-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ThomasK
-
Schlafsack rutscht von Isomatte runter - wie vermeiden?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Ausrüstung
Hab jetzt noch was gefunden: Silikonstreifen auf die Isomatte kleben: https://www.amazon.de/WENKO-17219010100-Anti-Rutsch-Streifen-Kleiderbügel-Transparent/dp/B00D43D1SI/ (Produktfoto) Was haltet ihr davon. Gibt es hier Nachteil.? Kann das funktionieren? -
Das eigene Ultralight, Vernunft und Unvernunft
ThomasK antwortete auf Ultralight82's Thema in Leicht und Seicht
Danke für Dein Video. Du hast in vielem so recht. Die eigene Lernkurve ist wichtig, zwar teuer, aber für eine individuell, optimierte Lösung zwingend nötig. Foren, Links, etc. sind aber eine sehr wichtige Hilfe neue Inputs und Ideen zu finden. Diese kritisch auf die Praktikabilität für die eigen Person zu überdenken ist ein MUST. ... und Gottseidank gibt es hier im Forum ein Gesprächsklima bei dem man auch mal z.B. sagen kann: Ein Fahrradrückradar ist überflüssig, wenn man hören und sich drehen kann, aber ich, ja ich, möchte aus Sicherheitsgründen nicht darauf verzichten. Und keiner ist beleidigt ! Danke, ich hab schon viel profitiert von euch und Dir und vielleicht kann ich auch später was von meiner Lernkurve zurückgeben. LG Thomas -
Schlafsack rutscht von Isomatte runter - wie vermeiden?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Ausrüstung
Sehr dramatisch dargestellt. Danke für die Mühe. Im Prinzip hast Du sicherlich Recht bezüglich der Endlage, wenn die"Schildkröte auf dem Rücken liegt". Der Punkt ist nur, dass der Weg dahin gar nicht möglich ist: Wenn ich genau rechne wären sogar 50+66+3,14*43/2= 183 cm nötig (Schlauch hat nur 150 cm). qed -
Schlafsack rutscht von Isomatte runter - wie vermeiden?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Ausrüstung
Stromfahrer: Ich habe mir zuvor eine einfach Skizze gemacht: Oben: Nehmen wir die Matratze mit 50 cm Breite an und den Schlauch mit 150cm, dann wäre der Schlafsackdurchmesser 43 cm. Unten: Würde ich neben der Matratze liegen müsste der Schlauch 50 +43/2 + 3,14*43/2 + 43/2 + 50 = ca. 210 cm sein. Neben der Matratze liegen geht also nicht. Würde ich genau auf der Kante liegen wären es 50+3,14*43/2 + 50 = 167 cm. Da der Schlauch aber 150cm ist liege ich auf der Matratze. Soweit zu dem neben dem Schlafsack liegen. Das mit dem Isolationsverlust mag stimmen. Wander Schaf: Ja Du hast recht. Ich fühle mich da festgeschnallt wie in der P-ha-tri. Vielleicht ist es mit Klett besser. Ausserdem kam bis dato leider noch keine bessere Idee. Wanderfisch: Das is es. So ein Stückchen Evazotematte wiegt grad 30gr. Das probier ich. Die kann man auch als Sitzkissen nutzen. Ich hab die Idee von Wanderfisch weitergedacht. Was hab ich dabei, das ich zwischen Schlafsack und Iso legen kann. Ein Handtuch würde verrutschen, da zu klein, aber vielleicht kann ich der Isomatte mein Radoberteil oder meine Hardshelljacke anziehen und zu machen. Das probier ich mal. Danke euch für den Input. -
Schlafsack rutscht von Isomatte runter - wie vermeiden?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Ausrüstung
Nun, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Der "Schlauch" geht um beides: Schlafsack und Isomatte. Er wird durch mein Gewicht über den geschlossenen Schlafsack und die Matte auf den Bodengedrückt. Ich möchte mich nämlich mitsamt dem Schlafsack drehen können und nicht im Schlafsack (Dein Vorschlag mit den Ösen am Schlafsack). Das Moskitonetz hat noch den Vorteil, dass wenn es ganz blöd kommt, ich was über den Kopf ziehen kann, um nicht zerbissen zu werden,- ja, dann rutsche ich wieder von der Matte. Aber einen Tod muss man wohl sterben. -
Schlafsack rutscht von Isomatte runter - wie vermeiden?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Ausrüstung
Ich probier jetzt folgendes: 30 cm breites Moskitonetz als Schlauch zusammennähen bzw. mit Klett versehen und im Hüftbereich Isomatte und Schlafsack durchschieben. Mal schauen, ob das funzt. -
Panasonic Lumix DC-TZ96 Warum? Preis < 400€, wie vom Themenersteller gewünscht Sucher und Display (auf dem Display kann ich kein Bild komponieren, wenn die Sonne scheint) RAW-Format, weil ich die jpg-Standards oft nicht mag und selbst entwickeln möchte Gigantisches 40-fach optisches Zoom Mit Micro-USB in der Kamera ladbar, weil ich kein extra Netzgerät schleppen möchte 3000 Bilder mit einer Akkuladung, so dass ein Akku, den man ab und an mit der Powerbank auflädt reicht Größe nur eines, allerdings dicken, Smartphones Nachteile > 300 gr, das tut weh schlechte Bildqualität bei schwachem Licht,- nicht relevant wenn ich tags auf Tour bin Mehr Daten hier: https://www.dkamera.de/datenblatt/panasonic-lumix-dc-tz96/
