Hallo ☺
Auf der Suche nach einem neuen Topf bin ich auf folgendes Problem gestoßen: die Herstellerangaben zu Größe und Volumen vieler Töpfe passen nicht zusammen. Also, wenn ich aus angegebenem Durchmesser und Höhe eines Topfes das Volumen ausrechne, kommt nicht das angegebene Volumen raus.
In den meisten Fällen ist das ausgerechnete Volumen größer, manchmal aber auch kleiner. Extremfälle z.B. diese hier:
Eagle Products Superlett Titan kopp/gryte
https://www.eagleproducts.no/produkt/superlett-titan-kopp-gryte-075l-124g/
Durchmesser 8.5 cm, Höhe 9 cm
Berechnetes Volumen 511 ml, angegebenes Volumen 750 ml
(Hab Eagle Products schon angeschrieben, warte auf Antwort.)
Snønix 1500 kl Titanium Kjele
https://snonix.no/collections/turutstyr/products/1500ml-titanium-kjele
Durchmesser 15 cm, Höhe 11 cm
Berechnetes Volumen 1944 ml, angegebenes Volumen 1500 ml
Mein Eindruck ist das bei MSR, Keith, Snow Peak, Vargo und Snønix das berechnete Volumen eher größer ist, während es bei Evernew und Toaks etwa dem angegebenen Volumen entspricht (da muss der Topf dann aber randvoll sein). Generell könnte ich mir als Erklärung folgendes denken:
1. Manche Hersteller geben Außendurchmesser inkl. Griffe an (da wird das berechnete Volumen natürlich zu groß), andere geben Innendurchmesser an.
2. Manche Hersteller (Toaks, Evernew) messen bis zu Oberkante, andere geben eher das Volumen an bis zu dem der Topf praktisch nutzbar ist.
3. Manche Angaben sind schlichtweg falsch (Eagle Products).
Das macht das Vergleichen von Töpfen (Volumen zu Gewicht) natürlich schwierig. Was sind Eure Erfahrungen? Kann man eher den Volumenangaben trauen, oder besser den Größenangaben? Habt Ihr bei Euren Töpfen schonmal den Innendurchmesser und die Innenhöhe nachgemessen? Oder das Volumen (bis Oberkante) nachgemessen? Wäre interessant zu wissen, ob das z.B. bei Töpfen von MSR, Keith, Snow Peak oder Vargo von den Herstellerangaben abweicht.
Grüße,
Anna