Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

cico

Members
  • Gesamte Inhalte

    445
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von cico

  1. Bis jetzt habe ich, wenn ich denn mal Nähte, das benutzt, was ich irgendwo ausleihen konnte. Meine Priorität liegt eindeutig auf gutem Werkzeug, in diesem Fall eine vernünftige, haltbare Nähmaschine. Wenn ich dafür das Budget aufstocken muss, stört es mich nicht. OT: Dafür wird die Maschine wertstabiler - falls sie doch nicht oft benutzt werden würde, könnte ich sie wieder ohne große Verluste verkaufen. Obertransport und ein komplettes Metallgetriebe sind als Muss notiert. Overlock mag in manchen Bereichen praktisch sein. Bis jetzt habe ich es noch nicht vermisst. Ich sehe den Einsatzbereich von einer Overlock eher bei Alltags- und Sportkleidung, nicht bei MYOG von Trekkingausrüstung.
  2. Welche Nähmaschine ist für MYOG (geplant ist erstmal "nur" ein micha-Tarp und Regenrock, später evl. Apex-Schlafsack, ...) empfehlenswert? Welche Funktionen will man nicht missen? Ich würde gerne unter 200€ in die Maschine investieren und habe kein Problem, wenn diese gebraucht ist -> Wie testet man am besten eine gebrauchte Nähmaschine auf Funktion, wo liegen da häufig die Schwachstellen?
  3. Durch einen Faltpavillon vergrößert sich die Anzahl der infrage kommenden Zelte, da die selbst keine Stehhöhe mehr mit bringen müssen, egalob du beim Discounter, Decatlon oder wo anders fündig wirst. Falls du dann noch ein paar Seitenwände am Pavillon nutzt, wird es auch bei 45°-Regen trocken bleiben. Es geht hier ja um Luxuscamping.
  4. Und wenn du einfach nach Festival-Art ein Faltpavillon mit ein bis zwei Zelten zusammen aufbaust? Dann hast du ein luftigen Aufenthaltsraum, den du auch mal bei Gartenfesten aufbauen kannst. Dazu kannst du dann irgendein Zelt als Schlafraum kombinieren. Du brauchst nicht zwingend ein neues Zelt und hast einen 3x3m Vorraum, der auch luftig sein kann.
  5. Vielleicht helfen dir das Stichwort Lycra bei der Suche. https://www.bergfreunde.de/basislager/lycra-eine-extrem-vielseitige-faser/
  6. Fürs Wanderm ist es empfehlenswert, vorher alle anderen Sachen zu besorgen und den Rucksack zuletzt zu kaufen. Wenn du möglichst günstig dein Ziel erreichen möchtest, könnte eine Ikea-Tasche oder Ikea-MYOG-Rucksack deine Anforderungen erfüllen. Was hast du eigentlich genau vor?
  7. In dem Faden stehen noch weitere Hinweise zum Thema.
  8. OT: Alternativ könntest du dir einen Regenrock nähen oder kaufen. Dann kannst du unter 100g kommen und hast mehr Multiuse-Möglichkeiten.
  9. Teuteburger Wald, Lipper Land, da gibt es doch bestimmt auch Wanderwege.
  10. Inzwischen kann ich Ergebnisse präsentieren: Zwischen dem Kabel mit dem niedrigsten und dem mit dem höchsten Innenwiderstand liegenden bei mir ungefähr 0,3 Ohm Differenz. Dabei beträgt der Innenwiderstand des "besseren" Kabels grade einmal ungefähr 0,2 Ohm. Das gute Kabel müsste also ungefähr 2,5m statt 1m lang sein, damit es mit dem schlechtesten 1m Kabel mithalten könnte, Messfehler unberücksichtigt. Hier hatte ich eine grobe Übersicht gepostet. Das 2m CLS Kabel liegt gleich auf mit dem 1m Syncwire. Die AWG-Tendenz wird also grob bestätigt. Welches Kabel kann ich empfehlen? Ein Kabel mit möglichst geringem AWG-Wert. Das CLS wäre in meinem Vergleich bei gleicher Länge beste. Links zu den Kabel machen keinen Sinn, da die Produkte sehr schnelllebigen sind. Wenn man z.B. einen AWG von 18 findet, ist es vermutlich ein Kabel mit geringem Innenwiderstand. Als Fazit kann ich nur jedem raten, seine Kabel selbst zu messen. Die Technik dafür ist günstig, Anleitungen dazu stehen z.B. in diesem Faden. Das ist auch nicht so kompliziert, wie es sich vielleicht ließt. OT: Es macht auch Sinn, sich mal mit dem Thema Messfehler zu beschäftigen. OT, da das Thema den Faden sprengen würde.
