
ma-al-k
Members-
Gesamte Inhalte
85 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ma-al-k
-
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
ma-al-k antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Wenn dein Schuh breit genug ist, kannst Du mal Zehenspreizer aus Silikon probieren. Gibt es in verschiedenen Varianten (eine oder alle Zehen), Größen und Formen günstig (einfach googlen). Kritiker meinen, die zwängen die Zehen auch in ein unnatürliches Korset, was sicherlich stimmt, aber als Notfallmedizin und Trainingshilfe könnten die schon helfen. Vielleicht ein Versuch wert. PS: Ich probiere mit solchen rum. -
Regenjacke Damen (Berghaus Hyper 100 / Frogg Toggs)
ma-al-k antwortete auf hannahfofana's Thema in Ausrüstung
Sauteuer aber m.E. gut ist die EE Visp. Sehr leicht (um 150g) und unschlagbare 75.000 MVTR (Gore hat um die 20.000). Gibt es auch als Damenversion. https://enlightenedequipment.com/womens-visp-rain-jacket-stock/ -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
ma-al-k antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Um bei Deinen Worten zu bleiben, da irrst du dich. Disclaimer: Ich bin kein Barfuß Lauf Coach oder Arzt etc.! Jedoch deine Zehen sehen mir sehr stark nach "jahrelang zusammengequetscht" aus. Ich sage das, weil meine kleinen Zehen genau so aussehen. Vor allem das "unrunde" Profil der Zehen kenne ich genau so, das ist meines Wissens eine klassische Folge von engen Schuhen. Villeicht ist dein derzeitiger Schuh ein wenig breiter, aber jahr(zehnte)lange Fehlstellung verschwindet nich einfach so. Nur weil etwas mehr Platz ist, gehen die Zehen nicht unbedingt "von selber" auseinander, weil sich nach meinem Verständnis die Bänder, Muskeln verkürzt haben und mit den Knochen und Gelenken dauerhaft in dieser Fehlstellung bleiben. Umtrainieren kann Jahre dauern (steht auch in dem anderen Thread). Ich hatte bis vor kurzem einen Winter-Bergschuh, der hatte gefühlt massig Platz für zwei dicke Socken und dann konnte ich noch herumwackeln. Heute kann ich den nicht mehr anziehen, weil ich mich an breitere Schuhe gewöhnt habe. Das breiteste was ich fand, sind Altra. Ich hab in meinen Altra sehr viel Platz. Ich habe mal zwei Zehenspreizer (bei kleiner und großer Zehe) und zwei Paar Socken angezogen, das geht. Der Altra hat 10cm Breite vorne an der richtigen Stelle. Das fühlt sich sehr frei an. ABER Barfuß wollen meine Zehen 11 bis 11,5cm Breite haben (selbst gemessen), wenn sie dürfen. Daher sagt subjektiv viel Platz im Schuh nicht so viel aus, wenn man jahrelang die Zehen geknebelt hat, so wie ich. Laut angelesenem Halbwissen reicht auch schon der leichte Zug einer Socke (wenn nicht Zehensocke) um die Zehen in der antrainierten Fehlstellung zu halten (zusammenzuquetschen). Ich habe jedes mal schmerzhafte Probleme mit meinen kleinen Zehen, wenn ich zwischen verschiedenen Schuhen/ Barfuß/ Sandalen wechsle und damit die Zehe im Freiraum einschränke. Manchmal tut es weh, als ob mir ein großer Stein auf die kleine Zehe gefallen wäre. just my 2 cents, das muss alles bei dir nicht der Fall sein. Vielleicht magst du dir die verlinkten Videos doch mal ansehen, mir hat das im Verständnis viel geholfen. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
