-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ThomasK
-
Leichte lange Abendhose - Bitte um Stoffempfehlung
ThomasK erstellte Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Meine derzeitige lange Hose für abends nach der Tour und An- bzw. Abreise ist aus Batist fein Baumwolle. http://www.thomas-koegl.de/ultralight-m-y-o-g/hose-83gr/ Hab sie zwar auf 83 gr und ein vernünftiges Rollmass runtergebracht, sie ist aber nicht blickdicht. Für eine neue, lange "Abendhose" suche ich einen Stoff, der leichter als 85 gr/m2 ist, angenehm zu tragen ist, blickdicht ist, dunkle Farbe hat (schwarz, grau, blau) kompremierbar bzw. rollbar ohne Falten ist. Könnt ihr mir da was empfehlen? Danke -
und sind ja wohl eher keine Reise- und Outdoorlitertur. Oder täusche ich mich da?
-
Andreas Altmann - Gebrauchsanweisung für die Welt Einmal quer durch viele Travelererfahrungen - man kann sich und seine Gedanken wiederfinden oder/oder aber Neues erfahren,- beides hat Charme.
-
Ich hab mir die zugelegt: JACKSHIBO Herren Damen Barfuß Wasser Schuhe Unisex Aqua Shoes für Strand Schwimmen Surf https://www.amazon.de/gp/product/B07DQJ97ZZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 67 gr bei Gr 44 und 12€ . Sind wasserfest (im Meer) und als Barfußschuhe auch abends, bei An- und Abreise nutzbar.
-
Tolle Hinweise, Anmerkungen und ein Thema mit dem wir alle zu tun haben. Ich bin Ü60, habe von 2008 bis 2017 unfallbedingt keinen Sport gemacht und bin wieder zurück in einem Zustand, bei dem ich mich wohlfühlen. Ein paar Dinge, auf die ich peinlich achte: Ich vergleiche mich und meine Leistung nie mit jemanden Ich mache nie alte Touren, um mich nicht mit früheren Leistungen zu vergleichen Ich spreche nie mit jemanden über meinen Plan, um mich nicht unter Druck zu setzen. Ich habe stets einen Tourplan, der nur über mehrere Events gesamt gemacht werden kann und in jedem Fall irgendwo abgebrochen werden muss. Ich beobachte stets, ob ich mich über Nacht vollständig regenerieren kann (Kopf, Körper, Wille). Wenn nicht ist Schluß, ohne wenn und aber. Ich bleibe über das ganze Jahr in Bewegung. Keine Bewegungspausen länger als 2 Tage. Ich messe keinen Puls, Gewicht, BMI, Fettanteil, ... aber beobachte mein Wohlempfinden. Ich habe Traumwege und - ziele, die ich - ischallah- noch versuchen möchte. So, das war genug ich. ... und natürlich habe ich auch Angst vor dem Altwerden, Erschlaffen, Willensverlust. Aber ich habe ein Ziel: Gesund, möglichst spät sterben und das nicht aus den Augen zu verliehren.
-
So wie ich kommot verstehe, lädt man sich einen geplanten Weg mit den zugehörigem Kartenmaterial runter , um dann offline unterwegs zu sein. Die POIs sind nicht dabei, wohl weil es mehr als nur Geodaten sind. Einmal war ich online unterwegs, kein geplanter Weg sondern nur Feature "Aufzeichnen", und da konnte ich die POIs auch sehen. Kostete viel Akku. Ist 2 Jahre her und geht womöglich jetzt nicht mehr ?
