-
Gesamte Inhalte
769 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ULgäuer
-
Eure Erfahrungen: Altra-Schuh-Modell(e) fürs Joggen?
ULgäuer antwortete auf dee_gee's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Nutze meine Superior primär noch zum Joggen auf größtenteils nicht asphaltierter Oberfläche. Hausrunde ist knapp 10 km. Klappt wunderbar, obwohl die eigentlich schon lange über ihre "reguläre Laufzeit" drüber sind. Ich laufe nicht schnell und trete sehr flach auf, also mehr Mittelfuß als Ballen. Da habe ich überhaupt keine Belastungsprobleme, weder mit der Dämpfung noch mit den Waden. -
Dumme Sprüche kontert man mit besseren dummen Sprüchen!
-
Bikepacking Einsteiger Fahrrad?
ULgäuer antwortete auf Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Gravelbikes mit Bikepackingtaschen, ausgestattet mit Rennradgruppen. Ist alles nicht so ganz schlüssig und könnte besser spezialisiert sein. Für ein dediziertes Bikepacking-Gravel würde ich standardmäßig ne 180er setzen vorne, wie das auch bei den allermeisten MTBs üblich ist. 2 oder 4 Kolben ist sekundär. Da bewegst Dich aber schon am unteren Rand. Das Gros der Mehrkosten fällt bei der Erstanschaffung an. Die Plastikspacer werden idR mitgeliefert mit dem Rad. Man darf die nur nicht verschlampen. Ansonsten gibt es die im Zubehör. -
Bikepacking Einsteiger Fahrrad?
ULgäuer antwortete auf Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ein frommer Wunsch an manchen Stellen. Steile Straße nach Alpenpass mit anschließenden Haarnadelkurven. Laufen lassen und nur kurz bremsen war nicht opportun. Was dann ging, war abwechselnd vorne und hinten bremsen. So konnte der Brandgeruch vermieden werden. Vielleicht wären Sinterbeläge noch hilfreich gewesen, aber sowas muss man sich dann vorher überlegen. Und ich bin nicht allzu schwer. Systemgewicht inkl. Taschen war vielleicht 90kg und ich hatte zumindest 160/160. Frau ist leichter, dafür hinten nur 140er Scheibe (Ultegra). Die war früher raus. Ist sicher ein Extremfall, aber ich weiß nicht, warum man ausgerechnet an Bremskraft bzw. -standfestigkeit knausern muss. Bremskraft kann man nur genug haben, nicht zu viel. 160/140 mag genug sein für schlanke Rennradler, auch weil die Reifen gar nicht mehr Grip hergeben, aber genug ist halt nicht dasselbe wie gut. Dafür gibt es Profis und das wird nicht auf Tour gemacht. Hydros sind idR sehr robust. Da muss man lange nichts machen, wenn man nicht selber was kaputt macht. Zum Transport ohne eingebautes Laufrad gibt es entsprechende Distanzstücke. Diese Selbstreperatureigenschaften, die gerne hervorgehoben werden für Seilzugbremsen, sind vielleicht was für wirkliche Weltenbummler. Die nehmen dann auch einen Stahlrahmen, weil man in allen Teilen der Welt jemanden findet, der den zur Not schweißen kann. In Mitteleuropa findet man auch diverse Firmen, die Carbonrahmen wieder reparieren. So Battle-Damage-Repair-Szenarien sind hier einfach nicht relevant. Btw, wenn man Taschen am Rahmen montieren möchte, sind innenverlegte Züge ein Segen. Auch da bieten Hydros deutliche Vorteile, da es dem Öl relativ egal ist wie scharf es ums Eck geht. Kann ja jeder halten wie er/sie will, aber wenn mich wer fragt, ist alles unter 180/160 Vierkolben vollhydraulisch eine Behelfslösung. Reicht vermutlich, aber gut ist halt was anderes. Vom Bremsgefühl (Druckpunkt) haben wir noch gar nicht gesprochen. -
Bikepacking Einsteiger Fahrrad?
ULgäuer antwortete auf Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Wie oft gehen hydraulische Bremsen kaputt? Wo in Mitteleuropa ist man so weit von der Zivilisation entfernt, dass man die nicht mehr repariert bekommt mit vertretbarem Aufwand? Es gibt übrigens Versicherungen und Schutzbriefe, auch vom ADAC bzw. bei ADAC-Mitgliedschaft enthalten. Die holen einen ab mitsamt Rad. Spielt aber alles eh keine Rolle, weil für unter 1000,- kriegt man sowieso keine Hydraulik ausgestattet. Ich kann nur sagen, dass ich kein Rad mehr ohne vollhydraulische Scheibenbremsen kaufe! Und besser eine Nummer größer als üblich, weil so superleicht Rennradzeugs, mit vorne 160, hinten 140er Scheibe ist schon grenzwertig bei längeren steilen Abfahrten, wie z.B. nach Alpenpässen. Da muss man noch nicht mal "schwere Knochen" haben. -
In Spandex-Hosen zeigt sich, wer tatsächlich "leicht unterwegs" ist und wer nicht.
