Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ULgäuer

Members
  • Gesamte Inhalte

    769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von ULgäuer

  1. Schau bei 08/15 Sportartikelherstellern nach sogenannten "Präsentationshosen". Ich habe ein Modell von Erima mit seitlich durchgehenden Reißverschlüssen. Die kann man so sehr gut auch mit Schuhen an- und ausziehen. https://www.erima.de/herren-hose-mit-durchgehendem-rv-2013?number=8100702-L
  2. Steuern, Abgaben und sonstige Kosten, die der Hersteller selber und direkt bezahlen muss, gehen auch mit in den Preis. Verbrauchersteuern nicht unbedingt, wohl aber innerhalb der EU. Man muss also schon genau aufpassen, was man vergleicht. Im Falle von EE haben wir noch einen gegenüber dem Euro schwächeren Dollar. Eventuell ist auch der Preis für das Apex in den USA geringer, da heimisches Produkt.
  3. So wie die Auspreisung eines Herstellers nichts mit den Produktionskosten zu tun haben muss?
  4. Jetzt versucht das mal physikalisch oder mit sonstigen messbaren bzw. möglichst objektiven Kriterien zu begründen! Die sollte dabei klar werden, dass Deine Assoziation Plastik = billig schlichtweg falsch ist. Was kostet der, bis der bei mir an der Haustüre ankommt?
  5. Bestätigt schön wie wichtig regelmäßiges Training ist.
  6. Genoppte Schmaummatte. Die sind irgendwie deutlich bequemer als man erst meint und ich würde die ohne Luftmatte benutzen. Als Seitenschläfer sicher grenzwertig, aber ich habe gelernt, dass mir die Müdigkeit...und auch die Kälte...das Rückenschlafen lehrt. https://www.google.com/shopping/product/14416580282619118508?q=isomatte+schaumstoff&rlz=1C1CHBF_deDE908DE908&sxsrf=ALeKk01v-pX2vFwb90lfzL4Hgcr3dQnr-g:1614061139423&biw=1207&bih=1197&prds=epd:11175073765423493925,prmr:1&sa=X&ved=0ahUKEwig-IWorv_uAhXN26QKHfCNDX4Q8wIIrQY Edit: Die Decathlon-Version davon https://www.decathlon.de/p/isomatte-trek-100-schaumstoff-faltbar-grau/_/R-p-174619?mc=8492712&utm_term=123&hc=css&gclid=CjwKCAiAyc2BBhAaEiwA44-wW_zxDzzE38jtHe-5S3kotZAKKxFwiPBJNyx8ld1VRxo06ZBgb8M94RoCW2YQAvD_BwE
  7. Dito. Ich rate definitiv zu faltbaren Stöcken. Die Teleskopigen sind einfach zu sperrig. Das ist aber auch eine Frage der Nutzung/Technik. Ich benutze Stöcke nur noch sehr sporadisch, meist im Abstieg zur Knieentlastung. Deswegen ist es mir wichtig, dass die leicht und gut verstaubar sind. Die Länge habe ich eh nie verstellt. Ich habe Mountain King Trail Blaze und finde sie super. Ich lehne mich aber auch nicht mit vollem Gewicht drauf, denn dafür sind die nicht ausgelegt. Erst recht nicht mit 90kg Kampfgewicht.
  8. Naja, irgendwie geht es dabei ja auch ein wenig um Marketing vor einem Selbst. Man macht sich Dinge interessanter als sie bislang wahrgenommen wurden. Framing der eigenen Wahrnehmung. Wie Kinder, die sich ein Spielszenario schaffen. Unsere Welt ist ja voll von sowas. Keiner ist einfach nur mit der Realität zufrieden.
  9. Wenn dem so wäre, hätte ich das schon längst getan.
  10. Das war genau mein Gedanke beim Lesen der Überschrift.
  11. Das ist auch Frage des Systems und welche Rolle die Jacke da spielen soll. Ich möchte meine Micropuff gar nicht wärmer haben, da ich sie quasi als Pullover-Äquivalent, also 3. Schicht nach Merino Longsleeve und dünnem Gridfleece sehe. In Wetter mit potenziell Minusgraden trage ich die dann auch in der Bewegung bei Bedarf und habe noch eine richtige Daunenjacke (Cumulus Incredilight) ganz außen. Alternativ ist sie dann Backup im Sommer. Die soll also gar nicht so heizen, lieber leicht verstaubar sein. Und natürlich gut aussehen vor der Hütte oder am Gipfelkreuz.
  12. Der Marktbericht vom WDR...naja...also ich kann mir den nicht antun.
  13. Kommt ja weniger auf die Kunststoffmasse an, als auf das Luftvolumen, das sie an der Bewegung hindert. Daune ist ja auch hochwertiger, je fluffiger sie ist. Andererseits kann auch ein dünnes dichtes Material gut wirken, wenn bzw. weil es keine Kältebrücken zulässt. Konkret ist die Decathlon-Jacke mehr als 100g schwerer als die Micro Puff und kann somit durchaus wärmer sein. Wenn nur P/L zählt hat die ohnehin keine Konkurrenz.
  14. Das soll angeblich einen CLO von 0,99 haben laut Werksangabe.
