-
Gesamte Inhalte
261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von masui_
-
Nette Idee 1. Euroschirm Swing Liteflex. Könnte jedes Jahr auf der Liste sein. https://www.euroschirm.com/schirm/liteflex/index.cgi?sprache_land=deutsch Regenschutz, Sonnenschutz, Beak am Tarp, auf den Kopf gestellt beim Auf- und Abbau und nassem Grund für Ausrüstung zum Sortieren, Sichtschutz beim Toilettengang. Herrlich. 2. Silpoly in Marpat Camo (zählt MYOG?) https://ripstopbytheroll.com/collections/waterproof-polyester-fabric/products/1-1-oz-silpoly-marpat-camo Hab mir ein kleines Tarp genäht und mag einfach diese fast Unsichtbarkeit im Wald. 3. Waldschneider Bivy Schutz vor Wind, fliegendem und kriechenden Getier, Spritzwasser. Wärmeboost. Das alles für 165 g.
-
Die Beschichtung müsste auf beiden Seiten gleich sein. Ich hatte den Stoff auch schon in den Händen. Bei mir gab es keine matte Seite. Vllt. ist mit der neuen Charge etwas schiefgelaufen? Der Stoff war ja eine zeitlang ausverkauft. Vorstellen kann ich mir das aber nicht.
-
Was Zip Locks weniger langlebig macht ist imo nur der Verschluss. Ansonsten sind die Teile doch robust. Seitdem ich auf Beutel mit so einem Verschluss (kp wie sich das nennt) wie z.B. die ISTAD von Ikea umgestiegen bin, gibt es da keine Sorgen mehr. Wiegt irgendwas zw. 5 und 6 Gramm. Wenn du etwas achtsam bist und keinen Stacheldraht im Rucksack hast, wüsst ich nichts, was die so schnell kaputt machen sollte. Nur nebenbei: Wie zur Hölle hast du zwei Beutel beim Befüllen klein bekommen?
-
Es wurde schon für dieses Frühjahr ein neuer Rucksack angekündigt. Jetzt ist er wohl da. https://www.gramxpert.eu/product/28l-7l-backpack-piko/
-
Die x-Lite ist einfach der Standard. In der Damenvariante auch noch einen Ticken wärmer (und kürzer). Mit der Etherlight hättest du eine sehr bequeme, nochmal wärmere, dafür schwerere Matte. Ich mag sie als Seitenschläfer gern, weil sie nicht so schaukelt, aber wie Brilo schon meinte gibt es Berührungsprobleme mit der Zeltwand/ einem kleinen Tarp oder wie bei mir - keinen Platz im Bivy.
-
Ich lauf in den Supermarkt mit dem Hintergrund von z.B. 3 Tagen Resupply, dann weiß ich...ok...3x Mittag, 3x Abendessen. Dann geh ich durch die Regale und stell mir spontan 6 Mahlzeiten zusammen. Instantnudeln mit getrockneten Tomaten, Maisfladen mit Erdnussbutter, Pumpernickel mit Humus...etc. und noch kleinere Sachen wie Fruchtriegel für zwischendurch. Fürs Frühstück reichen ne Packung Haferflocken, Nüsse und Trockenfrüchte. Nach Kalorien einzukaufen macht bestimmt bei sehr langen Touren abseits der Zivilisation Sinn, um das Gewicht gering zu halten. In Deutschland ist das ja alles entspannt. Selbst, wenn du mal zu wenig mitnimmst...so what? Der nächste Bäcker ist nie weit und wenn alle Stricken reißen hilft dir bestimmt jemand mit 2 Scheiben Brot aus
-
Der Crown 2 ist ein schöner Rucksack. Ich persönlich habe den Deckel entfernt. Einen wirklichen Mehrnutzen konnte ich nicht sehen. Minus 80 g.
-
OT: Schlafi und Topf sind mir auch direkt ins Auge gefallen. Tubus sprach ja bereits eine Überarbeitung des Kochsystems an. Gas wiegt eben. Was ist denn ivp Verbandszeug? Du hast ja eine Hygienebox (wo bestimmt noch das ein oder andere draußen bleiben kann) mit Pflastern und Gedöns. Toilettenpapier ist ganz schön viel am Start für max. 10 Tage. etc... Sobald der Carinthia draußen ist, kommst du vllt. auch mit 35 Litern hin. Ich benutze übrigens einen Liteway Elementum auf dem Rücken.