-
Apex Schlafsack ohne Kapuze (Quilt mit Full-Zip) gesucht
ULgäuer antwortete auf pfrinz's Thema in Ausrüstung
https://www.helikon-tex.com/en_eur/po-smr-nl-swagman-roll-poncho.html Ist gleichzeitig ein Schlafsack ohne Kapuze.- 6 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Die Dicke des Füllmaterials ist wohl 60g. Das entspricht in etwa der Stärke eines Patagonia Mirco Puff Hoodies oder irgendwas mit Apex67, also z.B. https://cumulus.equipment/eu_de/herren-jacke-climalite-full-zip.html Helikon Tex Wolfhound Hoodie wäre günstig, wenn das Gewicht nicht so wichtig ist. Patagonia Micro Puff ist empfehlenswert, wenn man einen im Sale findet. Für kompromissloses UL die EE Torrid: https://enlightenedequipment.com/mens-torrid-jacket/
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Die handeln nur durch Druck. Das eigene Handeln kann mit diesen Druck erzeugen. Handelt man selbst nicht, sieht die Politik keine Notwendigkeit irgend etwas zu tun bzw. sie kümmert sich ungeniert weiter um ihre eigenen Befindlichkeiten.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Recht frisch. Geht auch sehr viel um die Umwelt, Klimawandel und dazu gehörend die Wirtschaft.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Platzbedarf von Tourengepäck: Einsatz von Vakuumbeuteln für kompakteren Kleidertransport?
ULgäuer antwortete auf Trinolho's Thema in Philosophie
Klar geht das. Hab so Kompressionsbeutel für Reisen seinerzeit mal von Amazon bestellt. Habe ich viel verwendet und tue es immer noch. Geht auch ohne Pumpe wunderbar. Beim Bikepacking brauche ich die aber gerade nicht, da meine Taschen hochwertig genug sind, dass ich da keine Hilfsmittel und Hacks benötige.- 4 Antworten
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Warum so extrem? Da gibt es reichlich analoge Stufen dazwischen. Deutschlands meist eingesetztes Mittel zur Lenkung sind Förderungen. Das ist so eine Mischung aus Eigenverantwortlichkeit und Bürokratie.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Jeder ist ein Influencer. Thema Wandlung in nachhaltig produzierte Treibstoffe: Es kann sehr sinnvoll sein überschüssige Energie in eine andere Form zu wandeln, selbst wenn hier deutliche Verluste auftreten. Es taugt halt vermutlich nicht zur primären Strategie, aber als Baustein im System werden wir gar nicht ohne können.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe lediglich eine typisch menschliche Denkweise dargelegt. Der sollte man nicht verfallen, weil dann macht man nix mehr. Ich kann die Anderen, sowohl Menschen als auch Nationen, nicht nennenswert beeinflussen, aber ich kann selber machen. Bevor ich selber nichts mache, brauche ich nicht auf andere hoffen oder mit dem Finger zeigen. Das ist der Punkt.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ja, typische Selbstrechtfertigungsstrategie: Ich kann ja nichts ändern, also muss ich auch nichts ändern. Jeder kann etwas machen. Wenn viele etwas machen, ist das viel etwas. Wenn es genug sind, werden andere mitgezogen werden. Es müssen nicht alle sein, eine kritische Masse genügt. Irgendwer muss anfangen bzw. endlich einfach mitmachen!- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Hier vielleicht. Wenn ein FDPler in der Talkshow von Wohlstand spricht, meint der was anderes.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ich seh lauter Siedlungen aus dem Nichts sprießen. Es gibt immer noch reichlich Leute mit reichlich Geld. Nicht umsonst werden so viele SUV und E-Bikes verkauft. Der Immobilienmarkt konnte nur so explodieren, weil es Leute gibt, die die Finanzierungen bekommen. Zig Milliarden Euro werden in naher Zukunft vererbt werden an eine schrumpfende Bevölkerung.