Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Madame_Anne

Members
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Madame_Anne

  1. Hallo, ich habe den WM Ultralite und ich bin sehr zufrieden damit - auch wenn für mein Temperaturempfinden die -7°C eher etwas hochgegriffen sind, friere aber auch schnell. Hatte ihn auf Sommertouren in den Alpen dabei. Positiv finde ich, dass er gut mit Feuchtigkeit klarkommt. Er ist wasserabweisend, so dass das Innenleben nicht durchfeuchtet und er ist unempfindlich gegen Schmutz. Und wenn es doch mal wärmer ist, kann man den Reisverschluss entweder von oben zum "lüften" aufmachen. Einziger Kritikpunkt: der etwas "billig" wirkende Klettverschluss am Kragen - aber das finde ich verschmerzbar. Ich habe ihn mal bei Globetrotter gekauft, als es eine Rabattaktion für DAV-Mitglieder gab.
  2. Vermutlich komme ich zu spät....am Anfang ist viel Skigebiet (aber auch da findet man sicherlich im Wald ein Plätzchen....ich bin damals nur etwas auf Abwege geraten und bin dann die Skipiste hochgelaufen...)und am Ende ist man zu nah am Ort dran; aber hinter dem Col de l'Eychauda/Vallée de l'Eychauda gibt es genügend Gelegenheit das Zelt aufzustellen...
  3. Ich wünsche Dir eine tolle Tour! Es war sehr anstrengend, aber wunderschön. Ich bin Le Bourg d'Oisans gestartet und fand vor allem die letzten Etappen am schönsten (einsamer, alpiner - aber auch noch etwas anstrengender ). Allerdings hast Du den Vorteil, dass jetzt die französischen Sommerferien vorbei sind...Tageswanderer werden kaum noch unterwegs sein.
  4. Bin gerade zurück aus Frankreich vom GR54....ich würde eher zu wärmerem Schlafsetup tendieren....ich hatte schon Mitte August einstellige Temperaturen. Man befindet sich ja auch durchaus über 2000 m (je nachdem wo Du Dir Deinen Schlafplatz suchst). Und jetzt im September kann es auch durchaus mal zu Schneefall kommen. Hängt natürlich auch von Deiner Unterlage, Behausung und Empfindlichkeit ab... Ich hatte meinen Western Mountaineering Ultralite (Kofort -4°C) + Therm-a-Rest Neoair XLite + doppelwandiges Zelt dabei und hatte Nächte in denen ich in voller Montur (2 Merinoshirts + Fleece + Daunenjacke) geschlafen habe... Ich bin zugegebenermaßen aber auch eine Frostbeule...
  5. Ich habe mich schlussendlich für die Petzi Bindi entschieden und war sehr zufrieden. Wenn man nicht stundenlang damit im Dunkeln auf Expeditionstour geht, ist sie perfekt. Aber auch das wäre möglich, wenn man ggf. ein etwas bequemeres Band anbringt. Leicht, günstig, ausreichend hell (verschiedene Stufen wählbar) und ich musste die einmal geladene Lampe während meiner 9 tägigen Tour nicht einmal aufladen. Absolute Kaufempfehlung von meiner Seite. Vielen Dank für die Empfehlung!
  6. Scheininnovation also....
  7. Über Instagramm-Werbung wurde ich auf die neue Alpenvereinsapp aufmerksam und habe sie mir einmal angeschaut. Nun meine Frage: Ist das nicht exakt das gleiche, was man auch auf outdooractive geboten bekommt? Oder übersehe ich da etwas Grundsätzliches??? Vielleicht hat sich ja schon jemand damit auseinandergesetzt.... Beste Grüße!
  8. das trifft den Nagel auf den Kopf! die Auswahl der Ausrüstund für "einfach-mal-schnell-in-den-wald" grenzt manchmal an Raketenwissenschaft....
