Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

grmbl

Members
  • Gesamte Inhalte

    786
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von grmbl

  1. So viel Feedback, danke! Hatte auch schon ein paar nette Ideen per PN, aber noch kein durchschlagender Erfolg bislang. Ich versuche mal auf die Ideen einzugehen, wird jetzt auch viel Text... Top, sehr nettes Angebot! Für nur Radtour würde ich sofort zustimmen, mittelfristig werde ich die Stange aber auch mal zum Wandern mitnehmen. Aber so ein abgesäbelter Trekkingstock hat natürlich den Vorteil dass verstellbar, 100g mehr wäre mir fürs Wandern natürlich viel zu schwer, aber wenn das ganze Teil gekappt noch ~100g wiegen würde... aber das ist wohl nicht realistisch. Und ich hab als Notlösung schon meinen Fizan Compact im Visier, 150g ohne irgendwas noch wegzusäbeln Einzig das Packmaß ist die Hürde, unter der Fahrradstange ist bis 49cm Platz -->was dünneres wäre völlig ausreichend. Eigentlich ist Carbon overkill für die paar Gelegenheiten. Ich fange jetzt ganz neu an mit Radtouren und das ist ziemlich schweres Zeug - also zumindest das Fahrrad selbst und die Panniers. Ich selbst nehme eh mein Stealth 1, dafür habe ich auch die Bearbones-Stangen. Ich gehe mit einem Kumpel der ein Zelt braucht, dem leihe ich mein Lanshan 1 und dafür brauche ich die Stange... das ist mein Zelt für kurze Wintertouren in D, da ich dafür ein solid inner habe. Gelegentlich dann auch mal beim Wandern mit Stange, kurze Touren mache ich manchmal ohne Trekkingstöcke. Aber die Einsätze sind begrenzt, daher eher eine einfache Lösung und nichts was mehr wert ist als mein Fahrrad oder das Zelt Somit ist in dem Fall die Entscheidung klar; allerdings wiegt die TT ALu stolze 119g, da es solides 12er Alu ist, was für Skandinavientouren natürlich super ist; für meine Zwecke aber ist was dünneres wohl ausreichend. Ich hätte mir einen Sektkorken oder ähnliches zugeschnitten... Und den Gebraucht-Aspekt von @schwyzi finde ich prinzipiell immer gut, vielleicht kannst du die nächsten Tage wirklich mal schauen? Wenn der dann knapp über den 119g der TT-Stange liegt wäre das ja die bessere Alternative. Fazit: Entweder eine 10er bzw max 11er Alustange oder was gebrauchtes. Daher ja auch meine Suche Ja hab ich (vielleicht 5 Minuten), und leider absolut nichts brauchbares gefunden. Mir scheint Extremtextil der einzige Laden der einzelne DAC-Segmente führt (zumindest ab 18.05. wieder).
  2. Tja da habe ich gedacht "kauf ich wenn ichs wirklich brauche" ...jetzt steht überraschend evtl. doch eine erste Radreise an und leider scheint alles ausverkauft, na sowas Ich wollte eigentlich drei Segmente DAC Pressfit (10.2 oder notfalls 11.1mm für kurze, harmlose Touren in D ohne Sturm) bei Extremtextil kaufen, Pustekuchen! Auch die fertigen SMD Alu sind wohl nicht zu bekommen; naja dann zur Not SMD Carbon? Ich hatte sogar überlegt es mit den 9mm DAC zu riskieren (Easton hat sogar welche mit 8.7), auch nix. Auch DAC Featherlite hätte ich probiert, mit einem Mittelstück nach oben müsste ich auch auf 123cm kommen (?), auch zT ausverkauft. Die einzigen verfügbaren wären der Doppelpack von Gossamer Gear (11mm). Immerhin. Nachdem hier aber so mancher sehr eindrucksvolle Gearsammlungen präsentiert, könnte ich mir vorstellen, dass sowas irgendwo ungenutzt herumliegt? Ich suche also eine Aufstellstange zwischen 120 und 125cm, gerne auch was einfaches, 3-5 Segmente, so 80-90g wäre aber schon das Ziel. Ich würde mich ggf. auch über einen Bausatz freuen
  3. Vorweg: ich kenne keines der genannten Zelte. Ich würde aber bei den genannten Anforderungen spontan noch das X-Mid 2 einwerfen, nur mit der Verfügbarkeit ist das so eine Sache: we will have more tents for sale on June 7 for delivery in July Das könnte etwas arg spannend werden ob das klappt. Dem Xmid wird aber glaube ich eine recht ordentliche Windstabilität zugesprochen. Ansonsten wäre evtl das Hilleberg Anaris eine zumindest verfügbare Option mit gutem Wiederverkaufswert, falls die Wunschkandidaten nicht lieferbar...
