
SaraSarita
Members-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von SaraSarita
-
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hatte grad noch eine Idee, um Kosten zu sparen und den Aufwand gering zu halten. Sollte uns das Lavvu zu klein sein mit allem Zubehör, würde das dann funktionieren, das quasi um ein Teildreieck zu erweitern? Jedes Teil besteht ja aus 4 Dreiecken, wenn ich davon eins nachnähe, müsste das doch schonmal den Platz erweitern, oder? Ich komm am Wochenende dazu, das mal testweise aufzubauen. Oder gibts was, warum das auf keinen Fall funktionieren kann? Mein Vorstellungsvermögen und meine Geometriekenntnisse lassen mich grad im Stich. -
Ok, also Beine nur im Zelt/Biwak/Plane o.ä.? Und das ist die ganze Nacht bequem und auch bei 15 Grad nicht kalt? Kann mir das grad so gar nicht vorstellen, Platz und Gewichtstechnisch wärs natürlich genial...
-
Wo gibts die denn mit dem Gewicht? Alles was ich finde hat noch um die 300g, selbst bei den 0,5cm Dicke.
-
Ich hatte auch überlegt auf ner normalen Isomatte zu schlafen, da die aber nicht viel leichter und so arg sperrig sind, sah ich da den Vorteil nicht. Ist die Evazote denn viel platzsparender als ne normale Rolle? Andererseits kann man die bei dem Gewicht ja auch docj dranhängen. An die, die gekürzt haben: Wie lang sind die denn dann noch? Hab grad bei Decathlon die Forclaz short gesehen, aber was macht man bei 120cm mit dem Rest? Kopf auf den Rucksack und Beine ohne was? Das geht doch nur gut, wenn man ne andere Matte noch drunter hat, oder?
-
"Normale" Isomatten, also diese Rollen haben wir auch. Die kommen auch ggf. mit, wenn wir mit den Kids (und dann dem Auto) zelten fahren, die wollte ich mir für 1 Nacht aber erstmal gern sparen, zu kalt wirds eh nicht. Sind keine hardcore Camper, dann gehts eher ne Nacht ins Heuhotel o.ä.
-
Im Video wars diese (glaub ich): https://www.amazon.de/gp/product/B076GPQV4Z/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=youtube-survshop-21&linkId=d434dc66f91138bda5b399a8c702e2dc Es gibt aber auch noch günstigere mit ähnlichen Maßen und Materialangaben. Tja, was soll die Matte können? Mich in Ruhe schlafen lassen Möglichst leicht sein und ein kleines Packmaß haben, hab wenig Lust drauf, außen was an den Rucksack zu schnallen. Frieren will ich natürlich auch nicht. Aber das halte ich bei den Temperaturen, bei denen wir los wollen auch nicht für sooo dramatisch. Es geht um Touren vom späten Frühling bis Herbst.
-
Hallo zusammen, zusammen mit meinem Mann hab ich das Wandern für mich entdeckt. Aufgrund der Familiensituation (2 kleine Kinder) bisher aber nur Tagestouren. Da die Lütten ja aber auch größer werden und wir ggf. auch mal ein paar Tage kinderfrei, sollen bei Gelegenheit auch Mehrtagestouren dazukommen. Mein Mann geht eher in Richtung bushcraft und alles, was mit "retro" einzusortieren ist (viel ehem. Armeebestand), mir ist günstig und leicht wichtig, weil ich einfach keinen Bock hab, viel zu schleppen (mir reicht der (über-)volle Proviatrucksack bei Tagestouren mit den Kindern schon aus). Am schönsten sind aktuell Touren zu zweit, wenn nur mein Mann ein wenig Picknick dabei hat Unsere liebsten Wandergebiete sind aktuell die Lüneburger Heide, Harz und an der Ostsee immer den Strand lang. Alles recht zivilisationsnah, weshalb Proviant nicht intensivst mitgenommen werden muss und übernachten werden wir auf Zeltplätzen. Ich freu mich auf regen Austausch und stetiges "Abnehmen"
-
Hallo zusammen, da meine alte Luftmatratze grad den Geist aufgegeben hat, muss was neues her. Jetzt hab ich in einem Youtube Video ne überraschend positive Meinung zu no-name billig/China Matratzen gefunden. Die Matratze im Video kostete ca. 40€, hatte ein Packmaß von ca. meiner 1l Trinkflasche und wog irgendwas knapp über 400g. Da ich mich aber ungern auf nur eine Meinung verlasse, also hier die Frage ans Forum: Wie sind eure Erfahrungen mit solchen sehr günstigen Matratzen? Zu unseren Rahmenbedingungen: Die Matte wird in einem Biwaksack (oder normalen Iglu, wenn wir als Familie unterwegs sind) auf recht robustem Zeltboden liegen. Temperaturmäßig bleibts eher zweistellig im Plusbereich. Danke!