  9. Exakt was ich suche....leider nur noch in XS in rot erhältlich....das ist dann vermutlich eher eine Shorts bei mir.... Aber ich werde die Seite mal beobachten, vielleicht kommt die Hose ja wieder rein... Danke schon mal! P:S. ich mag Deinen Benutzernamen
  10. Hey, magst Du einmal aufschreiben wie Eure Etappen waren? Habt Ihr gute Plätze fürs biwakieren gefunden? Habt Ihr mitbekommen wie die Situation auf den Hütten war? Waren viele Leute unterwegs? Danke schon mal und VG
  11. Schade...aber ich finde es gehört oft mehr dazu seine eigenen Grenzen zu erkennen und zu ihnen zu stehen als stur weiterzumachen und dadurch sich und andere in Gefahr zu bringen! Respekt dafür!
  12. Ist zwar nicht direkt eine Frage zu Trekkingausrüstung, da das Smartphone ja als Kamera und auch als Navigationshilfe dient, dachte ich mir, dass es vielleicht doch iregendwie hier reinpasst. Da mein altes iphone6 dabei ist sich zu verabschieden, muss ich jetzt relativ rasch für Ersatz sorgen. Ich tendiere dazu beim iphone zu bleiben, da ich gerade keinen Nerv und keine Zeit habe alles umzurüsten (neue Apps etc.). Ich schwanke zwischen einem gebrauchten/"refurbed" iphone 11 pro (es reizt mich v.a. wegen der Kamera, da ich auf den Touren keine eigene Kamera dabei habe) oder dem neuen iphone SE 2020. Hat jemend hier im Forum Erfahrung mit einem der beiden?
  13. Und? Wird es nun der GR54?
  14. Guten Morgen! Ich bin sehr gerne mit Tights/Leggings unterwegs - leicht, schnell trocknend, kein starkes Schwitzen. Meine Laufhosen leisten mir gute Dienste. Nun bin ich aber auf der Suche nach einer Hose, die Einstecktaschen an den Oberschenkeln hat, um zumindest Handy oder kleine Wanderkarte unterzubringen. Sie sollte einigermaßen robust sein und gerne über Reißverschlüsse an den Beinabschlüssen verfügen (dann kann man sie auch mal hochrollen und als kurze Hose tragen oder über die Schuhe ausziehen). Ob Wander-/Trekking-/Lauf-/Trailrunningtights ist völlig egal. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp! Danke schon mal!
  15. Ich bin auf die Lowa toro evo II mid gestoßen - gibt es auch in einer reinen Ledervariante ..und lowa sind meist eher schmal. und diese Schuhe scheinen deutlich leichter zu sein als die meisten anderen Lowa Stiefel. Wenn man nicht gerade hochalpin unterwegs ist und mit viel Schneefeldern rechnet, Steigeisen etc. braucht, könnte das vielleicht eine Option sein. Ich habe auch schmale Füße und daher oft Probleme Schuhe zu finden...Ich brauche in Wanderschuhen 43 für Frauen oft gar nicht erhältlich, z.B. Scarpa und alle "italienischen" Marken. Deswegen kenne ich das Problem mit den schmalen (+ großen) Füßen nur zu gut. Ich habe mir die Schuhe mal in der Damenvariante bestellt, um sie mal am Fuß zu haben. https://www.globetrotter.de/lowa-hikingstiefel-maenner-toro-evo-ll-mid-navytaupe-1224690/
  16. Ganz herzlichen Dank für die vielen Hinweise und Empfehlungen! Ich bin mir sicher, dass unter all den Empfehlungen für mich etwas dabei ist!