  4. Haben Schlafsäcke nicht alle so extra Schlaufen zum Aufhängen? Also daran würde ich meinen Schlafsack aufhängen wenn ich ihn aufhängen wollen würde Meine Schlafsäcke lagere ich in sogenannten "Unterbettkommoden" unter Sofa und Schränken (jaja, sind mittlerweile mehrere Schlafsäcke ). Hat sich sehr bewährt; selbst unter dem Bett geht gut, die Teile sind atmungsaktiv und dennoch Staub- und Insektendicht. Da dann aber evtl. so ein Milben-encasing drumherum.
  5. OT: Ich nutze beides, unter der Uberlite eine 4mm (halbe Exped Doublemat) und auf der Uberlite eine 2mm Evazote (gebraucht hier aus dem Forum); beide ohne Reflektorschicht. Bei beiden bemerke ich diesen unmittelbaren Effekt. Und ja, ich finde die R-Werte sowohl der Uberlite als auch Xlite fraglich bzw es muss eine physikalische Erklärung geben, dass z.B. die seitliche Luft oder ähnliches zur stärkeren Auskühlung führt. Das scheint mir eine plausible Erklärung, ja!
  6. OT: Laut deiner Rechnung müsste das Evazoteequivalent zur Xlite ja ca. 1,3cm sein. Friert man da auch schon ab 0 Grad? Ich denke die reale Situation ist etwas komplexer als die R-Werte. Wenn ich mich ohne Schlafsack bei 0 Grad auf die Uberlite lege friere ich weiter. Auf der 4mm Evazote stellt sich sofort ein wohliges Wärmegefühl ein, die Kälte kommt aber später durch. Es scheint da einen erheblichen Unterschied im unmittelbaren Rückstrahlverhalten zu geben, bin aber kein Physiker... daher probiere ich die Sachen immer aus. Edit: nicht falsch verstehen, ich halte viel von den R-Werten, sind einfach der beste verfügbare Näherungswert. Gab ja auch einen langen Faden dazu, dort wurde das ja recht ausführlich erörtert. Guter Punkt! Meine "24 Bottles" 1 Liter Edelstahl steht mit 157g in meiner Liste. Wie sieht es aber mit dem Verschluss aus, wenn man die heiß verschließt, bekommt man so eine Edelstahlflasche morgens problemlos wieder auf?
  7. Ich bin mit einer Uberlite unterwegs und hab die mittlerweile bis -3 Grad optimiert, da mir die Xlites zu raschelig sind und eine gepimpte Uberlite immer noch leichter als alle anderen mir bekannten Möglichkeiten ist. Konkret: 4mm Evazote, darauf die Autoscheibenmatte, dann die Uberlite und darauf 2mm Evazote. Das ganze mit zwei Kordeln fixiert... Genau, Evazote 3 oder 4mm drunter ist eine super Sache (~100g), aber vorsicht Packmaß! Echt? Mein Exemplar wiegt über 100g und Isolationsleistung sowie insbesondere Haltbarkeit ist bescheiden. Hast du das getestet und was wiegt deine? Autoscheibenmatte bringt erstaunlich viel. @sun_seekingallerdings ist das ein besonders schweres Exemplar, meine wiegen 50 bzw 66g. Vielleicht nochmal eine leichtere suchen? Ich hab zufällig auch ein besonders schmales langes Exemplar ergattern können, da gibt es große Unterschiede. Da sagt meine Erfahrung was anderes, die silberne Reflektionsschicht nach oben zur Isomatte bringt mMn am Meisten! Ist ja einfach der Isolationsmechanismus der Matte gedoppelt, oder? Auch super ist eine 2mm evazote AUF die Isomatte legen, an den Stellen an denen man friert. Ein Torsostück wiegt ~50g. Das in Kombination mit der Autoscheibenmatte könnte für @sun_seekingbei insgesamt ~110g schon reichen für untendrunter... würde ich jedenfalls als erstes Testen. Kälte von oben: Tyvekbivi oder Decke ist gut aber mit 120g nicht ganz leicht bei fehlendem Multiuse (?); Regenhose anziehen ist da leichter weil sowieso dabei und bringt erstaunlich viel. Ansonsten evtl. einen Isolationsrock? Da überlege ich derzeit ob das was für mich wäre, wobei ich zweifle ob ich mich (männlich) dann zum Multiuse beim Wandern durchringen kann
  8. Ok du hast jetzt bislang immer geschrieben was alles nicht geht... Klasse! Das schien mir bislang nicht ganz sicher. Dann also los, auf den zwei Seiten hier finden sich einige detaillierte Vorschläge wie du mit <100€ dein Baseweight unter 5kg drückst, was davon könntest du dir denn vorstellen auszuprobieren?
