-
Gesamte Inhalte
45 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Martin von Dannen
-
Hallo, ich campe mit einem im Kind, dass jetzt im gleichen Alter ist, allerdings schon seit 4,4 Jahren. Wir machen es so: Als Matte haben wir eine 1 cm dicke EVA Matte. Die habe ich als Platte bei Extremtextil gekauft und auf die Länge und Breite des Kindes geschnitten (290g). Zusätzlich, wenn es kalt wird (<5⁰C), gebe ich eine von meinen Luftmatratzen ab. Dann liegt die Luftmatratze auf der EVA-Matte. Weil das Kind sich nachts gerne durch das Zelt bewegte, haben wir zu Beginn aus unseren Rucksäcken/Packtaschen ein ausbruchssicheres "Nest" gebaut, aber das brauchen wir heute nicht mehr. Als Schlafsack haben wir zuerst einen Schnee-, Skianzug + Handschuhe genommen - wegen der Bewegungsfreiheit. Mittlerweile haben wir einen Kinderschlafsack von Decathlon (1170g bis 0⁰C). Der ist zwar nicht ultraleicht, aber billig und darf auch mal bekleckert werden. OT: Ich würde von Doppelmatten und Doppenquilts eher abraten, weil sie Flexibilität aus dem System nehmen. Es gibt, zumindest bei uns, einige Situationen, in denen es gut ist getrennte Ausrüstung zu haben. (Hostel, Refugi, Nachtzug, ...) Außerdem haben wir auf kurzen Trips auch schon andere Kitakinder mitgenommen, und die wollen jetzt ein Kinderzelt für sich alleine haben.
-
Mir ist auf einem Campingplatz noch nie etwas gestohlen worden. Weder das Zelt, noch andere teure Ausrüstung. Ich lasse auch gelegentlich meine Kamera im Zelt und mache mir um sie keine Sorgen. Ich lasse auf Campingplätzen auch meine Powerbank die Nacht über offen im Waschraum liegen, wenn da Steckdosen sind. Bisher war die am nächsten Tag immer noch da.
-
Ich war auf dem Kammweg und habe ihn nach einer Woche abgebrochen. Ich finde, dass der Weg eine einzige Katastrophe ist. Man läuft ständig auf irgendwelchen Straßen. Im Wald brettern Autos mit 90 km/h an dir vorbei. An den Wochenenden hat du Ausflügler auf Quads im Nacken. Ich kann gar nicht genug betonen wie grauenvoll ich diesen Wanderweg fand ... furchtbar! Diese Zertifikate (Qualitäts top trail tralala) zertifizieren übrigens nicht die Wanderwege wegen ihrer Schönheit, sondern eher die Tourismusverbände, wegen ihrer Ausgabefreudigkeit. Die sind im Grunde einfach käuflich und der Kammweg ist, meiner Ansicht nach, einer der übelsten Auswüchse dieser Marketingmasche.
-
Man muss davon ausgehen, dass Ausrüstung kaputt geht oder abhanden kommt, aus welchen Gründen auch immer. Wer wegen einer gebrochenen Zeltstange, einem kaputten Schuh oder einem nassen Schlafsack in Panik gerät, sollte vielleicht noch ein Weilchen im Garten seine Resilienz trainieren, bevor er die armen Hunde von der Rettung belästigt. Aber so ist das wohl dieser Tage: Die Leute wollen das ganz große Abenteuer spüren. Aber nur wenn es so gemütlich ist wie im eigenen Bettchen. Tja, das geht halt nicht.
-
Ja, ich war im September 2023 dort. Gleichzeitig war "Nothern Coasts 2023", ein NATO-Manöver, weshalb ich öfters des Trails verwiesen wurde. Die haben da ihre Übungen an der Küste gemacht. GPS-Störungen habe ich selbst zu dieser Zeit in Lettland nicht bemerkt. OT: Es wäre mir aber auch ein wenig egal gewesen, denn mein Weg war sehr einfach zu finden: immer an der Küste lang. Dafür braucht man kein GPS. Naja .. und für die meisten anderen Wanderwege, braucht man das auch nicht. Dass solche Geräte mitgeführt werden, ist eine sehr neue Angelegenheit. Mir gehen öfters mal die Handys kaputt und ich komme trotzdem gut durch. Ein dediziertes GPS-Gerät besitze ich noch immer nicht. Die Folge ist, dass ich öfters irgendwo lande, wo ich gar nicht hinwollte. Das macht mir mehr Spaß als: "In 100 Metern biegen sie links ab".