ma-al-k antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Bzgl. Messarten steht in diesem Artikel, siehe USA (die "E") Wenn Du meine Komentare ließt, wirst Du merken, dass sich diese sich gar nicht um den Halux Valgus drehen, sondern um die Frage, was sind genug breite Schuhe, was ist die natürliche Fußform, kann diese Fußform Probleme verringern und wie lässt sich diese Fußform erreichen. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
ma-al-k antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Es wurde schon gesagt, es gibt viele Ursachen, da kann ich weniger sagen. Aber die Fußbreite ist ein ewiges Thema für mich. Ich behaupte, das kann man ganz schwer messen, wenn man nicht schon lange Barfuß oder in Flip-Flop Sandalen untwerwegs ist, wo die Zehen keinerlei Restriktion auf die Seiten hinaus haben. Dann weiten sich die Zehen über die Jahre in eine "natürliche" Form. Ansonsten haben wir immer "zusammengequetschte" Zehen und messen damit auch falsch. Auch sind die Normen für die Fußbreite m.E. problematisch (siehe meine Links unten), ab einer gewissen Breite wird da eher der Umfang gemessen und nicht die Breite. Und es gibt unterschiedliche Normen, also aufpassen mit den Buchstaben https://www.blitzrechner.de/schuhbreite/ Wobei vermutlich auch superweite Schuhe Blasen erzeugen können, falls eben dies das Problem ist. Ich erlaube mir, hier einige Kommentare von mir dazu zu verlinken zum Schmökern: Ich hatte mir New Balance in E6 bestellt und noch dazu drei Nummern zu groß (siehe Links oben). Für mich sind deren Leisten ganz und gar nicht breit, eher eine Mogelpackung weil spitz zulaufend, das ist nicht die natürliche Fußform. Gleiches Problem hatte ich mit Joe Nimble. Bitte nicht als persönliche Kritik verstehen, jeder soll tragen, was ihm/ihr passt. -
Salzburg: Tourenvorschläge 1-3 Tage und Verhalten in Bergen
ma-al-k antwortete auf T-Travel's Thema in Tourvorbereitung
Ich wohne weiter östlich in den Bergen auf 700m. Du scheinst risikobewusst und dich nicht naiv ins Bergabenteuer zu stürzen. Gut so, die meisten Notfälle ergeben sich aus unpassender Ausrüstung (und Selbstüberschätzung). Meine kurzen Gedanken: Google nach den Empfehlungen der Alpinvereine zwecks Ausrüstung (Alpenverein oder Naturfreunde ...). Not-Biwak (oder sturmfestes Zelt), warme Handschuhe und Haube sind "Pflicht" ... Höhe ist egal bzgl. Warnungen. Bei mir auf 700m kanns sehr ungemütlich werden, wenn eine Front oder ein Gewitter durchzieht, da möchte ich nicht im Billig-Zelt vor meiner Wohnung übernachten. Auch sind tiefe Wolken alleine schon ein Problem ohne Gewitter. Solche Wolken halten sich gerne an höheren Bergen. Dort drinnen ("Nebel") kann es auch ganz schön kalt werden, vor allem mit dem Wind-Chill. Ich weiß nicht wie Ödland definiert ist. Frei von Bäumen und Latschen kann schon weiter unten losgehen, man braucht nicht unbedingt 2000m. Das hängt mehr vom Gestein ab. Der Kalk der Nordalpen (wie bei mir und rund um Salzburg) speichert kein Wasser, wenn es dort dann noch steiler wird, ist das schnell mal Ödland. Ich will hier keine Namen nennen, aber schau dir mal einige Kalk-Plateau Gebirge südlich von Salzburg (Stadt) auf Satelitenbildern an - die großen weißen Flecken. Richtung Alpenhauptkamm (m.W. Schiefer und Gneis) hebt sich die Waldgrenze um einiges, da schaut es auch am Satelit viel grüner aus. -
Danke für die Präzisierung, sehe ich ähnlich. Einen Tag Hetzjagt, die anderen Tage "wandernd" und dazwischen einen Tag ruhend das gibt m.E. die Durchschnitte wie auch kra schreibt.
