-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ThomasK
-
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Sammelthread
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Stoffwindeln statt Windelberge Schäufelchen statt Hundekotplastikbeutel -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Diskussionsthread
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Danke Ranger. Das ist so gut, dass ich es in meinen Sportschrank klebe, um beim Umziehen und Starten schneller an die "basics" zu kommen. (ein paar Ergänzungen wird es noch geben) -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Diskussionsthread
ThomasK erstellte Thema in Leicht und Seicht
Ich komme auf die Idee von Mawi zurück und mache hier einen Diskussionsthread zu obigen Thema auf, um den Sammelthread schnell lesbar zu halten. Vielleicht kann ein Moderator die Diskussionsbeiträge, die bereits im Sammelthread sind hier rüberziehen. Das wäre lieb. Danke! -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Sammelthread
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Wiederverwendbare Kabelbinder statt Einmal-und-cut-Kabelbinder -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Sammelthread
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Nachdem im thread doch immer wieder kommentiert wird, fasse ich hier immer wieder mal die konstruktiven Ideen zusammen. Ideengeber kann man im thread nachlesen. Vielen Dank für die vielen Inputs: Wachspapier statt Plastiktüten beim Transport von Lebensmitteln auf Touren Glasstrohhalme statt Plastikstrohhalme Deo ohne Alu statt Deo mit Alu Fahrradrahmen aus Stahl statt aus Alu Brillengestelle aus Holz mit Linsen aus Glas statt Gestelle und Linsen aus Plastik Jute statt Plastik bei Tragetüten Plastik anstatt Glas und Papier. Alte Autos länger fahren Diesel statt E Autos Wasserstoff anstatt Diesel Klassischer Rasierhobel statt Gilette/Wilkinson Feste Rasierseife statt Sprühdose/Plastiktube Haarseife statt Shampoo Seife statt Duschgel Denttabs statt Zahnpasta --> Ultralight Merino statt Deo Weglassen statt kaufen --> XUL, ABER SCHWER Haltbahres Wasserdichtes Täschchen für Kleinkram , statt Zipperbeutel Plastiktüte statt Bio-Baumwolltasche Wiederverwendbare Kabelbinder statt Einmal-und-cut-Kabelbinder Uhren mit Solarzellen statt Batterien verwenden, Akkus statt Batterien in Lampen verwenden, Ausrüstungsbedarf falls möglich gebraucht decken, Vermeidung von Einweggegenständen, Rasierer, Tüten etc Titanstrohhalme statt Glasstrohalme (auch gut, um aus einem Quell-Rinnsal zu trinken) nachwachsende Tarpstangen aus Bambus Bambuszahnbürsten statt abgesägter Plastikzahnbürsten Heringe aus Bambus (eher Erdnägel) LED statt Halogen / Glühbirnen Wachstücher statt Frischaltefolie Fahrrad statt Auto wenn möglich Digitaler Schmierzettel/EInkaufszettel anstatt Papier + Stift (Papierloses Büro) Verzicht anstatt Konsum Qualität anstatt Quantität Reparieren anstatt Neukaufen/Wegschmeißen Strohhalm aus Stroh statt andere Gebrauchte Essstäbchen statt Heringen aus Bambus Ikeafolie statt Polycryo -
Dies soll ein Ideenpool werden über die kleinen Dinge im Alltag, die wir für unsere Umwelt/Nachwelt besser machen können, dem Ultralightgedanken nicht vollkommen konträr sind, die zwar nicht den großen Welteffekt haben, aber in Ihrer Kleinheit uns immer wieder ermahnen und ggf. ein Umdenken provozieren. Eine knackige Auflisten ohne viel Text im Sinne von "Umweltverträglicheres Produkt" statt "bisheriges Produkt" beim "Einsatz" Bleistift statt Plastikkugelschreiber beim Schreiben auf Papier Bitte, wegen der Lesbarkeit und der erhofften Menge an Ideen nicht kommentieren nicht bewerten nicht korrigieren einfach stehenlassen, tolerieren und ggf., wenn anderer Meinung, den Gegenvorschlag posten
-
Müsliriegel im Jahre 2019 in Plastik verschweissen. Ich verstehe die Welt nicht mehr, -bin wohl schon zu alt. Meine halten Monate ohne Verpackung und sind bestimmt nichts besonderes.
