-
Gesamte Inhalte
261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von masui_
-
Erledigt. Kann bitte verschoben werden.
-
Mehr Mut für keine Unterwäsche! Vor allem im Sommer meiner Meinung nach überflüssig. Nach einem Tag schwitzend auf dem Trail riechts sowieso und du hast ein extra Kleidungsstück zum Tragen und waschen. Außerdem ist es ohne luftiger. Dr. Bronner's Seife ersetzt bei mir mitlerweile Deo, Shampoo, Zahnpasta und Duschbad. Kleine Mengen reichen. 1-2 Tropfen reichen z.B. zum Zähneputzen. Ist gewöhnungsbedürftig, aber in der Variante Baby-Mild akzeptabel. In Dropper Bottles super dosierbar. Kochen unterwegs ist geschmackssache. Ich mags nicht. Spart Gewicht, Platz und Nerven.Coldsoacking Behälter und ein Löffel wiegen ca. 45 Gramm. Wäre das etwas für dich? Ich mein...Tee bei 30 Grad? Dein BW hat sich seit Threadbeginn schon deutlich reduziert. Glückwunsch! So kanns weitergehen.
-
Hey, suche einen der nicht wasserdichten Bivis, wie z.B. von As Tucas, MLD oder Bora Gear. Gewicht bis 220 g, Moskitonetz im Kopfbereich. Reißverschluss. Bin 1,79 m und wiege 68 Kg. Eine Neo Air, Schlafsack und ich auf der Seite liegend sollten rein passen Wer hat was rumliegen?
-
Wie immer ein Augenschmaus deine Berichte zu lesen!
- 26 Antworten
-
- israel national trail
- shvil israel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hab mich für den Lite Line mit gesamt 560 g Daune und 50/50 Füllung entschieden. Aufgrund der Erfahrung von @slayerilen auch für Pertex Quantum anstatt des Toray. Von den ursprünglichen +10 cm für die Breite rückte ich wieder ab. Gewicht nun 850 g. Bin gespannt, wie das Gerät sich schlagen wird. Danke für die Tipps!
-
@danobaja danke für den tipp. 330 euro und imprägnierte daune ist preislich echt attraktiv. allerdings ist mir die farbe zu auffällig. der lite line mit 560 g befüllung würde zudem 100 g weniger wiegen.
-
@hiker @Boris Ich hatte vor kurzem den Loft vom Quilt 250 gemessen und kam auf eine Komforttemperatur für Männer von 7 Grad, für Frauen waren es etwa 13 Grad bei angegebenen 4 Grad. Bei meinen bisherigen Tüten konnte ich die Temperatur nicht mal gepimpt mit dicker Jacke und Hose erreichen (allerdings alles Kufa). Das deckt sich irgendwie gar nicht mit euren Erfahrungen als Frostbeulen An der Matte kann es nicht liegen. Hatte eine Sea to Summit Insulated im Einsatz. Der Lite Line soll + 2 haben. Ich habe meine Zweifel ob die 150 g mehr an Daune im Vergleich zum 250er an der Frostgrenze warm halten. Da liege ich auch ein großes Stück davon platt. Auf der anderen Seite ist bei mir keine Erfahrung mit Daune in diesem Temperaturbereich vorhanden und ich bin vielleicht etwas überängstlich Wahrscheinlich werde ich die Füllung reduzieren, aber nicht unter 500. Ergänzung: Da war @wilboschneller und bekräftigt das noch.
-
Hey, aktuell steh ich vor der Entscheidung mir einen neuen Schlafsack zu besorgen. Einsatzbereich soll bis etwa 0 Grad im Frühjahr und Herbst sein. Ich bin 1,79 m mit 68 kg, Seitenschläfer und eher eine Frostbeule (ein Apex 200 brachte mich schon bei 8 Grad an die Grenzen). Cumulus bietet sich da natürlich an. Aber auch andere Vorschläge sind willkommen. Ein Quilt kommt bei tieferen Temperaturen nicht in Frage. Ich tendiere derzeitig entweder zum Panyam 600 oder dem X-Lite 400 mit allem was an Daune und Überfüllung geht. Auf den Wärmekragen beim Panyam könnt ich verzichten. Beim Panyam komm ich auf 921 g mit Pertex Quantum 29 g außen und Toray Airtastic 19 g innen. Beim X-Lite auf 797 g bei gleicher Gewebeauswahl. Aber nur nach Gewicht möchte ich nicht entscheiden. Wird es Probleme mit dem Loft geben, wenn ich den x-Lite 400 mit 460 g + insgesamt 140 g Überfüllung ausstatte? Beziehen sich die Maße von Cumulus auf die Innenseite? Im Kniebereich bräuchte ich schon 55-60 cm. Erfahrungen dazu? Macht es Sinn eine 65/35 Füllung zu wählen? Ich hab Sorge, dass es mich sonst nicht warm genug hält. Reichen 600 g Daune? Irgendetwas anderes, was ich vergessen habe? Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
masui_ antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Peace, ist bitte jemand so nett mir den Loft von einem Cumulus x-Lite 400 mitzuteilen? Alternativ auch vom Panyam 450. Danke im Voraus! -
Hey, vielleicht könnt ihr mir helfen. Zurzeit steige ich von Papierkarte auf Smartphonenavigation (Android) um. Maps.me als auch mapy.cz gefallen mir bisher am Besten. Auf den Leporellokarten (das sind diese faltbaren mit eingezeichneter Route) fand ich eine fortlaufende Kilometeranzeige vor und wusste so ungefähr wieviel Strecke ich heute schon zurückgelegt habe. Außerdem war die vorherige Planung der Einkaufsmöglichkeiten super einfach. Gibt es eine Möglichkeit, dass ebenso auf dem Smartphone umzusetzen ohne zu tracken? Das mir z.B. aller fünf Kilometer ein Wegepunkt o. ä. auf dem GPX/KML-Weg angezeigt wird. Wenn es mit den genannten Apps nicht möglich ist - gibt es eine, welche diese Funktion anbietet? Vielen Dank
-
Podcasts, Hörbücher, Musik - Naturerlebnis?