-
Schlafsack rutscht von Isomatte runter - wie vermeiden?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Ausrüstung
Tolle Lösung und durch die Bilder gut verständlich ! Danke Stromfahrer. Theoretisch könnte so etwas auch mit einem Klebeklettstreifen an der Iso und dem Gegenstück am Schlafsack (vielleicht 4 Stück a 50*5 mm) gehen ??? Aber das ist halt die Quiltlösung - offener Schlafsack. Ich bin nach wie vor an der Suche für ne Lösung bei geschlossenem Schlafsack. -
Hallo, ich bin Seiten-Mehrfach-Wende-Schläfer. Das ist kein Problem, wenn der Schlafsack als Decke genutzt wird. Wenn ich aber im Schlafsack bin, haut es mich immer von der Isomatte runter. Festschnallen möchte ich mich aber auch nicht,- gibt es Tricks, die das Abrutschen vermeiden? Schalfsack: Cumulus X-Lite 400 Isomatte: Therm-a-rest NeoAir XTherm Large Danke, für jede Idee LG, Thomas
-
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Drahtseil ca. 1,5 m vom Baumarkt und im Schraubstock die Ösen raufgequetscht. Eine große Schlaufe und eine kleine zum Durchziehen. Fertig. -
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Jonathan, wie versprochen paar Anmerkungen zu Deiner Packliste: Tubolito Schläuche wiegen nur 15 gr, oder so, sind pannensicherer aber viel teurer. Auf einen Ersatzmantel verzichte ich nach einem Durchschlag dieses Jahr nicht mehr Statt einem Kissen nehme ich den Kleidersack mit unbenützter Kleidung. Quiltt und Fleecedecke erscheint mir im Juli zuviel, beides auch schwer. Windjacke und Regenjacke habe ich zu einer Jacke (Hardshell) vereint. Statt Langarm schwöre ich auf Kurzarm und Armlinge - sehr schnell anpassbar und runterzuwickeln auf das Handgelenk Was ziehst Du abends an? Verschwitzte Radklamotten? Wie isst Du? Keine Einkäufe und notwendiges Besteck? Ich hab mir ein Schloß gebastelt mit 56 gr. Einkaufen, Einkehren, Schlafen - alles entspannter. So long,- halt alles sehr persönlich geprägt. -
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Hallo Jonathan, ja, gerne würde ich mir mal Deine Packliste anschauen. Hab mir mal Deine Strecke auf Komoot angeschaut,- ganz nettes Bergprofil! Hallo Ultralight, hier der versprochene Reisebericht: http://www.p3-photoschule.de/radwandern/mehrtagestouren/alpen-längs-w-o/ -
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Erfahrungsfeedback: Die Tour ist gemacht und dank Eurer Tipps habe ich das Gewicht auf 6,9 kg gebracht. Gebraucht habe ich tatsächlich alle Teile, bis auf die Überschuhe (Wetterglück). Folgende Optimierung der Packliste habe ich geplant: Entfallen kann: Kilt-/Poncho-/Zeltboden-/Tarp-/Radtascheneinheit mit 335 gr. (für das Radfahren ist Hose und Jacke besser geeignet und eh dabei und den Zeltboden nutzte ich nur einmal) Teile des Systemwerkzeuges Überschuhe mit 260gr. (wie früher zieh ich Gefrierbeutel über die Socken, bevor ich in die Schuhe schlüpfe) Hinzu kommt: Pinzette Stift Speichenwerkzeug Reservesatz Scheibenbremsbeläge Ersetzt wird: Unterhose durch eine schnell trocknende (Tipps?) So komme ich dann auf ca. 6,4 kg. Viel Dank nochmals für die Tipps. Bei Fragen meldet Euch einfach. LG Thomas -
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Hallo Hmpf, Schaltwerk Netzgerät: Ich habe eine elektronische Schaltung (elektronische schaltung shimano ultegra di2) die mit Akku läuft und ein eignes kleines Netzgerät braucht. Rückradar: Ich habe lange Zeit mit Lenkerspiegel D=2cm und Helmspiegel experimentiert. Rückradar hat eine akustische Warnung und permanentes Rücklicht. Letzteres wird (im Ausland blinkend) immer mehr Sicherheitsstandard und ohne Rücklicht möchte ich durch keinen Alpentunnel mehr fahren Wasserdichte Socken: Sehr gute Idee Regen: Kilt und Poncho haben sich nur beim Wandern bewährt, beim sportiven Passfahren funktionieren sie sehr schlecht und bleiben daheim. Rgenüberhose und Hardshelljacke sind da viel besser. WC Rechenfehler Schloss: Nutzung beim Einkaufen und Schlafen Danke für den Input LG, Thomas -
Ultraleicht heisst auch, -nicht immer-, teureres Equipment (Materialkosten), mehr Zeitaufwand für MYOG (incl. Lernkurven), umkomfortabler (halbe Isomatte), risikoreicher (zweite Sicherheitsschicht fehlt) leidensfähiger (Essensauswahl) witterungsabhängiger (Dauerregen) etc. Es gibt sicherlich viele Gründe, die dazu motivieren. Oder?
