
Tao
Members-
Gesamte Inhalte
202 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Tao hat zuletzt am 9. Oktober 2024 gewonnen
Tao hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Wohnort
Berlin
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
-
Tao reagierte auf Beitrag im Thema: Penta-Mid Tarp
-
Tao reagierte auf Beitrag im Thema: Penta-Mid Tarp
-
r0bin reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
-
Tao reagierte auf Beitrag im Thema: UL-Definition und Budget
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
-
Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
Tao antwortete auf Tao's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Eine Hella war die Grenze, sind ja nur 15cm. -
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
-
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
-
skullmonkey reagierte auf Beitrag im Thema: derray's Schlafsack
-
Schlurfer reagierte auf Beitrag im Thema: derray's Schlafsack
-
-
MSR Hubba NX1 oder Alternative für freistehendes, bezahlbares, stabiles Zelt?
Tao antwortete auf berta's Thema in Ausrüstung
Je nach Zahlungsmethode, Versandkosten und eventuellen Zusatzgebuühren kann man auch gerne mit knapp 50% rechnen, habe ich auch schon leidvoll erfahren müssen- 73 Antworten
-
- msr hubba nx
- freistehend
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
MSR Hubba NX1 oder Alternative für freistehendes, bezahlbares, stabiles Zelt?
Tao antwortete auf berta's Thema in Ausrüstung
Laut Website 344€. Die Vorstellung des Zeltes ist seit gestern bei YouTube zu finden, ganz großes Kino. OT: Meine Erfahrung mit outdoorline.sk ist auch super, nach 4 Tagen war meine Bestellung da.- 73 Antworten
-
- msr hubba nx
- freistehend
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Tao reagierte auf Beitrag im Thema: MSR Hubba NX1 oder Alternative für freistehendes, bezahlbares, stabiles Zelt?
-
Tao reagierte auf Beitrag im Thema: Erfahrungen knielange aufblasbare Isomatte?
-
Fach mit Reißverschluss nachrüsten (lassen)
Tao antwortete auf Cyco2's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Einen RV und Tasche über die gesamte Breite einzuhnähen ist nicht so sinnvoll, da dafür die Seitennähte aufgetrennt werden müssen und die Integrität leiden würde. Man könnte aber einen waagerechten Schlitz schneiden, vier weitere Schlitze im 45° Winkel machen , umschlagen und einen RV setzen. Die eigentliche Tasche kann dann im inneren aufgesetzt werden, aber sie muss geklebt werden, da man mit der Nähmaschine die untere Naht der Tasche nicht setzen kann. Als Material braucht man also RV, einen Stoff und Transferklebeband, kostet vielleicht 10-15€. Arbeitsaufwand liegt bei so 1-2 Stunden . Das Problem ist eigentlich nur, jemanden zu finden der das kann und machen würde sowie Gewährleistung für das Ergebnis erbringt. Das wird aber mRn keiner angehen. -
Werte Gemeinde, zu viele meiner Dinge werden nicht genutzt, also könnt ihr sie haben. Katabatic Gear Piñon Bivy 182cm/6ft, 208g inkl. Packsack, 100€ Tolles Teil, wurde von mit fast immer mit Polycro genutzt und ist im super Zustand. Die Schnüre im Inneren zur Mattenbefestigung habe ich nicht mehr. Es muss gehen, da ich nur noch mein MYOG Bivy nutze und schon wieder ein neues konstruiere ... MYOG DCF Mini-Tarp 275cm x 130cm, 96g, 100€ Irgendwann mal hier im Forum gekauft, ich bin glaube ich der dritte Besitzer. Top Teil aber mit zwei kleinen, werksseitigen Verfärbungen. Dünne Orangene Schnüre sind dran, Packsack im gleichen Material. Bin eher der SilPoly Typ. Granite Gear Virga 26, 451g, 80€ Gekauft