masui_ antwortete auf cafeconleche's Thema in Philosophie
Ich bin auch ein Freund der Oben-Ohne-Fraktion. Tiere, Wind, Regen... alles macht Geräuche, denen ich gern lausche. Abends mit Vogelzwitschern einschlafen ist grandios. Es kam einmal vor, dass ich Musik gehört habe. Ich hatte Schmerzen, war auf der letzten Etappe und musste mich pushen. Kann es aber gut verstehen, wenn jemand, der vielleicht lieber visuell statt akustisch wahrnimmt, auf Kopfhörer zurückgreift. Und auf sehr langen Hikes bringt das ein wenig Abwechslung. -
Torwald - Einpersonenzelt, almost quick&dirty
masui_ antwortete auf Christian Wagner's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
drei meter stoff und ein paar kappnähte...lächerlich! bis morgen erwarte ich ergebnisse! welchen stoff wirst du verwenden? -
Torwald - Einpersonenzelt, almost quick&dirty
masui_ antwortete auf Christian Wagner's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@Christian Wagner hey. würde gern wissen, ob du diesen prototyp noch weiterentwickelt (das torwald mit tor kenn ich) oder mit gescheitem stoff neu genäht hast. gern mit fotos das teil fasziniert mich einfach. -
Ist ja auch wieder nur ein Rechteck-Tarp in den bekannten Größen. Da gefällt mir dein Projekt besser.
-
OT: Danke! Da sind viele Rezepte und Ideen, die ich noch nicht kannte, dabei.
-
was für ein schöner und spannender reisebericht! ich habe mitgelitten und mich mitgefreut. danke dafür!
-
Weil es Spaß macht Nicht alles muss einen Zweck erfüllen.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
masui_ antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@wilboOT: Mein My Trail Co Ponchotarp hat ne Länge von knapp 2,50 m (und eine unverschämte Breite von 1,32 m). Das SMD Serenity passt gerade so darunter, deswegen würde ich auf 2,80 m gehen und die Stoffbreite vom Silpoly XL von hoffentlich 1,77 m voll ausnutzen. Ich selbst bin 1,79 m. Muss dazu aber sagen, dass ich vom Nähen nicht viel verstehe. Bitte stell dein Projekt dann auch hier vor. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
masui_ antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: ich hatte mir eher sorgen um die reißfestigkeit gemacht. dann probier ich mein glück eben mit poly. soll ein ponchotarp werden. ich berichte, wenn es fertig ist. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
masui_ antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
silnylon.das silpoly hatte ich nur so mit hingeschrieben. wäre dann die (schlechtere) alternative, wenn es kein nylon in der größe gegeben hätte. @wilbo sehe grad, dass dein link ja auch nur das silpoly ist schade. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
masui_ antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
hi.kennt jemand eine bezugsquelle für silnylon mit stoffbreite größer als 160/170 cm? mir ist nur das silpoly xl von rbtr bekannt. thanks. -
Die DCF-Version für 209 Euro? War die Gridstopvariante schon immer bei 149 Euro? Hab damals (mit deutschem Händler) 199 bezahlt.
-
@derray Danke für deine Ausführungen. Ich bin bei Ernährung immer sehr vorsichtig und wenn ich einen Tag mal nicht meine Dosis reinbekomme, ist in meinem Kopf gleich Weltuntergang. Gerade bei den wasserlöslichen Vitaminen hätt ich unterwegs Sorge. Wie kommst du auf 250 ug Tagesbedarf bei B12? Die DGE empfielt 4 ug.
-
Interessantes Video und mir gefällt auch, dass endlich mal Calcium (über dieses grüne Gemüsepulver) abgedeckt wird. Das fällt sonst immer unter den Tisch. Leider sind einige dieser Lebensmittel nicht an jeder Straßenecke verfügbar. Wenn du auf dem Trail nur durch Dörfer kommst, dann gute Nacht. Natürlich kann ich auch im Aldi Haferflocken, Trockenfrüchte und Nüsse kaufen, aber berauschend ist die Auswahl nicht. Also entweder ich schleppe mich ab oder ich nehm für einen begrenzten Zeitraum fehlende Mikronährstoffe in Kauf und ergänze durch Supplemente. Für mich ist das einfacher. Jup. Brennesselpulver find ich auch noch ganz gut. Calcium, Vitamin A, Vitamin K Vitamin C (bin kein Freund von Trockenfrüchten und sind auch nicht überall erhältlich)