Stoker
Members-
Gesamte Inhalte
91 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Stoker hat zuletzt am 25. Oktober 2019 gewonnen
Stoker hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Linkshaenderin reagierte auf Beitrag im Thema: Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
-
bieber1 reagierte auf Beitrag im Thema: Packraft - XUL-Packrafts und ihre Paddel - Boote bis 1,2 kg kg, Paddel bis 3/4 kg
-
Stoker reagierte auf Beitrag im Thema: Packraft - Bekleidung
-
Habe auch das Mammut Lenni gekauft, hatte vorher ähnliche Hemden von Vaude, die aber in die Jahre gekommen sind. Material und Schnitt sind gut und es trocknet innerhalb weniger Stunden. Es ist eher komfortabel geschnitten, klein Slim Fit. Die "anti stink" Ausrüstung konnte ich noch nicht testen. Mir passt bei 1,81m und 72kg Größe M sehr gut.
-
Stoker reagierte auf Beitrag im Thema: Ultraleichte Tools für Fahrradreisen?
-
Stoker reagierte auf Beitrag im Thema: Hemd gesucht
-
Omorotschka reagierte auf Beitrag im Thema: Packraft - Bekleidung
-
Stoker reagierte auf Beitrag im Thema: MYOG Nähkoffer - nützliches Zubehör und Werkzeug
-
irispompiris reagierte auf Beitrag im Thema: Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
-
einar46 reagierte auf Beitrag im Thema: Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Stoker antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Das deckt sich nicht so ganz mit dem Duktus deiner Aussage von "Es ist wirklich schade, dass man eigentlich nur Schrott zu kaufen bekommt"... Kein Problem, ich meinte damit, dass die Solarindustrie (in der ich arbeite) deutlich bessere Module produziert, besser bezieht sich hier auf mehr Leistung, die verwendeten Zelltechnologien und die Verarbeitungsqualität. Ich suche nach wie vor vergeblich nach dem, was bei großen Modulen bereits Standard ist, wie PERC-Mono, Bifacial, geschindelte Module oder eben HTJ-Zellen (oben von Dieter _Z genannt, der wohl auch aus der Solarbranche kommt?) . Das es sowas nicht gibt, liegt daran, dass die großen Tier 1 Hersteller wie Jinko, CSI, Longi, Hanwha QC, um nur einige zu nennen, keine leichten Minimodule mit USB Laderegler herstellen und das, was es auf dem Markt an Modulen für unser UL Hobby gilt, meist aus minderwertigen "Ausschusszellen" und ohne Automation per Hand zussmmengelötet wird, da es für so kleine Mode auch kaum Produktionsequipment gibt. Das nur als Hintergrund. Daher teste ich privat nun die Module durch, die mir noch am fortschrittlichsten erscheinen (momentan rückkontaktierte, zerschnittene, Monozellen) , viel gib es da leider nicht und die Qualität der Module, die ich bislang hatte, war unterirdisch. Konkret war das Sunnybag Leaf Pro, das ich mir gekauft hatte, sehr deutlich über der Gewichtsangabe des Herstellers, die Zellmatrix war schief einlaminiert und es hatte einen elektrischen Defekt (durchbrochende Isolierung). Mag sein, dass ich hier ein Montagsmodul erwischt habe. Egal, ich werde mich ab jetzt hier zurückhalten. Euch viel Erfolg beim Optimieren Eurer Solar Charger!- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Stoker antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Wieviel Ladestrom hast du bei voller Sonneneinstrahlung gemessen? Und wieviel wiegt Dein Leaf Pro? Im direkten Vergleich, unter gleichen Bedingungen, hat das Leaf Pro nicht mehr Strom produziert, als mein "zwei Mono 2BB Zellen" Lixada Panel.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Stoker antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Gebe Dir da hundertprozentig Recht, aber in Ermangelung von Alternativen... Andererseits, das Leaf Pro ist top bewertet und trotzdem Schrott. Ich warte jetzt nur noch auf etwas Sonnenschein, dann berichte ich von meinem Messungen.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Stoker antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Der Anker PowerPoint III Nano scheint gerade neu rausgekommen zu sein. Kling spannend. Ist vielleicht etwas off-toppic, aber was ist das Besondere an der Redux-Version? 190g sind nicht unbedingt leichter gegenüber anderen 10.000er Powerbanks. -