-
Hallo Leute, ich habe mal wieder eine Genusswanderung gemacht. Immer schön langsam an der Ostsee entlang. Beste Grüße
-
Kennt jemand eine Luma in kurz und breit?
Martin von Dannen antwortete auf Martin von Dannen's Thema in Ausrüstung
OT: Vielen Dank liebe Leute, ihr habt mir sehr weitergeholfen, auch wenn ich erst einmal wieder eine EVA-Platte von ExTex zurechtgeschnitten habe. -
Hallo Leute, ich schiebe mal an diesem Thread, denn heute habe ich Thunfisch in der Tüte beim Kaufland Berlin Storkower Str. gekauft. Preis 1,79 €. MHD: 09/03/2026 Beste Grüße
-
Kennt jemand eine Luma in kurz und breit?
Martin von Dannen antwortete auf Martin von Dannen's Thema in Ausrüstung
OT: Ich verwende auch Torsomatten aus EVA. Die LUMA will ich gar nicht selbst verwenden. Ich möchte ein Kind drauflegen, das 1 m groß ist und da komplett drauf passt. -
Hallo Leute, wie ihr alle sicher wisst kommen Luftmatratzen in verschiedenen Formen und Größen daher. Die "normale" Breite ist etwa 51 cm und die "breite" Breite liegt bei etwa 60 cm. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer breiten Luftmatratze, aber in Torsolänge, also etwa 120 cm kurz. Mir scheint es, als sei diese Kombination etwas rar - zumindest kann ich keine Luftmatratze mit diesen Maßen finden. Kennt von euch jemand so eine Luma? Der R-Wert ist für mich zweitrangig, aber leicht müsste sie sein. Beste Grüße!
-
Hallo Leute, ich habe heute mein erstes Video von meiner auf dem GR 221 auf Mallorca online gestellt. Es werden ein paar Teile werden, ich weiß noch nicht genau wie viele. Wärend der Tour hatte ich sehr abwechsungsreichen Wetter: seichter Regen, starker Regen, leichter Wind, starker Wind und Sturm.
-
[Suche] Lanshan 2 Pro in Kaki
Martin von Dannen antwortete auf Martin von Dannen's Thema in Erledigt
erledigt -
Hallo Leute, ich hätte gerne für das nächste Wochenende (das letzte Wochenende im Mai) ein Lanshan 2 Pro in Kaki. Aus China bekomme ich es so schnell leider nicht. Hat von euch noch jemand eins in gutem Zustand? Beste Grüße!
-
LITEWAY Simple Quilt APEX 133
Martin von Dannen antwortete auf Martin von Dannen's Thema in Ausrüstung
Vielen Dank @wilbo, den Faden hilft mir auf jeden Fall weiter und ich kannte ihn noch nicht. -
Hallo Leute, ich spiele mit dem Gedanken mir den "Simple Quilt APEX 133" von LITEWAY anzuschaffen. Im Forum habe ich nichts zu dem Teil gefunden und wenn ich danach eine Suchmaschine befrage, erscheint es mir fast so, als sei der Quilt nicht unbedingt ein Bestseller - zumindest finde ich nicht so viele Reviews wie ich es mir wünschen würde. Hat jemand von euch vielleicht Ideen zu dem Quilt oder ihn schon benutzt? Vielleicht wenigstens in der Hand gehabt? Mich interessiert besonders ob er den Spezifikationen entspricht, also Länge, Breite, Gewicht, aber auch wie er sich anfühlt. Beste Grüße
-
Nach 28 Tagen Lieferzeit bei mir eingetroffen: "FLAME'S CREED Nur 510 gramm 3*3 meter 15D nylon silikon beschichtung hohe qualität outdoor caming zelt tarp" 469 Gramm ohne alles. Es sind ein paar Schnüre dabei und ein Beutel. 38,92€ inkl. Versand. Kein Zoll, keine Steuern. Das Tarp sieht sehr gut aus. Die Nähte sind ein Traum. Das Material ist das gleiche 15D Nylon wie bei den anderen FLAME'S CREED- und 3F UL GEAR-Produkten. Ich habe es noch nicht ausprobiert, bin aber schon sehr aufgeregt.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Martin von Dannen antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die Temperaturangabe ist ein Unsinn. Die Matte ist für den Winter nicht geeignet - zumindest nicht ohne eine zusätzliche isolierende Schicht. Aber sie ist gut, wenn man eine günstige leichte Matte für Temperaturen über vielleicht +5°C bis +10°C haben möchte. Ich finde auch, dass die Maße interessant sind für Leute die sich Nachts viel bewegen. Die Matten sind sehr breit. -