-
Ist da Bild nachbearbeitet oder ist das chinesischer jpg-Algorithmus?
-
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Hallo Ultralight82, als Radtaschen hab ich die Vaude Aqua Back light Hinterradtasche mit je 520gr - schlägt jede Ortlieb. Klar wäre eine Rucksack leichter, aber das pack ich mit 60 Jährchen keine 10 Stunden mehr auf dem Rücken und eine gewisse Fahrsicherheit durch tief liegenden Schwerpunkt brauch ich die Pässe runter auch schon. Tja der Tribut ans Altern kommt auf alle zu. Meine gesamte Packliste ist übrigens da: http://www.p3-photoschule.de/radwandern/ausrüstung-entwicklung/ausrüstung-aktuell/ Da gibt es auch ein paar Tourenberichte, kurz und knackig. Nächste Woche beginnt dann die große Herausforderung: 40.000 hm, 2.200 km, die Alpen längs - mal schauen wie weit ich komme. Fitness passt (5000 km dieses Jahr), Kopf und Wetter bleibt umkalkulierbar. Ich freu mich riesig darauf, weil ich nicht dachte noch mal die Chance dazu zu bekommen und informiere danach auf meiner o.g. Seite. Danke für die lieben Grüße -
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich war eine Woche on tour und komme jetzt erst dazu zu antworten. 1., Mein Besteck ist Gewohnheit. Das fliegt sofort raus. 2., Dynamo mit Einspeichen liegt so bei 300-400 € und hat viel zuviel Mehrgewicht. Solar scheint auch nicht sehr praktikabel zu sein, wenn man auf Achse ist. Das Problem bleibt mir. Vielleicht fahr ich doch wieder mehr mit Karte. 3., Ein Ersatzschlauch reicht. Stimmt. Aber der Tubolito Tubo-ROAD-700C wiegt nur 24 gr. - da leiste ich mir ein entspanntes Fahren bis zur zweiten Panne. Der zweite Mantel wäre vermeidbar - aber ich hatte dieses Jahr schon einen Durchschlag auf Asphaltstraße - da ging ohne zweiten Mantel nichts mehr. 4., Öl oder Spray? Gewichtsmäßig wohl kein Unterschied. Ich denke Spray kriecht nach einem Regentag besser in die Kettenfugen. Ist aber nur ein Gefühl. 5., Ersatzspeichen hatte ich noch nie dabei. Dieses Jahr sind mir auf der Tour Rom-Würzburg innerhalb von 500 km zweimal eine Speiche gebrochen,- und es ist echt schwer da jemanden zu finden, der helfen kann und Ersatzteile hat. 6., Zange? Ich habe keine Schalt- und Bremszüge mehr. Echt geil !!! Siehst Du da: http://www.p3-photoschule.de/radwandern/rad/ 7., Ziplock Beutel ? Gibt es die mit Kompressionsmöglichkeit? Hab da nicht gefunden. Dank Eurer Hinweise mach ich folgendes: PET Flaschen, Handy statt Stirnlampe, Nur Regenjacke keine zusätzliche Windjacke, Besteck aus Plastik, leichtere Regenjacke von meiner Frau, --> bin jetzt auf ca. 7,5kg Nochmals vielen Dank !!! -
Die Packliste ist genial - aber halt für warme Gegenden wie Vietnam. In den Alpen komme ich mit 7,7 kg aus. http://www.p3-photoschule.de/radwandern/ausrüstung-entwicklung/ausrüstung-aktuell/
- 16 Antworten
-
- einsteiger
- tasche
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe seit Jahren den Peak Design Clip und bin nach wie vor begeistert: https://www.peakdesign.com/collections/clips/ Kann man am Rucksackträger oder Gürtel befestigen. ... und ein paar Rucksackeigenbauten, die aber wenig Platz für Wanderequipment haben, da:
-
Ich hab mal bisschen gegoogelt, Wikipedia und so. Die Definitionen für Sport sind wirklich sehr komplex. Meine Variante: Für mich ist jede körperliche Beanspruchung, die für mich vermeidbar wäre, Sport. Mal schauen, ob die Definition haltbar ist: Mit dem Rad einkaufen, statt mit dem Auto. Wandern statt nichts tun. Treppensteigen statt Aufzug. Km mit dem Rad schrubben. Gartenarbeit statt .... Es hat also nichts mit aerober/anaerober Belastung oder Kalorienverbrauch zu tun - für mich.