Stoker reagierte auf Beitrag im Thema: Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Stoker antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Es ist wirklich schade, dass man eigentlich nur Schrott zu kaufen bekommt, wenn man einen Solar-Charger sucht. Es handelt sich fast ausnahmslos um veraltete Zellen, schlecht per Hand gelötet und unsauber laminiert. Ich habe in den letzten Tagen überall gesucht, ob ich ein USB-Panel mit Perc-Mono Zellen, geschindelt (Zellstreifen werden zu einem String geklebt und nicht gelötet, keine Zellzwischenräume), Panels mit bifazialen Zellen oder Ähnliches bekommen kann, aber es scheint nichts hochwertiges zu geben. Ich probiere jetzt gerade das hier aus: https://www.amazon.de/dp/B01K63CO0O/ref=cm_sw_r_other_apa_i_Ecp7Db58DQMRZ Von der Verarbeitung deutlich besser als das Sunnybag Leaf Pro, rückkontaktierte Monos, Je 10 Streifen pro Modul, meines wiegt 330g, nicht UL aber hoffentlich genug Leistung, um meine Powerbank zu laden.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Stoker antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Das Gehäuse des RAVPower ist grob geschätzt 20% größer als das des Samsung. Es ist vor allem höher, daher kam es auf den Fotos nicht rüber. Das RAVPower lädt mein Samsung Note 10 plus in etwa gleich schnell wie das original Samsung Ladegerät. Das hängt aber vor allem mit dem von Samsung verwendeten PPS Standard zusammen. -
Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Stoker antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Ich weiß es nicht genau. Es unterstützt den PPS Standard (programmable power supply) bei dem die Landesplanung dynamisch angepaßt wird. Wenn man sein Notebook mit einem USB C Netzteil aufladen will, ist das RAVPower vielleicht besser. -
questor reagierte auf Beitrag im Thema: Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
-
Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Stoker antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Naja, das 30W RAVPower wiegt 58g, damit 8g mehr als das original Samsung, das beim Note 10 dabei ist und fast dieselbe Leistung hat, nämlich 25W. Auch ist das RAVPower deutlich größer als das von Samsung. Ich sehe hier keine Vorteile. -
sambucus reagierte auf Beitrag im Thema: Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
-
Christian Wagner reagierte auf Beitrag im Thema: Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
-
zeank reagierte auf Beitrag im Thema: Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Stoker antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Da ich niemals mit Treckingstöcken unterwegs sein werde, niemals!, hatte ich das Problem, eine passende Tarpstange zu finden. 1. Versuch, ich besorgte mir eine Easton Carbon Stange, 56g, 124cm Länge. Diese war aber für einen hohen Aufbau des Gatewood Cape nicht nur zu kurz, sondern auch zu labil, stärkere Durchbiegung. 2. Versuch, ich besorgte mir bei Extemtextil DAC Pressfit Alu Segmente 9mm, da ich dachte, die biegen sich etwas, brechen im Zweifel nicht so schnell und wirken wie eine Feder. Alugestänge mit größeren Durchmessern kamen für mich aus Gewichtsgründen nicht in Frage. Hier konnte ich durch Kürzen die Länge genau auf 130cm anpassen. Leider schien mir auch diese Lösung zu labil und ich suchte weiter. 3. Versuch, ich bestellte 10mm und 8mm Karbonrohre bei Ebay (hier gibt es mehrere Anbieter die offenbar alle sehr ähnliche Rohre verkaufen), bidirektional gewickelt und glänzend. Daraus baute ich mir eine sehr stabile Stange mit 3 Segmenten, je 43cm. Die Stange ist so stabil, dass ich mich fast mit meinem vollen Gewicht abstürzen kann (75Kg), ohne dass sie sich groß verbiegt. Das sollte auch bei starkem Wind mehr als ausreichend sein. Die 8mm Verbindungsstücke habe ich mit Epox eingeklebt, eine Endkappe und 6mm Karbonrohr für die Spitze (passt durch die Öse des Gatewood Cape) hatte ich noch. Materialkosten in etwa 44€. Gewicht 77g. Yeah. -