  11. Dafür ist KuFa pflegeleichter, sprich nicht so empfindlich, wenn es mal feucht wird. Die normale Lebenserwartung des Isolationsmaterials ist bei Daune üblicherweise höher, wobei Christine Thürmer mit Kunstfasern zufriedener ist.
  12. Trotz der Kosten und dem vielleicht geringen Nutzen bin ich persönlich der Meinung, dass man nicht für das Arbeiten, welche Tätigkeit auch immer, bezahlen sollte. Wenn neben der Arbeit auch noch ein (kostenintensives) Programm angeboten wird, dann mag das vielleicht noch einmal anders aussehen. Was mich bei der TCTA wundert, ist, dass sie in Washington ihren Sitz haben.
  13. Der Leitungswiderstand kann auch zu einem zusammengefasst werden. So verdeutlicht es aber, dass sich eine zu dünne Leitung zweimal bemerkbar macht. Mein Ziel ist es, ein Ranking der vorhandenen Kabel zu erstellen. Das Kriterium ist der Leitungswiderstand, je höher dieser ist, desto schlechter wird das Kabel eingestuft. OT: @khyal So ganz komme ich bei deinen Ausführungen auch nicht mit, wir besprechen die Detailsund experimetieren da am besten auf dem Wintertreffen. Vielleicht liegt das auch an der unsauberen Ausdrucksweise... Mein aktueller Plan sieht vor, einen bekannten Widerstand in Reihe zum Leitungswiderstand zu schalten. OT: Alles, was über der Erde liegt, sind Leitungen, wenn man die Leitung einbuddelt, hat man ein Kabel Wenn ich dann den Gesamtstrom messe, kann ich mir den unbekannten Leitungswiderstand nach den Gesetzten des unbelasteten Spannungsteilers errechnen. Da der bekannte Widerstand "mal eben" ganz schön viel Leistung in Wärme umwandelt, sollte ich immer zu einem gleichen Zeitpunkt nach dem Einschalten messen, um thermische Einflüsse zu minimieren. Der Vorteil dieser Methode ist, dass man sich, meiner Meinung nach, um die Innenwiderstände der anderen Geräte nicht umbedingt Gedanken machen muss. Noch einfacher wäre es vermutlich, den Leitungswiderstand mit einem Ohmmeter, dass genau genug misst, zu bestimmen. Das einzige, was mich davon abhält, ist der vermutetete hohe Anschaffungspreis...
  14. Inzwischen habe ich den Fehler gefunden: Das Netzteil ist, belastet mit dem Widerstand RL=U/I ≈ 1,39 Ω an der persönlichen Belastungsgrenze angelangt. Da ich einen variablen Widerstand als Lastwiderstand genommen habe, erreichte ich jedes Mal die Grenze, allerdings wird der Lastwiderstand je nach Kabel anders eingestellt. Das ist sinnvoll, um auszuloten, wie viel ohmsche Last das Netzteil verträgt, aber nicht, um den Einfluss des Kabels zu messen. Ich hab den Versuchsaufbau in "freigestellter Form" skizziert - es handelt sich um eine klassische Reihenschaltung ohmscher Widerstände. Das Netzteil produziert eine Gleichspannung (evenutelle Restwelligkeiten o.ä. ignoriere ich einfach mal). Den Innenwiderstand des Netzteils vernachlässige ich auch. RLeitung ist 2x eingezeichnet, da der Strom in der einen Ader hin- und in der anderen zurück fließt. Wenn der Einfluss des Leitungswiderstandes bestimmt werden soll, darf kein veränderbarer Widerstand benutzt werden. Es ist sinnvoll, immer den gleichen Widerstand mit einem festen Wert bei gleichen thermischen Bedingungen zu nutzen, um die Kabel untereinander zu vergleichen. Den Festwiderstand gab es im Set mit dem USB-Messgerät, der fehlende Adapter kommt im Laufe der Woche an.