weil er so schön ist und ich den Virga 2 liebe. Wurde vielleicht 5 Mal bei Tagestouren genutzt, wurde aber von meinen MYOG Rucksäcken komplett verdrängt und da ich noch zwei weitere geplant habe, wird's nicht besser. Exped Flexmat Plus 105cm, 247g, 20€ ... ich habe ein Festschaummattenproblem, diese nutze ich am wenigsten von meinen 8. Decathlon MT500 Titan Tasse 450ml, 80g, 10€ Spontankauf, wurde mittlerweile durch eine Toaks ersetzt, liegt nur rum. Toaks Titan Löffel, 12g, 5€ Keine Ahnung, warum ich den habe. Vermute fast, dass mir den mal jemand aus dem Forum einfach in ein Paket getan hatte. BRS 3000T, 27g inkl. Packsack, 15€ Spontankauf, ein mal benutzt und für zu gefährlich befunden. Könnt ihr euch mit rumärgern Uniqlo Wind Breaker S, 143g, 15€ Erinnert stark an eine Patagonia Houdini <3, ist aber absolut nicht spray-abweisend und damit für mich unbrauchbar. Passt mir mit 184cm und schlankem Oberkörper ganz gut. Standort ist Berlin, versenden kann ich gerne. Wer mehr nimmt, wird bevorzugt. Cheers
-
Selbst das ist nicht unbedingt so. Je nach Stoff/Norm/Testmethode kann biologische Abbaubarkeit alles oder nichts heißen. Fakt ist leider, dass eine schnelle oder komplette Abbaubarkeit von Seifen und anderen Produkten in der Natur eine Illusion ist. Auch die häufig erwähnten 50m sind nicht unbedingt sinnvoll, es gibt Dinge wie Makroporen und Karstgebiete oder gestörte Mikrobiome und nicht optimale Temperaturen, die eben nicht die tollen Modell- und Testsysteme widerspiegeln.
-
Du bist zu sehr bei Osmose und Semipermeavbilität. Goretex ist für Wassertropfen aufgrund der Porengröße nicht permeabel. Ein oberflächlicher Wasserfilm kann wegen DWR auch nicht durch Kapillareffekte durch die Membran. Wasserdampf jedoch kann, und zwar in beide Richtungen. Daher ist es entscheidend, auf welcher Seite eine höhere Temperatur ist und damit mehr Diffusion stattfindet. Die Konzentration spielt zwar auch eine Rolle, aber wird in jedem Fall am Körper nur ein wenig höher oder vergleichbar sein, also nie der eigentliche Treiber. Bei trockenen Verhältnissen vielleicht, aber dann hat man den Nachteil, dass diffusiver Transport in Vergleich zum advektiven bedeutend langsamer verläuft. Man macht also einfach die Jacke auf oder zieht sie aus, weil es eh nicht regnet.
-
m2c Die Idee von Goretex ist ja, Wassertropfen zu blockieren und Wasserdampf passieren lassen zu können. Die Porengröße muss also irgendwo zwischen der Größe eines Wassermoleküls und der typischen Größe der kleinsten Wassertropfen sein. Um die schon erwähnten Kapillareffekte auszuschließen, müssen sie Poren hydrophob sein, also ist DWR zwingend notwendig. Ein advektiver Transport ist bei dieser Porengröße (nm-µm) vernachlässigbar, da unser Kleidungsstück eh irgendwo gröbere Wege (µm-mm) und große Öffnungen hat und damit einen um Größenordnungen geringeren Widerstand, sollte sie irgendwie induziert werden (frei nach Pascal). Damit bleibt die Diffusion als einzig interessanter Prozess übrig. Sie ist die Folge der brownschen Molekularbewegung und diese hängt erstmal von der Temperatur ab. Und je mehr Moleküle wir haben, desto mehr bewegt sich, also spielen Konzentration/absolute Feuchte/Dampfdruck auch mit. Wie gut Goretex nun funktioniert, hängt also von den diffusiven Prozessen in unseren beiden Systemen (innen & außen) ab und wie gut sie verbunden sind. Sollten Innen- und Außenluft sich nicht groß unterscheiden, wird also rein gar nichts passieren, da es einfach nur zwischen den beiden Medien hin und her diffundiert. Das relativ winddichte Goretex verhindert