-
Es macht, denke ich, mehr Sinn erstmal bei deiner Ausrüstung abzuspecken und erst danach dich nach einem Rucksack umzusehen. Sonst kaufst du in einem halben Jahr wieder einen neuen.
-
Sehr schön, Mia. Ich bin gespannt, ob und wie sich das wasserdichte Material auf die Daunen auswirkt. Das sieht man nicht so häufig und immer wenn ich darüber etwas lese wird eher davon abgeraten. Berichte bitte über den praktischen Einsatz
-
Also 340g kommen mir arg wenig für den gefrierpunkt vor. Ich brauch da schon 500g. Bin allerdings eher verfroren. Bei dieser niedrigen daunenmenge ist auch kein puffer mehr da, falls der loft durch nässe und hohe luftfeuchte mal nachlässt.
-
Bei extex gibts nun, zumindest kannte ich es noch nicht, tyvek hardstructur mit 42 g/m2. Die andere, bisherige ausführung liegt bei 54 g. Also wer noch ein paar gramm beim groundsheet sparen möchte... https://www.extremtextil.de/tyvek-hardstructure-1025d-42g-qm.html
-
Du könntest Fruchtpulver probieren. Ist sehr teuer, aber ohne Zusätze. Gibts z.B. im DM. Ob das gut löslich ist, weiß ich allerdings nicht.
-
Ich falte erst das tarp zusammen, nehme dann alle schnüre, so wie sie an den abspannpunkten befestigt sind, in die hand, wickle eine acht, lass ein stück über, was anschließend um das bündel zum herum geführt wird. Fertig. Das gefriemel mit einzelnen schnüren ist mir zu umständlich und der verfitzfaktor hält sich in grenzen. Ich kanns aber gut verstehen, wenn jemand ein gutes system dafür sucht/gefunden hat. Manchmal nervts mich ja auch
-
HRP Reisebericht: Die Pyrenäen auf Steroiden
masui_ antwortete auf bluesphemy's Thema in Reiseberichte
Ein ganz toller Bericht Vielen Dank!- 27 Antworten
-
- ultraleicht
- pyrenäen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
OT: passt nicht ganz hier her, aber bei extremtextil ist wieder stoff verfügbar, z.b. das 36g silnylon.
-
Lange Unterwäsche : Polypropylen oder powerstretch
masui_ antwortete auf zopiclon's Thema in Ausrüstung
Ich nannte shirt und unterwäsche von liod mein eigen. Es trocknet wirklich mega schnell und ist gut warm. Das material ist mir allerdings zu kratzig. Bin da aber empfindlich. Merino kratzt auch wie verrückt bei mir. Die beworbene geringe geruchsentwickung kann ich nur für das shirt bestätigen. Warm ist das zeug. Und schön leicht. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
masui_ antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo forum, hat jemand schon mal das 30d 6.6 silnylon von adventurexpert in den fingern gehabt und kann was zur reißfestigkeit gegenüber z.b. dem 40d silnylon von extex sagen? Vllt. @wilbo? Meine hoffnung ist, dass das 6.6 trotz niedrigerem gewicht an die reißfestigkeit vom 40d herankommt. Aber ich kenn mich da nicht sonderlich aus. https://www.adventurexpert.com/product/30d-ripstop-silnylon-6-6/ Vielen dank. -
Nutze auch die Fizan Compact, aber an Länge effektiv nur 1,10 m.
-
https://www.decathlon.de/p/windjacke-speed-hiking-fh500-helium-herren-blau/_/R-p-307221 Meine wiegt in M 103 g. Bin sehr zufrieden. Günstig ist sie auch noch. Ohne Kapuze, wie bei der Wendy, zieh ich nicht los.
-
Das ist ja ein Megaprojekt. Respekt und Danke Schön erstmal dafür. Das spannende wird sein, immer alles aktuell zu halten.
-
Verstärkungen aus Silnylon ausschneiden
masui_ antwortete auf BitPoet's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Mit den Kreidemarkern bin ich persönlich nie zurechtgekommen. Zu klobrig. Stattdessen benutze ich einen simplen weißen Buntstift. Vielleicht ist das was für dich, wenn du mit der Kreide nicht klarkommen solltest. -
@AlphaRayDen Deckel hab ich von @danobaja zugesandt bekommen. Der Test mit Wasser im Topf ergab keine völlige Dichtigkeit, aber außen am Rucksack getragen ist es für Coldsoaking absolut ausreichend. Bin gespannt auf dein Experiment und die kommerzielle Vermarktung hier im Forum
-
Erledigt!
-
@danobajamagst du mir meine pn beantworten?