  9. Klingt jetzt gemeiner als ich es meine: wenn du lieber genau diese Trinkblase benutzt musst du auch lieber etwas mehr tragen. Genau darum gehts, es ist immer ein Abwägen. Ich hab für mich festgestellt dass ich lieber zuhause bleibe und meine Knie schone bevor ich etwas mehr trage, ich bin aber verdammt gerne draußen --> bleibt nur Gewicht sparen. Edit: Das macht aber nur Sinn wenn man die Lumen bräuchte, was ja aber nicht der Fall ist (Stichwort Westweg...). Ganz ehrlich, die Taschenlampe an sich ist doch ein überflüssiges Luxusitem wenn du ein Handy dabei hast. Ich hab auch eine Kopflampe dabei weil die 25g ist mir der Komfort wert, weiß aber dass ich die bei meinen Touren eigentlich nicht brauche.
  10. ahso gut zu wissen, dachte das wäre vielleicht seine Powerbanklösung. Eine Lampe mit insgesamt 210g konnte ich mir nicht vorstellen, wenn eh noch eine zweite dabei ist Aber da ich ihm die Solarpanels gestrichen habe bräuchte er wohl ne Powerbank, also passt es Gewichtsmäßig weiterhin ungefähr Edit: hab jetzt doch mal Nitecore um10 gegoogelt, das ist ein Ladegerät, also auch gestrichen und wie die Vorredner schon schrieben durch zb NU25 oder Petzl Bindi oder sowas ersetzen... schade, jetzt ist das Budget doch bei 100€.
  11. Mehrtageswanderungen in Europa... du schreibst 5-7 Tage. Also dann: Gaskartusche: selbst bei langen Touren 2 Wochen reicht die "große" mit 230g, eine Woche reicht 100g Gas -480g Wasserfilter: meist überflüssig in D gibt es genügend Wasserhähne und Brunnen, in Skandinavien Trinkwasserqualität überall: -40g; Source Wxp bladder 230g: du hast schon 2L folding bottle 70g drin, beide Teile zu schwer; ich habe Verständnis für viel Wasser, nehme selbst auch 3l mit. Das WXP teil ist indiskutabel, entweder die andere folding bottle oder stattdessen 2x PET 1,5L = 54g --> -246g Schlafen: würde ich am Anfang mal so lassen, natürlich wäre eine leichtere Isomatte mittelfristig sinnvoll und ein leichteres Zelt auch (muss es 2P sein?) aber erstmal solltest du ausprobieren ob UL überhaupt was für dich ist bevor du hier ansetzt, die anderen Punkte kosten erheblich weniger € pro Gramm... Kleidung: ich hab ja selbst noch zu viel Kleidung dabei und bin da noch auf dem Weg zu UL, aber bei Dir ist da mächtig was zu holen. Shorts: weglassen, ich nehme an du hast ne Hose an. -500g Poncho: weglassen, durch kleinen Schirm oder Regenjacke aus dem Bestand ersetzten -250g gaiter weglassen -350g Socken T3005 ernsthaft, 3 Paar? 2 weglassen, ein paar leichte Campsocken ~70g ist -330g; 2x Ersatzunterhose für 5 Tage? na gut, nimmste meinetwegen eine Ersatzbüx mit, -95g; Longsleeve streichen -250g hast ja nen warmen Hoodie, den ggf mit was leichterem ersetzen. Ersatz T-Shirt mit einem leichteren ersetzen -60g Messer: was machst du damit? weglassen, -88g Technik: ok Luxusitems, keine Ahnung was du davon brauchst, aber wenn ich richtig UL gehe hab ich eine Karte + altes Nokia Stupidphone à70g, Akku hält 2 Wochen. Aber klar, das ist radikal. Lass einfach mal die Apple Watch + Kabel zuhause die ist eh viel zu teuer für Outdoor -76g Das Skilhunt teil bleibt auch zuhause hast ja die