-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ThomasK
-
Angst vor fremden Hunden auf Tour- was tun?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe mich jetzt, dank eurer vielen und oft sehr umfangreichen Inputs, 2 Tage mit dem Thema intensiver beschäftigt und folgendes für mich gelernt: Eine gewisse „Grundvorsicht“ (=Angst) bei Begegnungen mit Hunden ist angebracht und sinnvoll. Hunde haben einen Jagdtrieb, der auch bei falschem Beuteschema nicht zu unterdrücken ist. Hunde haben einen Herdenschutztrieb, wenn sie eine Bedrohung erkennen. Das Problem ist nie (!) der Hund, Pfefferspray verletzt also den Unschuldigen. Der Hundehalter (Kaufverhalten, Hundetrainig, Führungsqualität, psychische Stabilität, Rücksichtsnahme) ist in seinem Wesen nicht zu beeinflussen. Ein Hundeangriff darf nicht dokumentiert werden (Recht am Bild) und die Personalien des Halters darf nur die Polizei erfragen. Eine Verfolgung bis zum Auto/Haus ist mobbing. Vermeidungsstrategien (Weg, Uhrzeit) und Direktanspachen (Klingeln, um Anleinen bitten) sind die einzigen Möglichkeiten. Fahrrad (raus aus den Klickpedalen), Stöcke, Steine und Rucksack sind die einzigen Mittel Distanz zu erzeugen. Dominant auftreten, langsamer Rückzug, keine Hysterie Den Hundehalter, ob seiner Unfähigkeit bemitleiden, damit man sich nicht über die Dummheit und Rücksichtslosigkeit ärgert. Weitermachen, das Schöne überwiegt -
Ich habe bis dato über 600 Touren mit komoot vorgeplant, gemacht und zugleich mit meiner Garmin-Uhr aufgezeichnet. Auf Strassen (Rad) habe ich quasi keine Abweichung (Strecke, Höhenmeter). Im Gelände (kleine Wanderwege und querfeldein) bin ich bei komoot schon mal neben dem Weg (Anzahl Satelliten?), nehme die Kurve kürzer oder weiter. Aber am Ende jeder Tour stimmen beide Ergebnisse auf 1% genau zusammen. Ich denke, dass Du den Fehler nur finden kannst, wenn Du 2 Aufzeichnungsmethoden unabhängig voneinander machst und dann vergleichst. (wenn es eine Einstellung war, lass es uns bitte wissen. Danke)
-
Angst vor fremden Hunden auf Tour- was tun?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Sorry, anderer Meinung. Wenn ich im Flow bin nehme ich immer noch Gefahren wahr. Sowohl vom Strassenverkehr als auch von unvermuteten, überraschenden Ereignissen. Angst ist etwas urzeitliches, überlebensnotwendiges. Noch dazu, wenn die Angst, bestätigt durch viele Erlebnisse, begründet ist und da brauchen wir nicht über Statistik reden - ein Böser unter Millionen Guter kann lebensbedrohlich sein. -
Angst vor fremden Hunden auf Tour- was tun?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
50 umfangreiche Antworten in 16 Stunden: Da fühle ich mich zumindest nicht alleine mit meinem Problem, meiner Angst. Ich habe gerade meine 50km Rennradtour bei traumhaft warmen Wetter hinter mir. 80% auf Radwegen mit Acker links und rechts. 4 Hundebegegnungen: 2* lange Leine (für Hunde, die nicht hören), die nicht eingezogen wurde, 1*"Sitz" und ich war das Versuchskaninchen, ob er auch sitzenbleibt und 1* freilaufend, wo ich zwischen Herr und Hund durchmusste. Es ist also nichts passiert und mein Blutdruck ist umsonst gestiegen. Stellt sich die Frage: wie kann ich meine Festplatte bezüglich Hundeerfahrungen resetten und blauäugig neu anfangen (nicht ernst gemeint) -
Angst vor fremden Hunden auf Tour- was tun?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Viele der Vorschläge die hier kamen empfehlen richtigerweise genau das. Gibt es einen speziellen Grund wieso du stehenbleiben für dich kategorisch ausschließt? Danke für das genaue Lesen. Ja, ich meine, dass mein Recht ungefährdet in Deutschland Sport auszuüben über dem des Hundehalters liegt, seinem Hund "artgerecht" zu halten. Vielleicht falsch ? -
Angst vor fremden Hunden auf Tour- was tun?