  15. Inzwischen sind alle Teile da. Ich hab alle USB-C und microUSB-Kabel, die mir in die Hände kamen, gemessen. Das Ergebnis hat mich so sehr überrascht, dass ich das Zeug mit zum Wintertreffen mitbringen möchte. Hier der komplette Versuchsaufbau, grade wird ein recht kurzes microUSB-Kabel gemessen. Bei jedem Kabel brach die Spannung erst bei A≈3,7A auf U>5,00V ein: Ich nehme an, dass dies die Leistungsgrenze des USB-Steckernetzteils ist. Als Netzteil hab ich einAukey AQI21 (Gewicht: 113,7g) verwendet. Es kann laut Aufschrift bei U=3,6V-6,5V I=3A abgeben. Den Messungen zufolge sind bei U=5V bis zu 3,7A drin. Als Lastwiderstand benutzte ich einen regelbarer Widerstand aus Asien (Gewicht: 70,5g). Das USB-Kabel habe ich über den "microUSB female/Buchse auf USB-A male/Stecker"-Adapter (Gewicht: 7,2g) mit dem Widerstand verbunden. Bei den USB-C kabeln nutzte ich zusätzlich einen "USB-C female/Buchse auf microUSB male/Stecker"-Adapter (Gewicht: 0,9g). Als Multimeter kam dieses Modell zu Einsatz. Mit dem Messgerät kann man auch den Energiebedarf von (schnelladenen) Smartsphones ermitteln. Es kostet in Asien unter 5€. Das Gerät wiegt 15,1g. Wo ist der Fehler, @khyal ? Ist das Netzteil so geregelt, dass es den Spannungsabfall durch das Kabel ausgleicht? Mit was für einem Netzteil sollte man sinnvoller Weise messen? Mir kommt es komisch vor, bei jedem Kabel auf das gleiche Ergebnis zu kommen. Die Innenwiderstände sind definitiv unterschiedlich...
  16. Wenn du kontaktfreudig bist, kannst du es ruhig ausprobieren. Es ist vom Platzangebot in der Breite angenehm, ich bin ein paar Zentimeter größer und lag auf der xLite nur mit nach oben gespannten Liftern ohne Kontakt zur Zeltwand drin. mit einer dünnen Sommertüte und einer Schaummatte gewinnt würde man noch mehr Platz als ich damals drin haben. Letztendlich habe ich es nach einer Tour verkauft, weil ich nicht auf die Lifter (Abspannung auf der Fläche zum "lupfen" der Zeltwand) angewiesen sein möchte. Wenn es vernünftig steht, ist es in Ordnung. Bis es vernünftig steht, kann aber einige Zeit vergehen. Vielleicht waren die Tour aber auch zu kurz, um den guten Aufbau zu erlernen. Unter den Schlagwörtern "Luna Solo" und "Lunar Solo" findest du noch weitere Meinungen, z.B. den Faden hier: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8678-biete-smd-lunar-solo-2019-grün-1-monat-alt/ https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8424-zubehör-für-ein-smd-luna-solo-2019/ Es gibt so einige Leute, die mit Mids, der Zeltart, gut klar kommen, meistens sind sie kleiner als 1,90m... Über die Zeit sind mindestens drei Versionen im Handel gewesen. Früher wurde das Zelt aus SilNylon genäht (das müsste martinferrant haben), dann wurde das Material auf SilPoly umgestellt, ohne den Schnitt anzupassen (die Version hatte ich). In der aktuellsten Version soll der Schnitt auf das Material angepasst sein, es ist nun im Preis von 235€ auf 249€ gestiegen. Falls du das Zelt gebraucht kaufen möchtest, würde ich dir nicht zu meiner Version raten, da bei der Version der Stoff einriss - sonst hätten die den Lüfter auch nicht "verbessert". Khyal hatte auch meine Version, mit der war er noch nicht einmal auf Tour, dann hat er das Zelt hier im Froum weiter verkauft. Ich hatte damals auch das Skyscape Trekker im Auge, dort kannst du beide Seiten öffnen.
  17. cico

    Packliste GR20

    Wenn du einen Wasserfilter einpacken, brauchst du min. eine Faltflasche. Es schadet für gewöhnlich nicht, das Wasser aus Quellen o.ä. zu filtern. - Macht mit dem Sawyer ca. 53g. Bei der Kleidung sehe ich, neben der Seife und dem feuchten Toilettenpapier, Potential. 1x Art Klopapier reicht mir vollkommen. Ich kenne den G20 nicht, aber mit einem Seifenstück in Hotelgröße käme ich über vier Wochen lang hin - dann riecht man halt mal ein bisschen.