Nitecore -90g Nice to have: also willst du UL gehen? bleibt alles zuhause! Ok ich hatte neulich auch als Luxusitem ein großes Handtuch dabei, das PackTowl Ultralite Hand (!) ist mit 42x92 für ULer riesig und bei 40g top. -550g Medical Kit: ok du bist extrem Vorsichtig, dann nimm reichlich mit, das wären dann 100g. -650g Toilette: Bambuszahnbürste, Seife für 5Tage reichen in einem Apothekendöschen 5g, Deo streichen, Toilettenpapier für 5 Tage 10g (Infrastruktur nutzen, für Notfall dabei haben). -320g Rucksack: der ist indiskutabel, kauf dir für den Anfang nen gebrauchten Exped Lighting, Osprey Exos oder ähnliches um die 1.1 kg für kleines Geld. Solarpanel steichen. -2200g Sodele, für ca 70€ bist du dabei und sparst 6535g! Startgewicht 10817-6535=4282g, ein wirklich klasse Baseweight!
  12. Hi und willkommen im Forum @zenriy Hier in diesem Faden werden so ziemlich alle Optionen genannt und noch ein weiterer Faden mit ähnlicher Suche zitiert. Meistens landet man dann auch irgendwann beim Trekkertent Stealth 1/1.5/2, denn das gibt es auch Custom in extralang ( @pinguu kann dazu ggf was sagen), das wäre vielleicht ein guter Kompromiss als Tarp (mit der extra door option) mit passendem Inner? Ich würde aber eher das Stealth 1.5 empfehlen, das 1er ist doch sehr eng (hab ich und bin 176cm groß). Für mich ist das 1er super, aber mit 2m stelle ich mir das doch arg mühsam vor.
  13. Also Sturm kann ich da keinen erkennen, sicherlich etwas Wind und Schneeregen; aber keinen Sturm. Vorneweg: ich hab kein XMid. Von den mir bekannten Videos her würde ich dem Zelt aber durchaus hohe Windstabilität zutrauen - bei einem richtigen Sturm wollte ich aber definitiv nicht so exponiert damit herumstehen! Ab Minute 6:00 kann man ganz kurz erahnen, was da bei starkem Wind passieren würde: vermutlich wäre das ganze Zelt eine Segelfläche, die Dreiecke würden sich auflösen (wie zb hier im Forum beim Stratospire diskutiert). Für mich ist Silpoly auch ok, da ich überwiegend gemäßigt und unter der Baumlinie unterwegs bin. Bei starkem Wind wäre aber wohl Silnylon vorzuziehen weil reißfester; bei einem Zelt mit Trekkingpoles erst recht, bei tatsächlicher Dehnung einfach nachts die Stöcke ggf. etwas höher stellen? Ich glaube ein "Problem" ist das nur bei niedrigen Tunnelzelten, wenn der Abstand zum Innenzelt und Schlafsack eh nur gering ist und dann das Teil nachts durchhängt dann ist von innen nichts zu machen... Zum Thema Silnylon-Boden beim Pro: das scheint mir auch eher ein Vorteil wegen Preis und Packmaß zumal ich eh meist einen Footprint dabei habe (Polycro). Wenn das Material wirklich etwas arg dünn ist könnte man ja Tyvek unterlegen.
  14. Das ist die Beschreibung des bisherigen Modells bzw. den Neuerungen die 2019 kamen. Ab da wurde der Rolltop breiter und dann auch aus VX21 gemacht. Das angekündigte Update ist glaube ich bereits das vierte, der Ursprungsrucksack war ähnlich dem Attila RS.
  15. "Der neue 2022 verbesserte Attila X" ist vorbestellbar und das sogar reduziert! Leider finde ich bislang keinerlei Infos was "verbessert" wurde. Mein Traum wäre ja einfach alles wie bisher in Ecopak!
