
Laura
Members-
Gesamte Inhalte
44 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Laura
-
Hallo zusammen, Ich suche den Gossamer Gear Silverback 65 Liter in Größe M Ich hatte bisher den Gossamer Gear Gorilla 50 in M, aber auch in L, sowie der Mariposa sind mir zu kurz und liegen auf den Schulter. Der Silverback ist eine stabile Alternative. Ich lebe aus dem Rucksack, daher brauche ich Platz und Tragekomfort. Bin offen für Alternativen. Möglichst mit verstellbaren Rücken. Gregory, Sierra Design passen nicht. Osprey ist bei 60 Litern zu schwer. Vielleicht findet sich ja jemand . Liebe Grüße Laura
-
- rucksacklänge
- rucksacktausch
- (und 7 weitere)
-
Wie Problematisch ist Feuchtigkeit bei Daune wirklich?
Laura antwortete auf Larsoutdoors's Thema in Einsteiger
Hallo zusammen, ich muss mal meinen Senf dazugeben. Ich habe einen Sea to Summit Spark III (hydrophobe Daunen). Ich bin seit 6 Monaten damit unterwegs, vielleicht habe ich damit 100 Nächte draußen geschlafen. Ich nutze ein Tarp oder schlafe unter freiem Himmel, meistens in warmen Gegenden. Dabei hatte ich die ein oder anderen feuchten Nächte und habe ziemlich doll gefroren. Wenn ich meinen Schlafsack auspacke, dann bauscht er auch nicht mehr richtig auf. Ich überlege nun den SchlaSa zu waschen, damit er wieder seine Wärmeleistung entfaltet. Knapp 400€ sind eigentlich dafür zu teuer, dass er durch ein paar feuchte Nächte seine Wärmeleistung verliert. Meine Frage, welche Schlafsäcke nutzt ihr? Marke, Modell wären interessant. Grüßken :)- 44 Antworten
-
Was ist ein MId?
-
Genau die habe ich auch.
-
Genau die habe ich auch.
-
Vielen Dank erstmal für die Tipps! Auf das MSR Reflex bin ich auch gerade gestoßen. Ich bin in Europa für längere Zeit unterwegs. In Italien hatte ich teilweise nachts starken Wind was mir die Heringe aus dem Boden gerissen hat. Da war das Tarp dann auf halb 8 und die Poles sind umgefallen. Ich habe dort oft schmale Schlafplätze gehabt. Der Boden war meistens sehr hart. Manchmal auch vor der Madonna geschlafen, wo dann betoniert war. Da gab's dann kein Dach. Ich hatte tatsächlich regnerische Nächte. Wenn ich in Skandinavien bin, ist mehr ein Tarp wegen des möglichen Wetters etwas zu schmal vom Schutz. Ich bin allein unterwegs, will aber auch Mal Leute mitnehmen, oder wenn ich unterwegs wen treffe. Oder auch Parterin. Die Leute hatten bisher dann nie ein Zelt o.Ä.
-
Sea to summit spark III. Den finde ich auch gut. Hat da noch jemand Erfahrung?
-
Entschieden ist noch Nichts. Schaue gerade Richtung 400g Daune Füllung und habe diese entdeckt. pajak-core-400 Hat jemand damit Erfahrung? Und dieser hier Patrizon G400 Der sieht zudem noch richtig lustig aus! Feathered friends find ich interessant, WM auch. Da ich den Sack bis Samstag brauche, muss ich auf FF wohl verzichten. Bin dann wieder in Europa unterwegs.