So mache ich es auch. Mein Xiaomi habe ich mir ausgesucht weil es eine relativ große Akkukapazität hat und ein Android-One-Smartphone ist. Ich würde das auch wieder so machen. Das Telefon verwende ich unterwegs für zum Fotografieren, für die Navigation und Telefonate. So hält der Akku etwa drei Tage. Weil ich immer eine ziemlich große Powerbank mitschleppe komme ich auf zehn bis 12 Tage steckdosenfreie Zeit, die ich aber noch nie ausgeschöpft habe.
-
Ich brauche eine neue Küchenwaage
Martin von Dannen antwortete auf Martin von Dannen's Thema in Ausrüstung
Supergut, vielen Dank! Ich habe mir diese Soehnle-Waage bei Amazon bestellt. Der Preis pendelt sich derzeit, je nach Farbe, ein wenig unter 30€ ein. Damit kann ich leben. Beste Grüße Martin -
Hallo liebe Leute, ich brauche jetzt meine eigene Küchenwaage. Die Waage die ich sonst immer benutze wird ständig in der Küche gebraucht und außerdem gefällt sie mir nicht - jaja ich weiß, Luxusprobleme. Leider verstehe ich nichts von Waagen und so groß werden die Unterschiede vielleicht auch nicht sein. Was mich an der Küchenwaage die ich bisher genutzt habe wirklich stört ist die hohe Latenz. Wenn ich sie einschalten will warte ich fünf Sekunden, wenn ich auf Tara drücke warte ich auch fünf Sekunden. Dafür schaltet sie sich ruckzuck wieder von selbst ab, wenn ich kurz nicht hinsehe. Es macht gar keinen Spaß! Kann mir jemand eine möglichst einfache digitale Waage empfehlen, die auf Eingaben halbwegs schnell reagiert und mir nicht den letzten Nerv raubt? Ich habe selbstredend bei Amazon gesucht und unendlich viele Modelle angezeigt bekommen, aber vielleicht weiß jemand etwas Konkretes. Beste Grüße Martin
-
Ich habe mal wieder bei AliExpress zugeschlagen. Diesmal ist das FLAME'S CREED XUNSHANG auf dem Weg zu mir. Das Tarp finde ich nur so mittelspannend, aber das Mesh finde ich interessant und möchte es mit einem Ponchotarp kombinieren.
-
Ich habe zwar kein Lanshan 1 Pro, aber ich gehe davon aus, dass die verwendeten Materialien die gleichen sind und die Verarbeitungsqualität weitgehend identisch. Zumindest ist das bei meinem 3F UL Gear CangYuan 3 so. Das Zelt ist kürzer und schmaler als das Lanshan 1 Pro. Die asymmetrische Form ermöglicht es bei einem kürzeren Zelt, die Dachneigung einer Dachseite flacher anzulegen. Dadurch wird das Zelt, wenn man es richtig in den Wind stellt, stabiler. In der Realität spielt das für mich (vermutlich für viele andere auch) keine tragende Rolle. Meine Nachtquartiere wähle ich so aus, dass der Standort selbst einen Schutz vor Wind bietet. Schon allein, weil ich gerne mit offener Tür schlafe. Für mich sind die wesentlichen Unterschiede zum Lanshan 1 Pro das Gewicht und die Größe. Das Lanshan 1 Pro ist etwas größer und etwas schwerer. Wer meint, dass die zusätzlichen Zentimeter den Komfort maßgeblich erhöhen, sollte also zum Lanshan 1 Pro greifen. Das kürzere Zelt kann ich außerdem nicht empfehlen, wenn du länger als 185 Zentimeter bist. Ich bin etwa 185 Zentimeter groß und passe da rein, stoße aber gelegentlich unten an, vor allem wenn ich dicke Matten verwende. Meine Stöcke sind 125 Zentimeter lang. Damit steht das Zelt sehr gut. Wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin habe ich keine Trekkingstöcke dabei. Für diese Fälle habe ich mir bei Extremtextil eine Stange gekauft. Die ist 120 Zentimeter lang und damit steht das Zelt auch sehr gut. Hier ist die Materialliste.