  18. Vielleicht macht es für dich auch Sinn, die Seiten nicht nur aus Mesh zu machen, sondern halb oder noch mehr aus einem leichten, windabweisenden Stoff.
  19. Habt ihr schon mal den Balkan erkundet? Anreisen kann man per Bahn (Fernbus) oder Anhalter. Je nachdem, worauf ihr Lust habt, könntet ihr die Region wählen.
  20. Ich bin wenn, dann auch nur spontan bei einem Stammtisch dabei. Ab April dürfte es unter der Woche wieder ruhiger bei mir sein.
  21. Wenn ich nur in Deutschland unterwegs bin, nehme ich die ADAC-Autobahnkarte. Die Arbeit, die Raststätten zu übertragen, habe uch letztendlich gescheut und bin mit insgesamt 3 Karten, die Skandinavien abdecken, los gezogen. Ich trampe gerne mit Karten und finde es praktisch, zu schauen, wo man ist, wo man aussteigen kann, welche Straßen sinnvoll sind. Wenn es Autobahnen und Raststätten gibt, ist es praktisch, die zu kennen. Spätestens, wenn es keine gemeinsame Sprache zwischen dem Fahrer und mir gibt, sind Karten als Kommunikationsmittel sehr gut. Durch die Navis wissen viele Leute nicht mehr, welche Straßen sie fahren. Da hilft es mir, um zu entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, bei denen mitzufahren. Ich habe aber auch viele kennengelernt, die ohne Karte oder Schild unterwegs sind. Wie das Klima auf dem Balkan ist, hängt vermutlich auch mit der Entfernung vom Meer zusammen. Da kannst du dir mit Klimadiageammen einen Überblick verschaffen. Wenn du mehr trampst als wanderst, musst du nur dafür sorgen, dass du glücklich an der Straße stehst, eine kalte Nacht mit allen Klamotten kannst du durch die zurücklegbaren Entfernungen gut verkraften. Bugbivis müssen nicht teuer sein: klick Als Windschutz reicht eine Titanfolie mit Büroklammern, da gibt es im Forum ein paar Fäden zu, je höher, desto effizienter.
  22. Vielleicht wäre ein Interrail-Ticket auch was für dich. Spontanes Spanien und Italien gelten nicht unbedingt als Traumland zum Trampen, in Frankreich soll es hilfreich sein, Französisch zu sprechen. Im September bin ich per Anhalter und Interrail einmal um die Ostsee gereist, hier der Packlisten-Fäden von mir damals: klick Du könntest auch über den Balkan nach Grichenland oder Transsylvanien trampen und wandern, wenn es schön ist und das Wetter gut. Nimm dir auf alle Fälle eine Straßenkarte für das Gebiet, wo du trampen möchtest, mit. Das erleichtert dir die Kommunikation mit potentiellen Lifts ungemein, z.B. wenn ihr unterschiedliche Sprachen sprecht oder die nur mit Navi fahren. Schweden ist auch schön, da hin zu trampen ist über Puttgarden und Dänemark auch gut möglich. Hitchwiki.org gibt dir dazu Hinweise. Hast du einen Windschutz für den Kocher dabei, um Brennstoff zu sparen? Wie sieht es mit Mückenschutz, einem Groundsheet und/oder einem Mesh-Inner/Bugbivi aus?
  23. Das, was du beschreibst, kenne ich vom Radfahren. Zwischendurch hatte ich Angst vor offenen Hoftoren in Polen und der Exklave Kaliningrad, weil da sehr viele Leute Hunde auf dem Grundstück als Wachhund halten und so einige mich verfolgt haben. Zu Fuß hatte ich aber noch keine Probleme. Vielleicht kann man dir auch in einer guten Hundeschule helfen, wie du damit am besten umgehst, was du tun und was bleiben lassen solltest.
  24. Da wäre ein Gesuch im richtigen Unterforum besser, das wird auch besser gefunden als hier im Faden
  25. Ein kleiner Lappen löst das Problem bei allen Zelten, egal ob Innenzelt zuerst im Regen oder ein nass eingepackte Zelt. Einfach trocken wischen.
×
×
  • Neu erstellen...