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
Eine Hundeattacke ist, wenn der Hund mit aufgestelltem Schwanz, knurrend und bellend auf mich zukommt, sich vor mir sich klein macht, die Zähne fletscht und mitunter angreift. Ich das Rad dazwischenhalte und der Halter nach seinem Hund schreit. Wie gesagt 3 bis 10 mal im Jahr. (mein grösster Horror war als 3 Hunde das gleichzeitig machten und der Halter, ein Jäger, noch nichtmal "Entschuldigung" sagen konnte) -
Meine Erfahrung mit den unberechenbaren Hunden meiner Eltern und den 3 bis 10 Hundeattaken im Jahr seit 2001 führen zu meinen Ängsten vor freilaufenden und "lang-angeleinten" Hunden. Als Wanderer, Jogger, Radfahrer möchte ich gerne in meinem Rhythmus bleiben und nicht stehenbleiben , um die Gefahrenlage besser einzuschätzen. Ausserdem kann ich aus der Ferne nur die Grösse des Hundes, nicht aber seine Beißkraft, Beißwilligkeit und seinen augenblicklichen Gemütszustand erkennen,- will er gerade seine Herde(Halter) hüten und schützen, will er das "fliehende" Objekt jagen, oder kümmert in das alles gar nicht (80%). Ich rede nicht von den Hunden, die in öffentlichen Parks es gewohnt sind Sportler von Wild zu unterscheiden und den freien Umgang mit anderen Hunden gewohnt sind. Es stress mich bereits, wenn ich beim entspannenden Sport einen Hund in der Ferne erkenne und nicht weiss, was da auf mich zukommt. Habt ihr Tipps, wie man diesem Stress vernünftig begegnen kann?
-
Bei mir kommen die auch nur lose in die Rolltasche für den ganzen Krimskrams: http://www.thomas-koegl.de/ultralight-m-y-o-g/e-rolltasche-ii-70gr/ Allerdings habe ich sie durchnummeriert: Akku/Baterie aus dem Gerät nehmen und Nummer lesen, kleinere Nummern sind leer, größere voll
-
Beste Skitourenbedingungen am Freitag in Leogang. Ein paar Impressionen: Bildschirmfoto 2020-01-26 um.textClipping
-
Hallo @zweirad, da hast Du ja traumhafte Verhältnisse vorgefunden. Unser letztes Erwachen im Gebirge war einfach nur demotivierend: Ich hab noch nie so schnell und im Dauerlauf ein Zelt abgebaut, die Sachen gepackt und den Berg runtergerannt.
-
MYOG Nähkoffer - nützliches Zubehör und Werkzeug
ThomasK antwortete auf hmpf's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich nehme Leitz-Zeitschriftenhalter aus Karton: Waren vom Büro noch übrige. Sind nicht sehr übersichtlich -> alles auskippen auf den Tisch, aussuchen und wieder reinwerfen. Ein kleiner Nachtrag zu Deinem Nähtisch. Ich hab das so gelöst: Nähtisch: und mit einem Griff Freiarm: Danke für den Tipp mit dem Fliesenlaser. Meiner hat bei 3m etwa eine Abweichung von 3 mm (= 0,1 %). Ist das i.O.?- 89 Antworten
-
- nähmaschine
- myog
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Bin grad auf der Suche und habe folgendes entdeckt: Steigeisen Petzel Leopard LLF 110€ 2st 350gr!! https://www.bergfreunde.de/petzl-leopard-llf-steigeisen/ Ist (nur) ein 10-Zacker, aber halt besser als Grödeln.
-
Ich mache Achillessehne nicht beruflich, trotzdem meine Erfahrungen hier: Ursache Joggen, im warmen Zustand, nach 15 km auf Pflastergehwegen mit ungedämpften Trialrunschuhen, in Ermangelung anderer Schuhe. Danach noch einige Tage Trekking bis zu 30 km, 1500 hm mit Schmerzen ab der 4ten Stunde Behandlungsphase 1 Tapen mit leichter Vorspannung (meine Frau ist KG) Kein Joggen, gehen vermeiden Radfahren Resultat: keine Besserung über 2 Monate Behandlungsphase 2 Tapen Fersenstützstrumpf tagsüber, der über reibende Noppen die Muskulatur stimuliert https://www.vitego-shop.de/bandagen-fuss-bauerfeind-achillotrain-titan-rechts-4?curr=EUR&jtl=gs&gclid=CjwKCAiA3uDwBRBFEiwA1VsajMLuLePycOsFDnZeN8nrSNiZre8KkLcws5Lx-yiB8K4PRiaerAU5NhoCMtgQAvD_BwE 2 kleine Keile im Fersenbereich in den Schuhen (Entlastung) Kein Joggen, gehen vermeiden viel Radfahren Resultat: nach 2 Wochen Schmerzen weg Behandlungsphase 3 Fersenstützstrumpf nur tagsüber, wenn kein Sport kein Joggen, viel wandern (Skistiefel auch o.k.) Dauer ca 4 Wochen Resultat: Stabilisierung Behandlungsphase 4 leichtes Joggen (10km) in 3 Wochen auf 25 km gesteigert Resultat: Alles wieder i.O: Keine Guten Erfahrungen habe ich gemacht mit: Warm-, Kaltbädern Auf der Treppe auf den Zehen stehen und wippen
-
Zauberhafter Winter, da draussen. Wer nicht so Spektakuläres vor der Haustür hat, darf gerne die Bilder geniessen (bei offenem Fenster für das Feeling).