-
Ich finde unten angeführte Videos erklären einige Dinge ganz gut. Emanuel hat zumindest Studien gelesen und diese sind auch angegeben, wer diese lesen will. Für mich sind seine Ausführungen schlüssig und decken sich mit meinen Ansichten. Hier einige Gedanken daraus: Der Mensch passt seinen Gang den Gegebenheiten an, d.h. (nur) vorfußbetont ist keine Lösung. Unsere Ferse kann auch harte Böden, wenn man z.B. das Fettgewebe trainiert. Eine schmerzvolle Umstellungsphase bleibt allerdings oft nicht erspart. https://www.youtube.com/watch?v=J2wmUQ2kRG4 https://www.youtube.com/watch?v=-xXIRBXv5C4 https://www.youtube.com/watch?v=I1NIz5x-LIE https://www.freilauf-methode.com/blogs/wissensblog/der-ballengang-ist-nicht-die-naturlich-praferierte-gangart-des-menschen Edit: Hier noch weitere Videos (grad erst gesehen) https://www.youtube.com/watch?v=HrTJug9bqDs https://www.youtube.com/shorts/CGmCYNKu3dM Ich denke übrigens auch, dass wir unsere Zielperspektiven reflektieren sollten. Was will ich? Wer "natürliche" Weglängen zurücklegt, kann das mit Sandalen od.ä. lernen. Irgendwo hab ich gelesen 10 bis 20km gehen (nicht rennen) mit kurzen Sprints am Tag ist artgerecht. Wer als Spitzensportler leistungsorientiert (schneller, höher, weiter) Ultra Marathons laufen will, braucht vielleicht "Hilfsmittel" wie eine Dämpfung um das unbeschadet zu überstehen auf Dauer. Solche Ziele sind vollkommen okay aber eben nicht "artgerecht" und funktionieren daher nur mit technischen Hilfsmitteln. Schuhe sind meines Erachtens solche technische Tricks, weil man mit diesen unvorsichtiger, schneller, fauler, weiter etc. gehen/laufen kann. Ein Auto/Zug/Flugzeug ist auch so ein technisches Hilfsmittel mit all den Vor- und Nachteilen.
-
z.B. https://www.bulk.com/de/electrolyte-powder.html gibt es bei verschiedenen Versandhändlern
-
Ich habe gute Erfahrungen mit reinen electrolyt Pulvern gemacht (z.b. bulk Verpackungen). Das ist günstig, hat die (m.W.) wichtigen Mineralien (Na, K, Ca, Mg) im (hoffentlich) richtigen Mischverhältnis, gut dosierbar und kann wo reingemischt werden, schmeckt lecker (salzig wenn man durch Schwitzen einen Mangel hat), hat keine Zusatzstoffe und somit ultraleicht ...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
ma-al-k antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich hab ihn seit kurzem, aber leider noch nicht damit unterwegs gewesen, sorry. Was ich sagen kann: Ich habe in einem anderen Sport mit Rucksäcken ohne Rahmen zu tun mit denen 20kg und mehr getragen werden (auf meist kurzen Strecken) und die sind allesamt für mich nicht über mehrere Stunden bequem tragbar. Ich habe noch ein 25 Jahre altes 65Liter Gewichtsmonster Marke Edelweiss mit gutem Rahmen und superdicker Polsterung der Schultern und Hüfte und mit dem gehen 18kg gut zu tragen, auch über Stunden (soweit 18kg überhaupt angenehm sein können). Ich habe den Framus wegen dem dicken und steifen Rahmen gekauft und zuhause probeweise mit Zeitschriften beladen und einige Zeit herumgetragen. Komfort erinnert mich an den Edelweiss, also vielversprechend, Praxistest steht noch aus. Ich hab auch noch einen sehr großen Rucksack ca. 900g mit einem minimalistischen Rahmen, ein ca. rechteckiger Rahmen aus dickerem Draht der sich biegt, und weniger gepolsterten Gurten (Schulter, Hüfte), der ist definitiv nicht so bequem wie der Framus jedoch besser als frameless. -
Rechtliche Situation in Deutschland und eure Erfahrungen.
ma-al-k antwortete auf Ocram0815's Thema in Leicht und Seicht
Davon wollte ich nicht ablenken oder gar Whataboutism anstoßen, im Gegenteil. Ich wollte deine Aussagen zum Thema Thema "zweischneidiges Schwert" und "Druck auf die Ökosysteme" weiterspinnen, sorry wenn das nicht gewünscht ist. Das mit den Rechten einschrenken sehe ich anders, würde aber wieder ablenken. -
Rechtliche Situation in Deutschland und eure Erfahrungen.
ma-al-k antwortete auf Ocram0815's Thema in Leicht und Seicht
Ich wollte den Kerl in keiner Weise verteidigen, ich finde nicht okay was der gemacht hat, ich dachte das kam klar raus aus meinem Statement, sorry. Mir ging es um die generelle Diskussion, wie gehen wir mit den zu vielen Menschen auf unserer Erde um. Und ich finde es halt etwas befremdlich, wenn vernünftige LNT Wildcamper Kritik einstecken müssen und die Rechte weiter beschnitten werden sollen (außerhalb von Naturschutzgebieten) und parallel Hotelburgen, Skigebiete, Autobahnen uvam. fröhlich die Natur inkl. der Alpen vollpflastern dürfen. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit? -
Rechtliche Situation in Deutschland und eure Erfahrungen.