  16. Genau das. Über angemeldete Demonstrationen zeigen wie wichtig Handeln jetzt ist, das kann jeder mehr oder weniger vor Ort tun! Bin begeistert wie viele auf den Straßen waren und sind, hat vielleicht sogar einiges bewirkt. Jedenfalls findet ja derzeit Allenorten ....... ein Umdenken statt. Hoffentlich nicht zu spät.
  17. Fast, das müsste die reguläre Version Terra Nova Laser Competition 1 sein, ich glaube einziger Unterschied ist aber die Stangensegmentlänge... meins ist das hintere, das ist ein stinknormales Lanshan 1 (2021), nur schon etwas durchgenässt und im Aufbau leicht nach vorne gekippt, damit der Wind nicht so drunter greift, es war ja etwas stürmisch letztes Wochenende... Für mich ein wahrer Palast das Teil, ist mein zukünftiges "Winterzelt" (Mittelgebirge in D, also kein harter Winter). War meine erste Tour damit und bin absolut happy. Bin sonst im Stealth 1 unterwegs, das ist natürlich stilvoller, die zwei von der Insel nebeneinander
  18. Was hast du da denn dabei, wieviel wieg das denn? Vielleicht lässt sich einfach die bewährte Methode etwas leichter gestalten durch andere Evazote? Die Sarek gear oder Thinlight sind vermutlich aktuell nur schwer zu bekommen, aber mit 70-80 Gramm wäre sowas schon ziemlich leicht... Davon dann ein Torsostück und du bist bei ~40 Gramm mit mega Multiuse; echt zu schwer? Das würde ich einer möglicherweise auch ~20g Klettvariante allemal vorziehen. Da die zusätzliche Wärmeleistung mit Xlite für dich ja nicht relevant ist könntest du vielleicht auch ein 2mm Evazote Torsostück nehmen?
  19. Das ist natürlich trickreich. Edit: Dennoch kann es vielleicht sogar schlechter als 900er von XY sein, garantiet sind ja nur 850+. Und 851 Cuin sind halt auch 850+ Und ein paar einzelne Cuin machen eh nicht so den Unterschied; in einem Nachbarfaden hab ich das versucht zu berechnen und hatte die Hoffnung auf ggf. Korrektur/ Ergänzung Im Zweifel hilft aber die Loftmessung. Das muss @Bivy Pan ja eh noch selber rausfinden wieviel Loft er braucht. Vielleicht ist jemand so nett und kann @wilbos Loftformeln finden und verlinken?
  20. Du hast hier im Faden ja schon richtig gute Beiträge und Einschätzungen erhalten, tolles Forum Da du aktuell wieder zu Daune tendierst... Ein Punkt wäre vielleicht noch wichtig den mal klar zu benennen, zumindest hat mir das bei meiner Auswahl entscheidend geholfen: vergiss die Temperaturangaben. Bei guten Produkten sind alle Parameter zur genaueren Einschätzung bekannt: Daunen in Gramm und Cuin; das ganze dann in Abhängigkeit davon wie breit die Daunen verteilt sind (Länge und Breite Quilt, je größer die Fläche desto geringer logischerweise der Loft); dann beachten und schon kannst du selbst die Temperaturangabe einschätzen. Lass dir nix von den Herstellern vorgaukeln, keiner kann zaubern und 850 cuin von WM haben nunmal denselben Loft wie 850 cuin XY Und primär ist der Loft entscheidend wie warm dein Quilt ist. Als Anfänger vielleicht noch geschlossene Fußbox, da dann Zugluft vermeiden einfacher ist; theoretisch aber nur eine Frage der Technik, bei fehlendem Loft hingegen hilft auch Zugluft vermeiden nichts mehr.
  21. Also bezüglich Kondens macht das Mesh ja eigentlich keinen Unterschied, in vielen "doppelwandigen" Konstruktionen hängt das Mesh so locker, dass es eh keinen Kontakt mit dem Außenzelt verhindert, was der einzige Mechanismus gegen Kondens wäre. Zweitens verstehe ich nicht ganz, es gäbe ja noch ziemlich viele andere Möglichkeiten das Gewicht zu teilen! Der eine nimmt das Zelt, der andere z.B. die gemeinsame Küche und bissl Vorräte oder den Schlafsack oder was auch immer der andere tagsüber nicht griffbereit braucht und schon wäre aufgeteilt. Sollte doch irgendwen geben hier im Forum der ein Lanshan 2 von 2021 hat und das nachmessen kann. @FlowerHiker hast du das gemessen? Im Text schreiben sie ja schon, dass es größer wurde, nur wird nirgens klar wie genau. Die Angaben auf deren Seite sind leider widersprüchlich und teilweise auch offensichtlich falsch (370cm für die kurze Seite... nee).