-
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich sollte mal meinen Mann drin schlafen lassen und den Rasensprenger danebenstellen über Nacht Das ausrangierte Zelt ist noch überall dicht, das wurde aussortiert, weil der Besitzer sich nen Camper geholt hat und schlicht nicht mehr zeltet und wir haben keine Verwendung für die Größe. Dass es sinnigere Alternativen gibt aus modernen Stoffen, ist uns durchaus bewusst. Haben da auch schon was im Auge, wenns nicht klappt (oder zu schwer ist) mit dem Lavvu. Nochmal Danke für alle Tipps und Inputs hier! Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn wir die Chance hatten, das zu testen. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Und jetzt stellt sich mir zum Lavvu selbst tatsächlich die Frage wer von beiden das "richtig" aufgebaut hat, wenn beides die polnischen Lavvus sind. Im ersten Video ist der doppelte Stoff, der als Poncho auf den Schultern liegt, nicht zu sehen und die Knöpfe von den Armlöchern sind außen, da würde ich jetzt behaupten, das ist "auf links", im zweiten Video ists genau anders herum mit der Seite außen, die man auch als Poncho nach außen nehmen würde (weil man sonst die Knöpfe an den Durchgriffen nicht von innen aufmachen kann und weil dann der doppelte Stoff keinen Sinn machen würde). Weiß da jemand zufällig was? Da es durch die Armlöcher reinregnet, wenn der Regen ungünstig kommt, wollte ich die tlw. zunähen oder nen Reißverschluss reinnähen. Wenn man im Trockenen aufbaut ist das alles egal, da kann mans auch auf links aufbauen, aber wenn man das auch als Poncho nutzen muss, gehts nicht mehr. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Achja, und die Gründe fürs Wiederverwerten des alten Zelts, was hier rumliegt: es ist Material, was kostenlos da ist und es wird Müll vermieden. Warum neu kaufen, wenns (zumindest fürs erste Reinschnuppern) auch das vorhandene Material tut. Ich mag nicht hunderte € ausgeben und dann merken, dass Mehrtageswanderungen doch nichts für mich sind. Auch Wiederverkaufen ist auch immer mit nem Verlust und mit Aufwand verbunden. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@OutDas mit dem Nähen hast du falsch verstanden. Das geht nur an meinem aktuellen Nähplatz nicht (enge Ecke im Arbeitszimmer), da muss ich mir schon für den nächsten Biwak was mit mehr Platz suchen, die Nähmaschine ist ja aber glücklicherweise nicht an den einen Platz gebunden. Pedduk ansehen ist nicht zu umständlich, lohnt nur nicht, wenns wirklich ein eigenständiges System ist. Mein Mann will nicht irgendwelche schwere Ausrüstung nutzen, sondern die, die schon vorhanden ist und von der er überzeugt ist. Wenns mit dem Lavvu auf ner Testwanderung nicht passt, gibts wahrscheinlich eh ne komplett andere Lösung. Das Lavvu nachzunähen macht nur Sinn, wenn wir an sich mit Größe und Handhabung auch ne komplette Nacht und mindestens 1 Tag wandern gut damit klarkommen (und nicht nur nen entspannten Mittagschlaf im Garten). Da ich jetzt weiß, dass zumindest auf den ersten Blick nichts dagegen spricht, das ggf. in leichter nachzubauen (meine eine Hälfte, er wird beim Original bleiben), kann ich schonmal entspannter an nen ersten Test rangehen. Um mehr gehts grad gar nicht. @nats: Es geht darum, dass die Teile halt schon da sind und nicht erst gekauft werden müssen und dass er den Stoff an sich deutlich angenehmer findet als alles Kunststoffzeug (was ich auch absolut verstehen kann). -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@Ultralight82: MitMit Mittelseil meinst du oben Seil dran und übern Ast o.ä? Das ist dann ja sehr umgebungsabhängig. Da wir nur auf Zeltplätzen übernachten werden, würd ich mich da grad bei den Zeltwiesen nicht drauf verlassen wollen, da steht doch oft weit und breit nichts. Oder gibts da gegenteilige Erfahrungswerte? Andere Stangenkonstruktionen werden schwierig, weil wir idR max 1 Wanderstock dabei haben. Mich nerven Stöcke einfach nur, hab die Hände (bisher) lieber frei. Danke für eure ganzen Infos und Tipps, demnächst gehts erstmal mit upcycling Biwaks und den originalen Lavvus 2 Tage testweise irgendwo hin. Vielleicht kann ich mir die Näherei danach eh sparen ;-) -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenn er mein Zeug dann ohne zu Murren und ohne Meinungsänderung erträgt, dann solls mir ja fast egal sein. Hab grad nem ersten Bug bivy genäht und muss mir erstmal nen anderen Nähplatz suchen. Ist ja doch minimal mehr Stoff als bei Klamotten und das war grad sch... zu nähen, ich brauch Platz! Aber auf ne Nur-Regen-Tour hab ich selbst keinen Bock, so dringend ists mit dem Wandern (noch) nicht. Aber vielleicht reicht ja schon der vollgepackte Rucksack, damit er merkt, wie schwer das ist. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ok, langsam weichkochen könnte was werden, wenn er mein Zeug mitschleppen muss, weils mir zu schwer wird Da wir eh erstmal recht entspannt ins mehrtägige Wandern einsteigen wollen, solls halt auch mit mglst. günstig sein, aufstocken geht ja immernoch. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Inwiefern könnte das was sein? Ist doch ein eigenständiges System und hat mit den polnischen Lavvu nichts zu tun? Oder seh ich ds falsch? Hab das auf der Seite grad nur kurz überflogen. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Achja, die 1200g sind pro Einzelteil. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das mag ja sein, nur bringt das ja nichts, wenn mein Mann da streikt. Ich überleg auch noch unter dem doppelten Stoff an den Schultern evtl. ein Mesh einzunähen, was man dann mit Stöckchen aufspannen kann zwecks Lüftung. Es geht vorerst auch nur um semispontane (also mehr oder weniger Schönwetter) Wanderungen von max. 3 Tagen. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Verbindung wollte ich entweder wie im Original mit Knöpfen machen, damit ich möglichst nichts am Original ändern muss (außer die Löcher für die Arme zusammennähen, da kanns nämlich reinregnen). Oder ich mach beim Nachbau auf beiden Seiten Knopflöcher und fädel irgendwas durch als Verbindung. Das überleg ich noch. Das Kopfteil muss ich mir nähtechnisch auch nochmal anschauen, die erste Idee wäre jetzt entweder die Spitze komplett doppelt zu nehmen oder nur einen Tunnel von innen dagegen zu nähen. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das sehen wir, wenn da was Nutzbares am Ende bei rauskommt. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wilbo, andere Konstruktionen fallen erstmal raus, weil mein Mann unbedingt sein Lavvu mitnehmen will. Und da wärs halt blöd, wenn wir doppelt schleppen müssten (Zelt plus sein Lavvu). Deshalb die Überlegung, mir eins in leichter nachzubauen. Eigentlich halte ich andere Konstruktionen schon für klasse und mehr Platz bietend, aber was soll ich machen? Will ja schon mit ihm zusammen wandern Und es ist erstmal ein erster Versuch, deshalb würd ich halt auch gern das ausrangierte Zelt upcylclen. Als Poncho sind die ollen BW Teile schon sehr viel angenehmer als Plastikzeugs, aber halt auch deutlich schwergewichtiger, was mich dann den Rest der Wanderung zum Schwitzen bringt. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wie wir das mit Klo- oder sonstigen Gängen machen, wenns aufgebaut ist, überlegen wir noch. U.U. tuts da aber auch irgendeine Notlösung. Taugt Nylon dann als Poncho letztlich gar nicht, wenn man da eh nass wird, wenn man drankommt? Über Nacht mach ich mir da weniger Gedanken, die Biwaks werden am Fußende ca. 30cm wasserdichten Stoff kriegen, die Köpfe müssten dann auf die Bw Seite. -
Polnisches Lavvu nachnähen
SaraSarita antwortete auf SaraSarita's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, das passt ganz entspannt. Wenn beide direkt an der Mittelstange liegen ist rechts und links in den Ecken genug Platz für Rucksäcke. Bzw. bei mir sogar noch im Biwak am Fußende. -
Hallo zusammen, zusammen mit meinem Mann solls demnächst auch mal Mehrtageswanderungen geben. Mein Mann steht total auf alte, "klassische" und unverwüstliche Militärausrüstung, mir ist das allerdings dann doch etwas zu gewichtsintensiv. Was ich aber an sich ganz klasse find, ist das Zelt, was aus 2 polnischen Lavuus zusammenzubauen ist und die Tatsache, dass das dann Zelt und Poncho in einem Gepäckstück ist. Mit knapp 1200g ist so ein Lavuu allerdings schwer. Jetzt war meine Idee, eins von den beiden Lavvus nachzunähen. Wir haben noch ein ausrangiertes, billiges 4-Personen-Zelt hier, aus dem ich grad schon 2 bug bivys nähe. Aus dem Außenstoff müsste ich aber locker auch noch ein Lavvu hinbekommen. Ist zwar sicherlich nicht der high-end Stoff, aber auf jeden Fall leichter als der original Stoff. Allerdings als Regencape wahrscheinlich auch ziemlich schwitzig. Meine Fragen also: Hat sowas schonmal jemand gemacht? Letztlich könnte ich den Schnitt ja 1:1 abnehmen, daran solls nicht scheitern. Fallen euch (außer der Schwitzerei beim Regen) noch großartige Nachteile ein? Gibt das Probleme, wenn das Zelt aus so arg unterschiedlichen Stoffen besteht? Danke schonmal für Antworten!