Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

grmbl

Members
  • Gesamte Inhalte

    786
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von grmbl

  1. Ach ja das leichteste windstabile im Budget ist vermutlich das Trekkertent stealth 1 - von Komfort hab ich ja nichts gelesen bei den Kriterien Ich hab eins und find's klasse, aber mit solid inner (ja, gibt es) wäre es selbst mir etwas zu klaustrophobisch.
  2. Lanshan 1 in noch unauffälligerem Khaki? Sierra Designs High Route 3000?
  3. Den gibt's seit mindestens 3 Jahren. Auch sonst muss ich da noch an ein paar Punkten widersprechen... So stabil dass er manchmal auch ganz ohne Wind kaputt geht. Absolut dünne Plastikteilchen sorgen für... Kollaps beim Aufklappen! Ich hatte damals euphorisch gleich zwei bestellt, der zweite lebt noch aber er ist auch wirklich nur bei Regen ohne Wind im Einsatz. Definitiv nicht beim Trekking. Ich ärgere mich bis heute, dass ich es nicht geschafft habe das Produkt zu reklamieren da es seinen Zweck nicht erfüllt... Schlecht investiertes Geld, Produkt mMn super teuer.
  4. Meine Frau wollte mich ja schon anmelden, so von weitem sah das nach genau dem Richtigen aus Aber geht wohl doch um was anderes. Es gab aber schon zaghafte Korrekturversuche bei dem Buchstabendreher Ich war's nicht!
  5. OT: Haha wie geil, danke dafür! So ging es mir übrigens auch mit dem Hirschhorngespräch und ich hatte auch schon überlegt ob ich was dazu sage... aber ich hätte es niemals so schön darstellen können wie du, großartig
  6. Ich kann noch von Misserfolg mit den Scheißbilligen von Lidl berichten. Einmal verwendet schon kaputt. Schade, waren recht vielversprechend! Der Klettverschluss ist leider eine Fehlkonstruktion, da ist sie gerissen. Ohne wäre die Tasche besser. Ich dachte für die zwei Touren im Jahr taugen die mir; Irrtum! Beim ganz normalen Öffnen geschrottet. Und ich gehe wirklich sorgsam mit meinen Sachen um. Den Plastik Aufhängungen möchte ich auch auf keiner längeren Tour ausgeliefert sein. Nach jedem Schlagloch ein banger Blick nach hinten ist echt anstrengend. Für zivilisationsnahe Tagestouren aber schon eine Option, bei dem Preis. Ein paar Kabelbinder und einen Spanngurt sollte man dennoch immer dabei haben und beim ansonsten verlockenden Gewicht von 405g (eine, ohne Tragegurt) mit einkalkulieren. Ich verwende sie natürlich erstmal weiter bis zum Plastikbruch, rate aber von Nachahmung (kauf) ab.
  7. Alles klar, danke für die Ergänzung, hatte bisher nur positives gehört.
  8. Für solche Fälle ist doch der OST geradezu prädestiniert? Zumindest genau das was du brauchst. Nur mit dem Termin könnte es knapp werden, schnell mal nachfragen... Die machen auch für die Hersteller Reparaturen und hab nur gutes über die gehört!
  9. Sehe ich anders, das Angebot ist ein Stück, die Gewichtsangabe von 500g wohl ebenso würde ich annehmen. Überhaupt wäre es wohl hilfreich immer klarzustellen: paar oder Stück? Denn hier denke ich automatisch auch an das Paar! Die meisten haben ja 20l das Stück und sind doch damit für UL etwas groß, nicht? Das ist es aber was dir vorschwebt, richtig?
  10. An dem Thema bin ich ebenfalls sehr interessiert! Ebenfalls an Erfahrungen in der Praxis mit den Arkel, da schreckt mich die Befestigung ab... Und die aqua light von vaude sind mein Favorit, hat die jemand im Einsatz? Egal ob Front oder back, Material ist wohl dasselbe. Werden hier im Forum ja auch empfohlen, hat die niemand? Ansonsten gibt's da leider wenig leichtes mit geringerem Volumen, bis 15 Liter pro einzelne Tasche (pannier) meine ich damit. Ortlieb gravel wären auch noch in der Kategorie, mit 580g pro Stück aber doch schon eher schwer. Dafür vielleicht besonders robust?