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Gäbe genug Leute, denen würde "Wohlstandsverlust" nicht schaden, vielleicht sogar gut tun. Andere verzichten freiwillig, vor allem auf die davor übliche rücksichtslose Verschwendung. Kommt jetzt also stark darauf an, was man mit Wohlstand meint. Für jeden ein Haus mit Pool und Golfkeller, dazu ein SUV und zwei Mal im Jahr Urlaub in Übersee langts in Zukunft wohl nicht mehr. Wasserstoff ist eigentlich Käse. Zu viel Wandlungsverluste. Deswegen setzt man jetzt auch eher auf BEVs. Knackpunkt ist aber, dass das ganze Verkehrssystem umgestellt werden müsste. Da traut sich keiner so wirklich ran. Der Deutsche lässt alles mit sich machen, solange man ihm nicht ans Auto geht. Die deutsche Autoindustrie ist arrogant, fett, faul, ignorant und geldgierig, so wie die von ihr gekaufte Politik, die wiederum so ist wie ihr Wahlvolk. Anstatt den Verkehr der Zukunft mitzugestalten rennen die lieber dem Geld der Chinesen hinterher. Schön abhängig machen, die Staatskasse holt uns schon wieder raus.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 42 Antworten
-
- diebstahl
- bikepacking
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
...wird unter Anderem auch gerne als Propagandabegriff verwendet, so wie "unser Wohlstand". Polit-Sprech für "Ihr schreibt mir nicht vor wie ich meine ach so ehrlich und hart verdienten Kohlen wieder verprasse!" Da werden Agenturen teuer für bezahlt sich sowas auszudenken um die wenig kritikfähigen Massen im Denken zu manipulieren. Das funktioniert im Prinzip wie russische Propaganda: Hauptsache es wird gezweifelt! Zweifel erzeugt Untätigkeit. Untätigkeit ist super für Diejenigen, die keine Veränderung wollen. Gleichzeitig sagen sie uns damit auch, vor was sie sich am meisten fürchten...- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
ULgäuer antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Man muss bei sich selber anfangen, weil Andere zwingen ist ziemlich aufwändig. (Leicht untertrieben...also massiv untertrieben.) Wer selber tut, dem folgen manche. Wenn genug machen, kann man fordern. Die Politik dieser Tage folgt der kritischen Masse. Ergo, tue Gutes und sprich darüber! Fordere die Anderen/die Politik auf mitzumachen! Aber ohne erstmal selber machen interessiert sich niemand für einen. Wir können nicht zurück ins Mittelalter. Eigentlich können wir gar nicht zurück. Wir müssen nach vorne flüchten. Größter Faktor wird die Gewinnung und der Umgang mit Energie sein. Wie Peter Zwegat Finanzprobleme löst: Einnahmen (nachhaltiger Energie) steigern, Ausgaben senken. Am Besten beides gleichzeitig. Meine Hoffnung besteht darin, dass der Mensch sehr fähig und erfinderisch wird, wenn denn mal der Groschen gefallen ist. Leider ist das immer ein harter zäher Kampf bis dahin. Ein Beispiel für sowas wäre die Geschichte mit dem Ozonloch. Da gibt es eine sehr gute Arte-Doku drüber. Analogien zum Umgang mit der Klimakrise sind nicht zu übersehen. Man bemerkt ja durchaus eine kleine Welle der Erkenntnis in Deutschland. Es ist halt nur sehr hart mit ansehen zu müssen, wie derbe ignorant weite Teile der Bevölkerung immer noch sind. Man wird da Dinge erzwingen müssen.- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
ULgäuer antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Kann ich nicht bestätigen, aber ich hab auch schon länger kein Starkregenereignis mehr draußen mitmachen müssen, lediglich zwei Stunden im Alpengewitter Radfahren diesen Sommer. Aber wenn Du gerne eine sogenannte "Stormflap" an der Jacke haben möchtest, wirst wohl bei UL-Zeugs nicht fündig werden. Die wird da direkt wegrationalisiert. -
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
ULgäuer antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Die ist meistens hinter dem Reißverschluss. -
Ständig drückt mein Exped Lightning 60 - passt nicht oder zu ungeschickt im Einstellen?
ULgäuer antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Es sieht definitiv besser aus als vorher. Die Load-Lifters kann man auch tiefer montieren, so wie das Bild hier deute: -
Ständig drückt mein Exped Lightning 60 - passt nicht oder zu ungeschickt im Einstellen?
ULgäuer antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Vielleicht die Isomatte nicht rollen sondern als Rückenpad falten und entsprechend packen. Außerdem hat der Sack doch so ein sternförmiges Spannriemensystem zur Komprimierung des Inhalts.