-
Tarp/Zelt-Entwurf - bitte kommentieren
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Darüber denke ich auch schon länger nach. Wäre es möglich ein Carbongestänge (z.B. das hier von Ali mit 46 cm pro Segment) als Versteifung für einen Seatbag zu nehmen ? Das Carbongestänge ist 126 cm lang bei 65gr und halt ein Extrateil. Beim jetzigen Entwurf benötige ich 141cm, die jeder ordentliche Baum hat. Nur zur Ergänzung: Meine erste Idee war beim Wandern 2 Stöcke miteinander zu verbinden (da gibt es Vorschläge im Forum) und beim Radfahren, das Rad auf Sattel und Lenker zu stellen und die Reifen als höchste Punkte zu nehmen - leider nur 110cm . Etwa so: Das erschien mir dann doch zu unbequem. Hier noch die andere Ansicht: -
Tarp/Zelt-Entwurf - bitte kommentieren
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Versteh ich nicht. Wo ist ein eh schon flaches Ende? Denk Dir doch mal die Schürze weg, dann ist das Ganze doch wie ein Sonnensegel oder Tarp abgespannt. Die Schürze ist nur ein Stück Stoff der an der Plane hängt. Wird übrigens jetzt auch aus Moskitonetz genäht. -
Tarp/Zelt-Entwurf - bitte kommentieren
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wassersack Jetzt hab ich doch wirklich nochmals meine Schulmathematik bemüht: Annahme: Wassersäcke bilden sich erst, wenn die Plane horizontal wird. Blau ist das Zelt, schwarz der Kreisbogen, der zu einer horizontalen Fläche führt. Ergebnis: Dazu müsste die Plane 45 cm Durchhang haben bzw. sich um 15 cm dehnen. Wie stark dazu der Wind und Regen sein müsste ist mir jetzt zu aufwendig zu rechnen (meine Statikerlaufbahn hatte ich vor 30 Jahren beendet). Aber meinem Gefühl nach sitze ich dann vor lauter Angst eh nicht mehr im Zelt. Größe Das Teil ist so riesig (2*3m), weil eine Seite regenoffen ist und ich nach meinen Krabbelzelterfahrungen evt. in die andere Richtung übertreibe. Boden Bezüglich des Moskitonetzes gibt es da ja unterschiedliche Meinungen. Kann mir jemand eine leichte Bodenplane verlinken? Danke. -
Tarp/Zelt-Entwurf - bitte kommentieren
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Uff, da gibts ja ne Menge Input ! RV statt Klett Dachte paar kurze Klettstreifen sind leichter als ein RV. Ausserdem würde ich die weiche, nichthaftende Seite da annähen, wo ich reingehe und streife und die haftende im aufgerollten Bereich, den man nur nachts schliesst. Moskitonetz im Boden Wegen den Tierchen hätte ich da gerne was. Aber gewichtsmässig hab ich nichts so leichtes wie Moskitonetz (25 gr/m2) gefunden. Das das verdreckt und reisst, befürchte ich auch. Klebeband Da bin ich mir nicht sicher, ob ich das brauche. Cat Cuts Da musste ich lange googeln, bis ich begriffen habe, um was es geht. Ja, Wassersäcke möchte ich vermeiden. Cat Cuts, (was für ein Begriff für umgekehrte "Kettenlinie", wie es Statiker nennen), erzeugt hier nicht eine minimale Kraft senkrecht zur Systemlinie der Abspannung, sondern eine Vorspannung in der Zelthaut in der Abspannmitte. Die ist aber m.E. nicht ausschlaggebend. Wichtig ist, dass die Plane stets eine Neigung über, sagen wir mal, 5% hat. Meine mittlere Neigung beträgt 95:300 --> 17,6 Grad also 39%. Sollte funzen. Überprüf ich aber nochmal. Danke. Versand und Einfuhrsteuer USA Da bin ich in der glücklichen Lage, das Material bei Gelegenheit in unserer Niederlassung abzuholen oder mitbringen zu lassen. Deswegen Kalkulation ohne die Kosten. Aber der Hinweis ist wichtig! Vielen Dank für Euer Mitdenken -