-
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Am Rad hab ich ein permanentes Rücklicht im Rückradar. https://www.bruegelmann.de/garmin-varia-rtl-511-radarruecklicht-809021.html?gclid=CjwKCAjwuqfoBRAEEiwAZErCsu6QFnhHkatjaq08db-qe0wYCvSSfTWvb3AXv_j8OizEYrT4URa6zBoC6o4QAvD_BwE&_cid=21_1_-1_{ifpla:9}{ifpe:8}_36_809021_{creative}_{ifpla:pla}&ef_id=CjwKCAjwuqfoBRAEEiwAZErCsu6QFnhHkatjaq08db-qe0wYCvSSfTWvb3AXv_j8OizEYrT4URa6zBoC6o4QAvD_BwE&ev_chn=shop Für nachts habe ich eine Petzl Stirnlampe. Auf die könnte ich tatsächlich verzichten. Danke für den Hinweis. Die Kamera hab ich "am Mann". Sie steht in der letzten Zeile mit 201 gr. Ich könnte stattdessen mit dem Handy fotografieren. Die Erfahrung zeigt, dass ich nicht stehenbleibe, das Handy abbaue, fotografiere, das Handy wieder anbaue. Das ist mir zu umständlich und ich kam stets ohne Bilder von den Touren zurück. Werde im Juli das erste Mal mit zusätzlicher Kamera unterwegs sein. Mal schauen, ob es das Mehrgewicht wert ist. -
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich hab im Mai Rom->Würzburg mit leichtem Schlafsack und Daunenjacke hinter mir. Ging nicht und hab mir einen neuen Schlafsack gekauft. Jetzt steht Marseille --> Wien an und in den Bergen hab ich schon öfters biwakiert. Da geh ich kein Risiko ein. Ja die Regenjacke ist schwer.Aber das Teil hat auch hervorragende Windeigenschaften bei Passabfahrten im Regen, was meine Windjacke nicht leistet. Ich nutz sie sogar bei Skitouren als Hardshell, mitunter über der Daunenjacke. Vielleicht verzichte ich auf die Windjacke, wären auch über 100 gr. Dann läge ich mit Pet schon ca. bei 7,5 kg. The story goes on. Jedes Gramm zählt bei den geplanten 45.000 hm. -
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Danke Ultralight82, dass Du dich so intensiv damit beschäftigst. Pet-Flaschen ist ein guter Hinweis. Mach ich sofort. Kochen tu ich nicht, kann ich nicht. Ich frühstücke nie, gönne mir mittags ein Nicht-Fast-Food und abends Wein mit Käse. Die Powerbank ist ein echtes Problem. Ich fahre mit Kommot als Navi. Das ist total entspannt, weil ich weder Karte brauch noch mir Ortsnamen merken muss. Leider hält reicht die Powerbank für Navi, Uhr, Rückradar und E-Schaltung nur 2 Tage. Am 220V-Netz dauert das Aufladen schon fast eine Nacht. Solar geht es wohl gar nicht. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beissen, genauso wie bei dem fast über 1 kg schweren Radwerkzeug, Radersatzteilen. Über eine kürzere ISO muss ich mir echt Gedanken machen. Die Beine brauchen eigentlich keine weiche Unterlage. Danke, danke, danke -
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Jup, 467-350=127gr. Leider nicht ganz 200 gr, aber immerhin. Das ist ein guter Hinweis. Danke Ultralight82. Noch so paar Hinweise und vielleicht knack ich noch die 7 kg-Grenze.