Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Cullin

Members
  • Gesamte Inhalte

    642
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Cullin

  1. Hier mal ein paar Beispiele vom GR20. Ich könnte mir vorstellen das es weiter unten schon mal trockene und harte Böden gibt, ohne dass ein Stein direkt am Platz liegt. Die Insel ist aber ein einziger Sternhaufen... weit weg können sie wahrscheinlich nicht sein.
  2. Kenne das Ding auch nicht, allerdings vermute ich dass es nur in weichem Schnee funktioniert. Durch die seitlichen Griffe muss ja auch die Hand in den Schnee eindringen um die Fläche zu nutzen. Bei festem Lawinenschnee oder harsch könnte es schwierig werden. Aber ja, mach und berichte
  3. Ich bin selbst Besitzer eines Hoka Speedgoat, allerdings finde ich das der Schuh für alpines Gelände nicht taugt. Für Klettersteig schon gar nicht. Zu breit, zu weich und die zerstückelte Sohle löst sich bei mir auch schon (nach 250km Fischerweg).
  4. Bin kein Experte, aber meine Cousine hat eine für Schwangerschaft und Babytragetuch erweiterbare Jacke... wie Izi schon sagte, ein gerader Streifen ist nicht so gut. So sieht das bei der umstandsmode aus:
  5. Kleiner Auszug aus Spiegel online: Weil es in den letzten Wochen zu einigen Festnahmen und Abschiebungen deutscher Staatsbürger gekommen ist, hat das Auswärtige Amt jetzt seine Reisehinweise für den Besuch in den Vereinigten Staaten angepasst: »Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine auch nur geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer bei Reisen können bei Ein- beziehungsweise Ausreise zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen«, heißt es auf der Website des Ministeriums. Ergänzend sei hier angemerkt: Lernen Sie Ihre Rückreisedaten auswendig, zur Sicherheit auch die Ticketnummer Ihres Rückflugs. Wiederholen Sie die Worte »I’m just visiting« schon vor der Abreise so oft, bis sie als natürliche Reaktion auf jede mögliche Frage automatisch über Ihre Lippen kommen. Üben Sie vor dem Spiegel einen harmlosen Gesichtsausdruck. Und prüfen Sie sich: Wäre eine Reise in ein gastlicheres Land nicht auch etwas für Sie? Nordkorea zum Beispiel soll ja sehr schön sein.
  6. Ganz grundsätzlich häufen sich solche Berichte gerade. Ich war selbst schon einige Male in den USA. Selbst unter optimalen Bedingungen fühlt man sich bei der einreise wie ein krimineller behandelt. Das geht jetzt sicher noch weiter in die falsche Richtung. Ich persönlich habe den Trip in die USA nächstes Jahr schon gestrichen. MAAA Make Amerika Alone Again.
  7. Genau so hab ich das damals auch gemacht. Du brauchst auch eine gute Motivation... damals die Geschäftsbedingungen von WhatsApp, heute Trump & Co, und schon ziehen genug mit. Auch wenn viele jetzt beides nutzen...ich komme mit Signal gut über die Runden. X und Fressebuch und was es da sonst noch für Unsinn gibt hat mich eh noch nie gesehen.
  8. Ach ja, da war was FOLLETO INF.ACTIVIDADES PNSN (1).pdf
  9. Outdooractive hat sicherlich nicht die schönsten und besten Karten, dennoch bevorzuge ich die App. Habe all die üblichen verdächtigen ausprobiert, aber für die Planung von routen auf bestehenden Wegen direkt am Handy ist sie die beste für mich. Super easy. Die anderen haben mich eher zur Verzweiflung gebracht. Bestehendende GPS tracks aus dem Netz kann man auch leicht importieren. Habe das mal mit dem HRP gemacht. Allerdings plane ich lieber selbst und zwar jede Etappe einzeln oder zumindest kleinere Abschnitte von vielleicht 3 Tagen. Ok, bei 3 Monaten ist das eher umständlich, aber bei kleineren selbstgemachten Planungen kann man auch schnell mal was umplanen. Konnte ich bei dem importieren track leider nicht, oder ich war nur zu doof.
  10. Ich war selbst mal neugierig und habe die webcams gecheckt. Es scheint zwar auf 2000m frisch geschneit zu haben, aber grundsätzlich ist nicht besonders viel los mit Schnee. 2024 war der meiste Schnee im Westen und Nordwesten der Sierra Nevada. Also um das Skigebiet rum. Dort scheint generell mehr Niederschlag zu fallen.
  11. Zu den schon genannten Nachteilen.... ich denke das ein ausreichend robuster Meshstoff nicht unbedingt leichter ist
  12. Das mit den Füchsen kann ich bestätigen. Einer war geradezu aufdringlich. Wegen Schnee habe ich vorher immer die Webcams vom Skigebiet gecheckt. Logischerweise ist die Nordseite kritischer. Möglich wäre nur im Süden zu bleiben... Gr7 oder GR 142 in eine Richtung und GR 240 zurück. Allerdings finde ich die Nordseite attraktiver. Wenn du stur auf dem GR240 bleibst ist die Markierung eigentlich ganz gut, nur Stellenweise im Norden gab es kleine Probleme. Die holzpfähle mit den Markierungen sind oft nur mit ein paar Steinen unten rum aufgestellt und die Kühe schubsen sie um. Handynavigation hat geholfen.