Tarp/Zelt-Entwurf - bitte kommentieren
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wilbert, ich hab mal den Entwurf aktualisiert: Stoffbreite, resultierende Abmessung, vergessene Dachfläche, Stoffvariante C Der Stoffvorschlag überzeugt mich,- preislich und vom Gewicht akzeptable. Weisst Du noch was über die Dichtigkeit? Danke -
Tarp/Zelt-Entwurf - bitte kommentieren
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo Wilbert, danke für Deine Kommentare: Material Da kenn ich mich sehr schlecht aus. Meinst Du mir Silnylon so etwas: https://ripstopbytheroll.com/products/membrane-silpoly?variant=21841469185 Im Forum lese ich da, das es beim Knietest nicht so gut abschneidet. Video Modell Ralf Ist sehr interessant und gut gemacht. Mir wäre das zu viel Gefummel. Warum die Seitenwand aufstellen, wenn Abhängen automatisch funktioniert? Das Gewicht ist auch nicht berauschend. Da würde ich eher weiter in mein Nordisk Lafoten 2 mit 760 gr wie ein verunglückter Käfer krabbeln. Maßstab Sorry, bin kein Zeichner. Hab ich schon im Studium gehasst. Wichtig ist nur 2*3m und 1,5m hoch. Danke für den Hinweis, dass ich das ggf. auf 138cm Stoffbreite runterrennen muss. Das heisst Seitenwände werden 46 statt 50cm abzüglich Nahtzugabe Beim Dach führt 138 statt 141cm zu 95 statt 100 cm. Das Ganze wäre dann 2*3m und 141 cm hoch. Damit kann ich leben -
Ich wende mich an alle erfahrenen Tarpbauer, Tarpnutzer und bitte um die schonungslose Kommentierung meines Erstentwurfes, bevor ich Zeit und Geld investiere. Der Entwurf beruht auf folgenden Anforderungen: Nutzbar beim Wandern und Radeln. --> kein Treckingstock Altersgerecht (60) komfortabel --> mindestens Sitzhöhe wenig Tropfkondensat --> große Öffnung für Abzug der warmen Luft gute Luft --> große Öffnung frei von Boden- und Luftlebewesen --> Moskitonetz an Tür und Boden Gepäck nicht an der Zeltwand --> kein spitzer Bodenwinkel nutzbar notfalls auch zu zweit. --> Größe Rausgekommen ist ein höhergesetztes Tarp mit Befestigung am Baum oder Abspannung über einen 2m langen Stock. Eingangsseite komplett mit Moskitonetz (eine Seite genäht, eine Seite Klett, am Boden länger und hingeworfen. Boden ebenfalls aus Moskitonetz (muß halt öfters mal geflickt werden ???) Der First hat leider eine Naht (Tipps, wie dichten oder Streifen drüberkleben ?) Stoff-, kosten- und gewichtsmäßig habe ich zwei Varianten A und B (oder noch ganz anders?) Ich danke Euch für jeden Input.
-
Ich plane einen leichten gut kompremierbaren Regenhut mit Kinnriemen und Moskitonetz auf die Schnelle zu nähen. Hat jemand Erfahrung, Schnittmuster, Stoffempfehlung, Tipps, Tricks? Riemen und Netz ist kein Problem, nur der Schnitt und die Krempensteifigkeit macht mir Sorgen. Bei einem früheren Hut hatte ich da ein 2,5mm Elektrokabel eingenäht. Aber das ist nicht mehr zeitgemäßen und leicht genug. Mein derzeitiger aus NZ, geöltes Leinen, ist einfach zu schwer und voluminös beim Komprimieren.
-
Welchen Rucksack nutzt ihr für Tagesausflüge?
ThomasK antwortete auf Ultralight82's Thema in Leicht und Seicht
Entweder: Gonex 20 ltr 300gr 13€ oder Gonex 45 ltr 700gr 35€ Gewicht und Preis ist der Grund, warum ich die nicht selber nähe. An dem kleinen hab ich mir Hüftflossen angenäht. Bei beiden die Bänder gekürzt oder die Schnallen verändert. -
UL mit anderem Zweck - was kommt oben drauf?