-
Schusternähmaschine - wer kennt sie? Hat Tipps? Weiss Tricks?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
10,5 kg Hab jetzt doch noch bei YouTube was gefunden, leider nicht ganz die gleiche Maschine aber doch ähnlich: -
Schusternähmaschine - wer kennt sie? Hat Tipps? Weiss Tricks?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
... zwischen meinen ungewaschenen Trekkingsachen im Fluggepäck. Und um die Neiddebatte anzuschüren: 40 € und der Schuster hat das Geschäft seines Lebens gemacht und mich noch zum Abendessen mit seiner Familie eingeladen. Erste Erfahrung: Hüftpolster (Stoff, Schaumgummi, Stoff) an Rucksack (Stoff, Verstärkungsband, Stoff) problemlos genäht - und das, nachdem ich jahrelang Nadeln in der Pfaff 260 geschrottet habe. Bin jetzt schon begeistert. Ungewohnt ist nur das Verdrehen des Nähfusses statt des Nähobjektes. -
Hallo M.Y.O.G-Fans, ich hab mir einen alten Traum verwirklicht und eine robuste Schustermaschine erstanden (in Usbekistan). Diese Maschine sieht man viel in Zentralasien auf Märkten, wird sowohl in Russland wie in China hergestellt, und kann wohl 100 Jahre alt werden. Bevor ich lange rumprobiere frage ich mal: Hat jemand die Maschine oder weiss um deren Besonderheiten? Besonders interessiert mich: Fadenführung und Spannung, auch beim Unterfaden Stichlängenveränderung Vorwärts- und Rückwärtsnähen - möglich? Jegliche Besonderheit in der Bedienung Wartung und Verschleissteile Justagen Erkennen von Einstellungsfehlern Übrigens gibt es solche Maschinen, falls Interesse, auch bei ebay, als Neumaschinen aus China. P.S.: Kein Bild geklaut, alles selber, bitte nicht löschen
-
Schwierige Frage, weil jeder anders läuft. Damit meine ich, sicher-wackelig, schlampig-bewusst, locker-konzentriert, erfahren-verängstigt, gleichmäßig-impulsiv, etc. Ich hatte bis 2018 auch diese halbhohen CMP, Völkl, etc. weilman das halt so trägt. 2019 habe ich mich nach über 50 Jahren Alpenlaufen an "Salomon Schuhe Slab Sense 7 Racing" herangetraut, trotz der 160€. Zwischenzeitlich habe ich sie von 0-4200m getragen. auf Schotter, Geröll, ausgeplapperten Schneefeldern, nassen Wiesen, Matsch, trockenen Fels. Einziger Nachteil, sie nässen schnell durch- aber nasse Füsse sind nicht tödlich und ja, bei Geröll muss man schon bisschen schauen wo man hintritt und abfahren geht natürlich nicht. (trage sie meist ohne Socken, bin aber auch ein Flip-Flop- und Barfussschuhläufer) Ich kann damit gut leben, bei der Gewichtsersparnis. Werde Sie definitiv in Nepal und Bhutan als einzige Schuhe mitnehmen und zukünftig in den Alpen, unterhalb von Gletschertouren, tragen. Ach ja: Das ROT habe ich geschwärzt und wie lange sie bei hartem Einsatz halten, weiss ich noch nicht.
- 35 Antworten
-
- schuhe
- ultraleichtes
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zur Zeit auch gute Preise bei: https://www.sportpursuit.com Habe mir eine Arcteryx Jacke bestellt zu 50% unter Normalpreis. Vorsicht: Man braucht aber Geduld. Der Versand dauert sehr lang.
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
ThomasK antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Viel doppeltes: Stirnlampe und Handylampe (nicht nachgedacht) Regenhose und Poncho (nicht nachgedacht) Sonnenhut und Buff und Mütze (nicht nachgedacht) Schlechtplanung: 2 Literflaschen Wasser und nur 300ml gebraucht am Tag (aus Angst vor dem Verdursten) Regenklamotten bei 3 Tage Sonnenschein (aus Angst nass zu werden - Wasser ist nur in der Luftröhre tödlich) Notfallriegel bis zum Ende der Tour (aus Angst zu Verhungern) Sinnloses: Stöcke (für mich sinnlos, ich habe mich verrückt machen lassen) BW-Besteck (alte Gewohnheit) Leatherman (alte Gewohnheit) Regendichten schweren Rucksack (Unwissen) Bücher, Kopfhörer, Spielkarten (aus Angst vor Einsamkeit) Zeltunterlegplane (aus Angst vor spitzen Steinen) Also, dass Überflüssigste, dass ich mitnehme sind meine unreflektierten Urängste -
Danke für die vielen Infos,- bin noch am rechnen. Montags geht's weiter ...
-
Hallo Paddelpaul, ich hab an dem Thema noch etwas weitergedacht. Im Prinzip gibt es 2 Methoden: Lastableitung oben (Hacken Ortlieb etc.) und Lastableitung unten (Dein Körbchenmodell - darf ich das so nennen?) Mir gefällt die "Körbchenidee" sehr gut. Ich würde das Laubgitter an den Trägerstreben mir mehreren Kabelbindern (abgeschnitten) befestigen (1). Den oberen Rand dabei über das Gepäckträgerrohr ziehen und mit Kabelbindern an der langen Laubgitterseite befestigen (2) ,- oder etwas durchflechten. Das Körbchen würde ich so gestalten, dass ich den vorderen und hinteren Rand des Gitters zusammenziehe (3),- muß halt dem Packsack entsprechen. Die obere Lagesicherung der Packtaschen erreiche ich dadurch, dass ich die 2 Verschlüsse ineinanderhänge,- mach ich mit meinen Vaude auch schon. (( KISS-keep it simple, stupid )) Ich würde gern eine Kommentare dazu hören (Danke !!). Wahrscheinlich muss ich aus Stabilitätsgründen, weil das Gitter zu weich ist den unteren Rand des Sackes dreiecksförmig gestalten, was Volumen reduziert. Kannst Du mir noch Dein Packsackgewicht (12gr/m2, 18gr/m2 oder was ist sinnvoll?) und das Quadratmetergewicht vom Gitter mitteilen, damit ich mal überschlagen kann, ob das ganze Sinn macht. Vielen Dank Thomas
-
Hallo Padelpaul, wie schätzt Du folgende Idee ein? Laubgitter am Gepäckträger mit 2 Haken oben und einem unten (klassisch Ortlieb, Vaude, ...). Packsack am Laubgitter annähen. Wäre das steif genug? Wäre das gewichtsmäßig noch interessant? Ist das leichter herzustellen? P.S.: Schmutz am Packsack ist für mich kein Problem.