ma-al-k antwortete auf Ocram0815's Thema in Leicht und Seicht
Ich bin da voll bei euch, wir alle sind das Problem, wir sind einfach zu viele Menschen. Es wird leider immer knapper für die Natur und Leute die sich in der Natur nicht benehmen können (z.B. LNT) finde ich auch nicht in Ordnung. Naturschutzgebiete sind auch wichtig. Allerdings fehlt mir hier die Verhältnissmäßigkeit: Ich wohne in Österreich in den Bergen gleich neben Naturschutzgebieten. Gerade werden bei uns wieder einmal Hotels gebaut und einige einflussreiche Leute möchten gerne ein Skigebiet mitten durch das Naturschutzgebiet(!!!) bauen. Und dann wird mit dem Finger auf LNT Wildcamper gezeigt? Was ist denn die rechtlich saubere Alternative zum LNT Wildcampen? Genau, ich fahre mit meinem fetten SUV in die Berge, nehme mir ein teures Hotelzimmer (Bodenversiegelung, CO2 Belastung bei Bau und Berieb, Autoverkehr, asphaltierte Zufahrtsstraßen uvam.), lass mich mit dem Lift auf den Berg bringen wo am Gipfel ein 5-Sterne Restaurant auf mich wartet, dass fleißig Müll produziert... aber das fördert die Wirtschaft... [Achtung Sarkasmus] Ich würde auch mal böse vermuten, dass die Verbote von Wildcampen und auch Nächtigen in Campingbussen außerhalb von Campingplätzen nicht nur wegen der (sehr verständlichen) Belastung erlassen wurden. Ich denke, da ist auch ein wenig das liebe Geld und der Besitzanspruch (von Grund und Boden) ein Thema, denn Gäste sollen gefälligst ein Hotel buchen und sich nur auf ein paar ausgetrampelten und am besten kostenpflichtigen Wegen (aka. Erlebnispfade) aufhalten. Und deren Geld ist uns wichtiger als deren Benehmen, für den hinterlassenen Saustall stellen wir einfach zu Sklavenbedingungen (aka Ein Euro Jobs) ein paar Flüchtlinge als Straßenkehrer ein. Zum Abschluss noch ein wenig Greenwashing (aka Solaranlage und Holzschnitzelheizung für den 2000m2 Wellnesstempel). -
Dann hol dir vielleicht Bedrock, Shamma, Luna od.ä. mit dickerer Sohle, die haben alle mehrere Modelle. Meine Xero Genesis mit ca. 4mm Sohle knicken vorne auch manchmal um, wenn ich schlampig gehe. Andere rennen damit. Es geht also. Man muss halt genau einstlellen und die passende Größe kaufen, nämlich auf keinen Fall zu groß, hier gilt eher Fußgröße = Schuhgröße ohne Zugabe. Aber es gibt eben auch Sandalen mit bis zu 18mm Sohle ...
-
Rechtliche Situation in Deutschland und eure Erfahrungen.