-
Huhu, Da sind so viele hilfreiche Tipps von euch gekommen. Großartig, lieben Dank! 500g ist natürlich ne Wunschvorstellung, aber mit ordentlich Invest würde es ja mit dem PHD gehen! Den MegaLite habe ich auch schon entdeckt, da muss ich noch sehen wo ich den kaufen kann. Auf jeden Fall bei Globi für 500€. Mit ist full zip wichtig! Habe ne sportliche Figur und kann mit den typischen Frauenmaßen/Größen nichts anfangen. Mir sind die meisten Dinger zu eng. Bin 1,68 und hätte Mal den Flame in 1,68er Größe, das passte nicht. Daher ist Regular genau passend. Zu Cumulus: ich habe den xLite 200. Der wird mit 4 Grad Komfort angegeben. Ich habe im zweistelligen Bereich gefroren! Ich werde nochmal den Rest eurer Beiträge durchsehen und euch auf jeden Fall mitteilen was es wird! Guten Start in die Woche!
-
Also braucht es keine Heringe?
-
Hi ihr Lieben, Ich suche einen Daunenschlafsack für 0 Grad. Kann mir jemand einen empfehlen? Full zip sollte er auf jeden Fall haben. Max 500g Ich habe mir auch hier solche von Z-packs angeschaut, weil sie ein super leichtes Gewicht mit sich bringen. Lg Laura
-
Hallo zusammen, Ich war diesen Sommer zuerst mit einem UL Zelt (Big Agnes Scout 1 Platinum) unterwegs und dann nur noch mit meinem Sea to summit Tarp und Netz gleicher Marke. Beides hat vor und Nachteile. Was mich sehr stört, dass ich die Heringe manchmal nicht in den Boden bekommen habe. Ich suche jetzt ein Zelt, dass alleine steht. Und Zelt deshalb, weil das Wetter nicht mehr so Tarp freundlich ist. Ich habe mir die Zelte von Z-packs angeschaut und finde sie vom Gewicht her sehr attraktiv ( auch für 2P), aber leider stehen auch sie nicht alleine. Hat jemand einen Tipp für ein Zelt?
-
Suche Isomatte / Matte die mindestens 60 cm breit ist.
Laura antwortete auf Laura's Thema in Ausrüstung
Hi, Danke für deinen Beitrag. Weil die Frilufts in den Rezensionen eher schlecht weggekommen ist, habe ich mir zuerst die Exped in 65 cm Breite gekauft. Ich bekomme aber leider Schmerzen in der Hüfte, wenn ich auf der Seite liege. Sie war mit zu unbequem. Nun bin ich doch auf eine Luftmatratze von Therm-A-Rest NeoAir XLite umgestiegen und bin ganz zufrieden und habe die Größe RW gewählt. Yoga kann ich damit nicht machen, aber ich werde eine Lösung finden. Liebe Grüße Laura- 43 Antworten
-
Suche Isomatte / Matte die mindestens 60 cm breit ist.
Laura antwortete auf Laura's Thema in Ausrüstung
Hi, ich habe es zu Hause mit Yogamatte und Folie probiert und die hat definitiv isoliert. LG- 43 Antworten
-
Hey hey, falls jemand einen Poncho abzugeben hat, ich habe auch Interesse. Suche ein leichtes Teil. LG
-
Suche Isomatte / Matte die mindestens 60 cm breit ist.
Laura antwortete auf Laura's Thema in Ausrüstung
Danke euch für die vielen tollen Tipps! Ich habe nun die Exped FlexMat LW bestellt und werde sie noch etwas kürzen. Dazu nehme ich eine Gold-Silber Folie. Hat jemand Erfahrung mit folgenden Matten? Wechsel Matte Und ich habe diese noch gefunden: Relags Isomatte Lightweight Die Robens Zigzag finde ich vom Gewicht her auch nicht schlecht. Da finde ich aber keinen R-Wert. Liebe Grüße in den Tag- 43 Antworten
-
Suche Isomatte / Matte die mindestens 60 cm breit ist.