-
Super! Lange nichts mehr so innovatives gesehen. Bin geneigt es sofort nachzubauen. Ich liege zur Zeit mit 2 Vaude Aqua Back light Hinterradtasche und dem Tubus Flight Träger bei 520+520+341= 1381 gr was schon wesentlich weniger als Ortlieb ist aber lange nicht bei Deinen 527 gr liegt. Bin gespannt auf Deine Erfahrung-, Anwendungsberichte. Gib's doch,- oder?
-
Tour du Mont Blanc: Kleidung im September?
ThomasK antwortete auf tsaeddi's Thema in Tourvorbereitung
Gewichte zu der o.g. Ausrüstung sind da aufgelistet --> http://www.p3-photoschule.de/wandern/ausrüstung/ -
Tour du Mont Blanc: Kleidung im September?
ThomasK antwortete auf tsaeddi's Thema in Tourvorbereitung
Nun, ihr habt 3 Pässe mit 2500m ü.NN. und bewegt euch selten unter 1500m. Im September kann es da schon schnein, zumindest aber hageln. Mein Alpenequipment von oben nach unten und aussen nach innen: Mütze, Hardshell, Daunenjacke, Hoody mit Kapuze, Merino kurz, Ärmlinge, Handschuh, Regenhose, Berghose, U-hose, (Beinlinge ab Okt.) Trailrunningschuh, Plastiktüte, Socken und als Ersatz Merino-Kurz, U-hose, Socken. War die letzten 3 Tage bis auf 2900m unterwegs und hab bereits alles bis auf Regenhose, Plastiktüten und Beinlinge gebraucht. -
Vielen Dank für Deine umfangreiche Antworten. Der Treck kommt bei mir und meiner Frau unbedingt auf die Merkliste für 2020. Dürfen wir uns dann nochmals bei Dir melden für Details? Grüße P.S.: Soll auch ein ganz tolles, einsames und ruhiges Skitourengebiet sein.
-
Kling sehr interessant und spannend. Hab mal gegoogelt und die gpx-Daten gefunden. Ist das die Tour? Geht das ganz ohne Zelt, nur mit Guesthouses? Und kann man sich da auch verpflegen lassen oder muss man alles mitnehmen/mittragen? LG
-
Mich würde der Beckentraggurt interessieren. Auf der Homepage habe ich den Eindruck gewonnen, dass das nur ein Riemen ohne Hüft-"flossen" ist. Irre ich mich?
-
Wo Du noch sehr kurzfristig Gewicht sparen kannst sind die 2 U-hosen und 3 Paar (?) Socken. Meine U-hose von C&A oder so liegt bei 43gr, die Socken bei 20gr. Geht aber bestimmt noch besser.
-
Vor 40 Jahren (!!!) gab es mal eine große Aktion: Heute dürfen wie uns freuen, dass EDEKA Stoffbäutelchen statt Plastiktütchen anbietet. Trotz "Plastic Planet", täglichen Nachrichten über Plastik im Fisch und Export in Drittländer hat es 40 Jahre gedauert, bis es bei den Bürgern ankommt. Ganz furchtbar ist auch Fluggepäck-Wrapping: ...und jetzt die Empfehlung für einen Einwegschutz des Gepäcks ??? No further comment
-
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Coole Tour. Danke für die Infos -
Rennrad-Mehrtagescampingtour Packliste mit 7,7kg
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Schön, dass alles geklappt hat. Wieviele Etappen waren es und wie (wo?) hast Du genächtigt? Mein Drahtseilen ist natürlich nur gegen die Gelegenheitswegschieber gedacht, gegen Professionell gibt es kein Mittel. So hat man mir ein Rad mit gutem Schloß vor einer Kirche in Wien innerhalb von 10 Min geklaut und eines habe ich freiwillig in Namibia hergegeben, als man mir as Messer zeigte. EWrfdahrungen die keiner braucht aber die ich halt nie vergessen werde. Ich frag auch lieber Leute, aber die meisten haben es ja so eilig wie ich.