jedoch den um Größenordnungen effektiveren Transport über Advektion. Dabei ist es egal ob es regnet oder nicht, ein wasserdichter Stoff hätte den gleichen Effekt wie Goretex. Bei großen Unterschieden, also hauptsächlich einem starken Temperaturgradienten, haben wir mehr Molekülbewegungen im wärmeren System. Es werden also rein statistisch mehr Moleküle aus dem warmen in das kalte System abwandern, als andersrum. CFM und MVTR können hier helfen, Membranen zu vergleichen, aber haben keine wirkliche Aussagekraft, da sie mWn nicht zwischen zwei so unterschiedlichen Systemen bestimmt werden. Den Effekt der Konzentration/absoluter Feuchte/Dampfdruck würde ich als nicht entscheidend ansehen, da dies ja auch stark über die Temperatur gesteuert ist. Wirkliche Extremfälle bei denen sich die Effekte ausgleichen könnten wären trocken+warm auf der einen Seite und kalt+nass auf der anderen, aber in der Praxis werden wir auf beiden Seiten immer eine gewisse Feuchte haben wenn Goretex im Spiel ist. Wenn wir effektiver Feuchte vom Körper wegführen wollen, kommen wir mit Advektion viel weiter, da sie ein bedeutend schnellerer Prozess ist. Hierbei muss man natürlich drauf achten, dass der Taupunkt nicht nah am Körper ist, am besten sogar auf oder außerhalb der Isolationsschicht. einzig sinnvolles Szenario für Goretex: es regnet und es ist kalt und ich mag keinen Schirm oder Poncho
-
erledigt, kann verschoben werden
-
Ich bin auch ein großer Fan von Festschaummatten! Meine erste ist immer noch mein Favorit, die TAR zlite sol. Als die Exped Flexmat raus kam, musste ich sie auch unbedingt haben, aber wegen dem Mehr an eh schon großem Volumen liegt sie leider nur rum. Meine Tests mit der sehr kleinen und leichten Husky Athine waren ganz okay, aber die TAR ist einfach bequemer. Meine (myog) Rucksäcke sind drauf ausgelegt, solche Faltmatten als Rückenpolster/Stabilisierung zu nutzen, was vorzüglich für mich funktioniert. Alle sind gekürzt auf so ungefähr 120cm, weniger wäre mir mit 184cm Körpergröße zu knapp. Rollmatten nutze ich aber auch gerne, wenn der Rucksack nicht auf dieses System ausgelegt ist, das ist dann aber eher bei Kurztrips oder allgemeinen Campingreisen. Eine Exped Doublemat ist einfach ein großartiger Zeltteppich, bzw. eine Unterlage für Luftmatten. Mit einer Evernew trail mat hatte ich auch experimentiert, aber die war mir solo dann doch zu unbequem. Einen passgenauen Zuschnitt aus EV50 4mm habe ich auch für meine Luftmatte (Klymit Ultralight SL). Matte Nr. 7 und meine letzte ist eine TAR Ridgerest solite. Eigentlich wäre sie ja unnötig bei meiner Sammlung, aber seit einiger schwirrt mir ein myog Konzept im Kopf herum und dafür ist sie perfekt geeignet. Wird bald hier vorgestellt. Cheers
-
Werte Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einer TAR Ridgerest Matte in groß, egal ob classic, solite oder solar. Wer hat eine übrig?
-
@derray Tolles Teil! Nachdem mein dritter Schlafsack/Quilt gerade fertig ist, soll der nächste für die tieferen Temperaturen genau deinen/diesen Ansatz fahren, sprich mit partieller Absteppung, rundum geschlossen und 3D Fußbox. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir vielleicht ein paar Fragen beantworten könntest. Sind es vier einzelne Zuschnitte und kommt der Schnitt ungefähr so hin, wie es im ersten Bild aufgezeichnet habe? Irgendwo muss ja durchgenäht werden, höchstwahrscheinlich wie im zweiten Bild. Hast du da einen Trick oder lebst du einfach damit? Hast du sonst noch Tipps zum Nähen oder Ideen, die dir während der Nutzung gekommen sind? Beste Grüße!