  13. Das ist sicher eine gute Quelle. Ich persönlich kann eine Schaummatte bzw die Benutzung der teilweise sehr fragwürdigen Hütten empfehlen. Speziell in der Höhe in der man übernachtet haben gefühlt 50% der Pflanzen Dornen. Die Andere Hälfte hat Stacheln. Ich habe mich nur grob am GR240 orientiert. Dadurch kam Laroles noch für resuppy in Frage. Im Norden bleibt dir nur der Weg über Abrucena. Start geht auch Güejar sierra (+ 7km und 600hm). Da bin ich ausgestiegen. Capileira geht auch mit dem Bus denke ich.
  14. Soweit ich die Wirkung kenne: Reduziert die Reibung zwischen Haut und Stoff oder Haut und Haut. Egal ob am Hintern oder den Füßen. Hilft nicht wenn ein gewisser Druck im Spiel ist, z.b. wenn eine naht der grund ist. Also keine universallösung.
  15. Ich denke gerade über den Erwerb eines Bonfus Fastus nach. Mich würde jetzt allerdings noch interessieren wie gut man ein Smartphone in die Tasche am Träger bekommt wenn hinten eine harte 0,5l oder sogar 0,75l Flasche steckt. Ich denke mal das es mit einer Softflask gut geht, aber ich bevorzuge eigentlich die normalen PETflaschen aus dem Supermarkt.
  16. Hatte mehr oder weniger das gleiche Problem. Die (er)Lösung war für mich die Kombi aus STS Spark1 und TAR Vesper 45. Natürlich gibt es da eine kleine gewichtsstrafe und es ist auch nicht die billigste Lösung, aber bei 15 Grad unter 400g daune zu liegen bringt es einfach nicht. Selbst wenn irgendwelche Körperteile raus hängen... der eine teil friert und der rest schwitzt.
  17. War gerade im Keller ... nachmessen. Mein Atom+ und auch der Hyberg Aguila sich ganz genau so. Allerdings habe ich da keine besonderen Probleme. Vielleicht passt diese Konstruktion nicht zu dir. Beim Durston Kakwa meiner Frau ist der Teil anders und die Träger scheinen dadurch gerader nach vorne zu laufen. Bzw. wirkt es breiter
  18. Exakt den Rucksack kenne ich nicht, aber Erfahrung mit fürs Laufen konzipierten Teilen von Ultimate Direction und OMM. Der Rucksack und somit der Hüftgurt sitzen sehr hoch. Dadurch ist nix mit Gewicht auf die Hüfte bringen. Sieht auf den Fotos auch bei dem so aus. Das finde ich bei Volumen über 20l und dem damit verbundenen Gewicht nicht gut. Wenn dir das egal ist oder du eher klein bist dann könnte es funktionieren. Um was geht es dir denn genau bei diesem Rucksack? Ok, der preis scheint spannend. Aber sonst?
  19. Also im Notfall im Sturm auf nem Gletscher im Winter mit Ski oder Steigeisen an den Füßen braucht so ne Hose die man schnell drüber ziehen kann ohne sich halb ausziehen zu müssen unbedingt einen Reißverschluss an den Seiten. Da setze ich entweder auf so ne Puffyshort oder eine eher klassische Gorehose oder sogar beides. So ne UL Buxe halte ich für die von dir genannte Anwendung nicht so gut geeignet.
  20. Mir wurde von Mäusen schon eine Tupperdose zerlegt. In weniger als 2h. Ok, sie sind nicht rein gekommen, aber danach war sie undicht und zerfranst.
  21. Der Fastbelt von Gossamer Gear müsste passen
  22. Der Aguila hat Schlaufen aus 2.5cm Gurtband für den Hüftgurt. Da kannst du leicht was anderes dran machen. Bin mir aber nicht sicher ob es das wirklich bringt. Ich finde das Problem ist eher die gewichtsübertragung auf den Gurt. Für das volle Programm mit Shelter und essen für mehrere Tage usw. bevorzuge ich dann immer noch meinen Atom+.
  23. Diesen gewichtsunterschied solltest du beim Aufstieg schon merken. Spätestens wenn es länger geht und du dann auch noch ziemlich erledigt spitzkehren machen musst. Allerdings macht auch der Schuh einen großen Unterschied. Mit dem Ski wirst Du vermutlich auch einen recht schweren 4Schnaller fahren. Da ist es nicht nur das Gewicht sondern vorallem die Beweglichkeit im Aufstieg die meist eingeschränkt ist und eine natürliche gehbewegung behindert. Ich finde auch das kostet viel Energie. Wahrscheinlich ist der Ski auch etwas kürzer und schmäler. Dadurch wird auch das Fell leichter. Außerdem hast du weniger Fläche auf der Schnee liegen bleibt den du rumschleppst.... Die ganzen Faktoren kann man vermutlich nicht so einfach in ne Formel packen. Wäre mir auch egal solange ich den Vorteil merke.
  24. Nochmal zurück zu Italien... Bin gerade rein zufällig auf den gestoßen... https://www.camminoretico.it/en/
  25. Im April kann es da durchaus noch winterlichen sein. Und selbst wenn es warm ist kannst du weiter oben auf jeden Fall mit Schnee rechnen. Alpen Südseite z.b. Gardaseeregion ist da sicher begünstigt. Aber auch da gibt es weiter oben Schnee. Hütten sind da in der Regel zu, ausser am Alpenhauptkamm... da ist Skitourensaison. Vielleicht geht der Maximilian Weg wenn du die Hochlagen im Tal umgehst.
×
×
  • Neu erstellen...