ma-al-k antwortete auf Ocram0815's Thema in Leicht und Seicht
Mein (Halb)Wissen: Reue zeigen ist schlicht der juristische Ausdruck und gesetzlich so beschrieben. Auch, dass und wie hoch sich echte Reue strafmindernd auswirken kann ist gesetzlich definiert. So wie auch das Exempel statuieren gesetzlich geregelt ist (aka abschreckende Wirkung) und findet sich auch wörtlich so in Urteilen. Der Beamte hat in dem Fall einen strafmindernden Weg aufgezeigt (Reue), hätte er nicht tun müssen. In erster Instanz entscheidet der Beamte ob die Reue echt und ausreichend ist. Geht es in die nächste Instanz entscheidet das schon ein Richter streng nach den Gesetzesbuchstaben. Die Bewertung ob jemand Reue zeigt ist eine klassische Aufgabe jedes Gerichtes und deren täglich Brot. -
Ich bin kein long distance freak und kein Halbmediziner, da können andere mehr dazu sagen. Ich denke man braucht nicht umbedingt Dämpfung für einen gesunden Bewegungsapparat, wenn man (fast) Barfuß gewöhnt ist (ich nur auf kürzeren Strecken). Nur, man braucht auch kein Auto/Öffi, kein Handy, keine Wohnung, kein Fastfood etc. trotzdem hat es auch Vorteile. Was ich beitragen kann: Bei Fivefingers oder Shamma tun mir schon die Sohlen weh nach längeren Wanderungen. Vielleicht kann das ein Langstreck-ler wegtrainieren? Auch spüre ich spitzen Fels & Stein manchmal schmerzvoll durch, das ist nervig und auch ein Risiko (ich hatte schon Verletzungen dadurch), gerade im schroffen Kalk bei mir zuhause. War letztens mit den neuen LP6 länger im Gebirge unterwegs (gut gepflegte aber steinige Wege). Das ist schon um einiges "bequemer" als mit dem Fivefingers, wobei es mit FF auch gegangen wäre.
-
Topo hatte ich denn Runventure4 zum Probieren da, ging zurück weil knapp zweiter (hab mir den Altra LP4 wide behalten weil breitere Zehenbox). Jetzt hab ich grad den Trailventure WP zum probieren da als wasserdichter Schuh für nasskaltes Wetter (z.B. Schneeschuhwandern oder Hochgebirge). Wie schon im anderen Thread geschrieben. Ich komme vom Fivefingres und Sandalen, da fühlen sich Altra LP und Topo Runventure wie Luftpolsterfolie an. Ich würde sagen im Vergleich ähnlich, hab den Runventure aber nur im Wohnzimmer probiert.
-
Welcher Schuh hat denn keinen toe spring? Oder geht es da um die Höhe und den Widerstand? Ich hab grad meine Schuhe angeschaut: Einen toe spring haben: Altra LP6, Topo, sogar meine fivefingers ascent. Wenig toe spring haben: Vivobarefoot Primus Trail SG. Sogar meine Sandalen haben einen leichten, wobei ich nicht weiß ob das immer schon so war oder durch das Gehen damit erst entsteht und der Widerstand ist natürlich sehr gering (Shamma Sandalen Mountain Goats, Xero Sandalen Genesis)
-
Ich such mal die Fotos raus. Bzgl. Perfekt: Die Altra LP6 wide sind schon ganz gut, aber eher wenig Halt im Gebirge, für mich ist es okay. Es ist halt aus meiner Sicht immer ein Kompromiss, entweder künstlicher Halt durch zusammenschnüren z.B. für Seitenhalt, Klettern und Steigeisen oder Freiheit und damit Bänder und Muskeln stärken. Ich gehe auch nur mehr einfache Klettersteige, die mit den Fivefingers acent funktionieren. Ich hab auch echte Kletterschuhe, die man ja bekanntlich zu eng kauft. Die finde ich aber nicht bequem, daher verzichte ich auf schwierigere Routen. Meine Shamma Sandalen haben in US9 eine Zehenbreite von 11cm und da steht manchmal eine Zehe über, wenn ich spreize bei einer Stabilisierungsbewegung. Ideal fände ich persönlich 11cm bis 11,5 bei niedrigem Rist und schmalem Hinterfuß, gerne um die Größe US9,5 bis US10,5. Und dann noch die Geometrie vom Altra oder der Shammas, wo die große Zehe praktisch nicht spitz zuläuft und natürlich 0mm Sprengung. Alle meine getesteten Schuhe haben eine Breite der Innensohle von ca 10cm bei Größe US11 (also weniger als die Shammas bei US9!!!), also eigentlich zu schmal, übrigens selber gemessen (Altra LP6, Topo Runventure 4, New Balance Breite E6, Joe Nimble Trail Addict WP, Xero Xcursion, Topo Trailventure WP). Bzgl. Dämpfung: Kommt darauf an, was man will. Ich brauche für einen anderen Sport einen mehr gedämpften Schuh, daher finde ich den LP6 gut, auch wenn der angeblich schnell verschlissen ist, dann muss ich halt wieder kaufen. Beim wandern im Gebirge fühle ich mich eher wie auf einer Luftpolsterfolie (wenn man vom Fivefingers kommt). Topo Runventure fande ich gut gedämpft und nicht zu viel (nur im Zimmer ausprobiert), also auch eher "weich". Ich finde eben auch die Altra LP6 weich, weil ich von Fivefingers ascent insulated und Shammas komme. Die haben beide sehr wenig Dämfung. Auf steinigen Wegen im Gebirge finde ich diese LP6/Topo Dämpfung sehr angenehm, weil nicht jeder spitze Stein auf der Fußsohle schmerzt. Man muss sich also weniger konzentrieren auf den Weg und ich bin vermutlich flotter unterwegs. Ob das jetzt gut oder schlecht ist für mein Naturerlebnis (Barfußfeeling mag ich schon) oder den Bewegungsapparat?