  11. und bei hohen möglicherweise flüssig und kommt ggf nicht gut Dosiert aus der Tube. Hab aber auch kein Hirschtalg sondern Sebamed Fußcreme, super Zeug finde ich. Aber Umfüllen allein wegen passender Menge und Gewicht der Tube natürlich! Ich kann als Dosen sehr die Apothekenkruken (die kleinen Teile mit rotem Deckel) empfehlen, gibts in jeder Apotheke in verschiedenen Größen und sind günstig, wiederverwendbar, leicht und dicht!
  12. OT: Oh nein das war mir tatsächlich nicht aufgefallen. Das war übrigens als ernsthafte Hilfestellung gedacht, nicht als Kritik an deiner Onlinepräsenz Ich kenn das nämlich selbst bestens.
  13. Vielleicht den Biete-Bereich Abonnnieren? Das Ding ging seit deiner Suche schon zwei mal über die Theke hier im Forum
  14. Für meinen UL-Einstieg hab ich was ähnliches gesucht und da ich auch bis zu 7 Tage Verpflegung dabei habe auch bis 13kg, mit Hüftgurt und Rahmen. Richtige UL-Rucksäcke erfüllen diese Kriterien nicht und die wenigen Ausnahmen (HMG 2400/3400 und Atom the Mo) wiegen auch fast ein Kilo und sind ordentlich teuer. Beim Stichwort "teuer" sowie UL mit Gestänge wäre natürlich noch Zpacks Arc zu nennen. Schließlich landest du insbesondere mit der Anforderung "stabiles Material" eher bei Leichtrucksäcken. Ich hatte damals recherchiert (gibt nicht mehr alle): Exped Lightning 45/60 (~1100g), Bergans Skarstind 48 (ähnlich Helium, 1050g), Gregory Optic 48 (1120g), Osprey Exos 48 (1190g), Osprey Levity 45 (830g), Vaude Zerum 48 (1180g), Lightwave Fastpack 50 (1170g) MyTrailCo light 50 (Rahmen aus Plastik? 970g), Berghaus FastHike 45 (940g), SWD Long Haul 50 (850g), Üla Ohm 2.0 (980g) Gossamer Gear Gorilla (850g) Durston Gear DD40 (920g) Positives hört man überwiegend zu Lightning, Exos und Gorilla; der Rest fällt deutlich ab. Ich bin beim Lightning gelandet, da ich den gebraucht bekommen konnte. Taugt, er kann was er verspricht, ist sogar ziemlich wasserdicht; gefällt mir insgesamt echt gut! Nur die Hüftflossen sind mir etwas zu steif und natürlich ist er leider etwas schwer. Volle Zustimmung. Ich möchte das Volumen meines Lightning nicht mehr missen, so passt die 4mm Evazote letztlich in den Rucksack. @PaddeligKennst du nicht jemanden der einen davon hat? Den Exos oder Lightning bekommt man regelmäßig gebraucht, wenn du weißt dass er passt wäre das meine Empfehlung. Gebraucht weil: so ein schwerer Rucksacck ist natürlich auf dem Weg zu UL nur ein temporärer Kompromiss... ich werde demnächst doch noch mal was rahmenloses testen wollen, das muss doch leichter gehen
  15. Die 3x Doublemat (edit: gerade auch zufällig im Werkstattshop gesehen) war der Personenzahl geschuldet, das war wohl missverständlich. Wie gesagt keine Erfahrung mit Wüste, aber ein stabiles Tyvek + eine Schicht Evazote würde ich probieren, wäre je nach Tyvek-Stärke bei ca 1kg gesamt. Also ich spüle mit Trinkwasser und trinke das dann. Ist gewöhnungsbedürftig aber im Magen siehts auch nicht anders aus wenn ich nen Schluck zum Essen trinke. Reinigen außen (zb wegen Esbitkocher) ging bislang immer ohne Schwamm, meist nehme ich das was da ist, Gras oder auch Sand... ob der Jordanische zu glatt oder sonstewie nicht geeignet ist müsstest du ausprobieren oder hoffen dass sich hier noch ein paar Wüstenexperten melden edit: achso ja, Topf in einen Beutel in den Rucksack. Plastiktüte für kurze Touren, wenns länger gehen soll eben was solideres, zb aus den Tyvekresten?