-
Haute Route - Chamonix-Zermatt 1; Chamonix/Argentiere (Grands Montets, 3250m) – Trient hut (3170m) 2; Trient hut (3170m) – Prafleuri hut (2657m), via Verbier med taxi 3; Prafleuri (2657m) – Dix hut (2928m) 4; Dix hut (2928) – Vignettes hut (3160m) via Pigne d'Arolla (3796m) 5; Vignettes hut (3160) – Bertol Hut (3311m) 6; Bertol Hut (3311) - Zermatt (1600) ... und das vor 30 Jahren. Jetzt ist es wohl schon eine Karawane von Skitourengängern. Aber vielleicht kennt jemand eine feine einsamere Alternative in diesem gigantischem Umfeld? (Gerne auch per PN)
-
Achtsam morden von Karsten Dusse https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Achtsam-morden/Karsten-Dusse/Heyne/e545722.rhd Keine Reiselektüre - oder doch? Meiner Erfahrung nach setzt man sich beim Wandern, insbesondere alleine, sehr intensiv mit sich und seiner Umwelt auseinander. Eigentlich sehr achtsam und kommt mitunter zu buddhistischen Erkenntnissen (?) Dusse zeigt im einer erstmal sehr unachtsamen, maffiösem Umfeld, welche Prinzipen und Methoden achtsames Leben ausmachen,- und das immer wieder überraschend ohne jemals ein Lehrbuch zu werden. Sprachlich niveauvoll amüsant. Und wegen dieses Buches habe ich nach vielen, vielen Jahren wieder Appetit auf ein "Wanderbuch" bekommen: Herman Hesse, Siddharta
-
Impressionen einer kleine Spritztour durch die Weinberge des badischen Frankenlandes bei "ge em" Himmelsspektakel
-
Abfellen Mittlerweilen gibt es einige Felle, die man nicht mehr Klebestelle auf Klebestelle aufbewahrt, sonder auf eine Trennfolie kleben soll. Dabei ergeben sich folgende Probleme: Die leichte Folie fliegt auf den Abfellorten (hoch oben, windig) leicht weg Klebestellen können mit Schnee in Berührung kommen die langen Felle sind schwer handbar und kleben irgenwo fest Handschuhe müssen ausgezogen werden und die Hände werden ewig nicht mehr warm bei schnellen Abfahrten Es gibt zu viele Einzelteile zum Handeln: 2 Felle, eine Folie, ein Packsack Mit ein paar kleinen "Annäherchen" kann man sich, auch bei widrigen Umständen, aber das Leben erleichtern und Lebenszeit der Felle verlängern. 1., An den Skienden befestigt man ein Stück Gummi (gelb) mit dem man das gelöste Fell an der Spitze festhängen kann. So liegt es nicht im Schnee und hat eine definierte Lage. 2., An der Folienspitze näht man ein Stück leichten Regenstoff an, der als leichte Felltasche dient, wenn die Felle auf die Folie geklebt sind und eingerollt werden. Die Tasche wird seitlich zugefaltet, die Felle in den oberen Teil gerollt und das Ganze mit dem gelben Gummie verschlossen. 3., Der Ablauf beim Abfellen ist hier kurz dargestellt: Ski 1, Fell 1 Ein Fellende wird gelöst und der Ski schräg in den Schnee gesteckt. Das Fell wir zur Hälfte gelöst und mit dem gelben Gummi an der Skispitze festgehängt. Auf die freiliegende Klebefläche, die gerade auf dem Ski liegt, wird die Folie mittig aufgelegt (Tasche unten) Nun wird die Folie hochgeklappt, das restliche Fell vom Belag gelöst und das Ganze umgedreht wieder auf die Skispitze gehängt (etwas Übung nötig, aber auch bei Wind problemlos mit Handschuhen machbar). Die Folie wird nunmehr faltenfrei auf den oberen Klebebereich hochgestrichen. Ski 2, Fell 2 Das Fellende am zweiten Ski wird zur Hälfte gelöst, der Ski schräg in den Schnee gesteckt und das Fellende mit dem gelben Gummi an der Skispitze festgehängt. Auf die freiliegende Klebefläche, die gerade auf dem Ski liegt, wird die Folie mit dem ersten Fell mittig aufgelegt (Tasche unten) Nun wird die Folie hochgeklappt, das restliche Fell vom Belag gelöst und das Ganze umgedreht wieder auf die Skispitze gehängt Die Folie mit dem ersten Fell wird nunmehr faltenfrei auf den oberen Klebebereich hochgestrichen. Tasche Beide Felle, mit der Folie dazwischen, werden vom Skiende her aufgerollt (keine Falten, Knicke), in die Tasche hineingerollt und mit dem Gummi verschlossen. (daheim herausgeholt, sehr sehr langsam getrocknet und wieder reingeholt) Zum Nachlesen auch hier: http://www.thomas-koegl.de/ultralight-m-y-o-g/abfellen/
