Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

cozy

Members
  • Gesamte Inhalte

    302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von cozy

  1. Ganz cool um in den Kosmos Bikepacking einzusteigen finde ich neben obengenannten Quellen auch den Podcast https://die-wundersame-fahrradwelt.podigee.io/
  2. Doch klar, man führt ja davor ein Gespräch was deine Ziele sind. Auch 50/100km im Sattel können unbequem sein wenn das Rad nicht passt.
  3. Ein gutes Bike fitting nimmt auf Anatomie und Flexibilität des Fahrers Rücksicht. Ich kann nur immer wieder betonen wie sinnvoll das Fitting vor dem Kauf ist.
  4. @TubusDie Räder von Decathlon sind gut aber was willst du denn aufrüsten? Eine höhere Gruppe z.B. kostet so viel wie das ganze Rad.
  5. Das macht doch nix wenn die ein bisschen übersteht.
  6. Das ist nicht so das wahre, hab’s schon editiert.
  7. Da würde ich mich gerne anschließen!
  8. Vielleicht sollte @Jäger spezifizieren was er unter Gravel versteht. Ich verstehe unter Gravel nicht die US amerikanischen Schotterpisten die schnurgerade über 100 Kilometer führen sondern eher Offroad in Deutschland, d.h. Waldwege und Singletrails im Mittelgebirge oder Alpenvorland. Ich persönlich würde da nicht auf hydraulische Bremsen verzichten wollen. Und dass bei Stürzen was reisst halte ich für unwahrscheinlich. Nicht umsonst fährt kaum ein Mountainbiker ohne hydraulische Bremsen.
  9. Ich würde das Budget auf ca. 1300 aufstocken. Für 1000 € findest du schonmal kein Rad mit hydraulischer Gruppe und hydraulische Bremsen würde ich bei Gravel empfehlen. Wenn du noch nicht Rennrad fährst und nicht weißt welche Rahmengröße, Vorbau, Sattel etc. dann mach doch zunächst ein Bikefitting beim z.B. Radlabor. Die haben eine riesige Datenbank aller verschiedenen Hersteller und können dir dann schonmal eine Geometrie vorschlagen die zu deiner Anatomie passt. Auf Grundlage des Fittings kannst du dir dann ein passendes Rad suchen.
  10. Ja, das Lenkerband wäre auch nicht meine erste Wahl gewesen. Also auf langen Strecken würde ich immer Rennradlenker favorisieren. Einfach aus dem Grund dass man umgreifen kann und dem Windwiderstand.
  11. Haha, ich war eher der Helfer xD Aber das Schrauben macht Spaß und ist auch nicht wirklich schwer. Hier mal ein Bild vom fertigen Rad.
  12. Ich habe gerade letzte Woche geholfen ein Rad auf Basis des Brother Mehteh aufzubauen. Super Rahmen, sehr schöne Schweißnähte und Lackierung und wesentlich leichter als z.B. die Bombtrack Rahmen. Großer Vorteil zu anderen Stahlrahmen ist dass die Züge nicht offen verlegt werden. gerade bei Gravel würde ich darauf achten.
  13. Ich glaube auch dass Protein ziemlich unterschätzt wird. Ich supplementiere Whey morgens im Müsli. Anders finde ich es schwierig auf ca. 1,5g/kg Körpergewicht zu kommen. Die Studienlage ist ziemlich eindeutig dass es bei Sportlern einen großen Unterschied macht. Und bei 35km am Tag plus x Höhenmeter kann man sich als Fernwanderer schon als ein solcher sehen. ^^
  14. cozy

    Zpacks Airplane bag

    Ich lasse den Rucksack am Flughafen immer in Plastik einrollen... vielleicht nicht wirklich nachhaltig aber es tut den Job.
  15. Ich werde genau das machen. Ursprünglich hatte ich ja den CDT geplant und habe entsprechend meinen Job gekündigt. ^^ Plan B ist jetzt ab April von München über Schweden (Gröna Bandet) ans Nordkapp zu wandern. Ich mache mir wegen corona wenig Sorgen. Schlafen im Wald wird immer möglich sein und Supermärkte haben geöffnet. Bis ich in Schweden ankomme ist Sommer und ich hoffe mal dass sich bis dahin die Lage beruhigt hat. Notfalls muss ich eben bei Einreise in Quarantäne. Falls meine Route Interesse weckt mach ich gerne einen Thread auf.
  16. Mit 1,87 war mit das Lunar viel zu klein. Außerdem ist der Reißverschluss ständig kaputt gegangen. Ich bin wenig überzeugt von dem Zelt.
  17. Ich hatte ja mit viel Optimismus den CDT geplant. Man bekommt aber kein B2 Visum. Ich hab bei der Botschaft angerufen und sie haben mir deutlich zu verstehen gegeben dass es bis April sicher nichts wird.
  18. Wahrscheinlich sind die Schnallen dafür da der Jacke einen taillierteren Schnitt zu geben wenn der Rucksack nicht unter der Robe getragen wird.
  19. Ich kann nur etwas zum Quantum Pro Stoff sagen. Ich war damit letztes Jahr 10 Tage im Oktober in den Pyrenäen und es hat fast ausschließlich geregnet und geschneit. Entsprechend viel Kondensation hatte ich im Zelt. Der Stoff hat trocken gehalten aber nicht komplett. Die Nähte sind ja nicht getapt. Ich denke dass normales Quantum Gewebe genauso gehalten hätte. Die Schwachstelle sind eben die Nähte.
  20. "Deine Bestellung wurde erfolgreich storniert." Dann nehme ich doch gerne den Gutschein xD
  21. Ahh jetzt war ich zu schnell mit der Bestellung xD Trotzdem Danke! Ja hab ich gesehen, die normale Variante sollte mir reichen. Das mit dem Lenkerband ist aber ein guter Tipp. Das kann man dann so dick wickeln wie man möchte.
  22. und ist kompakter... das ist tatsächlich eine Überlegung wert. Die 2-Segment Variante ist wahrscheinlich stabiler. Da ich eh neue Stöcke brauche bleibt sich das einigermaßen gleich, zumal die Komperdell auch noch leichter sind.
  23. Ok super, ist gekauft xD Danke für die Unterstützung!
  24. Super! Die lassen sich sogar länger einstellen als 140cm laut einem thread auf Reddit. Die Frage ist jetzt nur wie sich Skistöcke zum wandern eignen? Die haben ja keine Dämpfung oder so.
×
×
  • Neu erstellen...