  16. In die Richtung überlege ich auch... hab aber ebenfalls keinerlei Ahnung von Wüste. Aber eine Plane, die man quasi egal wie es aussieht drüberwirft und das passt schon, die wirds in UL wohl nicht geben. Daher wird es nur mit etwas mehr Zeitaufwand gehen, dafür aber deutlich leichter. Ich hätte jetzt vorgeschlagen ganz klassisch Tyvek Hardstructure (bei Extremtextil gibt es bis zu 110g/qm, vielleicht weiß jemand ob hier ein Upgrade lohnen könnte? Ich kenne nur das leichteste ) als Groundsheet, nachdem das Schlimmste eingeebnet wurde. Dann vielleicht 3x Exped Doublemat drüber. Letztere wegen Verfügbarkeit, zb bei sackundpack, bei Extremtextil ist 4mm ausverkauft. Packmaß müsste mit der LKW-Plane sogar halbwegs mithalten können Zum Zelt frage ich mich ob es Regenschutz braucht, ich hätte jetzt vermutet die seltenen Regenereignisse sind im Vorfeld klar bei ner kurzen Tour? Dann ginge ja jedes leichte Meshzelt? Aber mit großen Zelten kennen sich andere besser aus, da kommen bestimmt noch paar Ideen
  17. Also ich habe keine Trekkingerfahrung in den Alpen, da ich schon immer der Meinung war, dass es quatsch ist mit >10 oder gar 20 kg durch die Berge zu hatschen wenn man nicht gerade was Extremsportmäßiges unternimmt. Der Meinung bin ich weiterhin und mein erster Gedanke bei deinem Gepäck war: Hüttentour. OT: Zumal ich das problematisch finde mit Wildcampen in den Alpen (besonders als Newbie, ich kann das einfach nicht ausreichend abschätzen wo was wie so abgeht da oben, Tourimäßig und Naturschutznötig), daher mache ich das weiterhin nicht, trotz UL-Gepäck. Bevor du da oben einen Campingplatz eröffnest würde ich das ernsthaft nochmal überdenken, ob nicht ne Isomatte + Biwaksack ausreicht, um dann auf deiner Hüttentour bei Traumwetter evtl. doch statt Hütte ein erstes Biwak zu testen. Bin da aber speziell und versuche Trends immer frühzeitig aus dem Weg zu gehen... Jetzt hast du dein Gepäck aber doch schon erheblich abgespeckt, daher noch ein paar Ideen zum Reduzieren: Footprint weglassen. Dein Zelt hat einen 70d Boden, da brauchst du keinen Footprint. Höchstens ne dünne Folie wenn dir das noch schwerfällt (Stichworte hier im Forum Polycro/ Tesa Fensterfolie / Ikeaplane) Schutzbeutel Gaskocher weglassen Regenjacke oder Regenschirm, nicht beides Schlafkleidung: was dünneres leichteres, das kommt mir doch arg übertrieben vor in Kombination mit dem Badger. Aber keine Ahnung mit was für Temperaturen du rechnest. Sealskinz in den Alpen nicht nötig würde ich sagen Feuchttücher - was machst du damit? Weglassen, zumal du die ja auch benutzt zumindest bis ins nächste Tal tragen müsstest. Autan weglassen, du hast ein Mückennetz, auch hier: entweder oder Taschentücher: besser ist ein Stofftaschentuch, das kannst du auswaschen und trocknen Kissen weglassen und die Daunenjacke nutzen (zb im WM Packsack oÄ). Die Jacke ist natürlich bissl schwer aber eben vorhanden. Mittag und Abendessen: ich würde versuchen die Infrastuktur zu nutzen und 1x täglich an ner Hütte speisen, dann hast du auch gleich das Toilettenproblem (abgesehen von Notfällen) gelöst. Bist ja Zivilisationsnah unterwegs mit deinen Tourideen. Und natürlich alles was bislang gesagt wurde, insbesondere der Rucksack ist natürlich indiskutabel hier in diesem Forum
  18. Absolut verständlich! Welche Matte hast du denn und wie oft hast du die schon mit dem Pumpsack aufgepumpt? Bist du sicher dass dich das nervt? Hatte ich nämlich auch zuerst gedacht; aber ich finde man gewöhnt sich überraschend schnell dran (Uberlite Large bei mir). Klares Ja! Fürs Ausprobieren kannst Du ja erstmal den mitgelieferten Pumpsack nehmen. Klar, das dauert schon bissl, aber Zeit hat man ja eigentlich genug beim Wandern. Und mein Credo war: ich spar doch jetzt nicht mit großem Aufwand (Geld, Zeit, Komforteinbußen) nur um dann ne Elektropumpe zu schleppen? Das kommt mir ohne Packraft doch übertrieben vor. Aber wenns dein Luxusitem ist...? Und nicht eines von zehn? Aber 140g Nee, dann lieber frisches Obst oder so. Oder auch vergorenes meinetwegen, dann pumpt sich ganz beschwingt.
  19. grmbl