  15. Ich bin gerade an der Recherche die Wirksamkeit der verschiedenen Isolationsmaterialien genauer zu quantifizieren. Ist nicht leicht. Zwischenergebnis: Primaloft Gold hat einen CLO-Wert von 0,92 trocken, was angeblich einer 500-550cuin Daune entspricht. Climashield Apex hat CLO 0,82. Primaloft Silver CLO 0,79. Die Tabelle weicht bei der Daune etwas ab. Ich halte die CLO 1,68 für 800+ Daune für etwas optimistisch. Ich meine mal irgendwo einen CLO-Wert von 1,2 für gute Daune gelesen zu haben. +30% bis +50% könnte realistisch sein. Type of Insulation CLO-value (clo/oz/yd2) 550 fill Down 0.7 650 fill Down 1.0 800+ fill Down 1.68 Climashield APEX 0.82 Quellen: https://www.rokslide.com/forums/threads/synthetic-vs-down-insulation.97011/ https://expertworldtravel.com/what-is-primaloft-insulation/ https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Hj8m9YZ5u8qK8duz1Ox6epnESxsOQuvplooAbV7UXPs/htmlview Hier noch eine Grafik, die Temperaturangaben zu Apex für Quilts verschiedener Hersteller zusammen trägt. Aus persönlicher Erfahrung kann ich ca. 10°C als untere Wohlfühltemperatur für Apex67 angeben. Ich besitze eine Jacke (Helikon Tex Wolfhound) und einen Poncho-Liner/Schlafsack (Helikon Tex Swagman Roll) aus dem Material. Wie schon erwähnt würde ich das Patagonia Plumafill 65 g/m² der Micro Puff dem Apex67 in etwa gleichsetzen. (Laut dem Rechner unten hat Plumafill einen CLO-Wert von 0,85 und ist damit wie schon vermutet quasi identisch zu Apex67.) Die dickere Variante Macro Puff hat 90 g/m² an den Armen und 135 g/m² am Torso. Damit sollte man also auch bei deutlich unter 10°C gut gewärmt bleiben. Wiegt angeblich 434g. Micro Puff Hoody 264g. Edit: Hab noch einen Rechner gefunden. https://lipidity.com/clo/clothes/
  16. @cozy Probiers mal mit skandinavischen Herstellern! Die sind grundsätzlich schmaler und länger geschnitten. Wenn nichts mit Apex findest, taugt auch Primaloft in guter Qualität, also irgendwas mit "Gold" am Besten. Gibt da starke Abstufungen.
  17. Man kann Hosen nicht wirklich mit Jacken vergleichen in der Hinsicht. An den Beinen ist man deutlich weniger temperaturempfindlich. Deswegen wirkt die Apex-Hose für Dich stärker.
  18. Die umwelt- und tierfreundlichste Variante ist es, das vorhandene Material so lange wie möglich zu nutzen. Theoretisch gibt es den CLO-Wert, der ähnlich zum R-Wert die Isolationsleistung von Kleidung beschreibt. Benutzt nur keiner wirklich und es ist demzufolge schwierig hier an die Werte zu kommen. Patagonia Micropuff ist gefühlt schon recht nah dran an Daune. Ist jedenfalls sehr leicht und fluffig. Apex 67 dürfte von der Isolation her ähnlich sein, fühlt sich aber weniger fluffig an, was aber sicher auch an der eher fleeceartigen Struktur liegt. Zuallererst aber kommt es auf den angedachten Einsatzbereich an. Apex67 und auch das Plumafill der Micropuff bietet lediglich leichte Isolation. Sitzt man still im Camp wird man vermutlich schon ab 10°C nicht mehr gemütlich warm bleiben.
  19. Prinzip Raubtier. Man könnte noch Fleisch in Form von Aas zuführen. Da bestehen aber gesundheitliche Risiken.
  20. Das Wirtschaften wird nur geändert, wenn es von unten in breiter Masse gefordert wird. Vorher macht die Politik nichts gegen die Lobby und die Lobby macht nichts in Richtung Politik. Wir dürfen nicht mehr passiv darauf warten erlöst zu werden. Die Erlösung muss aktiv von jedem selbst eingeleitet werden.
  21. Diese Art von Fleece wäre sicher geeignet und bietet nahezu unschlagbares Isolation zu Gewicht und Packmaß-Verhältnis. Man braucht halt eine Windblockerschicht dazu. Hier noch mal der Link: https://www.macpac.com.au/macpac-nitro-polartec-alpha-pullover-—-mens/115606.html?epik=dj0yJnU9YlRRLUc3SzE5RWJtMVVwc0pVUDZkdEhyalNwU1dINWEmcD0wJm49VFZjRXBVNFBZWlNyRnctSHQ2ZjM5USZ0PUFBQUFBR0FWeHVV
  22. Das hat jetzt nichts mit VBL oder nicht zu tun, weil man kann Sachen ja auch außerhalb des VBL aber im Schlafsack haben. Nur trocknen würde ich im Schlafsack nichts, auch nicht im KuFa. Zumindest nicht in kalten Nächten. Wenn genug Überschusswärme da ist, ok, aber dann brauchts auch keinen VBL oder überhaupt.
  23. Völlig unabhängig davon bin ich der Überzeugung, dass der Mensch die Biester locker wieder an den Rand der Ausrottung und darüber hinaus bringen könnte, so wie er es ja schon mal fast getan hat.
  24. Der VBL reduziert in jedem Fall die Durchschwitzung von innen. Das kann zumindest nicht nachteilig sein. Außerdem hilft die reduzierte Verdunstung des Körperdampfes Wärmeenergie zu halten.
  25. Es gibt ein erträgliches Maß.
×
×
  • Neu erstellen...