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Stoker antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Leider gibt es momentan die leichten Panels von Lösung 5 in Deutschland nicht mehr zu kaufen. Ich teste daher gerade diese beiden hier. Beide bei Amazon bestellt. Das kleinere mit den alten 2BB Zellen bringt in voller Dezembersonne 3W - leider nicht genug zum Laden meiner kleinen Lipo Powerbank mit 5.000mA/h. Das größere hatte leider bereits Risse als es bei mir ankam, so dass ich es gleich zurückgeben habe, ohne zu Testen. Das kleinere wiegt nach dem Abschneiden der Räder 134g und ist damit noch deutlich schwerer als das aus Lösung 5. Ich verwende diese Powerbank https://www.amazon.de/dp/B07RFVK6BQ/ und bin sehr zufrieden damit. Sie wiegt 108g und kann mein Note 10 Plus genau einmal voll aufladen. Ich bin weiterhin auf der Suche nach einem leistungsstärkeren Panel und werde berichten.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Stoker antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Prinzipiell dürfte das Zelldesign mit 4 Stück unzerschnittenen Sunpowerzellen das bestmögliche sein, das man derzeit realistisch kaufen kann. Viele kleinere, zerschnittene Zellen sind prinzipiell besser geeignet für ein outdoor Panel, da diese nicht so leicht brechen und wenn doch, dann ist die im Zweifel isolierte Fläche, also die Zellfläche, die von den Busbars isoliert ist, kleiner. Somit auch der Leistungsverlust, der durch Brüche (Verinselung, Brüche an den Zellrändern außerhalb von Busbars / Rückkontaktierung) entsteht. Es kommt aber auch darauf an, wie die Zellen kontaktiert sind, je mehr Kontaktpunkte /Busbars desto besser. (Die Solbian Zellen sind rückkontaktierte Zellen, daher sind keine Busbars zu sehen.) Gerade für unsere Anwendung im Outdoorbereich ist Zellbruch ein großes Thema, wenn man die Panels in den Rucksack stopft. Ein weiterer Vorteil von kleineren Zellen ist der geringere Innenwiderstand, das ist auch der Grund, warum man heute bei großen Panels oft Halb- oder Viertel-Zellen verwendet. Gibt 2-3% mehr Leistung in der Praxis. blockquote Steuerelement- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Stoker antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Ich habe mir ein Sunnybag Leaf Pro gekauft, leider ist es sowohl von der Verarbeitung her als auch vom Gewicht eine Enttäuschiung: Statt der beworbenen "unter 300g" wiegt meines leider 365g. Was die Verarbeitungsqualität angeht, bin ich auf den ersten Blick auch nicht wirklich happy, die Zellmatrix ist teilweise schief einlaminiert, was man vielleicht unter Schönheitsfehler verbuchen kann. Was mich aber stutzig macht sind zwei Ribbons, die auf der Vorderseite durch die prismierte Frontfolie durchragen. Kann man etwas schwer auf dem Bild erkennen. Die Kanten sind ebenfalls schief getrimmt. Vielleicht habe ich ja ein Montagsmodul bekommen - vorallem das Gewicht ist für mich der Dealbreaker. Die Leistung des Moduls habe ich noch nicht getestet.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Stoker antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
… die Türen aufzuhalten? Nein, dazu hat es extra T-Stopper eingenäht. Meines hat 4 zusätzliche, je an den Kanten der Pyramide, auf halber Höhe. Ich scheine eine andere Version zu haben. Man kann das auch auf den Bildern bei Ali sehen https://m.de.aliexpress.com/item/32814647330.html?trace=wwwdetail2mobilesitedetail&spm=a2g0s.9042311.0.0.3e484c4dWrMX8E Egal, ich sehe jedenfalls keinen Grund, warum man das Inner extra am Gatewood Cape befestigten sollte. -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Stoker antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Der Nachteil der Swiss Piranhas ist sicherlich das Volumen - gegenüber Titan oder Alu. Hier sechs 120er in einer Cuben-Hülle. Nochmal zum T-Zip Inner Es hat auf halber Höhe T-Stopper angenäht, die offensichtlich dazu da sind, das Inner an einem Außenzelt zu befestigten. Ich würde die abschneiden oder verwendet die jemand? Überrascht war ich übrigens von der Netztasche in Bodennähe und dass das Mesh dunkler ist als bei den hier im Faden abgebildeten Versionen - was mir gut gefällt, da man besser rausgucken kann.