    Schuhgrößen

    Geht mir genauso; aber vielleicht erstmal testen, ob du wirklich ein "altes Modell" hattest, wie gesagt meine waren ca von 2014, genau weiß ich das nichtmal. Und ob die GTX ähnlich abgeändert wurden, wer weiß? Für mich ist das Fazit leider: es gibt keinen Schuh den man einfach kaufen kann, es ist jedes mal aufs neue ein Anprobieren und Suchen. Beim nächsten Treffer gleich zwei Paar kaufen hilft ein paar Jahre
  20. grmbl

    Schuhgrößen

    Ich hoffe es ist ok wenn ich das hier in dem Thema ergänze und keinen neuen Faden erföffne, es geht um das Herrenmodell des La Sportiva TX4 und Schuhgrößen... Immer wieder habe ich den Schuh als breiteres Modell angepriesen und andere meinten der sei doch schmal. Die Auflösung scheint: der Schuh war früher breit, jetzt ist er richtig schmal! Scheinbar hat La Sportiva völlig ohne Ankündigung oder Modellupdate einfach den Schuh geändert! Ich hatte von ca 2014 den TX4 und weil er so gut passte gleich doppelt. Jetzt wurde ein neuer fällig. Da er mir so ganz minimal knapp wurde in der Länge habe ich ihn eine halbe Nummer größer bestellt. Beim Anprobieren dann die Überraschung: der neue in 42 ist kleiner als der alte in 41,5! Und nein, es liegt nicht daran dass er ausgelatscht ist, der Schuh misst an der Sohle knapp 1cm weniger und vor allem das Oberleder ist einen ganzen Zentimeter knapper und somit der Schuh erheblich schmaler. Also eindeutig ein Modellwechsel ohne das Modell zu wechseln Ich habe La Sportiva dazu auch vor ein paar Wochen angeschrieben aber bislang keine Antwort erhalten. Schade, ein toller Schuh weniger wie ich finde!
  21. grmbl

    Lanshan 1

    128$ hatte ich vor ziemlich genau einem Jahr für ein Lanshan 1 (2021) gezahlt; damals war der Preis für solid und mesh inner gleich, jetzt kostet mit mesh 137 und mit solid 158. Billiger wirds wohl nicht mehr werden auf diesem Planeten Die Lieferung kam unerwartet nach 5 Tagen an, mutmaßlich aus einem Lager in Tschechien. Ich hatte dann eine Reklamation, die nach viel Geduld (auf dieser Seite nach oben scrollen zum nachlesen) aber zu meiner Zufriedenheit gelöst wurde.
  22. Ich hatte in Norwegen das STS nano head net dabei; hat mir an dem einzigen Tag mit Mücken gute Dienste geleistet. Gut investierte 11g!
  23. Ich hab zwar keine Nähroutine aber so als Bastler würde ich die unten querlaufende Naht an einer oder zwei Stellen auftrennen und die Stange da rein schieben. Dann ein breiteres Gurtband von dahinter beginnend über die Spitze schlagen und rechts und links der Stange festnähen, sodass die Stange zusätzlich im Gurtband steht und das Gurtband den unteren Querwulst außen verstärkend umkleidet und vielleicht 4 cm der Stange noch nach oben folgt. Die Naht wäre dann die neue Stangenführung, das könnte eine Schwachstelle sein. Müsste man ausprobieren Wie gesagt ist eine Bastellösung, keine Ahnung wie jemand mit Näherfahrung vorgehen würde. Und nein, ich kann das leider nicht aufzeichnen.
  24. Hab ich auch schon gemacht, aber für längere Fahrten finde ich das seitlich am Rohr doch störend, auch wenns was kompakteres ist als Skier Schon gesehen, nur paar cm zu lang zur optimalen Lösung... aber klar, klasse Teil keine Frage und gutes Angebot. Hab aber zwischenzeitlich ein Angebot zu gebrauchten Aluteilen, wenn das klappt hab ich meine Wunschlösung...
×
×
  • Neu erstellen...