsaugen kein Thema, auch nicht beim Solid.
-
Geht auch super mit Schirmmütze /Baseballcap plus Kapuze zb von Fleece oder besser Regenjacke. Bei dünnem Fleece und hoher Mückendichte evtl noch Buff über die Ohren.
-
Ui, welche Flasche ist das denn? Ich dachte immer noch die gut & günstig 0,5L Apfelschorle wäre mit 12g der heilige Gral unter den leichten Plastikflaschen! Hier im Faden dazu gibt's auch nix leichteres... Was bedeutet das, ist das PCT-Sprech?
-
Also die Handschuhe finde ich nicht verkehrt, ich war letztes Jahr eine Woche in jotunheimen und die Decathlon mitts haben kläglich versagt (theoretisch wasserdicht, aber nicht für norwegische Wassermassen)... Insofern scheint mir das eine gute Wahl. Ebenso die warmen Socken, auf gutes Wetter spekulieren ist bei der Tour ja Quatsch. Deine isoschichten würden mir jedenfalls nachts nicht ausreichen, bin da aber auch empfindlich. Wo mir erheblich Einsparpotential vorhanden scheint wäre TP, ist damit Toilettenpapier gemeint? Da reicht doch ca 20g und dann bei Hütten wieder was mitnehmen, die Tagesgebühr wirst du eh paarmal bezahlen müssen falls du da jetzt Skrupel hättest Ähnlich bei Seife. Elektronik wäre mir zu schwer, aber soll ja erholsam sein, musst du wissen mit dem Kindle der ja die zweite PB erforderlich macht, oder? Edit: Solarpanel fällt dann auch weg, gerade wenn es regnet brauchst du ja den Strom und da bringt es dir dann nichts. @micro-adventurist war letztes Jahr paar Wochen in Norwegen unterwegs, Solarpanel hatte er gleich in der zweiten Woche in einer Hütte gelassen Was mir fehlt sind zudem irgendwelche Hüttenschuhe?
-
Du bringst hier was durcheinander, der exped schnozzel bag erfreut sich durchaus gewisser Beliebtheit hier im Forum, da wasserdicht und somit als Packliner/Packsack Multiuse. Leider nicht zu Thermarest kompatibel, um die es hier im Faden geht. Der Pumpsack von Thermarest ist ein echtes Ärgernis: >50g, nicht wasserdicht, zu klein als Packliner -->zu wenig Nutzen für das Gewicht.
-
In diesem Fall könntest du auch einen Tyvek-Bivy zusätzlich mitnehmen, quasi als leicht dampfdurchlässigen VBL. Bringt ordentlich zusätzliche Wärme, hilft den Quilt trocken zu halten, kostet wenig, geringes Packmaß und wiegt knapp über 100g. Wenn es wärmer ist Multiuse als Sitzgelegenheit, Groundsheet, Mittagsschlaf etc
-
Berghaus Hyper 100 - ultraleichte 3L-Jacke ...brauchbar fürs Trekking?
grmbl antwortete auf Thema in Ausrüstung
Bevor es im Schnäppchen Faden wieder eskaliert ergänze ich hier mal zur Passform für @MIRRORbroken: mir mit 176cm bei schmaler Statur @65kg passt Größe M. Üblicherweise habe ich bei Klamotten eher das Problem, dass S zu weit ist und zu lange Ärmel hat. Da fällt die Hyper also definitiv knapp aus! Zumal ich bei einer Regenjacke ja lieber etwas weitere Passform hätte, sie dürfte an der Hüfte gerne etwas länger und weiter sein; nicht dass sie mit Rucksack hochrutscht. Kam leider noch nicht dazu auszuprobieren -
Ahh, wir hatten ja schon länger keinen Hyper Hype mehr Aber nicht dass @El Barato wieder zuschlägt: die fällt wirklich knapp aus, ich trage mit schlanken 176cm meistens S, bei der Hyper ist sogar M mir schon etwas knapp