Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

quantumalice

Members
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich glaube dann belästige ich mal meine Nachbarin wegen ihrer Nähmaschine
  2. Danke, die sehen cool aus! Aber nicht so leicht wie Fleece nehmen ich an und nicht windabweisend?
  3. So ein Tuch hat er - meins ist wärmer, eine richtige Fleece Mütze. skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Screenshot entfernt.
  4. Edit. Ich bin inzwischen auf einem Level an Verzweiflung, auf dem der Preis keine Rolle mehr spielt...
  5. Hello ihr Lieben. Mein Partner wünscht sich zu Weihnachten "so eine Mütze, wie du sie hast". Seufz. Ich habe eine Buff Fleece Mütze, relativ warm obwohl dünn und leicht, halbwegs windabweisend, weich und... bunt. So richtig. Mit Muster und allem. Ich verzweifle aber daran, so eine Mütze für den Herrn mit 63 cm Kopfumfang zu finden. Hat jemand einen Tipp? Bittebitte? Gerne Lila oder so
  6. Ich schließe mich der Frage mal an - was wären denn die leichteren Alternativen und wie warm sind die dann? Ich habe aktuell die Cumulus Climalite (die meines Erachtens ein klein wenig wärmer ist als das Nano Puff) - aber die ist mir nicht warm genug im Lager. Ich liebäugele mit der neuen Haglöfs Mimic V-Series die angeblich jetzt noch wärmer ist. jemand Erfahrungen damit?
  7. Ich hab den Patagonia R1 Pullover von letzter Saison mit dem längerem Zip und Stehkragen zufällig günstiger gefunden. Hab ihn jetzt mal bestellt und werde berichten, ob der für meine Zwecke taugt. Wr hört sich jedenfalls so an als könnte damit auch bergauf gehen, ohne zu überhitzen.
  8. 20 Grad im Baselayer ist erfahrungsgemäß so das kühlste, was bei mir geht leider. Ich denke, ich werde Windbreaker und Fleece trennen, damit ich den Windbreaker auch über dem Baselayer tragen kann. Wind werden wir ja viel haben. Ich habe den Haglöfs LIM Shield Comp, der kommt in meiner Größe so auf 80 g wenn ich das recht in Erinnerung habe. Ich werde also wohl Patagonia nehmen was die Fleece Achicht anbelangt. Aber ich habe da mal eine Frage: Auf der Herstellerseite ich die R1 mit 360g in Größe M angegeben. Die angeblich wärmere R2 mit 315g... hat jemand Erfahrung damit und kann mir was empfehlen? Leider scheint es die R1 auch nicht mehr ohne Kapuze zu geben.
  9. Ja, nur Baselayer ist mir unter 20 Grad zu kühl Und dann ist halt noch der Punkt dass wir wohl 5 Monate laufen werden, in denen sich das Wetter natürlich ziemlich ändert. Unterwegs nachkaufen ist nicht immer praktikabel. Und in Neuseeland ist das Wetter stellenweise ja sowieso sehr unberechenbar.
  10. Ja, ich mache mir auch etwas Sorgen - aber ist ja noch mehr als ein Jahr, wir wollen im November starten... hoffe bis dahin gibt es einen Impfstoff und die Lage entspannt sich etwas...
  11. Das hört sich spannend an! Kannst du konkrete Produkte nennen? Meine Suche nach dem Material bringt tausende Ergebnisse, die es dann doch nicht sind...
  12. Ich sehe schon. Zum Glück habe ich rechtzeitg angefangen... ich werde wohl diesen Herbst/Winter/Frühjahr so einige Kombinationen durchtesten müssen. Und ja, ich würde, wenn es nicht so unbequem wäre mit den den zwei rutschen Puffys, bedenkenlos eins als Aktivschicht tragen. Ich friere bei Plusgraden problemlos... war gestern bei 10 Grad mit dem Hund draußen (nicht grade langsamen Schrittes) und hatte neben dem Fleece auch noch ein Puffy an. Und mir war echt nicht zu warm
  13. Ich werde auch immer angeschaut als wäre ich bekloppt wegen der Merinowolle... hab wie gesagt die extrafeine, garantiert nichtkratzende für einen A... voll Geld gekauft. Keine Chance. Meine Haut juckt sofort und rötet sich mit dem ersten Schweißtropfen. Keine Ahnung ob ich allergisch bin oder einfach meine Haut so empfindlich (habe tatsächlich sehr dünne Haut, mein Tätowierer sticht bei mir nur mit der Kosmetikmaschine ;-)). Aber ja, wird auf angeraute Kunstfaser hinauslaufen. Die Laufpuffy ist sehr anliegend und passt sehr gut. Ist eher ein unbequem aufgeblähtes Gefühl mit den zwei Puffdingern übereinander als nicht passen (und natürlich rutschen die auch ziemlich übereinander, wegen der glatten Oberfläche). Ich glaube auch, ich werde einfach auf 100 g mehr nichts geben und mir ein Polartec classic 200 oder 250 als Midlayer holen (auch wegen der Feuchtigkeit - schaue gleich mal bei Millet rein). Mein Tshirt wird wohl das Haglöfs L.I.M. weil das super bequem und dünn und damit auch für heißes Wetter geeignet ist. Dann ein aufgerautes Longsleeve nicht so dünn für kühlere Tage. So ein Netzteil für schlimme Kälte. Und dann halt Puffy Haglöfs Mimic V-Series und Regenjacke. Sollte ja für obenrum ok sein.
  14. So ein Netzding ist definitiv schon eingeplant! Merino kann ich leider nicht tragen. Ich habe mehrere Merino-Sachen, für die ich tw ziemlich viel Geld ausgegeben habe (inkl. Icebreaker usw, alles 'garantiert kratzfrei' laut Hersteller, auch diverse Mischgewebe). Ich habs echt versucht... aber NO CAN DO. Ich kann's einfach nicht aushalten. Es kratzt wie verrückt und wenn ich drin schwitze rötet sich meine Haut . Auch deshalb bin ich auf der Suche nach einem etwas wärmeren Fleece - mein T-shirt und Langarm Shirt werden wohl einfach normales Funktionsmaterial sein...
  15. Dann weiß ich jetzt schon mal was ich brauche (denke ich). Hat jemand einen konkreten Tip für folgende Anforderungen: * Polartec classic, 200-250 g/m² * Durchgehender Reißverschluss * Keine Kapuze, gerne leicht erhöhter Kragen Danke!
×
×
  • Neu erstellen...