  17. Hallo zusammen! Suche eine leichte und zuverlässige Stirnlampe...Unsummen wollte ich auch nicht ausgeben. Danke und VG
  18. Hallo an alle Stiefelläufer und Trailrunner, ich verstehe diese dogmatische Herangehensweise nicht....jeder Fuß/jeder Körper ist anders und jeder hat eine andere Konstitution und Statur, stabile Bänder oder eher laxe Bänder. Und was für einen passt und toll funktioniert ist für den nächsten vielleicht unbrauchbar. Das muss man doch selbst herausfinden. Und Lowa Schuhe der Kategorie 3 (Trekking) als No-Go zu bezeichnen finde ich doch sehr überspitzt. Und irgendetwas als "das Letzte" zu bezeichnen finde ich nicht besonders freundlich/höflich/nett! Ich bin mit Lederstiefeln Kategorie B auf allen längeren Touren in den Bergen unterwegs und fühle mich damit sehr wohl - gerade auch auf unbefestigten Wegen und Geröllpisten etc. Wenn ich lange Asphaltstrecken dazwischen erwarte (v.a. im Hochsommer), habe ich noch ein ganz leichtes Paar Laufschuhe mit. Auf GTX würde ich aber im Sommer auch in jedem Fall verzichten. Bei Dauerregen von oben bringt das auch nichts...eher geeignet im Frühjahr, wenn man z.B. stundenlang durch nasses Graß laufen muss o. ä. Viele Grüße
  19. https://www.schuh-keller.de/outdoorschuhe-zubehoer/lowa-camino-ll-s.html https://www.amazon.de/Lowa-Herren-Sportschuhe-Camino-210461/dp/B00SYJ9SR0
  20. auf dem GR5 wären es über 20 Karten gewesen....daher die App...musste mich auch erst etwas gewöhnen! Und es hat etwas gedauert, bis ich Ihr getraut habe....aber in der App sind ganz normale Karten vom französischen geographischen Institut, also die Karten, die man auch in Papierform kaufen kann. Diese Wege waren aber wirklich hervorragend markiert! Ich habe mich nur ein einziges Mal verlaufen....und das war eigene Blödheit
  21. Ich hatte übrigens eine App von IGNrando...die konnte man auch im Flugmodus verwenden. Ich hatte nur am Anfang eine Papierkarte und dann im Verlauf nur noch die App, hat sehr gut funktioniert... Freue mich schon auf Euren Bericht....würde am liebsten sofort meinen Rucksack packen und mitkommen
  22. Hallo Frucht! GR54 klingt interessant....magst Du mal ein bisschen über Eure Tourplanung erzählen? Ich weiß nämlich noch nicht ganz genau, wohin es bei mir im August gehen wird...in Coronazeiten muss man ja flexibel bleiben... Was habt Ihr an Seiten etc. für die Tourplanung verwendet? Wieviel Tage plant Ihr? Nur mit Zelt? Ich war letzten Sommer auf GR5, GR55, GR52 unterwegs - dort waren die épiceries durch die man in den Orten so kam meistens sehr gut ausgestattet, vermutlich hätte man auch Spiritus bekommen. Das Problem ist allerdings, dass die meisten Geschäfte (v.a. in den kleinen Orten - und die Orte am GR54 sind ja eher noch abgelegener als auf der GR5 Route) oft sehr lange Mittagspause haben (teilweise 12/13 bis 16/17 Uhr) - gerade wenn man bivakiert, kann das mühsam sein... Über einen kurzen Bericht würde ich mich sehr freuen. VG
  23. Hierzu eine sehr gute Übersicht des österreichischen Alpenvereins.... http://www.alpenverein.at/portal/natur-umwelt/bergsport_umwelt/zelten-biwakieren.php
  24. Sehr ehrlicher und inspirierender Bericht! Finde es schön, auch mal von anderen zu lesen, dass sie aufgeregt oder nervös sind, ob sie das schaffen etc. und man nicht nur von abgebrühten alten Trekking-Hasen umgeben ist Danke dafür!
  25. die Bilder haben mich sehr inspiriert....trotz Regen ist denn bei schönem Wetter sehr viel los oder verteilen sich die Menschen?
×
×
  • Neu erstellen...