-
MYOG Nähkoffer - nützliches Zubehör und Werkzeug
ThomasK antwortete auf hmpf's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ist halt wieder mal: Einheimische Eiche und Kruppstahl wider Erdölplastik und BRD-Recyclingquote- 89 Antworten
-
- nähmaschine
- myog
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
MYOG Nähkoffer - nützliches Zubehör und Werkzeug
ThomasK antwortete auf hmpf's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wieviele Meter sind wohl von nachhaltig, nach dem Pusten, auf der äusseren Lage betroffen und wieviele Meter auf der Spule nicht? Da entscheide ich mich sofort für Ordnung und Überblick. Eigentor? So what!- 89 Antworten
-
- nähmaschine
- myog
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
MYOG Nähkoffer - nützliches Zubehör und Werkzeug
ThomasK antwortete auf hmpf's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
. ich hab nochmal nachgeschaut, was da noch so an Nützlichem bei mir rumliegt:. Ein Kreislinienlineal (1..30cm), Cutterset (1 € Shop), und natürlich eine WAAGE- 89 Antworten
-
- nähmaschine
- myog
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
MYOG Nähkoffer - nützliches Zubehör und Werkzeug
ThomasK antwortete auf hmpf's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sehe gerade den Beitrag zu Klammern: Habe mit den linken schmalen und den rechten, aus dem Baumarkt . auch gute Erfahrungen gemacht. Die linken breiten von Ali halten nicht.- 89 Antworten
-
- nähmaschine
- myog
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
MYOG Nähkoffer - nützliches Zubehör und Werkzeug
ThomasK antwortete auf hmpf's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Toller Beitrag. Danke für die Mühe. Bewährt haben sich bei mir noch Unterlegscheiben M16 (!!!), zum Fixieren des Stoffes beim Schneiden https://www.amazon.de/gp/product/B0088ID8OQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 und ein Brett, mit gekappten Schraubenköfen (Bolzenschneider), um etwas Ordnung und Überblick in das Garnchaos zu bekommen. Beim Anschiebetisch bin ich gerade in der Planung: Maschine vor die Tischkante tiefer setzen und Anschiebetisch vor der Maschine irgendwie klappbar.- 89 Antworten
-
- nähmaschine
- myog
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wasserdichte Überziehsocken mit 23 gr - einfach zu nähen
ThomasK antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo @apiko, wegen des Stoffbedarfs mess doch einfach an Dir: Länge: Kniekehle über die Ferse bis zur Zehenspitze +NZ Breite: Wadenumfang + NZ .. und das zweimal. Noch zwei Verbesserungen: Der von mir o.g., verwendete Stoff ist zu rutschig. Ich werde an der Ferse noch eine "Rutschbremse" aus Stoff anbringen. Die Naht könnte noch abgedichtet werden. Da sie unten liegt und bei mir das Spritzwasser von der Seite und oben in die Schuh kommt, hab ich beim ersten Tragen noch kein Problem gehabt. Willst Du aber durch Bäche laufen, solltest Du abdichten. Viel Erfolg beim Nachbau ! P.S.: Ich hab das jetzt mal auch in den Thread gestellt für die anderen Nachbauer. -
Falls es Schneeberg und Ochsenkopf wird (Heimat meiner Schwiegereltern), bietet sich die Therme Weissenstadt abends an und danach natürlich eine Zeuglwirtschaft - mit 14 und Opa echt cool. Ich muss mich da noch 11 Jahre in Geduld üben.