Laura antwortete auf Laura's Thema in Ausrüstung
Also, ich schlafe gerade auf meinen Yogamatten, um die 60er Breite zu testen. Diese Breite muss es definitiv sein und keine Luftmatratze. Jetzt muss nur noch ein leichter bequemlichkeitsfaktor dazu kommen. Ich würde die Matte an meinen Rucksack klemmen. Mache long distance hikes.- 43 Antworten
-
Suche Isomatte / Matte die mindestens 60 cm breit ist.
Laura antwortete auf Laura's Thema in Ausrüstung
Was meinst du mit Eierkartonmatte?- 43 Antworten
-
Hallo zusammen, Ich suche eine Isomatte, die trotz UL nicht 50 cm breit ist. Mir ist das viel zu schmal. Ich habe momentan eine Thermarest Matte und "falle" sozusagen runter. Mir würden Breiten ab 60 cm schon weiterhelfen, besser 65 cm oder 70 cm. Die Matte sollte mindestens bis 2 Grad (frieren) gehen und eine regular Länge haben. Bin 1,69 m. Bevorzugt soll es eine Isomatte sein, um das runterrollen zu vermeiden und gleichzeitig kann ich sie als Yogamatte nutzen. Gibt es sowas? Würd mich über Tipps freuen. Liebe Grüße Laura
- 43 Antworten
-
"Leicht" für den Anspruch einer Winterhose und nicht so steif. evtl ne Tasche dran, muss aber nicht. Winddicht, möglicherweise atmungsactiv, ich kenne mich nicht aus was es gibt. Und extremen Schlag, den es noch immer bei vielen Hosen gibt, finde ich super unpraktisch.
-
Also erstmal war sie schon warm genug, nur als der Wind kam ging es durch. Da ist dein Tipp mit der Windhose sehr gut. Das werde ich mal ausprobieren. Ich möchte aber auch bei leichtem Niesel und kälteren Temperaturen als 12 Grad laufen, Schnee und Frost usw. Und in HH Umgebung ist einfach immer Wind und da brauche ich definitv eine wärmere Hose. Und so eine kann ich ja auch für die Berge nutzen. Ich mag nicht gern x verschieden Sachen im Schrank haben. Habe noch eine Merino Leggins die ich gerne auch unter Jeans im Alltag trage und auch gut als Schicht zum wandern ist.
-
@skullmonkey welche leichteren Alternativen kennst du? @ULgäuer ne Pufferjacke aus dem Kaufhaus ist ja viel zu schwer. Die Jacke soll ja leicht sein und warm halten. Wie ich das definiere: wärmer als ein Fleece, aber keine fette Dauenenjacke. Wenn es beim Wandern schattig ist oder der Wind bläst, zieht es mir durch die Klamotten. Und wenn ich im Lager bin oder Pausen mache, wird mir dann sehr schnell kalt.
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
Laura antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
https://www.amazon.de/dp/B0894M1ZP3/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_0VQJFbZ3AF6XX?_encoding=UTF8&psc=1 Die obige wollte ich auch noch hinzufügen und etwas mit solarpanel habe ich auch gefunden. Habe aber keine Erfahrung wie sinnvoll das ist. https://www.amazon.de/dp/B085RK6VM7/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_fXQJFbC55689C?_encoding=UTF8&psc=1 -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
Laura antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
https://www.amazon.de/dp/B082PPPWXY/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_oTQJFbBBQRD0Z?_encoding=UTF8&psc=1 Diese habe ich vor ein paar Tagen gefunden und finde sie sehr interessant. Von Durchlaufladung nix gelesen, aber einfach mal ne Frage stellen an die Nutzer. -
Hallöchen, nun brauche ich auch einen Tipp für eine warme Hose zum Wandern. Wenn ich hier in HH unterwegs bin, trage ich gerade eine Laufhose mit leichtem Fleece Futter. Letzte Woche war ich bei 12 Grad untwegs und im Wald zog es gut durch die Hose. Und ja, ich friere schnell! Nun meine Frage, kann mir jemand eine Hose zum Wandern empfehlen? Liebe Grüße Laura