ThomasK antwortete auf martinfarrent's Thema in Leicht und Seicht
Zum Thema: Eigentlich immer, denn UL-Wandern ist eher die Ausnahme und andere Aktivitäten die Regel. Ab den 70ern war ich hochalpin unterwegs. Da hat man schon an den Steigeisen gefeilt, Halbseile verwendet, eben immer am Gewicht gefeilt. Beim Skibergsteigen, mit den damals noch sehr langen Latten, hat sich das fortgesetzt--> kürzer, leichter, egal was andere denken. Die Wildwasserkajaks in den Studentenjahren haben wir irgendwann selbst gebaut, leicht und ausreichend stabil gab uns Möchte-gern-mal-Ingenieur-werdenden den Kick. Seit den 00ern bin ich mit dem Rennrad unterwegs. Auch da geht es viel um Gewichtsoptimierung. Schneeschuhe seit den 10ern mein Ding, werden auch möglichst leicht gebaut. Beim Fotografieren seit den 10ern bin ich verzweifelt. Hier denkt keiner qualitativ hochwertiges Material leicht zu machen - Glas wiegt halt- und ich habe angefangen Rucksäcke zu basteln um Gewicht zu reduzieren,- wasserdicht und leicht. Auf den UL-Trend bin ich erst jetzt gestossen . Ich betrachte den für mich den als Ergänzung im Bereich Klamotten, Camping und Rucksack. Da war es mir nicht so sehr bewusst, dass man noch wesentlich einsparen kann. Danke für die Tipps und Tricks. Es macht Spass mal wieder zu konstruieren und zu nähen. ... und seht es mir bitte nach, dass euer Hauptthema für mich nur Mittel zum Zweck ist. -
Billigfluglinien - Fliegen auf dem Ruecken des Personals - Wallraff-Reportage
ThomasK antwortete auf khyal's Thema in Philosophie
Das heisst, weitergedacht, je näher an der Heimat Urlaub gemacht wird, desto besser. Also am besten daheim bleiben. Wie gesagt: -
Billigfluglinien - Fliegen auf dem Ruecken des Personals - Wallraff-Reportage
ThomasK antwortete auf khyal's Thema in Philosophie
Kannst Du mir Beispiele nennen, wo soziale Menschen Unternehmen in die Insolvenz gebracht haben? -
Billigfluglinien - Fliegen auf dem Ruecken des Personals - Wallraff-Reportage
ThomasK antwortete auf khyal's Thema in Philosophie
Zwei Anmerkungen: 1., Geiz ist geil Stimmt, das ist das Prinzip der Marktwirtschaft. Der, der am billigsten produziert/leistet überlebt. Wollen wir ein anderes System? Trinkgeld geben, bzw. "mehr zahlen" (bei LH), hilft der betreffenden Person/Unternehmen kurzzeitig, ändert aber nicht das System (der Friseur bleibt schlecht bezahlt). 2., Fliegen ist schlecht Quarks hat einen CO2-Verkehrsmittelvergleichsrechner veröffentlicht: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/co2-rechner-fuer-auto-flugzeug-und-co/ Wenn ich dem glaube, was ich tu, muß ich als Alleinfahrer weniger als 6,6 Liter Diesel verbrauchen um weniger CO2 als beim Fliegen zu produzieren. Wer das schafft darf gerne auf mich zeigen. Nichtfliegen und Nichtreisen ist natürlich eine Lösung, ich möchte aber auch LEBEN und nicht nur ein schlechtes Gewissen haben und verzichten. 3., Persönlicher CO2-Fussabdruck Ich denke, der ist entscheidend. Bis jetzt werden Garten- und Waldbesitzer, Eigen- und Fremdstromerzeuger, etc. zu wenig wahr genommen. Mit dem Finger pauschal auf Flieger zu zeigen ist einfacher. -
Leichte lange Abendhose - Bitte um Stoffempfehlung
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für die Infos. Ich finde den Stoffmarkt wahnsinnig unübersichtlich, oftmals fehlen Angaben bei den Produkten und Infos zu Blickdichtigkeit oder Tragekomfort finde ich fast nie. Kennt da jemand eine Datenbank oder xls-Liste oder muss da jeder seine persönliche Lernkurve finanzieren? -
3D DRUCK Leiterschnalle
ThomasK antwortete auf Christian Wagner's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielen Dank, Druck läuft schon. Tolle Idee,- gibt es auch schon weitere Teile? (Schnurspannhacken, Steckschnallen, ...) Solche teuren Sachen: https://www.extremtextil.de/komponenten.html -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
ThomasK antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Beim Radfahren steckt man die Beinlänge unter der Radhose rein. Beim Wandern würde ich Klett annähen: Beinling aussen grob, Hose innen fein,- oder mit einem Gummiband von oben halten: 2mm Gummi am Beinling oben angenäht, anderes Ende in den Gürtel (von innen) gehängt.