-
Ich vermute nicht, dass es was breiteres gibt, ich habe viel gesucht und bestellt. Ich habe den LP6 in wide direkt bei Altra Europa bestellt. Was ich so gelesen habe ist der wide hinten nicht anders als der "normale". Ich hab einen niedrigen Rist und hinten schmale Füße. Ich verwende eine Spezialschnürung, welche die unteren Löcher auslässt (volle Zehenfreiheit) und oben stark schnürt (guter Halt). Einer meinte übrigens auf youtube, dass der wide gar nicht breiter sei. Dass kann ich mir sogar vorstellen, weil ... Der LP6 wide ist ein E2. Und das ist auch wieder so ein Ding in den Normen der Schuhindustrie, ab E oder E2 werden die Zehenboxen nicht mehr breiter sondern nur mehr höher/voluminöser, also größerer Umfang bei den Zehenballen. Ich hatte aus Neugierde einen E6, das sind EEEEEE(!!!!), von New Balance bestellt. Mega Volumen, aber an den Zehen schmäler(!!!) als Altra, Topo und Co. Die laufen so klassisch spitz zusammen. Und ich hab den New Balance in Gr. EU44 bestellt wobei ich selber FUSSgröße EU41 habe (was mindestens SCHUHgröße 42 bis 43 bedeutet). Die Altra trage ich auch in Größe 44. Topo fand ich (Runventure 4) eteas enger als den Altra, speziell bei der kleinen Zehe, aber noch akzeptabel. Altra hat meines Erachtens den Vorteil, dass das Obermaterial sehr weich ist und nachgibt, also wenig Widerstand gegen die Zehen bietet. Das fühlt sich freier an, bedeutet aber auch weniger Halt (vermute ich). Topo wirken mit mehr Halt hinten am Fuß und besser gepolstertes Obermaterial (hinten). Beide, Altra und Hoka, drehen bei mir in der Geometrie den Fuß eher nach außen, also zuerst reibt die kleine Zehe, wenn die Große noch Freiraum hat.
-
Joe Nimble hatte ich zum probieren (Trail Addict WP). Für mich ist die Zehenbox weit weg von breit z.B. verglichen zu den akzeptablen Altra Lone Pleak 6 wide und Topo Runventure 4. Die letzteren sind okay, aber nicht perfekt in Sachen Zehenbreite. Die JN kann ich prsönlich gar nicht empfehlen. Wenn es jemanden interssiert könnte ich mal Bilder der Innensohlenbreiten raussuchen (hab noch weitere Schuhe probiert).
-
... vor allem die alten Videos. In den neueren sind die etwas gemäßigter (z.B. YT "Die WAHRHEIT über Barfußschuhe 2021"), da dürfen es dann doch manche Schuhe sein ...
-
Ich hab die Mountain Goats von Shamma mit Powerstraps. Bin eigentlich sehr zufrieden. An den Steg habe ich mich gewöhnt, dauerte aber eine Zeit. Bei mir ist allerdings der äußere hintere Steg, der unter dem Knöchel schmerzlich reibt. Das durchgeschlaufte Band bildet eine Kante. Jetzt gerade wieder beim Städteurlaub (viel laufen) probiert. Ich habe die Stelle dann mit Hansaplast Fixierpflaster abgeklebt, jetzt geht es gut (auch ohne Powerstraps).
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
ma-al-k antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
das wärmste Merino den ich kenne, ist dieser https://www.merino-store.com/merino-bekleidung/merino-bekleidung-accessoires/merino-schlauchschal/aclima-fleecewool-headover.html der ist dick, eher dicht gewebt und fühlt sich innen wie Frotte/Fleece an.