-
Hier sind Bilder von der Verpackung und der Waage. Heringe wiege ich nicht mit dem Zelt, weil ich je nach Bedarf unterschiedliche Heringe verwende, die auch unterschiedlich viel wiegen. Die 569 Gramm beinhalten das Zelt und alle notwendigen Leinen, die bei der Lieferung bereits daran befestigt waren. Die könnte man aber noch gegen leichtere Schnüre austauschen. Zusätzlich habe ich an allen Abspannpunkten elastische Schlaufen befestigt - die sind nicht mit auf der Waage gelandet. Die 740 Gramm aus den Herstellerangaben könnten auch das Groundsheet beeinhalten. Ich weiß nicht wie die auf ihr Gewicht kommen. Ich habe noch nie ein Qualitätsproblem mit irgendeinem Produkt von 3F UL Gear/FLAME'S CREED gehabt. Das Ponchotarp ist dämlich designed und als Tarp nicht zu gebrauchen, die Nähte sind aber gut und das Material auch. Die Zelte die ich von denen habe sind absolut in Ordnung. Ich habe von der "schlechten Materialqualität" auch schon gehört, aber kann die Aussage nicht bestätigen. OT: Vielleicht liegt das daran, dass ich keinen Versandhandel für sehr teure Konkurenzprodukte betreibe.
-
Der Preis ist durchaus relevant für mich. Der "inhaltliche" Teil ist: "nimm kein Feature mit, das du nicht brauchst" oder "löse kein Problem, das du nicht hast".
-
Hallo grmbl, zufälligerweise benutze ich das 3F UL Gear Zelt, das du verlinkt hast. Ich denke, dass die Idee grundsätzlich gut ist, einen Boden in einen Mesh-Rahmen einzuhängen, weil es das Problem mit herablaufendem Kondenswasser ein wenig einhegt. Die Überlegungen die mich zu meinem Zelt gebracht haben waren aber andere. Ich wollte ein Zelt haben, das einwandig konstruiert ist, um Gewicht zu sparen und komplett geschlossen ist, um vor dem üblichen Viehzeug zu schützen und grün ist (ich verwende die Variante von FLAME'S CREED), weil ich oft in dicht besiedeltem Gebiet unterwegs bin und günstig ist! Denn ich möchte eine Ausrüstung haben, die ich Anfängern unseres Hobbies empfehlen kann, ohne dass die gleichzeitige Anschaffung vieler Ausrüstungsteile sie in die Schuldenfalle treibt. Der Komfortverlust durch eventuell herablaufendes Kondenswasser kann mir ziemlich egal sein, denn ich verwende das Zelt mit offener Front, indem ich die große Tür mit meinem zweiten Trekkingstock abspanne. Dadurch habe ich ohnehin kein Kondenswasser im Zelt. In den wenigen Nächten, in denen ich die Tür zumachen musste, weil das Wetter es verlangte, bildete sich selbstverständlich auch Kondenswasser. Aber für diese seltenen Fälle kaufe ich mir kein aufwändig konstruiertes, und somit oft sehr teures, Zelt. Das 3F UL Gear Zelt kostet alberne ~70€ (meins wiegt 569 Gramm). Ich lege da nicht 450€ oben drauf, nur weil ich dann einmal im Jahr ein paar Tropfen Wasser weniger im Zelt habe. Das lohnt sich für mich nicht. Beste Grüße Martin von Dannen