  22. Schwierig, da ja noch das dazu kommt. Also wenn du es nicht eilig hast könntest du versuchen ein X-Mid 2 zu ergattern, weiß aber nicht wann es da wieder welche gibt. Ist mit 127cm schon bei den richtig geräumigen dabei. Ansonsten nach einem gebrauchten Stratospire 2 ausschau halten? In neu, günstig und verfügbar fällt mir zu den Bedingungen sonst auch nur noch das Lanshan 2 pro ein... also vielleicht nach Tarpkombinationen umschauen, da kenne ich mich jedoch nicht aus. Oder halt etwas schwerer: SMD Lunar duo? OT: Sind das Evazote oder aufblasbare ohne Isolation? Da wäre ich neugierig, wenn das aufblasbaren Matten in 60cm breit sind, womöglich noch isoliert? Ich finde immer nur ~55cm oder 65cm...
  23. grmbl

    Ohrenschmalz

    Das halte ich für unsägliche Verschwendung des kostbaren Rohstoffs Bauchnabelfussel! Ich sammle die immer und stricke mir alle zehn-zwanzig Jahre ein paar Socken daraus! Jetzt weiß ich nicht ob hier OT endet oder anfängt, daher keine Kennzeichnung Ohrenschmalz wirkt wohl über die Bitterstoffe gegen Insekten; wenn diese das Potenzial hätten, daraus ein Zeckenabwehrmittel zu machen, würde man nicht auf Kokosfettsäure oder Chrysanthemenextrakt zurückgreifen. Aber vielleicht auch einfach weil Ohrenschmalz stinkt? Das wäre dann wie einmal vor dem Wandern in die Jauchegrube weil es andere Wanderer abhält und somit das einsame Naturerlebnis ermöglicht Wälzen sich Tiere nicht gegen Insekten im Schlamm? Pics or didn't happen!
  24. Ging mir auch immer so, hatte daher sogar mal einen etwas umständlichen Faden zu den Feinheiten der Innenzeltgestaltung erstellt: Fazit zum Sinn des Mesh inner (vs Meshrand zwischen Außenzelt und Bodenwanne): das Innenzelt lässt sich eben einzeln aufbauen; und wenns gut konstruiert ist sollte es dich zumindest ein klein wenig davon abhalten an die Außenwand zu kommen. Und du könntest einen Liner darüber legen oder einhängen (Tarptent bietet sowas zb als Zubehör für manche Zelte an), um Tropfen und etwas Wind abzufangen. Ein Nachteil wäre hingegen, dass man zum Kondenswischen erstmal das Mesh aushängen muss Edit: eine weitere Alternative, bei der genau das flexibel gewählt werden könnte wäre daher vielleicht das Tarptent Stratospire 2, zumal du bezüglich zwei breiten Matten überlegt hast...
  25. Worauf beziehst du dich dabei in dem Faden? Wenn du das hier meinst: Hatte ich diese Woche Probe getragen, das Ding hat einen so schlechten Schnitt, das der loft, im Schulter Bereich, bei Bewegung gegen Null geht. ...dann kann ich Entwarnung geben, das hängt vom Zusammenspiel zwischen Schnitt und Körper ab; also für meinen Körper mit schmalen Schultern ist der Schnitt extraklasse! OT: Die ganzen Ami-Marken könnte ich mit demselben Argument als schrott bezeichnen weil sie mir so mies passen Größe "S" ist da scheinbar manchmal pauschal für alle unter 100 kg gedacht Edit: alleine dafür liebe ich Decathlon, die einzige (ok, außerhalb von Italien) erhältliche Marke bei der ich stolz Größe M tragen darf und nicht wie sonst üblich fluche, dass S zwei Nummern zu groß ist... bin 176 bei 65kg
×
×
  • Neu erstellen...